Forum

Re: Installation Fritz!Box WLAN 3270 an Mac
Antwort #30: August 08, 2008, 10:58:44
Die Umgebung "PPPoE" kannst Du dann jetzt löschen, damit Du sie nicht aus Versehen aktivierst, denn zwei Einwahlen gleichzeitig (Fritzbox und Mac) könnten zusätzliche Kosten verursachen.
Das lasse ich erst mal, man weiss ja nie ob alles klappt.
Im übrigen habe ich flat.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Installation Fritz!Box WLAN 3270 an Mac
Antwort #31: August 08, 2008, 11:04:06
Im übrigen habe ich flat.

Ja, is klar, aber wenn sich zwei Leute gleichzeitig einwählen, dann scheitert es entweder (günstiger Fall) oder der zweite muss nach verbrauchter Datenmenge zusätzlich bezahlen (ungünstiger Fall).
Ich sach ja nur.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Installation Fritz!Box WLAN 3270 an Mac
Antwort #32: August 08, 2008, 11:08:37
Im übrigen habe ich flat.

Ja, is klar, aber wenn sich zwei Leute gleichzeitig einwählen, dann scheitert es entweder (günstiger Fall) oder der zweite muss nach verbrauchter Datenmenge zusätzlich bezahlen (ungünstiger Fall).
Ich sach ja nur.

Wie das ?

Wenn ich mit Power Book via Airport via Fritz!Box zusätzlich ins Internet gehe, muss ich doppelt bezahlen ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Installation Fritz!Box WLAN 3270 an Mac
Antwort #33: August 08, 2008, 11:20:00
Wenn ich mit Power Book via Airport via Fritz!Box zusätzlich ins Internet gehe, muss ich doppelt bezahlen ?

Nein, es geht nicht darum, wie viele Rechner den Internet-Anschluss nutzen, sondern wie viele getrennte(!) "PPPoE-Einwahlen" (Zugangsdaten werden zum Verbindungsaufbau verwendet) stattfinden.

Bei Deiner früheren Konfiguration hat Dein PowerMac die Verbindung aufgebaut (Zugangsdaten in PPPoE in Netzwerkeinstellungen). Es war also 1 Verbindung von diesem zur Telekom und wenn das PB etwas aus dem Internet wollte, hat es den PowerMac gefragt, der es dann stellvertretend für das PB geholt hat und die Antwort dann wieder zurück an das PB reichte.

Bei Deiner jetzigen Konfiguration baut die Fritzbox die Verbindung auf (Zugangsdaten in der Konfiguration der Firtzbox). Es ist also 1 Verbindung von der Fritbox zur Telekom. Wenn der PowerMac oder das PB nun etwas aus dem Internet wollen, fragen sie die Fritzbox, die reicht das stellvertretend weiter und schickt die Antworten zurück.

In beiden Fällen ist es nur 1(!) Verbindung per PPPoE von Deinem zu Hause zur Telekom.
Die Fritzbox erlaubt es aber auch, sie parallel zum Routerbetrieb als Modem zu benutzen (sonst wärst Du vor Konfiguration der Firtzbox ja gar nicht ins Internet gekommen, um hier die Fragen zu stellen). Ich persönlich deaktiviere diese Möglichkeit immer, da sie nicht benötigt wird. Wenn nun also die Fritzbox 1(!) PPPoE-Verbindung aufbaut und Dein PowerMac ebenfalls 1(!), sind das nach Adam Riese 2 PPPoE-Verbindungen. So, als ob Du und ich an völlig getrennten Orten mit den gleichen Zugangsdaten online gehen. Das scheitert entweder, weil der Provider das natürlich nicht will (sonst würden sich hunderte von Leuten einen Vertrag teilen), oder es funktioniert, aber der zweite wird als "Mitbenutzer" nach datenvolumen abgerechnet (das war auch schon länger eine bekannte Kostenfalle bei der Telekom).
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Installation Fritz!Box WLAN 3270 an Mac
Antwort #34: August 11, 2008, 11:46:25
Und sonst? Klappt alles?
Schreib' doch mal ob und wie Du zufrieden bist.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Installation Fritz!Box WLAN 3270 an Mac
Antwort #35: August 11, 2008, 12:00:43
Und sonst? Klappt alles?
Schreib' doch mal ob und wie Du zufrieden bist.

Jaaaaaa, alsooooo, ich meine, nachdem ich mit Fritz auf Safari gehe dauert es immer einen Tick länger.
So, als wenn Fritz immer erst mal schaut ob nichts Böses in der Nähe ist.
Evtl. liegt das ja an dem ECO Modus (Energiesparmodus ?? ) der den Fritz immer kurz auf die Couch zum Ausruhen schickt.
Fällt mir auf wenn ich mal eine Zeit lang nichts machte und dann eine neue Seite aufrufe oder ein Posting beantworte.
Die Benutzeroberfläche vom Fritz finde ich umfangreich. Da habe ich aber noch nicht alles erkundet.

Nutzung von Druckeranschlus über USB habe ich noch nicht ausprobiert, ist dann das Nächste.

Bin erst mal dabei mein Arbeitszimmer aufzuräumen (entsorgen von c't und andere Zeitschriften, Bücher ... ) und mich gedanklich auf neuen Mac einzustimmen.

Jochen


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Installation Fritz!Box WLAN 3270 an Mac
Antwort #36: August 11, 2008, 12:30:30
Kann man einen USB Drucker mit einem USB Anschluss so anschliessen, dass er zwei USB Druckeranschlüsse hat um

a) einmal direkt am Kabelanschluss des Haupt Mac hängt
b) Einmal am USB Anschluss der Fritz!Box hängt, damit zwei andere Mac's per WLAN drauf zugreifen können.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Installation Fritz!Box WLAN 3270 an Mac
Antwort #37: August 11, 2008, 13:18:55
Warum verwendest Du nicht einfach die Druckerfreigabe des Haupt Mac? Klar, dafür muß er laufen, aber ich starte den betroffenen Rechner per WakeOnLan und fahre ihn dann wieder via Screen Sharing runter.

Umständlich? Mag sein, aber dafür kein Theater wie am Anschluß des Printservers (=FritzBox).
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Installation Fritz!Box WLAN 3270 an Mac
Antwort #38: August 11, 2008, 13:26:24
Warum verwendest Du nicht einfach die Druckerfreigabe des Haupt Mac? Klar, dafür muß er laufen, aber ich starte den betroffenen Rechner per WakeOnLan und fahre ihn dann wieder via Screen Sharing runter.

Umständlich? Mag sein, aber dafür kein Theater wie am Anschluß des Printservers (=FritzBox).

Momentan habe ich zwei Mac's.
Powermac G4
Powerbook G4

Demnächst habe ich drei Mac's.
Neuer Mac
Powermac G4
Powerbook G4

Das Powerbook kann ja nur per WLAN auf den Drucker zugreifen, wenn es dann funktioniert,

ALSO ????

Jochen


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Installation Fritz!Box WLAN 3270 an Mac
Antwort #39: August 11, 2008, 13:32:40
Nö, wenn der Drucker nur einen USB-Anschluss hat, dann kann man ihn nur an einen Host anschliessen.
Also entweder
- Drucker an Fritzbox und alle Rechner im lokalen Netz egal wie angeschlossen drucken über die Fritzbox
oder, wie Du es auch vorher hättest machen können,
- Drucker an PowerMac, dort den Drucker freigeben und alle Rechner im lokalen Netz egal wie angeschlossen drucken über den PowerMac.

Nachteil der zweiten Methode ist halt, dass der PowerMac immer laufen muss.

@Patrick: Warum umständlich? Wenn es funktioniert, gut. Wenn es nicht funktioniert, dann kann er es ja immer noch anders machen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller