Darum sollte man nie Informationen öffentlich machen und diese „Sicherheitsfragen“ am besten boykottieren oder Phantasiedaten eintragen. Wobei die ja langsam aussterben, weil sie eben nicht sicher sind.
Die SMS-Codes sind so leider so auch zu umgehen. Fehlt aber immer noch das Passwort, das wirkt, wenn es sicher ist. Und nicht der Name des ersten Hundes oder der Mutter ist oder 01234.
Sehe keine Verbindung zu Apple, dass ginge so mit allen Handys. Bei neueren iPhones hat man ja nicht mal mehr eine physische SMS-Karte. Wer relevante Infos öffentlich macht, lebt gefährlich. Das gilt nicht nur in Brasilien übrigens auch für Daten, wo man sich gerade befindet.
„Grüße aus dem Urlaub an die Nachbarn in der Ganovengasse! Bitte Jemand die Blumen gießen, Schlüssel unter der Matte!“

Die Leute müssen endlich schlauer werden!