Forum

Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #135: Oktober 25, 2008, 10:11:41
D.h. fast 50% der Rechner sind fehlerhaft. Donnerwetter...

Naja, solche Zahlen darfst Du nie als absolut richtig verstehen. Bei der jährlichen Service-Umfrage über die verschiedenen Hersteller in der c't wird auch immer wieder darauf hingewiesen. Wenn die Zahlen absolut stimmen würden, dann wäre das verheerend. :) Es ist aber so, dass sich prinzipiell unzufriedene Kunden in höherem Maße bei derartigen Umfargen äußern. Daher kann man die Ergebnisse nur relativ zueinander bewerten.

Tja, ich interessiere mich ja brennend für das MB, weil ja eigentlich ein Rechner-Neukauf mit Intel-Switch bei mir ansteht. Ich muss mir die Dinger mal in Realität ansehen. Von den bisherigen Berichten habe ich mir zumindestens einen ersten Eindruck gemacht:
- neues Gehäuse ist erheblich wertiger und durchdachter als die alten und eine tolle Sache.
- die evtl. klapperige Klappe muss ich mir erst einmal in Realität anschauen
- Zugang zu den Innereien (Akku, Platte und RAM) sind sehr einfach, was für mich wichtig ist. (siehe Kritik an den aktuellen iMacs bezgl. Plattentausch bei Defekt)
- fehlendes FW ist ein meiner Meinung nach der traurige Beginn des Endes von FW bei Consumer-Geräten bei Apple. Das finde ich prinzipiell sehr schlecht, aber leider von mir nicht zu ändern. In diesem Fall stört es mich nicht, da ich ja einen FW-Port am iMac G5 habe, meine externen Platten auch USB2 haben (bis auf eine alte 20GB), USB2 gegenüber FW400 bei den neuen Modellen nicht mehr erheblich langsamer ist und ich den Target-Modus noch nie benutzt/gebraucht habe.
- matte Displays sind leider schon lange im Consumer-Bereich bei Apple nicht mehr erhältlich. Da hat sich für mich nix geändert. Die Bereiche, wo vorher matt optional angeboten wurde, waren nie mein Bereich. Trotzdem finde ich diesen generellen Trend zu glossy schlecht und hätte lieber matt. Aber auch diesen Trend (nicht nur bei Apple) werden ich nicht stoppen können. :(
- Man liest, dass das Display des 2GHz MB schlechter ist als des 2,4GHz MB. Muss ich mir mal anschauen, ob es mir auffällt. Da ich kein Grafiker/Fotograf bin, habe ich nicht die Profi-Ansprüche an Farbverbindlichkeit etc.

Also effektiv: Ich schau mir die Dinger mal in Realität an. Wäre dann mein Intel- und Glossy-Switch. Den doofen Adapter für den Mini-Display-Port und die Fernbedienung müsste ich auch haben. Wobei es den Adapter evtl. auch bald von Drittherstellern gibt, so wie bei den AV-Kabeln für den iPod.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

daveinitiv

Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #137: Oktober 25, 2008, 13:04:38
Wie gesagt, das 2,4 GHz MacBook habe ich momentan und ich muss sagen, das Display des MBA stinkt von der Helligkeit und Brillanz dagegen mal ab. Lässt man wirklich mal den fehlenden FireWire-Port außen vor, ist das MacBook für mich ein wirklicher Hammer.

Glossy ist halt Geschmacksache. Da ich schon ziemlich lange mit Glossys arbeite, weiß ich, dass nach sehr kurzer Zeit die Spiegelungen nicht mehr wahrgenommen werden, da man einfach anders fokussiert.

Im Sommer stören einen die toten Insekten auf der Frontscheibe auch so lange nicht, solange man sich nicht darauf konzentriert und man sich zwingt den Fokus darauf zu lenken (solange die Scheibe nicht komplett übersät ist ;))

Apple Remotes habe ich noch einige rumliegen, neu, da habe ich kein Problem, die für günstiger an die Sonne zu tun.
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #138: Oktober 25, 2008, 14:09:53
Da ich schon ziemlich lange mit Glossys arbeite, weiß ich, dass nach sehr kurzer Zeit die Spiegelungen nicht mehr wahrgenommen werden, da man einfach anders fokussiert.

In vielen Situationen kommt man mit Glossy komfortabel zurecht. Aber z.B. im ICE 3 spiegele ich mir immer die eigentlich hinter einer Blende versteckten Leuchstoffröhren ein. Dieses Spiegelbild (weiter weg als 2 m) kann ich auch bei Fokussieren auf den Bildschirm (0,7 m) nicht übersehen. Hier hilft nur den Laptop Richtung Nachbar bzw. Gang zu drehen. Nach 2 Stunden möchte ich dann auf der anderen Arschbacke sitzen, was ich aber wegen der Spiegelung gleich wieder bleiben lasse. Spätestens jetzt nervt glossy ungeheuer.

Ich würde ja nix sagen, wenn matte, entspiegelte Displays das Gerät um hunderte Euros teurer machen würden.


Edit:
passenden Link eingefügt

« Letzte Änderung: Oktober 25, 2008, 17:08:45 von radneuerfinder »

daveinitiv

Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #139: Oktober 25, 2008, 14:56:42
Den Anwendungsbereich habe ich nicht ;) , da mir die Bahn zu teuer ist und für mich in keinem adäquaten Preis/Leistungsverhältnis steht. Deswegen kenne ich diese Problematik nicht. Aber auch das wäre jetzt für mich kein Ausschlusskriterium.
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #140: Oktober 25, 2008, 15:51:44
Ich würde ja nix sagen, wenn matte, entspiegelte Displays das Gerät um hunderte Euros teurer machen würden.

Ja. :)
Leider nützt ein mattes Display bei den aktuellen Modellen nix, weil ja nicht das Display, sondern eine vorgesetzte Glasscheibe spiegelt. Matt wäre also nur möglich, wenn man ein völlig anderes Design dafür einsetzen würde.
Entspiegelung wäre auch ein Möglichkeit. Technisch sollte es doch möglich sein, diese Scheibe auch entspiegelt herzustellen, oder? Wäre das so viel teurer?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #141: Oktober 25, 2008, 19:04:38
Bisschen teurer schon, sieht man ja auch bei Bilderrahmen, aber was macht das bei einem so teuren Gerät aus? Wesentlich teurer ist wohl die logistisch Abwicklung, zwei Optionen zu bieten.
Da gibt es halt Firmen, die machen das trotzdem und dann welche, die sagen kauf oder lass es.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #142: Oktober 25, 2008, 19:15:54
Bisschen teurer schon, sieht man ja auch bei Bilderrahmen, aber was macht das bei einem so teuren Gerät aus?

Das meine ich ja. Nur wenn es wesentlich teurer wäre, dann würde ich es verstehen, dass Apple das nicht von vorne herein macht. Oder haben entspiegelte Gläser irgendwelche anderen wesentlichen Nachteile?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #143: Oktober 26, 2008, 14:45:32
Einen Vergleich, der sich  auch um Detailfragen kümmert, über das MacBook und das MacBook Pro gibt es bei Gizmodo . Es geht zum Beispiel auch darum ob die Aluhüle das Wi-Fi-Signal abschwächt/verändert. Was auch der Fall zu sein scheint [altes MacBook links, neues MacBook rechts]:

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #144: Oktober 30, 2008, 14:47:12
FW vs. USB 2 am neuen MBP.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #145: Oktober 31, 2008, 08:29:25
FW vs. USB 2 am neuen MBP.

Täusche ich mich, oder ist es so zu verstehen, dass der Unterschied zwischen USB 2 und FW (zumindest FW 400 - in den älteren MacBooks verbaut) sehr gering, also kaum spürbar ist?
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #146: Oktober 31, 2008, 09:01:00
Ja, der Unterschied ist im Gegensatz zu früher geringer geworden. Bei den ersten Intel-Macs war die Performance von USB2 unter OS X auch unterirdisch. Auf dem gleichen Rechner unter Windows war USB2 erheblich schneller. Das ist mittlerweile zum Glück besser geworden.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #147: Oktober 31, 2008, 11:52:37
Wobei das im Wesentlichen an Mac OS X Leopard und nicht an der Hardware liegt. Mit Leopard läuft USB sehr, sehr viel schneller als mit Tiger und älteren Versionen.
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #148: Oktober 31, 2008, 23:08:42
Leute, ich habe heute mein 2.4er MB bekommen. Sitze jetzt wie üblich auf dem Sofa und surfe in der Gegend rum: Spiegelungen? Genausowenig wie auf meinem weissen MB. Das Display ist der Hammer. Wirklich gut. Das Ding wird kaum warm (weniger als das weisse MB) und auch ansonsten ist das Teil klasse.
Firewire: brauche ich nicht am MB, und meine Befürchtungen, dass das migrieren der Daten zur Qual wird, wurden nicht bestätigt. Die Migration über Ethernet ging völlig problemlos in knapp 2 Stunden (80 GByte PLUS Updates) über die Bühne. Das Trackpad ist ein bißchen Gewöhnungsbedürftig, aber man merkt es nach einer Weile nicht mehr. Allerdings ist dann die Umstellung auf das normale Trackpad umso schlimmer.
Fazit nach 3 Stunden: Tolles Teil, absolut empfehlenswert!
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.
Re: Neue Macbooks und Cinema Displays
Antwort #149: November 01, 2008, 08:40:14
Spiegelungen? Genausowenig wie auf meinem weissen MB. Das Display ist der Hammer. Wirklich gut.

Genau so ging's mir am iMac auch.

Wenn man die Spiegelungen sehen will und sie sucht, findet man welchen. ;)