Falls Onkerl Steve nicht Mitte Januar noch was unwiderstehliches aus dem Hut zaubert, werde ich dann wohl ein MacBook bestellen. Bis dahin möchte ich noch ein paar Fragen klar kriegen.
A) 2, 3, oder 4 GB Arbeitsspeicher?
Z. Zt. benutze ich ich 1 GB im iBook G4/10.4. Das scheint nicht zu reichen. Beim "nur" Surfen überschreitet die Auslagerungsdatei oft 4 - 5 GB. Nach meiner Beobachtung wirds ab 2 GB recht zäh und ich höre leise aber andauernd die Festplatte rödeln => Strandball beim Tabwechsel

Ein zusätzliches öffnen von z.B. TV-Browser oder Daschboard wird zur Qual. Zusätzlich wäre zu sagen, daß ich ca. 25 Startobjekte bei mir eingenistet haben. Zum Teil freiwillig wie Growl, oder Butler, etc. z. T. unfreiwillig wie Adobe Resource Synchronizer. Nach deaktivieren der unnötigen Startobjekte sinds immer noch 20, die ich haben will/für nötig erachte. Zzz, was ich nur zum Surfen alles brauche

Habe auch ein wenig Angst, daß die DeepSleep FestplattenRödelei nach dem Zuklappen noch langwieriger und damit noch nerviger wird.
B) größere Festplatte gleich mitbestellen? Oder selbst einbauen? Gibts dabei Nachteile zu befürchten. Ich denke an so was wie z. B. AkkustikManagement, Hitze. Gibts gar Plattenempfehlungen (160 - 320 GB)?
C) Welche Garantieverlängerung (wohl nicht Gravis - zu schlecht, und nicht Apple - zu teuer)?
D) Parallels oder VM Ware? Besonders wichtig ist mir das was Coherence bzw. Unity Modus heißt. Bei wem klappts am besten? Wem ist zuzutraue das am besten weiterzuentwickeln?