PMU brachte nichts. Also muss ein neuer Akku her. Glossy mag ich nicht 
Aber auch wenn der momentane Akku etwas altersschwach ist, sollte doch die Meldung kommen, oder ?
Ja, eben. Deshalb tippe ich darauf, dass der Rechner/Akku glaubt, mehr Kapazität zu haben als er in Wirklichkeit hat. D.h. er ist leer bevor der Rechner/Akku glaubt, dass er leer ist und die Warnung daher zu spät kommt. Wie wir ja schon mehrfach diskutiert haben, kann niemand die aktuelle Kapazität und Füllstand direkt messen. Es ist immer ein Spekulieren mit Daten aus der Vergangenheit und Zuordnung von Spannungen zu Füllgraden.
Hast Du die Kalibrierung auf die radneuerfinder hinwies (bei ihm steht "eichen") durchgeführt? Ups, ich sehe gerade, dass Du das schon gemacht hast.

Evtl. wiederholen? Wie lange läuft denn der Rechner nachdem Du ihn vollgeladen hattest (nicht, was zeigt er an!)? Ist das deutlich(!) weniger als früher?
Vielleicht ist ja auch eine Zelle des Akkus ziemlich hinüber. Dann würde nämlich die Spannung des Akkus sehr schnell stark zusammenbrechen, sobald diese Zelle leer ist. Dann wäre der Spannungsverlauf nicht einigermassen gleichmäßig abnehmend, wie für die Anzeige des Füllstandes und Erscheinen der Warnung vorausgesetzt wird, sondern zunächst relativ gleichmäßig und dann ein starker Sprung nach unten. Die Warnung und abschalten müssen dann nahezu gleichzeitig erfolgen.
Tja, Akkus und ihre Tücken...