Forum

Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Dezember 29, 2007, 18:17:39
Bisher habe ich mir über Formatierung exterener FW HD's nie Gedanken gemacht, da immer alles beim Händler gekauft.

Habe wie in anderem thread schon gesagt, eine ext. FP gekauft.

Western Digital My Book 320 GB mt USB 2 und FW 400 und FW 800.

Ausgepackt, Angeschlossen FW 400, Eingeschaltet.

Dann kam TM und sagte dass FP gelöscht werden müsste.

Quittiert und dann ging es los mit TM.

Nun dauert es alles arg lang.

FW400 = 400 Mbit/s = 50 Mbyte/s = 50 MB/s = 0,0488 GB/s = 175,7 GB/h. Sind natürlich teoretische Maximalwerte.

Die reellen Werte liegen nun seit ca. 13:30 bei 4 - 7 GB/h.

Kann es sein dass FP nicht optimal formatiert ist ?

Im FPDP steht momentan:

Platte

    Festplattenbeschreibung:   WD   Gesamtkapazität:   298,1 GB (320.072.933.376 Byte)
    Verbindungs-Bus:   FireWire   Schreibstatus:   Lesen/Schreiben
    Verbindungs-Typ:   Extern   S.M.A.R.T.-Status:   Nicht unterstützt
    Verbindungs-ID:   40718853524753204   Partitionstabellen-Schema:   Apple-Partitionstabelle

Volume

Mount-Point:   /Volumes/Time Machine-Backups   Kapazität:   298,0 GB (319.938.674.688 Byte)
    Format:   Mac OS Extended (Groß-/Kleinschreibung und Journaled)   Verfügbar:   268,6 GB (288.453.357.568 Byte)
    Eigentümer aktiviert:   Ja   Belegt:   29,3 GB (31.485.317.120 Byte)
    Anzahl der Ordner:   135.052   Anzahl der Dateien:   647.490

Im Handbuch zur FP steht auch was über die Installation eines FW Treibers.

Habe ich da was übersehen oder war ich zu flott mit dem Einsatz am Powerbook ?

Danke für feedback.

Jochen




_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Antwort #1: Dezember 29, 2007, 18:33:16
Nö, für OSX benötigst du keinen FW-Treiber. Laut Amazon ist die Platte bereits für OSX konfiguriert. Oder hast du doch eine andere Platte gekauft?

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Antwort #2: Dezember 29, 2007, 18:37:44
Also, manche PBs hatten zwar zu wenig Druck auf dem Feuerdraht, aber das ist ja unterirdisch. Liegt mit ziemlicher Sicherheit an Time Machine.

Die WD war wahrscheinlich mit FAT32 vorformatiert.

Die oben angegebene Formatierung ist aber korrekt, nur lese ich bei LaCie:
„Mit Time Machine können Sie nur ein einzelnes Ziellaufwerk konfigurieren. Time Machine erkennt möglicherweise eine FAT32-Festplatte und fordert Sie auf, sie neu zu formatieren. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie jedoch die Anweisungen von LaCie befolgen und die LaCie Festplatte nicht von Time Machine formatieren lassen. “

Warum auch immer, aber vielleicht führt das ja auf den richtigen Pfad.

Das hieße dann ab ins FPDP und Platte „löschen“, mit den obigen Angaben und von vorne.  :-[

Ergänzung: „Die Anweisungen von LaCie“ stehen hier.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Antwort #3: Dezember 29, 2007, 18:39:08
Nö, für OSX benötigst du keinen FW-Treiber. Laut Amazon ist die Platte bereits für OSX konfiguriert. Oder hast du doch eine andere Platte gekauft?

Auf dem Karton steht

WD My Book 320 GB für OS X 10.3+ und gekauft in einem Mac Laden hier am Ort.

Woanders wird gemutmasst, dass die Bridge nichts wäre ??

Ist der geringe Datentranfer realistisch ?

Sind ja viele kleine Dateien und TM liest und kontrolliert doch auch, denke ich mal ?

Aber so viel geringer als der theoretische Wert ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Antwort #4: Dezember 29, 2007, 18:41:57
Also, manche PBs hatten zwar zu wenig Druck auf dem Feuerdraht, aber das ist ja unterirdisch. Liegt mit ziemlicher Sicherheit an Time Machine.

Die WD war wahrscheinlich mit FAT32 vorformatiert.

Die oben angegebene Formatierung ist aber korrekt, nur lese ich bei LaCie:
„Mit Time Machine können Sie nur ein einzelnes Ziellaufwerk konfigurieren. Time Machine erkennt möglicherweise eine FAT32-Festplatte und fordert Sie auf, sie neu zu formatieren. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie jedoch die Anweisungen von LaCie befolgen und die LaCie Festplatte nicht von Time Machine formatieren lassen. “

Warum auch immer, aber vielleicht führt das ja auf den richtigen Pfad.

Das hieße dann ab ins FPDP und Platte „löschen“, mit den obigen Angaben und von vorne.  :-[

Ergänzung: „Die Anweisungen von LaCie“ stehen hier.

Ist keine Platte von LaCie oder verstehe ich Dich miss  ???

Oder meinst Du dass gilt generell ?

Wieso sagt Du dann dass die Formatierung richtig ist ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Antwort #5: Dezember 29, 2007, 18:46:36
Woanders wird gemutmasst, dass die Bridge nichts wäre ??

Wäre möglich, glaube ich aber nicht. Ich habe noch eine uralte externe Platte hier herumliegen, die hat auch einen Chip an Bord, der mit einer OSX-Version (Panther oder so) nicht richtig wollte. Aber seit Tiger war das kein Problem mehr. Keine Ahnung was WD da verbaut, zumal ich mir WD Platten bereits vor Jahren abgewöhnt habe...

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Antwort #6: Dezember 29, 2007, 18:51:55
Könnte ja sein das LaCie hier etwas schildert was allgemein ein Problem mit Time Machine ist.
Die Formatierung von den Einstellungen her stimmt, aber wer weiß ob TM nicht was versaut?

Ist aber eine Mutmassung!

Google bringt viele Meldungen hervor - das erste Backup scheint sich wohl be Manchen tagelang hinzuziehen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Antwort #7: Dezember 29, 2007, 18:56:00
Könnte ja sein das LaCie hier etwas schildert was allgemein ein Problem mit Time Machine ist.
Die Formatierung von den Einstellungen her stimmt, aber wer weiß ob TM nicht was versaut?

Ist aber eine Mutmassung!

Google bringt viele Meldungen hervor - das erste Backup scheint sich wohl be Manchen tagelang hinzuziehen.


Dreisatz:

125 GB dauern bei 5,5 GB/h = 22,727272 ... h Toll

Evtl. prüft da TM jedes bitchen  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Antwort #8: Dezember 29, 2007, 19:02:08
Hab mal Geduld.
Die Formatierung ist, soweit ich das weiss, jetzt in Ordnung. Wenn Sie vorher FAT32 war (kann OS X ja auch), dann war das Formatieren notwendig, wenn nicht, dann schadet es aber auch nicht.

Mit der Geschwindigkeit ist das so eine Sache. Du hast den theoretischen Wert der Verbindung zwischen PB und Gehäuse geschrieben. Ist ein netter Wert, nur hast Du ganz woanders erhebliche Flaschenhälse, d.h. auch FW 800 oder noch mehr könnte nicht schneller sein, die Geschwindigkeit richtet sich nach dem schwächsten Glied. Mögliche Schwachpunkte in der Kette:
- das PB selber. Ist ja auch nicht mehr das neueste.
- die Wandler-Bridge. Die ist meist deutlich langsamer als FW400 theoretisch.
- die Platte selber. Die ist meist deutlich langsamer als FW400 theoretisch.
- viele kleine Dateien. IMHO der Hauptknackpunkt. Die obigen 3 Sachen ergeben schon eine deutlich langsamere Verbindung, wobei man die üblicherweise mit einer grossen Datei misst. Hat man viele kleine Dateien bricht die effektive Geschwindigkeit extrem zusammen. Kopiert nur mal einen Ordner mit vielen kleinen Dateien auf der internen Platte. Auch da hat die Geschwindigkeit mit der theoretischen und auch praktisch erreichbaren Datenrate der Platte nichts mehr zu tun.

Also Ruhe bewahren und warten.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Antwort #9: Dezember 29, 2007, 19:03:05
Bei mir hatte TM heute beim Initial-Backup gut 37 GB zu bewegen. Und meine Platte ist mit FW800 angeschlossen. Schafft also wohl knapp die doppelte Transferrate von Deiner.  Hab das Ende nicht genau mitgekriegt. Aber es dauerte jedenfalls auch deutlich über eine Stunde.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Antwort #10: Dezember 29, 2007, 19:04:18
Bei mir hatte TM heute beim Initial-Backup gut 37 GB zu bewegen. Und meine Platte ist mit FW800 angeschlossen. Schafft also wohl knapp die doppelte Transferrate als Deine.

Die Schnittstelle vielleicht, die Platte wohl kaum, oder?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Antwort #11: Dezember 29, 2007, 19:05:59
Die Schnittstelle vielleicht, die Platte wohl kaum, oder?

LaCie gibt für meine Platte bei FW400 35-40 MB/s an und für FW800 65-75 MB/s. (Anscheinend könnte sie noch schneller. Für eSATA wird jedenfalls ein noch höherer Wert angegeben.)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Antwort #12: Dezember 29, 2007, 19:10:44
OK, ich nehme meinen Einwurf zurück. Sind wir schon so hoch mit den Transferraten? Vor kurzem konnten  doch nur SCSI-Platten konstant 4MB/s schreiben...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Antwort #13: Dezember 29, 2007, 19:13:46
Die Schnittstelle vielleicht, die Platte wohl kaum, oder?

LaCie gibt für meine Platte bei FW400 35-40 MB/s an und für FW800 65-75 MB/s. (Anscheinend könnte sie noch schneller. Für eSATA wird jedenfalls ein noch höherer Wert angegeben.)

Ja, aber diese Geschwindigkeiten erreichst du nur im "Labor", heißt, es darf nichts gesucht werden müssen, die Daten müssen an einem Stück vorliegen und an einem Stück geschrieben werden. Und das ist in den seltensten Fällen wohl wirklich der Fall.
Re: Formatierung einer externen Festplatte für Time Machine
Antwort #14: Dezember 29, 2007, 19:17:56
Ja, aber diese Geschwindigkeiten erreichst du nur im "Labor", heißt, es darf nichts gesucht werden müssen, die Daten müssen an einem Stück vorliegen und an einem Stück geschrieben werden. Und das ist in den seltensten Fällen wohl wirklich der Fall.
Ist mir schon klar. Ich nehme auch nicht die absoluten Zahlen für bare Münze. Aber das Verhältnis zueinander dürfte etwa stimmen. FW 800 also knapp doppelt so schnell sein wie FW 400. Und das war ja meine Aussage, die angezweifelt wurde und die ich damit bestärken wollte.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)