Antwort #8: Februar 13, 2008, 22:43:21
Wenns nur ein Rechner sein soll, dann kannst Du das Teil im Prinzip im reinen Modem-Modus belassen, in dem es wohl sein dürfte. Wie Dave schon bemerkte, läuft die Sache in dem Fall ab Deinem Mac via PPPoE, d.h. die Provider-Zugangsdaten werden im Mac und nicht am Router eingegeben.
Mit dieser Konfi habe ich zwar leider keine eigene Erfahrung. Was ich mit Leo aber schon gemacht habe, ist die Erfahrung, dass er irgendwelche Änderungen an Verbindungskonfigurationen ganz und gar nicht mag bzw. diese mitunter gar nicht mehr möglich sind. Bei Leo scheint es also immer zu heissen: Leichen von vermurksten Konfigurationsversuchen bzw. nicht mehr aktuelle Verbindungskonfigurationen in der linken Spalte ganz entfernen und eine neue Konfiguration der gewünschten Art einrichten. Die Verbindungsdaten solltest Du ja dann eigentlich aus Deinem alten Windows-PC abschreiben können.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)