Ähm, wenn Du die Fritzbox nicht konfiguriert hast über das Webinterface, dann kann die sich eigentlich auch nicht richtig mit dem Internet verbinden. Wie sollte die auch Deine Verbindungseinstellungen raten?
Da Du momentan trotzdem ins Netz kommst, gehe ich davon aus, dass Du die Netzwerkeinstellungen des Mac noch gar nicht umgestellt hast. Vorher machte ja der Mac die Einwahl (über PPoE) und mit dem Router muss eigentlich dieser das selber machen. Vermutlich hast Du nix umgestellt, um Dein Mac benutzt die Fritzbox gerade als Modem.

Halte Dich einfach an das Handbuch (evtl. liegt das auf der beiligenden CD).
- Dort (S. 21) steht, dass man
http://fritz.box eingeben soll.
- Wenn das nicht funktioniert, soll man im Abschnitt „Fehler beim Öffnen der
Benutzeroberfläche“ auf Seite 49 nachschauen.
- Dort gibt es mehrere Lösungvorschläge und wenn es nicht an den Kabel liegt und weder
http://fritz.box, noch
http://192.168.178.1 funktioniert wie bei Dir, dann soll man in den Einstellungen für den verwendeten Netzwerkadapter wie im Abschnitt „IP-Einstellungen“ ab Seite 62 nachschauen.
- Dort steht, wie die Netzwerkschnittstelle konfiguriert sein muss. Im Prinzip ist es die Einstellung, die jeder Mac bei Auslieferung hat (DHCP), Du hast dort aber für Dein altes Modem was geändert (PPPoE).
- Diese beschreibung auf S. 66 bezieht sich wohl noch auf Tiger. Ist unter Leopard aber praktisch identisch: Systemeinstellungen Netzwerk öffnen, "Ethernet" auswählen, Popupmenü "Konfiguration" auf "DHCP", Button "Anwenden" und fertig.
Dann kannst Du mit der Konfiguration weiter machen. U.a. auch die PPPoE-Zugangsdaten in die Box eintragen, sonst hast Du kein Internet.