war es nicht allgemeiner Konsens, oder sogar eine Aussage von Apple, daß man beim Mac Mini die Garantie behält, wenn man da mit Hilfe eines Spachtels den RAM tauscht?
Nein.
http://www.macmini-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=3377
Was auf dieser Seite steht, halte ich für falsch. Ich sehe es genauso, wie MacFlieger: Der Einbau von Teilen bei einem bestimmten Apple-Modell ist nur dann ohne Garantieverlust zulässig, wenn Apple dieses Teil offiziell als "vom Benutzer austauschbar" deklariert hat.
Auf den deutschsprachigen Verpackungen des Mac mini steht immer der Vermerk "Zusätzlicher Arbeitsspeicher kann nur von einem autorisierten Apple-Händler eingebaut werden". Apples deutscher Garantievertrag sagt: "Diese Gewährleistung schließt nicht ein [...] (c) Schäden, die durch die Benutzung des Produkts außerhalb der von Apple beschriebenen, gestatteten bzw. beabsichtigen Nutzung entstehen."
Natürlich ist das eine gewisse Grauzone, da schlecht zu beweisen ist, ob ein Defekt nun durch eine "nicht von Apple beschriebene Nutzung" entstanden ist. Aber wenn Apple die Garantie verweigert, müsste man einen Gutachter einschalten und Apple verklagen... Das wird leicht teurer als der Rechner wert ist.
Es gibt auch Fälle, in denen Apple Fremdeinbauten problemlos akzeptiert, aber das ist eine Einzelfallentscheidung, auf die man sich nicht verlassen kann.
Wer auf der sicheren Seite stehen will, sollte AppleCare anrufen und sich eine
schriftliche Bestätigung von Apple ausstellen lassen, dass für ein ganz bestimmtes Modell der Einbau eines ganz bestimmten Teils ohne Verlust der Herstellergarantie erlaubt ist.