Thema Benzindurst:
Jedenfalls finde ich es sehr problematisch, dass so ein Fiat mehr braucht als ein 5er BMW… da dreht der Verstand so manche Runde.
Ist ja nicht nur Fiat. Bei allen Herstellern verbrauchten die günstigen Wagen innerorts so 9-10l. Gerade bei den gebotenen PS-Zahlen ist das im Vergleich völlig unverständlich. Die Technik scheint sich in diesem Bereich in den letzten 12 Jahren nicht weiterentwickelt zu haben.
Aber Autos wie der 5er sind halt oft als Kilometerfresser (zumindest ist es sehr unsinnig solche zu fahren wenn man nur in der Stadt unterwegs ist) konzeptzoniert. Bei der Art Autos lohnen sich aufwendige Start-Stop-Automatik-Systeme, Direkteinspritzung, Turbos auch für Benziner und so weiter eher, da sie leichter in dem Preis mitgerechnet werden können.
Die Wagen kosten aber ein Mehrfaches und das rechnet sich dann überhaupt nicht.
Das komische ist ja, dass diese teureren Autos erheblich mehr Leistung haben und trotzdem weniger verbrauchen. Ich habe eher den Eindruck, dass bei den günstigen Wagen einfach alte Technik verbaut wird.
Thema nervendes Licht:Geht das Licht erst aus, wenn der Schlüssel gezogen wird? Oder schon bei Motor aus?
Sobald die Zündung aus ist, ist das Licht aus. Falls man Parklicht benötigt (habe ich noch nie!), kann man das manuell einschalten.
Das macht Renault und Mercedes aber auch so.
Der Renault hat eine gut funktionierende "Licht-Automatik" im Mercedes ist es mit einigen Kniffen an der Schalter- und Elektronikeinstellung zu erreichen.
Ja, wenn man die "Licht-Automatik" dazukauft bzw. ein erheblich teureres Auto nimmt, dann geht es plötzlich. Aber in den günstigen Modellen bauen die Elektroniken ein, die piepen, anstatt Schalter, die einfach nur funktionieren.
Aber auch dieses "Huch, mein Blinkhebel ist nicht in der Mittelposition. Bitte, bitte lieber Fahrer, steig nicht aus, das sieht so unordentlich aus." ARGH!
Thema Hoffnung:Und Redakteure vergessen schon mal den Ölstand zu kontrollieren. Fährt ja jeden Tag ein anderer 
Hmm, sollte man das tun? Ölstand habe ich noch nie kontrolliert und Öl habe ich noch nie aufgefüllt. Nur bei meinem Polski-Fiat (2-Zylinder 23PS) musste ich ab und zu Öl einfüllen, wenn der Motor metallisch kreischende Geräusche bei niedriger Drehzahl machte, weil der immer geringste Mengen Öl auf dem Motorblock verteilte (aber nie auf dem Boden).
Beim A4 müssen wir alle 4 Wochen Öl nachkippen.
Thema Reservierungs-Chaos:Angeblich hätte „Knotenpunkte“ im Internet fälschlicherweise einen DDOS-Angriff angenommen und so die Anträge blockiert: http://www.heise.de/newsticker/Abwrackpraemie-Begruendung-fuer-Fehlstart-der-Online-Reservierung-vorgelegt--/meldung/135475
Ist das eine realistische Begründung?
Für mich nicht. Ich habe keine Fehlermeldung des Browsers wegen einer nicht möglichen Verbindung bekommen, sondern meist eine Fehlerseite des dortigen Apache. D.h. ich hatte Verbindung und deren Server hat mir geantwortet. Nur eben eine Fehlermeldung, dass er überlastet wäre und nicht das gewünschte.
Den Run verstehe ich allerdings auch nicht. Zwar hat Macflieger irgendwo recht, man weiß ja nie. Ich persönlich war mir allerdings schon bei Beschluss der Prämie sehr sicher, dass niemand leer ausgehen wird. Immerhin ist Wahljahr…
Ich glaub nix. Besser man hat alles soweit geregelt, als dass man sich auf Versprechen verlässt.
Was mich wundert ist, warum man nicht (zumindest für die Startseite, denn nicht jeder wird wohl gleich das Formular ausfüllen wollen sondern sich erst mal informieren) einfach ein bisschen Luft mittels "angemieteten" Content Distribution Network Servern verschafft hat.
Es gab keine besondere "Startseite". Die normalen Bafa-Seiten liefen ganz normal weiter. Und auf der Subdomain für die Reservierung kam sofort das Formular ohne viel Schnickschnack oder Grafiken. Nur das reine Laden des Formulars darf keinen Rechner in die Knie zwingen.
Und du glaubst nun, sicher in den Genuss der Prämie zu kommen?
Ich habe zumindestens alles getan, was in meiner Macht steht. Und ob diese doppelten Nummer oft vorkamen, ist noch nicht raus.
Ja, is so! Interview in den Tagesthemen von gestern (Start ca. 10:10). Der Herr Beutel sagt wörtlich: "Es gibt im Internet irgendwo eine Engstelle, wo die Anträge nicht richtig ausgetauscht werden zwischen uns und den Bürgern" 
Ich liebe diese Ausreden. s.o.