Forum

Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #30: August 04, 2008, 15:47:17
Jetzt bin aus der Stadt zurück und bin nicht weiter als vorher.

Klüger schon aber das hilft mir momentan auch nicht  ???

A) Airport Express
B) Airport Extrem
C) Time Capsule
D) Fritz!Box 3270

Da muss ich noch mal nachdenken und die Vorteile und Nachteile gegenüberstellen
Ich hoffe es artet nicht in eine Doktorarbeit aus  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #31: August 04, 2008, 16:16:39
...Vorteil einer Airport-Station gegenüber Anderen wäre nur die gut ins Betriebssystem integrierte Steuerungsmöglichkeit und die volle Unterstützung der IPv6-Technik bereits heute...

Wenn man heute IPv4 nutzt und 2011 evtl. IPv6 kommt, was bedeutet dies konkret für diejenigen die noch mit IPv4 ausgerüstet sind.
Geräte wegschmeissen ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #32: August 04, 2008, 16:27:43
Zitat
Wenn man heute IPv4 nutzt und 2011 evtl. IPv6 kommt, was bedeutet dies konkret für diejenigen die noch mit IPv4 ausgerüstet sind. Geräte wegschmeissen ?

Das hängt davon ab, ob der betreffende Hersteller zu diesem Zeitpunkt ein Firmware-Update bereitstellen wird.

Zitat
Das macht die Fritzbox schon lange. Ich habe meine Zwangstrennung auf 3 Uhr gelegt.

Ah, OK, danke für den Hinweis. Wie ich jetzt gelesen habe, funktioniert das wohl so, dass die Box dem Anbieter zuvorkommt und von sich aus nach 23:58 Stunden die Verbindung abbricht, um sie danach wieder aufzubauen. Damit wird die Zwangstrennung komplett umgangen. Das ist natürlich genau auf die Trennungspolitik eines bestimmten deutschen Anbieters  ;) maßgeschneidert.

daveinitiv

Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #33: August 04, 2008, 17:35:45
Von sich aus kann die Airport-Basis das nicht. Auch da müsste von einem dauernd laufenden zweiten Gerät die Station von außen jeweils um x und um y Uhr umkonfiguriert werden.

Wenn es nur um Zugriffsschutz und nicht um das physische Abschalten des Senders geht, ist das bei den neueren Stationen im Airport-Dienstprogramm unter "Airport > Zugriff > MAC-Adressen-Zugriffskontrolle: Zeitgesteuerter Zugriff" möglich.

Es geht um das physische Abschalten des WLAN-Signals.

Korrekt, wenn es nur um diese Funktion geht. Ich meinte das so: Wenn neben den gewünschten Eigenschaften, noch etwas dabei ist, was man nicht nutzt/nutzen kann, dann ist es nicht schlimm. In meinem persönlichen Kriterien kam das DECT auch nicht vor, wie Du vielleicht bemerkt hast. Ich nutze z.B. auch die Funktion "Kindersicherung" meiner Fritzbox nicht und das wäre dann aber kein Grund für mich, diese nicht zu nehmen.

Meine Anmerkung ging ja in die Richtung, dass es Leute gibt (wie zB mich), der sich wegen dieser ganzen Funktionen überlegt eine fritzbox zuzulegen, dann aber merkt, dass bestimmte Dinge nicht sauber funktionieren. Dann noch zB eine ISDN-Anlage dazuzuholen, weil man die DECT-Funktion braucht, halte ich für unnötig und verfehlt.

Von den Apple Basisstationen halte nun ich überhaupt nichts. Im Vergleich oft schlechtere Sendeleistung, viele Leute berichten von Problemen und(!) Konfiguration nur über eine propietäre Software und nicht wie üblich über ein Web-Interface (zumindestens zusätzlich). Falscher Rechner und schon kann ich nicht konfigurieren. Nein, danke.

Kann mir bei der fritzbox auch passieren. Solange ich per Ethernet dran gehen, passiert das bei Beiden aber nicht.

Sorry, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich kann keinerlei Unterschied feststellen. In der Anfangszeit gab es mal (nicht bei mir) Probleme mit Echos.
VoIP wird auch immer mehr direkt von den Telefongesellschaften eingesetzt. Wenn Du heutzutage einen Telefonanschluss beantragst, kann es gut passieren, dass Du gar keinen echten Telefonanschluss bekommst, sondern ein "verstecktes" VoIP.

Dass es so etwas von den Anbieter gibt, dessen bin ich mir bewusst. Und deswegen sage ich ja, ich habe mehrere Kollegen, die "zwangsverordnet" oder freiwillig VoIP haben und da gibt es mitunter und teilweise echt massive Einbrüche. Bei einem geht es so weit, dass er nicht angerufen werden kann, noch anrufen kann, ist dann mal mehrere Stunden so, auch das Tauschen des Modems/Routers half nichts …
Ausgereift ist für mich etwas Anders … und technisch wird es dann ja spätestens Einschränkungen geben müssen, wenn in dem Netzknoten, in dem man sich befindet, derart viele anderen DSL-Teilnehmer sind, dass die Bandbreitengeschwindigkeit gedrosselt wird/werden muss.

Vielleicht auch durch Ballungsräume bedingt. Maybe.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #34: August 04, 2008, 20:09:10
Nur VoIP einzusetzen ist sicher günstig.
Qualität ist mitunter der eine Haken, Verfügbarkeit die andere:
a) DSL-Leitungen haben meiner Erfahrung nach eine deutlich höhere Ausfallquote (normalerweise aber nur ein paar Stunden).
b) Ist der Router hin (sicher in der Nacht auf Sonntag), geht nichts mehr.
c) Viel Spaß beim Anbieterwechsel. Hat man hier das Pech, von dem man so oft liest und hört, ist man Wochen oder Monate ohne DSL-Leitung, und somit auch ohne Festnetztelefonie.

Leistet man sich IDSN oder Analog zum DSL, ist das sicher teurer, aber eben auch sicherer. Selbst wenn die DSL-Leitung ausfällt, kann man (langsam) noch ins Internet.

Leider: Der Aufpreis ist ein satter. Der Anbieter i.d.R. magentös.

Ach so, und zu den Alternativanbietern sage ich noch: Draytek.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #35: August 05, 2008, 10:05:33
... Konfiguration nur über eine propietäre Software und nicht wie üblich über ein Web-Interface (zumindestens zusätzlich). Falscher Rechner und schon kann ich nicht konfigurieren. Nein, danke.

Kann mir bei der fritzbox auch passieren. Solange ich per Ethernet dran gehen, passiert das bei Beiden aber nicht.

???
So weit ich weiss, haben die Apple Basisstationen doch kein Web-Interface, auch nicht optional, oder? Wenn doch, ziehe ich meine Aussage zurück, aber ansonsten:
Nein.
Bei der Fritzbox und den allermeisten anderen Routern brauche ich nur ein Gerät, auf dem ein Web-Browser läuft. Betriebssystem und Browser sind völlig egal. D.h. ich kann praktisch mit jedem Gerät (auch iPhone, Linux-Rechner, alte Rechner, zukünftige Rechner etc.) konfigurieren, Daten einsehen usw.
Bei den Apple Basisstationen muss(!) ich eine bestimmte Software verwenden, die es für das jeweilige Gerät und/oder Betriebssystem evtl. nicht gibt.

Zitat
Bei einem geht es so weit, dass er nicht angerufen werden kann, noch anrufen kann, ist dann mal mehrere Stunden so, auch das Tauschen des Modems/Routers half nichts …

Tja, derartige Probleme kenne ich bei allen Bekannten zum Glück nicht. Da funktionierte es bisher immer reibungslos. Allerdings bezieht sich das alles auf städtisches Gebiet (Ruhrgebiet). Evtl. ist es bei Dir auf dem Land anders.
Die Fritzboxen haben für VoIP auch eine höhere Priorität eingestellt als für anderen IP-Verkehr, d.h. parallel laufender Datenverkehr kann auch bei bis zum Anschlag ausgereizter Bandbreite das Telefongespräch nicht stören, weil eben einfach dann VoIP die nötige Bandbreite garantiert bekommt und der "normale" Datentransfer ausgebremst wird.

Leistet man sich IDSN oder Analog zum DSL, ist das sicher teurer, aber eben auch sicherer. Selbst wenn die DSL-Leitung ausfällt, kann man (langsam) noch ins Internet.

Du hast ja mit Deinen Kritikpunkten recht, aber auch analoge und ISDN-Leitungen sind nciht mehr unbedingt echte analoge oder ISDN-Leitungen. Schrieb ich ja schon. Wenn Du eine analoge Leitung bestellst, kann es Dir passieren, dass das zwar wie eine analoge Leitung aussieht, in Wirklichkeit aber VoIP ist. Nur eben für den Endnutzer nicht direkt sichtbar. Das nimmt immer mehr zu. Ist ähnlich wie mit den "analogen" Anschlüssen. Der Backbone bei der Telefongesellschaft ist komplett digital und bei "analogen" Anschlüssen ist nur der Bereich zwischen vermittlungstelle und Deinem Anschluss analog. Da muss dann extra ein Wandler in der Vermittlungsstelle sitzen und eigentlich müsste ein "Analog"-Anschluss daher teurer sein, als ISDN, welches das nicht benötigt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #36: August 05, 2008, 10:56:12
So gemäss in "Augenscheinnahme" gestern.

In gängigen Geschäften von MM bis andere Billigheimer

Fritz!Box WLAN 3270 155 - 165 Euro
Amazon ab 129 Euro

Ich wusste ja schon immer, dass Billigheimer teuer sind, aber so Unterschiede sind mir bisher nicht aufgefallen.

Jochen


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #37: August 05, 2008, 11:09:14
Ich wusste ja schon immer, dass Billigheimer teuer sind, aber so Unterschiede sind mir bisher nicht aufgefallen.

Du darfst aber nicht vergessen, daß die 165,--€ beim Billigheimer ein "Super-Hammer-Knaller-Angebot - 20% und - MWST" sind.

Und nun machen die 165,--€ auch ein besseres Gefühl, als die 129,--€ voll bezahlen zu müssen. ;)
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #38: August 05, 2008, 11:21:43
Ich wusste ja schon immer, dass Billigheimer teuer sind, aber so Unterschiede sind mir bisher nicht aufgefallen.

Du darfst aber nicht vergessen, daß die 165,--€ beim Billigheimer ein "Super-Hammer-Knaller-Angebot - 20% und - MWST" sind.

Und nun machen die 165,--€ auch ein besseres Gefühl, als die 129,--€ voll bezahlen zu müssen. ;)

Alte Kaufmannsregel:

Rabatt, Rabatt, das lass Dir sagen...

... der wird vorher draufgeschlagen ...

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

daveinitiv

Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #39: August 05, 2008, 11:47:07
???
So weit ich weiss, haben die Apple Basisstationen doch kein Web-Interface, auch nicht optional, oder? Wenn doch, ziehe ich meine Aussage zurück, aber ansonsten:
Nein.
Bei der Fritzbox und den allermeisten anderen Routern brauche ich nur ein Gerät, auf dem ein Web-Browser läuft. Betriebssystem und Browser sind völlig egal. D.h. ich kann praktisch mit jedem Gerät (auch iPhone, Linux-Rechner, alte Rechner, zukünftige Rechner etc.) konfigurieren, Daten einsehen usw.
Bei den Apple Basisstationen muss(!) ich eine bestimmte Software verwenden, die es für das jeweilige Gerät und/oder Betriebssystem evtl. nicht gibt.

Ich bezog es auf das Zugreifen via WLAN/Ethernet. Nicht ob Browser oder Applikation. Und auch bei der fritzbox kann es sein, dass ich via WLAN nicht mehr konfigurieren kann …

Tja, derartige Probleme kenne ich bei allen Bekannten zum Glück nicht. Da funktionierte es bisher immer reibungslos. Allerdings bezieht sich das alles auf städtisches Gebiet (Ruhrgebiet). Evtl. ist es bei Dir auf dem Land anders.
Die Fritzboxen haben für VoIP auch eine höhere Priorität eingestellt als für anderen IP-Verkehr, d.h. parallel laufender Datenverkehr kann auch bei bis zum Anschlag ausgereizter Bandbreite das Telefongespräch nicht stören, weil eben einfach dann VoIP die nötige Bandbreite garantiert bekommt und der "normale" Datentransfer ausgebremst wird.

Wie kommst d darauf, dass ich a) von meiner Installation sprach und ich b) auf dem Land wohne?  ???

Der Fall, den ich ansprach ist in Düsseldorf gewesen, das ist wohl auch alles andere als Land. Es ist nun mal so wie bei vielen Dingen. Bei dem Einen läuft es problemlos, beim Anderen nicht. Sowohl der Eine als auch der Andere können nicht den Anspruch auf 100% jeweils für sich erheben, letztendlich bleibt es alles eine "Kann-muss-aber-nicht"-Konstellation.
Ich bezweifle nicht, dass VoIP reibungslos funktionieren kann (wobei ja dein Beispiel, dass du noch nie Probleme hattest, nicht so ganz exemplarisch sein kann, hast du doch jetzt schon des Öfteren erwähnt, dass dein Telefonieverhalten gegen 0 tendiert  ;)), aber es gibt auch Anwendungsbeispiele, bei denen Probleme auftauchen. Und das wollte ich nur mitteilen.
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #40: August 05, 2008, 12:08:44
Und auch bei der fritzbox kann es sein, dass ich via WLAN nicht mehr konfigurieren kann …

Ein Router, den ich via WLAN konfigurieren kann, geht ja schonmal gar nicht...  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #41: August 05, 2008, 12:37:24
Bei mir geht das sehr gut. ;)  Ich kann sogar WLAN per WLAN ausschalten, aber leider nicht mehr einschalten. :( ;D

daveinitiv

Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #42: August 05, 2008, 13:26:32
Ein Router, den ich via WLAN konfigurieren kann, geht ja schonmal gar nicht...  ;)

Um vernünftig zu administrieren -- nein. Aber für quick'n'dirty schon.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #43: August 05, 2008, 14:06:59
Flieger:
Weiß ich schon, Arcor vermarktet ja schon (z.B.) seit geraumer Zeit „ISDN", daß gar keines ist, zumindest in den meisten Fällen nicht. Gehört eigentlich auch verboten.
Die anderen sind wohl auch nicht besser, nur bei Arcor weiß ich es sicher.

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Konkrete Empfehlung für DSL WLAN Router erbeten
Antwort #44: August 05, 2008, 19:19:02
So, habe heute den Fritz bei Amazon bestellt.
Mal sehen ob das mit der Installation dann klappt.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.