Forum

Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #30: Oktober 15, 2008, 11:20:31
Da ja kein Target Disk Mode mehr geht, frage ich mich, ob man denn per USB-Platte starten kann. Geht wenigstens das?

Zum Gehäuse: ist *mir* relativ egal, ob das nun aus einem Stück gefräst ist oder nicht. Wichtiger wäre mir ein FW-Port und ein "richtiger" Display-Anschluss. Jetzt geht wieder die Adaptersuche los. Freut bestimmt viele, diesen ganzen Kram ständig mit zu schleppen... tztzt.. Apple setzt mehr auf die Beschaffenheit des Gehäuses, als auf Funktionen. Die Verarbeitung des alten Alu-Frames war doch sehr gut - und Platz für Anschlüsse ist auch. Sparen die tatsächlich ein paar Cent für den FW-Anschluss? Ich kann es echt nicht glauben.

Das es das Pro nicht mehr in Matt gibt, wird auch einige vom Kauf abhalten. Die fehlende Auswahlmöglichkeit finde ich wirklich Elend.


No Comment!
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
1 Stecker für alle Anschlüsse…
Antwort #31: Oktober 15, 2008, 11:39:22
Eine Kleinigkeit stört mich zusätzlich:

Wenn man ein Apple-Display mit USB und Webkamera anschließt, belegt man schon automatisch 3 Anschlüsse, die man sich lieber Freihalten würde.

Was ich toll fände, wäre ein Universal-Anschluss, mit dem Monitorsignale, USB-Signale und evt. SATA oder sonst was übertragen wird.
Noch Besser wäre, wenn dieser Anschluss auf der Unterseite wäre, so dass man den Rechner nur noch auf die Docking-Station stellen muss und so sofort alle Festplatten, Monitor(e) und sonstige Zusatzgeräte, sowie Netzgerät und Netzwerke online sind.

So müsste ich nicht jeden Morgen den Rechner anstöpseln.

Nachtrag: Das wäre doch auch was tolles für das Luftbuch …
« Letzte Änderung: Oktober 15, 2008, 11:44:43 von tertinator »
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

mbs

Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #32: Oktober 15, 2008, 11:56:42
@ FOX:
Zitat
Da ja kein Target Disk Mode mehr geht, frage ich mich, ob man denn per USB-Platte starten kann. Geht wenigstens das?

Ja, das geht bei allen Intel-Macs und wohl auch bei einigen PPC-basierten Macs der allerletzten Generationen.

@ tertinator:
Zitat
Wenn man ein Apple-Display mit USB und Webkamera anschließt, belegt man schon automatisch 3 Anschlüsse, die man sich lieber Freihalten würde.

Nein, de facto gewinnt man zwei USB-Anschlüsse. Das Anschlusskabel des neuen Cinema Displays ist so gemacht, dass es nur 1 USB-Anschluss am Book belegt und im Display ist ein USB-Hub mit drei neuen Ports. Der Monitoranschluss wird natürlicherweise belegt und das dritte Kabel ist dafür, das Book aufzuladen.

Zitat
Was ich toll fände, wäre ein Universal-Anschluss,

Apple hat im Januar ein Patent genehmigt bekommen, ein komplettes MacBook in einen iMac als Dock einzuschieben. Da könnte in Zukunft also noch etwas kommen ...

@warlord:
Zitat
Ich konnte bei den bisherigen Touchpads die "Klick auf Touchpad"-Funktion nicht angestellt haben, weil ich sonst ständig klickte, wenn ich nur bewegen wollte. Bin daher etwas skeptisch, wie ich mit dem neuen Ding zurecht kommen würde.

Im MacBook-Video kann man für 1 Sekunde (an der Position 00:05:05) sehen, dass das Glas-Trackpad sich nach unten drücken lässt. Man muss also nicht mit Antippen arbeiten, sondern kann wohl - ähnlich wie bei der Mighty Mouse -  das ganze Pad drücken, so dass die Umgewöhnung hoffentlich recht schnell geht.
« Letzte Änderung: Oktober 15, 2008, 12:03:05 von mbs »
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #33: Oktober 15, 2008, 12:00:16
Auch die Batterieleistung oder besser die Angabe die Apple dazu macht, ist gleich geblieben.

Das ist schade.
Ich hätte mir gewünscht, daß der Fortschritt bei den Akkus auch bei Macs zum tragen kommt.
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #34: Oktober 15, 2008, 12:31:38
@Florian: Hat er wirklich gesagt, die Gehäuse werden aus einem Stück gefräst? Oder hat er gesagt, aus einem Stück gefertigt? Wenn die aus dem Vollen gefräst werden, wäre es fast schon unglaublich.

Ich bin zwar  nicht Florian, aber in dem Video des Events ist ein Video über die Produktion:
http://events.apple.com.edgesuite.net/0810rtdws876/event/index.html
Das wird tatsächlich aus einem einzigen Block gefräst. Nett.

Das Video (das mbs anspricht) gibt es auch einzeln hier bei Apple anzusehen, damit man nicht den ganzen 60 Minuten Werbespot anschauen muss. ;)
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #35: Oktober 15, 2008, 12:54:42
Wer einen ersten Blick ins neue MacBook werfen will Kodawarisan hat es sich bereits vorgeknöpft.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #36: Oktober 15, 2008, 13:08:35
Das Video (das mbs anspricht) gibt es auch einzeln hier bei Apple anzusehen, damit man nicht den ganzen 60 Minuten Werbespot anschauen muss. ;)

Ich bin zwar nicht mbs, aber das Video zur keynote verlinkte Sascha. :)

Einen Universal-Anschluss mit DVI, USB und Strom hatten wir schon mal, nannte sich ADC und wurde von Apple von heute auf morgen eingestellt. Damit standen dann plötzlich zig Cinema Displays rum, die man nur mit teurem Adapter (und dann Kabelgewirr) an neuen Rechnern betreiben konnte.
Nur mal so am Rande.

Zum Thema „glossy ist nicht so schlimm“.
Spiegelnde Bildschirme widersprechen allen Ergonomie-Richtlinien und damit in Büros kaum einsetzbar. Apple wollte doch groß in den Geschäftssektor einsteigen?
Es geht auch nicht mehr nur um Klapprechner, mit denen man sich in den Schatten drehen kann, sondern jetzt auch Cinema-Displays!

Apple war mal berühmt für die tollen Displays, jetzt verkauft man nur noch den Schrott wie alle anderen. TN-Displays im iMac, Schminkspiegel als Cinema Displays. Auf den ersten Blick knallige Farben, aber nachgewiesen suboptimal in Ergonomie.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #37: Oktober 15, 2008, 13:09:05
Mal meine persönlichen(!) Eindrücke.

- Positiv: Der deutsche Preis geht bezgl. der Umrechnung in Ordnung. Kein erheblicher Aufschlag mehr wie früher schon mal.
- Negativ: Das MacBook ist teurer geworden. Komischerweise widersetzt sich Apple dem Trend nach günstiger werdenden Notebooks. Das kleinste kostet jetzt mittlerweile 1200€. Meiner Meinung gibt es nur deshalb noch das alte zusätzlich, weil das sonst zu deutlich wäre. So kann man sagen: "Wieso? Es gibt doch ein 1000€-MacBook?" Ist AFAIR das erste mal, dass ein Modell der Vorserie weitergeführt wird.
Positiv: Leichtes Wechseln der Festplatte und des RAMs. Davon sollte sich der iMac mal ne Scheibe abschneiden.
Positiv: LED-Display. Darauf habe ich persönlich gewartet und daher möchte ich auch nicht das alte.
Negativ: Immer noch nur Glossy. Ich habe bisher noch kein einziges Glossy-Display (und auch keinen Intel :) ), und wenn ich das bei anderen sehe, bin ich wenig begeistert. Aber ist ja leider ein Trend bei vielen Geräten. Was die Masse der Käufer toll findet (worauf sich Apple bezieht), muss ja nicht wirklich gut sein bzw. für alle gut sein.
Negativ: Weglassen von Firewire. Kann ich nicht nachvollziehen, aber ich denke, dass man sich wohl mit dem Tod von Firewire im Consumer-Bereich abfinden muss (leider). Für mich persönlich ist es beim MacBook nicht wichtig, da meine externen Platten alle auch USB haben, die digitale Kamera eh an den iMac geht und von USB auch gebootet werden kann (selbst mein G3-iBook von USB1).
Positiv: Stärkerer Grafikchip. Ist für mich auch nicht so wichtig, weil ich selten spiele. Ich würde mal stark vermuten, dass mir die Onboard-Grafik von Intel völlig ausgereicht hätte.
Positiv: Kein Combo-Laufwerk mehr, selbst in dem alten kleinen. Vermutlich weil die Halle, in der Apple vor Jahren die zuletzt produzierten eingelagert hat, mittlerweile leer ist. :)
Negativ: Notwendige Kabel/Geräte wie Mini-DisplayPort auf VGA/auf DVI und Fernbedienung müssen für 30€ Stück immer noch zugekauft werden. Das ist kleinliche Krämerei.

Tja, es bleibt bei mir ein zwiespältiges Gefühl. Ich möchte lieber ein neues MacBook mit LED-Display. Das kostet jetzt aber auf jeden Fall mehr als ein kleines Gerät vorher.
Und mich würden jetzt hier mal Preise vergleichbarer Rechner interessieren, denn üblicherweise sind die Apple-Produkte ja bei Einführung gegenüber dem Markt recht günstig und werden mit steigendem Alter gegen Ende des Produktzyklus im Marktvergleich teuerer durch den konstanten Preis. Wo liegt der Hase im Pfeffer, dass der Preis gegenüber dem Vorgängermodell angestiegen ist?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #38: Oktober 15, 2008, 13:11:37
Einen Universal-Anschluss mit DVI, USB und Strom hatten wir schon mal, nannte sich ADC und wurde von Apple von heute auf morgen eingestellt. Damit standen dann plötzlich zig Cinema Displays rum, die man nur mit teurem Adapter (und dann Kabelgewirr) an neuen Rechnern betreiben konnte.
Nur mal so am Rande.

Ja, aber ADC war eine Apple-Eigenentwicklung und wurde ausschließlich in Apple-Geräten verbaut. DisplayPort ist ein Standard, der nicht nur von Apple eingesetzt wird und DVI ablöst. Also ist das nicht vergleichbar.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #39: Oktober 15, 2008, 13:16:12
Ich meinte ja nur, weil man sich hier einen Universalanschluss wünschte. Oder bezog sich das auf DVI, HDMI und so? Dann ist Displayport ja das richtige.

„Wo liegt der Hase im Pfeffer, dass der Preis gegenüber dem Vorgängermodell angestiegen ist?“

Apple kriegt halt den Hals nicht voll. So ein Nvidia-Chip ist sicher auch teurer und v.a. auch das Alu-Gehäuse.
Ersteres ist wohl auch der Grund für das fehlende Billignotebook. In dem Segment kann man wahrscheinlich keine 35% Marge einfahre, was ja anscheinend Apples Zielmarke zu sein scheint. Die iPod mögen derzeit darauf Druck ausüben,  da sie ja recht günstig sind im Vergleich.
Apple wird erst dann in den echten Sub-1000-Euro-Markt eintreten, wenn man dort mit hoher Marge absetzen kann. Vielleicht ist da was in der Pipeline, aber warten würde ich nicht drauf.


_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #40: Oktober 15, 2008, 13:17:43
Zitat
Geht der TargetModus eigentlich auch über USB??

Nein, das kann schon deshalb nicht gehen, weil es dafür kein Kabel gibt. Ein USB-Anschlusskabel hat immer zwei verschiedene Stecker (Typ A / Typ B) auf beiden Seiten.

Äh, nein. :)
Du hast Recht damit, dass es solche Kabel nicht geben dürfte und natürlich auch völlig recht mit der nachfolgenden technischen Begründung, warum es nicht geht.
Aber es gibt tatsächlich Kabel zu kaufen (z.B. bei Conrad), die auf beiden Seiten Typ-A-Stecker haben und voll durch konnektiert sind. Die habe ich selbst schon einmal gekauft.
Frag mich nicht, wofür die gedacht sind oder wofür man die eigentlich benutzen soll, denn die Kabel machen überhaupt keinen Sinn und können meiner Einschätzung nach eher noch Schaden anrichten, wenn man sie benutzt.
Wofür ich die gekauft habe? Naja, ich habe mehrere Adapter von Modell-Fernsteuerungsanlagen auf USB für mich und Jugendliche bei uns im Verein gebaut und da braucht man natürlich auch USB-Stecker mit Kabel. Einzelne USB-Stecker mit oder ohne Kabel waren deutlich teurer als dieses genannte Kabel mit 2 Typ-A-Steckern in der Mitte durchzuschneiden und so zwei Stecker mit Kabel zu haben. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #41: Oktober 15, 2008, 13:22:08
Das Video (das mbs anspricht) gibt es auch einzeln hier bei Apple anzusehen, damit man nicht den ganzen 60 Minuten Werbespot anschauen muss. ;)

Ich bin zwar nicht mbs, aber das Video zur keynote verlinkte Sascha. :)


Ja, ich bezog mich auch auf das MacBook Video das mbs ansprach:


Im MacBook-Video kann man für 1 Sekunde (an der Position 00:05:05) sehen, dass das Glas-Trackpad sich nach unten drücken lässt.

Aber stimmt schon, wenn man zwei oder mehr zitiert wird es unübersichtlich. So ähnlich wie diese Antwort jetzt hier. ;)

Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #42: Oktober 15, 2008, 13:24:21
Ich meinte ja nur, weil man sich hier einen Universalanschluss wünschte. Oder bezog sich das auf DVI, HDMI und so? Dann ist Displayport ja das richtige.

Ich verstehe Dich jetzt nicht. Ich sehe das so: ADC war eine reine Apple-Lösung, die irgendwann eingestampft wurde und daher Folgekosten und -probleme nach sich zog. DisplayPort ist der Standard-Anschluss, der DVI ablöst, und die Benutzung ist daher positiv.
 
Zitat
„Wo liegt der Hase im Pfeffer, dass der Preis gegenüber dem Vorgängermodell angestiegen ist?“

Apple kriegt halt den Hals nicht voll. So ein Nvidia-Chip ist sicher auch teurer und v.a. auch das Alu-Gehäuse.

Nene, ich meinte das anders. Üblicherweise ist es so, dass ein Apple-Produkt bei Einführung im Marktvergleich günstig ist und am Ende im Marktvergleich teurer. Entweder das stimmt nicht mehr oder vergleichbare andere Notebooks sind noch teurer. Ich habe bin jetzt erst einmal von letzterem ausgegangen und frage mich, welche Komponenten den höheren Preis (eben auch bei den anderen Herstellern) ausmachen. Da geht es dann ja nicht um "Hals nicht voll kriegen".
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #43: Oktober 15, 2008, 15:42:49
Ich betreibe mein MacBook aus dem Vorjahr an einem 20" Cinema Display.
Für mich ist es irrsinnig praktisch, da ich FW, USB an der Rückseite des Displays habe. Externe Festplatte, iPod und consorten können so immer stecken bleiben.

Was würde ich nun (mit den FW Anschlüssen) machen, wenn ich mir ein neues MacBook kaufen würde? Heisst das konkret, dass ich die FW Anschlüsse am Cinema Display vergessen kann? Wenn das so ist, ist es wirklich nur grottenschlecht. Werde ich so gezwungen, dass ich mir ein MacBook Pro kaufen muss, nur wegen des FW Anschlusses?

Zu den Grafikkarten im MacBook Pro: Muss ich da im Ernst etwas umschalten - wie dave es beschrieben hat? Ist jetzt nicht echt, oder?

Da ich vermutlich mein MB tauschen werde, interessieren mich die Dinge brennend. Grundsätzlich würde ein MB reichen, aber ohne FW  :-X
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #44: Oktober 15, 2008, 16:04:47
...interessieren mich die Dinge brennend. Grundsätzlich würde ein MB reichen, aber ohne FW  :-X

Wie gut dass ich ein Profi bin und nur Pro's mit FW habe  ;D

Aber hat Apple nicht schon immer alte Zöpfe abgeschnitten oder neue Sachen rausgebracht.
Ich erinnere mich, dass es früher auch schon viele andere Schnittstellen gab, die dann irgendwann bei neuen Rechnern nicht mehr vorhanden waren.
Oder wie gross war das Klagenals OS X rauskam und man "gezwungen" war, dann irgend wann neue Software zu kaufen.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.