Forum

Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #15: September 23, 2009, 09:54:45
WIN hat den Netzwerkdrucker des Macs erkannt und ihn auch als Standard nutzen wollen.
Klappt aber nicht.

Dann habe ich den USB-Drucker versucht (den hatte WIN ebenfalls erkannt), auch nichts.

Tja, da müsste man mal schauen, ob das an den Einstellungen des Virtualisierers liegt, oder ob es das normale Verhalten unter Windows ist. Genauso kenne ich das dort nämlich. Im Gegensatz zu OS X bei dem das Drucken meist problemlos klappt, hat man unter Win nur Ärger damit (s.o.). "Erkannt" wurde mein Netzwerkdrucker auch, nur waren die Einstellungen, die Win da probierte völlig falsch. :)

Zitat
Sitze ich denn hinter einem Router?
Hier werkelt eine FRITZ!Box, ist das ein Router?

Ja.

Zitat
Ich müsste mit WIN schon online gehen.
Kein wildes Gesurfe und auf Pornobildchen kann ich auch kurzfristig verzichten, aber auf bestimmte Seiten, um Progs upzudaten und Fernwartungen für spezielle Programme zuzulassen, müsste es schon sein.

Solange man nur wirklich die Updatefunktion von Programmen nutzt, ist man ziemlich sicher, da die ja nur gezielt auf bestimmte Server der Hersteller zugreifen.

Zitat
Geht den WIN, obwohl man eigentlich alles ausgeschaltet hat und ohne eigenes Zutun trotzdem munter online?

Nur die automatische Softwareaktualisierung von Windows und das ist problemlos und vernünftig.
Ansonsten versuchen natürlich wie unter OS X auch, viele Programme nach Hause zu telefonieren, um nachzuschauen, ob es Updates gibt. Auch das ist normalerweise kein Problem.
Du solltest nur nicht mit irgendeinem Browser selber Webseiten aufrufen und was downloaden. Brauchst Du ja auch nicht. Du kannst ja parallel unter OS X surfen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #16: September 23, 2009, 10:20:24
(M)eine Variante Windows abzudichten habe ich hier beschrieben:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3684.msg52666.html#msg52666

Das habe ich jetzt downgeloadet und installiert und.......... wieder entfernt.

Nee, ich will das nicht.
Keine Nerverein mit Anti-Viren-Progs und dem ganzen Gedöns, was den Rechner einbremst und am Ende doch versagt. Und frisch halten will ich die Softwaren auch nicht.

Die MS-AutoUpdates sind ebenfalls ausgeschaltet.
Mir geht's dabei irgendwie besser. ;)



Ich bin jetzt seit knapp vier Stunden an WIN und es ist genau so, wie es war, bevor ich mir meinen ersten Mac gekauft habe.
Nix läuft flüssig, permanent selbsttätig öffnende Fensterchen und Hinweise, hässliche Desktopmotive, Neustarts im Viertelstundentakt.......

Ich lasse den Mist jetzt so laufen wie er ist, wenn er hält und keine Schäden anrichtet gut, wenn er nicht hält auch egal, wenn er Schäden anrichtet beiße ich mir in den eigenen Arsch.

Ich werde mir Parallels Desktop kaufen und gut so.
Ist das hier das richtige?
Der Preis erscheint mir fast zu niedrig.
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #17: September 23, 2009, 10:24:10
Ist das hier das richtige?
Der Preis erscheint mir fast zu niedrig.

Ja, das passt. Und der Preis ist mittlerweile etwas gesunken. Oft gibt es das beim Kauf eines neuen Macs gratis mit dazu.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #18: September 23, 2009, 11:53:19
Keine Nerverein mit Anti-Viren-Progs und dem ganzen Gedöns, was den Rechner einbremst und am Ende doch versagt. Und frisch halten will ich die Softwaren auch nicht.

Wenn man die Virenprogramme nicht frisch hält (mehrere Updates am Tag), dann kann man auch drauf verzichten, ja.
Wie geschrieben. Solange nur Programme selber nach Updates suchen und von deren Servern downloaden und Du nicht selber mit einem Browser oder Mailprogramm unter Win arbeitest, was überflüssig ist, und auch keine USB-Sticks/CDs/DVDs von anderen ansteckst, bist Du eigentlich auf der sicheren Seite.

Zitat
Die MS-AutoUpdates sind ebenfalls ausgeschaltet.
Mir geht's dabei irgendwie besser. ;)

Solange man eine legale Win-Version hat, was man haben sollte, dann gibt es da keinen Grund das abzuschalten. Eher Gründe gegen das abschalten.

Zitat
Ich lasse den Mist jetzt so laufen wie er ist, wenn er hält und keine Schäden anrichtet gut, wenn er nicht hält auch egal, wenn er Schäden anrichtet beiße ich mir in den eigenen Arsch.

Das schöne an den virtuellen Maschinen ist doch auch, dass man Snapshots von der Festplatte machen lassen kann. Alles einrichten, Snapshot setzen und dann bei Bedarf wieder zu Snapshot zurückkehren. Da die Win-Festplatte auf dem Mac nur eine Datei ist, kann man die auch gut sichern. Man sollte nur die Win-Festplatte von TM ausschliessen, sonst wird das Backup sehr schnell voll.
Und "beschädigt" werden kann doch nur die Win-Platte (also eine Datei), die man dann schnell wieder zurückbringen kann.

Zitat
Ich werde mir Parallels Desktop kaufen und gut so.

Ich habe nichts gegen Parallels und es ist sicherlich auch ein vernünftiges Programm.
Aber fragen ist ja erlaubt: Warum Parallels und nicht Fusion oder VirtualBox? Oder hast Du das mehr oder weniger zufällig als erstes getestet, es funktioniert und Du hast keine Lust die anderen zu testen?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #19: September 23, 2009, 12:10:18
Das schöne an den virtuellen Maschinen ist doch auch, dass man Snapshots von der Festplatte machen lassen kann. Alles einrichten, Snapshot setzen und dann bei Bedarf wieder zu Snapshot zurückkehren. Da die Win-Festplatte auf dem Mac nur eine Datei ist, kann man die auch gut sichern. Man sollte nur die Win-Festplatte von TM ausschliessen, sonst wird das Backup sehr schnell voll.
Und "beschädigt" werden kann doch nur die Win-Platte (also eine Datei), die man dann schnell wieder zurückbringen kann.
Snapshot funktioniert leider nicht.



Zitat
Ich werde mir Parallels Desktop kaufen und gut so.

Ich habe nichts gegen Parallels und es ist sicherlich auch ein vernünftiges Programm.
Aber fragen ist ja erlaubt: Warum Parallels und nicht Fusion oder VirtualBox? Oder hast Du das mehr oder weniger zufällig als erstes getestet, es funktioniert und Du hast keine Lust die anderen zu testen?
So ist es.

Diese Dinge nerven mich sehr.
Sie strengen mich an und ich mache sie nur äußerst ungern und bekommen es ohne fremde Hilfe nicht hin.
Wenn ich dann etwas gefunden habe, was (mehr oder weniger) funktioniert und meine Erwartungen erfüllt, beende ich die Suche und will damit arbeiten.

Außerdem habe ich eine große Ablehnung gegen Umsonst-Progs. Ich kenne kaum eins, was auch nur halbwegs vernünftig arbeitet.
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #20: September 23, 2009, 13:08:19
Snapshot funktioniert leider nicht.

Wie ja in der Fehlermeldung steht, liegt es daran, dass Du nicht wie bei Virtualisierern üblich eine große Image-Datei als Win-Festplatte nutzt, sondern eben ein Volume einer echten Festplatte. Da geht das leider nicht. Da läuft dann auch kein Backup Deiner Win-Installation.
Riesenvorteile einer Image-Datei ist:
- Es ist auf Mac-Seite nur eine Datei, die man einfach per Finder kopieren und backupen kann. Bei Problemen kopiert man diese eine Datei zurück und gut.
- Eine solche Datei kann man dann auch per TM backupen lassen. Würde ich aber nur mit einer Kopie machen, da ansonsten jedes Mal die ganze Datei=Win-Festplatte gespeichert würde.
- Man kann Snapshots benutzen.
Nachteile:
- Man kann nicht davon booten, um Windows ganz alleine und direkt zu betreiben.

Zitat
Wenn ich dann etwas gefunden habe, was (mehr oder weniger) funktioniert und meine Erwartungen erfüllt, beende ich die Suche und will damit arbeiten.

Das dachte ich mir. Parallels ist ja auch nicht schlecht. Es hätte ja sein können, dass Du einen echten Grund gegen die anderen Programme hättest. Das hätte mich interessiert, weil es für zukünftige Tipps und Entscheidungen wichtig gewesen wäre.

Zitat
Außerdem habe ich eine große Ablehnung gegen Umsonst-Progs. Ich kenne kaum eins, was auch nur halbwegs vernünftig arbeitet.

Das kann man so nicht sagen. Ich habe ne Menge "Umsonst-Progs", die was taugen (OpenOffice, iTunes, Squint, Cyberduck, TextWrangler, MySQL, Burn, Firefox...). Aber ja, es gibt auch viele, die nix taugen (iTele,...). Hätte ich dann aber nicht vorgeschlagen. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #21: September 23, 2009, 13:29:09
Ich habe ne Menge "Umsonst-Progs", die was taugen (OpenOffice, iTunes, Squint, Cyberduck, TextWrangler, MySQL, Burn, Firefox...)
OpenOffice ist sicher ein Prog was was taugt und ummesonst ist.
iTunes... na ja, kostet direkt nix, hat aber enorme Folgekosten. Wäre ja noch schöner, wenn Apple auch noch Kohle für den Einkaufswagen zum Store nimmt. ;)

Übrigens habe ich es gestern geschafft 96,--€ Abojahresgebühr für OpenOffice auszugeben. ;D
Nach OO gegoogelt, den ersten Klick genommen, irgend etwas mit "JA" bestätigt, falschen Namen und Adresse (wie immer) angegeben, nur die E-Mail-Adresse für den Downloadlink war echt.

Dann aber gemerkt, dass OO auch direkt und ummesonst gibt und es vor dort geladen.
Bin gespannt ob noch etwas auf die richtige E-Mail Adresse kommt.



Aber ja, es gibt auch viele, die nix taugen (iTele,...).
Es ist halt so wie mit den Supersonderangeboten der Discounter.
Natürlich gibt es gute kostenlose Programme, nur muss ich (gefühlte) 20 Laden um einen Treffer zu landen.
Und bei den 19 Schrottprogs habe ich dann munter Formulare ausgefüllt.


Hätte ich dann aber nicht vorgeschlagen. :)
Aber siiicher! ;D
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #22: September 23, 2009, 13:52:08
Übrigens habe ich es gestern geschafft 96,--€ Abojahresgebühr für OpenOffice auszugeben. ;D
Nach OO gegoogelt, den ersten Klick genommen, irgend etwas mit "JA" bestätigt, falschen Namen und Adresse (wie immer) angegeben, nur die E-Mail-Adresse für den Downloadlink war echt.

Bissl Vorsicht walten lassen, mein Guter. Schließlich hast du ja auch eine zuweisbare IP-Adresse und mit diesen Abo-Download-Abzockläden ist nicht immer zu spassen.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #23: September 23, 2009, 14:01:18
Bissl Vorsicht walten lassen, mein Guter. Schließlich hast du ja auch eine zuweisbare IP-Adresse und mit diesen Abo-Download-Abzockläden ist nicht immer zu spassen.

Schon klar.

Ich bin auch nicht sicher, dass nix mehr kommt.

Falls doch, werde ich versuchen es zu ignorieren und hoffe die bösen Buben belassen es dabei.


Ich habe mich auch nur mit den Bedingungen einverstanden erklärt, runter geladen habe ich nix von dort.
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #24: September 23, 2009, 14:03:26
Übrigens habe ich es gestern geschafft 96,--€ Abojahresgebühr für OpenOffice auszugeben. ;D
Nach OO gegoogelt, den ersten Klick genommen, irgend etwas mit "JA" bestätigt, falschen Namen und Adresse (wie immer) angegeben, nur die E-Mail-Adresse für den Downloadlink war echt.

Hihi, deshalb gehe ich immer über versiontracker, wenn ich ein Programm suche.

Zitat
Natürlich gibt es gute kostenlose Programme, nur muss ich (gefühlte) 20 Laden um einen Treffer zu landen.
Und bei den 19 Schrottprogs habe ich dann munter Formulare ausgefüllt.

ja, ich weiß. Deshalb gibt es ja hier in diesem Forum Empfehlungen. Ich frage auch lieber erst hier, bevor ich 5 Programme nacheinander teste.

Bissl Vorsicht walten lassen, mein Guter. Schließlich hast du ja auch eine zuweisbare IP-Adresse und mit diesen Abo-Download-Abzockläden ist nicht immer zu spassen.

Sobald man für Downloads zahlen soll, schliesse ich das Fenster. Und Daten gebe ich da nie an. Das ist zu 99,9% Abzocke.
Wobei diese Abzockläden normalerweise einen in Ruhe lassen, wenn man ruhig bleibt. Auf Forderungen einmalig das ganze bestimmt ablehnen, dann auf nix mehr (außer Mahnbescheid!) reagieren. Zu Klagen trauen die sich nie. Aus gutem Grund.
War vor kurzem in der c't ein Artikel mit fertigen Antwortbriefen, die man benutzen kann.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #25: September 24, 2009, 11:08:36
Ich habe eben ein Angebot für Paralles bekommen.

Leider werde ich es kaum schaffen die Software bis zum Ablauf der Frist zu erwerben.
Schade. ;D

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #26: September 24, 2009, 14:21:58
Dafür hat Apple doch Time Machine erfunden! ;)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Wie Windows am Mac?
Antwort #27: September 24, 2009, 16:47:02
Sind der offizielle HFS+ Treiber von Apple für Windows, sowie der inoffizielle NTFS Treiber in 10.6 eine Gefahr für Gespeichertes?
http://www.hardmac.com/news/2009/09/24/boocamp-hfs-drivers-potentially-dangerous
« Letzte Änderung: September 24, 2009, 17:09:48 von radneuerfinder »
Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #28: Oktober 05, 2009, 14:14:20
Ich habe heute eine gekaufte Version von Parallels Desktop bekommen, begonnen zu installieren und registriert.

Also drüber installiert oder nochmals installiert, jedenfalls nicht deinstalliert und installiert.
Ich habe es deswegen gemacht, weil ein Tool (dessen Namen ich vergessen habe) nicht in meiner Version verfügbar war. Ist jetzt auch egal.

Nun habe ich Parallels Desktop installiert bzw. bin dabei und wurde aufgefordert ein Update zu machen.
Dieser Update-Download bleibt aber leider, nach knapp zwei Stunden, am Ende hängen.


Wie kann ich nun mit TimeMachine mein Paralles Desktop von heute morgen wieder herstellen?
Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #29: Oktober 05, 2009, 14:44:07
Wenn es nur das Parallels-Programm ist:
- Programme-Ordner öffnen
- Time-Machine starten
- mit dem Pfeil nach heute morgen zurückfliegen.
- Parallels auswählen
- Wiederherstellen klicken
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller