Forum

mbs

Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #45: Juli 15, 2009, 20:38:16
Zitat
Meldungen aus Konsole.
Evtl. was zu finden ?

Nein, die entscheidenden Meldungen zwischen 16:25 und 17:25 fehlen. Offenbar wurde das Betriebssystem abgewürgt, bevor Meldungen über das Ausschalten gespeichert werden konnten.

Möglicherweise wurde der Akku leer, während das System im Ruhezustand war?
Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #46: Juli 15, 2009, 20:57:46
Zitat
Meldungen aus Konsole.
Evtl. was zu finden ?

Nein, die entscheidenden Meldungen zwischen 16:25 und 17:25 fehlen. Offenbar wurde das Betriebssystem abgewürgt, bevor Meldungen über das Ausschalten gespeichert werden konnten.

Möglicherweise wurde der Akku leer, während das System im Ruhezustand war?

Wie gesagt:
Um ca. 16:25 wurde Deckel im Büro zugeklappt nachdem 5 min lang nichts mehr passiert ist.
Rechner hing am Netz.
Um ca. 17:25 wurde Deckel zu Hause wieder aufgeklappt und Rechner neu gestartet, da er aus war.

Weitere Strategie?????
Wenn es denn zuhause bei genehmer Zeit passiert, also evtl. Abends.
So lange warten bis er ausschaltet ?

Jochen



_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #47: Juli 15, 2009, 21:03:05
15.07.09 17:25:35 kernel Darwin Kernel Version 9.6.0: Mon Nov 24 17:39:01 PST 2008; root:xnu-1228.9.59~1/RELEASE_PPC
15.07.09 17:25:29 com.apple.launchctl.System[2] fsck_hfs: Volume is journaled.  No checking performed.


Wieso ist in den Meldungen die Meldung um 17:25:35 VOR der Meldung 17:25:29 ???

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #48: Juli 15, 2009, 21:12:49
Zitat
Wieso ist in den Meldungen die Meldung um 17:25:35 VOR der Meldung 17:25:29

Es kann z.B. sein, dass NTP die Uhrzeit korrigiert hat oder dass die Meldungen durch asynchrones Sammeln in anderer Reihenfolge im Protokollierungsdienst eintreffen, als sie abgeschickt wurden.

Zitat
So lange warten bis er ausschaltet ?

Nein, aber wenn der Rechner zwangsweise ausgeschaltet wird, ist es halt reiner Zufall, ob Meldungen dann noch auf der Festplatte landen oder nicht.

Passiert denn beim Neustart etwas anderes?

Dass es etwas mit "langem Laufenlassen" zu tun hat, ist unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass Du während der Arbeit irgendein Programm aufrufst, das als Nebenwirkung einen anderen Prozess startet, der das Herunterfahren dann stark behindert.
Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #49: Juli 15, 2009, 21:21:29
Passiert denn beim Neustart etwas anderes?
Was meinst Du damit ?

Dass es etwas mit "langem Laufenlassen" zu tun hat, ist unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass Du während der Arbeit irgendein Programm aufrufst, das als Nebenwirkung einen anderen Prozess startet, der das Herunterfahren dann stark behindert.
In der Regel habe ich im Büro nur Omnifocus laufen, so auch heute.
Daneben läuft noch MenüCalendarDock, welches beim Start des Rechners automatisch aufgerufen wird.

Habe mir aber angewöhnt generell alle Programme bis auf MenüCalendarDock zu beenden, bevor ich den Rechner ausschalte, auch wenn Du sagst dass es nicht erforderlich ist.

Jochen


« Letzte Änderung: Juli 15, 2009, 21:33:58 von Jochen »
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #50: Juli 15, 2009, 21:31:38
Habe mal meine Prozesse gelistet die normalerweise laufen.
Omnifocus hatte ich eben mal aufgerufen, etwas geändert und wieder geschlossen.
Kann man daraus was erkennen ?


97    AirPort-Basisstation-Agent   joachim   0,0   1   3,10 MB   716,31 MB   PowerPC   
488    Aktivitätsanzeige   joachim   11,3   4   14,44 MB   782,93 MB   PowerPC   
140    AppleSpell.service   joachim   0,0   1   6,67 MB   603,48 MB   PowerPC   
105    ATSServer   joachim   0,0   2   4,55 MB   640,12 MB   PowerPC   
123    DCBackgrounder   joachim   0,0   1   5,20 MB   691,11 MB   PowerPC   
126    DEVONthink Sorter   joachim   0,2   1   8,85 MB   729,07 MB   PowerPC   
106    Dock   joachim   0,0   3   11,50 MB   716,61 MB   PowerPC   
112    Finder   joachim   0,0   7   9,08 MB   733,95 MB   PowerPC   
125    iTunes Helper   joachim   0,0   2   2,24 MB   657,01 MB   PowerPC   
90    launchd   joachim   0,0   3   560,00 KB   585,72 MB   PowerPC   
96    Little Snitch UIAgent   joachim   0,0   3   7,57 MB   740,34 MB   PowerPC   
36    loginwindow   joachim   0,0   3   7,05 MB   699,43 MB   PowerPC   
149    mdworker   joachim   0,0   4   7,51 MB   605,70 MB   PowerPC   
127    MenuCalendarClock iCal   joachim   0,2   2   11,12 MB   738,96 MB   PowerPC   
104    pboard   joachim   0,0   1   580,00 KB   586,63 MB   PowerPC   
124    PopChar 3   joachim   1,3   1   18,76 MB   743,20 MB   PowerPC   
491    PubSubAgent   joachim   0,0   2   1,33 MB   589,13 MB   PowerPC   
101    Spotlight   joachim   0,0   3   18,55 MB   832,26 MB   PowerPC   
110    SystemUIServer   joachim   0,7   6   10,96 MB   733,64 MB   PowerPC   
107    TabletDriver   joachim   0,0   3   3,04 MB   659,25 MB   PowerPC   
129    UltralinguaHotkey   joachim   0,0   1   4,01 MB   716,88 MB   PowerPC   
102    UserEventAgent   joachim   0,0   2   2,03 MB   590,18 MB   PowerPC   
94    Verteiler für Ordneraktionen   joachim   0,0   1   2,83 MB   684,34 MB   PowerPC   
120    WDDriveManagerStatusMenu   joachim   0,0   1   9,14 MB   729,75 MB   PowerPC   

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #51: Juli 15, 2009, 22:34:26
Schon wenn man die Anzeige nur auf Deine eigenen Prozesse beschränkt, läuft da ja so Einiges im Hintergrund, was nicht zum System gehört:

- ein Hintergrunddienst für das Programm "Day Chaser".
- ein Überwachungsprogramm für Western Digital Festplatten
- ein "DEVONthink Sorter"
- Little Snitch
- PopChar
- ein Tastaturüberwachungsdienst für ein Ultralingua-Programm

Besonders die ersten beiden erscheinen mir verdächtig.
Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #52: Juli 15, 2009, 22:46:46
Schon wenn man die Anzeige nur auf Deine eigenen Prozesse beschränkt, läuft da ja so Einiges im Hintergrund, was nicht zum System gehört:

- ein Hintergrunddienst für das Programm "Day Chaser".
Wenn ich wüsste wo ich den Hintergrunddienst deaktivieren kann.
Das Programm habe ich nur als Demo und ist selbst nicht aktiv.
In den Systemeinstellungen ist da nichts zu finden

- ein Überwachungsprogramm für Western Digital Festplatten
Gehört vermutlich zur TimeMachine Festplatte.

Erst mal Danke -> Muss mal ins Bettchen  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #53: Juli 15, 2009, 23:57:33
Du kannst sie ja testweise vor dem Ausschalten mal direkt in der Aktivitätsanzeige abschießen. Links oben ist der Knopf dazu. Geht das nicht, ist womöglich schon der Schuldige gefunden.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #54: Juli 16, 2009, 07:35:32
Du kannst sie ja testweise vor dem Ausschalten mal direkt in der Aktivitätsanzeige abschießen. Links oben ist der Knopf dazu. Geht das nicht, ist womöglich schon der Schuldige gefunden.


Das kann ich machen, allerdings habe ich ja nur ab und an Probleme beim Ausschalten -> 25 oder 30 % der Ausschaltvorgänge ?

Und wenn man was abschießt, gibts ja Verletzte, jedenfalls im täglichen Leben.
Besser wäre es doch die die entsprechenden Hintergrunddienste generell zu deaktivieren.

Ich dachte nur wenn ich den Rechner über das Menü ausschalte und meinetwegen dann 10 min oder 15 min warte und es tut sich nichts mehr, dass ich dann später, nachdem ich den Rechner hart ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe, in der Konsole eine Meldung stehen müsste , das er auf irgendeinen Prozess noch gewartet hat ???

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #55: Juli 16, 2009, 08:06:50
Ich dachte nur wenn ich den Rechner über das Menü ausschalte und meinetwegen dann 10 min oder 15 min warte und es tut sich nichts mehr, dass ich dann später, nachdem ich den Rechner hart ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe, in der Konsole eine Meldung stehen müsste , das er auf irgendeinen Prozess noch gewartet hat ???

Aber wenn das dann noch nicht physikalisch auf die Platte geschrieben wurde?
Die Meldung wurde sicherlich dann schon lange abgesetzt, aber evtl. noch nicht auf die Platte physikalisch geschrieben. Da sind ja einige Caches dazwischen, sowohl im Betriebssystem als auch auf der Platte selber. Selbst wenn der Rechner der Festplatte Daten zum Schreiben gegeben hat, heisst das noch nicht, das die Platte die wirklich geschrieben hat. Evtl. sammelt die erst noch in einem Cache bevor die gesammelt geschrieben werden.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #56: Juli 16, 2009, 08:16:31
@macflieger

Guten Morgen ;-)

Evtl. verstehe ich da was nicht.

Ich gebe den Befehl zum Ausschalten und warte dann 15 min BEVOR ich dann hart ausschalte.

15 min ist doch eine Ewigkeit für ein OS X ???

Und wenn das OS X es nicht schafft in den 15 min was auf die Platte zu schreiben damit ich es später sehe, dann klemmt doch noch was anderes ?

Wie bei einem vergangen Problem und dann doch gelösten Problem, werde ich nur noch Anweisungen von mbs ausführen.

War ja auch in Eurem Sinne  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #57: Juli 16, 2009, 09:37:43
Zitat
Und wenn das OS X es nicht schafft in den 15 min was auf die Platte zu schreiben damit ich es später sehe, dann klemmt doch noch was anderes ?

Nein. Wenn Du den Rechner hart ausschaltest, werden die Dateisysteme nicht sauber heruntergefahren. Alle Festplattenpartitionen verbleiben in einem unsauberen Zustand und müssen vor der nächsten Benutzung repariert werden.

Da Dein Rechner wohl das übliche Dateisystem "HFS+ journaled" verwendet, wird die Reparatur durch Analyse des Journals vorgenommen. Mithilfe des Journals wird die Festplatte auf den letzten sauberen Stand zurückgefahren. Hierbei müssen Änderungen in allen Dateien, die noch "in der Schwebe" waren, rückgängig gemacht werden.

Dadurch kann es sein, dass gerade die interessante Meldung nicht in der Log-Datei erscheint. Wie gesagt ist es reiner Zufall, ob die Meldung in dieser speziellen Situation beim nächsten Start zu sehen sein wird.

Die Idee von Florian ist nicht schlecht, wobei ich als erstes die WD-Software testen würde. Ich nehme an, die externe Festplatte ist gar nicht angeschlossen? Wahrscheinlich dient diese Software nur dazu, irgendwelche tollen "Show-Funktionen" der Platte oder das Drücken von Knöpfen am Plattengehäuse zu unterstützen, was man aber nicht wirklich braucht.
« Letzte Änderung: Juli 16, 2009, 09:41:40 von mbs »
Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #58: Juli 17, 2009, 11:37:59
@macflieger
Guten Morgen ;-)
Evtl. verstehe ich da was nicht.
Ich gebe den Befehl zum Ausschalten und warte dann 15 min BEVOR ich dann hart ausschalte.
15 min ist doch eine Ewigkeit für ein OS X ???
Und wenn das OS X es nicht schafft in den 15 min was auf die Platte zu schreiben damit ich es später sehe, dann klemmt doch noch was anderes ?

Ich habe nicht geschrieben, dass OS X es nicht schafft, es in 15 Minuten auf die Platte zu schreiben. Es ist eben neben dem Erklärung von mbs eben nicht so einfach zu sagen, wann Daten wirklich physikalisch auf die Platte geschrieben werden. Das hat nichts mit dem System oder Auslastung oder irgend etwas zu tun. Sowohl System selber als auch die Platte benutzen Caching-Mechanismen.
D.h. wenn z.B. eine Info geschrieben wird, dann wird das System üblicherweise die zu schreibenden Daten erst einmal sammeln und dann in größeren Stücken an die Festplatte weitergeben. Ich hatte z.B. bei einem Simulationsprogramm von mir, dass alle 30 Minuten ein kurzer Text geschrieben wurde. Auslesen aus der betreffenden Datei liess sich das aber nur all 2-3 Stunden, da sich dann genügend Schnippsel angesammelt hatten. Natürlich kann man als Programmierer heute auch das Schreiben in kleineren Stückchen erzwingen, aber in FORTRAN77...
Das ganze Spiel findet in der Festplatte dann auch noch einmal statt. Die Festplatte ist für das Betriebssystem eine BlackBox. Das System sagt der Festplatte "Schreib mal xy", die Platte nimmt die Daten entgegen, quittiert das ganze, schreibt aber nicht unbedingt sofort physikalisch auf die Platte, sondern speichert evtl. auch noch erst einmal etwas zwischen.
Beide sachen sind bei einem normalen Herunterfahren kein Problem, da dabei eben das System seine eigene Caches leert und der Festplatte auch das korrekte Kommando zum Herunterfahren gibt, woraufhin die auch ihre Caches leert und alles korrekt schreibt und abschliesst.
Schaltet man dagegen manuell ab, sind alle Daten, die irgendwo noch in Caches liegen, verloren. Und das können durchaus auch noch ältere Daten sein.

Zitat
Wie bei einem vergangen Problem und dann doch gelösten Problem, werde ich nur noch Anweisungen von mbs ausführen.

Ja, sorry, das ich mich eingemischt habe.
Aufgrund der Erfahrungen in den letzten Jahren mache ich halt gerne auch den Hardwaretest bevor ich langwierige und schwierigere Tests mache. Der Test der Festplatte und des RAMs geht ja schnell, unkompliziert, schadet nicht und gibt dann ein gutes Gefühl, dass die Hardware in Ordnung ist. Hat man nämlich einen Hardwareschaden können die Symptome des entstandenen Schadens völlig verworren und nur sehr schwer bis gar nicht erklärbar sein.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Powerbook G4 15" Ausschaltprobleme Prüfung durch TinkerTool System ?
Antwort #59: Juli 17, 2009, 13:02:13
Die Idee von Florian ist nicht schlecht, wobei ich als erstes die WD-Software testen würde. Ich nehme an, die externe Festplatte ist gar nicht angeschlossen? Wahrscheinlich dient diese Software nur dazu, irgendwelche tollen "Show-Funktionen" der Platte oder das Drücken von Knöpfen am Plattengehäuse zu unterstützen, was man aber nicht wirklich braucht.

Die WD Software habe ich wissentlich nie benutzt.
Die wurde wohl bei dem Einrichten des Backup Platte mit installiert.
In der Regel mache ich ein Backup mit Time Machine 1 - 2 mal die Woche.
FireWire Platte anstöpseln und dann erscheint die auf dem Schreibtisch und dann läuft irgendwann das Backup.
Bei der WD Software WD Anywhere Backup ist ein Unintaller dabei.
Damit lösche ich die mal.

Mittlerweise habe ich den Rechner zweimal ausgeschaltet und beides Mal OK.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.