GTD ist ja vermutlich nix Neues. Ich nehme mal an, dass haben auch die Ägypter beim Bau der Pyramiden schon angewendet.
Wie so oft, ist es nur Wein in neuen Schläuchen und was aus Amerika kommt ist eh gut, jedenfalls während einer gewissen Zeit.
Der Knackpunkt bei den ganzen Sachen ist eigentlich nur - wenn man es denn möchte - dass man das Tool konsequent anwendet. Man kann dass alles auch mit Tontafeln und Meißel oder Papier und Bleistift oder Omnifocus machen.
Die EDV Tools bieten halt die Möglichkeit schnell was zu ändern oder anzupassen. Das ist aber auch die Gefahr. Man braucht ja vorher nicht genau planen, man kann's ja ändern.
War allerdings bei den Tontafeln und Meißel etwas aufwändiger, evtl. hat man da besser geplant ?
Wäre mal interessant darüber eine Doktorarbeit zu schreiben

GTD im Altertum und der Neuzeit.
Analoges zur digitalen Fotografie. Erst mal knipsen und später in PS nachbearbeiten.
Mittelerweise gibt es genügend elektronische Tools, trotzdem gehen viele Projekte den Bach runter, werden zu teuer oder die Kosten werden überschritten.
Nun zurück zu OF. Habe mal einen screenshot aus der Hilfe eingefügt. Da sieht man wie unter OF das mit den Projekten verstanden wird und an vierter Stelle könnte dann stehen.
Wartung des Forums durchführen.
Wobei hier dann verschiedene Tasks aufgelistet werden. Der erste Task oder auch Aktion wäre Mac'nRoll Mitglieder informieren. Nun kann man verschiedener Ansicht sein was hier als Kontext zu wählen ist.
a) Internet
b) Macintosh
c) Mail
Wenn die Wartung nun alleine von fränk durchgeführt wird, und fränk OF hätte, bräuchte er als Kontext natürlich keinen anderen Mitarbeiter, sondern er könnte a) b) c) wählen.
Wenn es aber einen Hauptadmin gäbe ? und er verschiedene Hilfsadmins hätte und der Hauptadim OF hätte, könnte er als Kontext auch die Hilfadmin definieren oder auch Mail, wenn er dann die Hilfsadmins mit Mail informieren möchte was sie zu tun haben.
Nun mal Ende. Ich hoffe Fränk bekommt das Morgen ohne OF hin. am 6.1.2009 muss es ja funktionieren wegen neuer amazing things.
Jochen