also warum nicht Fiat?

Fiat ist nach meiner Markforschung die einzige Marke, die das Licht richtig behandelt. Wenn ich die Zündung aus mache und den Schlüssel abziehe, dann möchte ich, dass das Licht ausgeht und nciht, dass mich das Auto annervt und ich erst einmal herausfinden muss, was das Auto jetzt wieder für Unpässlichkeiten hat (wie unser A4). Beim Autoradio können die anderen Hersteller das ja auch. Nur nicht beim Licht oder nur mit sehr hohem Aufpreis als Sonderausstattung.
Beim Radio möchte ich das anders herum. Das soll gefälligst dudeln bis die Batterie leer ist.
Das konnten bisher alle Fiats und Lancias, die ich hatte, selbst ein Polski Fiat mit luftgekühlten 23PS.
Fast jedesmal wenn ich aus dem A4 aussteige, muss ich raten, was der schon wieder will. Lichtschalter in der falschen Stellung, Blinkerhebel nicht ordentlich in der Mitte, Fenster nicht geputzt?
@Florian: Cool sind die hohen PS-Zahlen hier im Stadtverkehr. Die sind auch mit mehrfach höheren Werten nicht schneller als ich.
