Forum

Locusta

  • Denken macht frei
MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
September 01, 2007, 18:21:43
Heute hatte ich die Möglichkeit die "große" Variante vom MBP 15" (matt, nicht glossy) anzutesten. Ich muss

wirklich sagen ein klasse Gerät. Performancemäßig finde ich schon, dass es einen UNterschied zwischen MB und

MBP gibt. Ein MB konnte ich heute auch noch antesten. Nachdem ich mental durch die Ära "Subnotebook" durch bin

um festzustellen, dass wenn, dann ein "großes" sinnig ist, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich gerne ein MBP

15" kaufen möchte (höchstens wenn Apple ein MBP 11,1" rausbringt aber eher fällt uns der Himmel auf den Kopf

als das das passiert ;)). Ein 15" ist groß genung um auch mit Photoshop - natürlich nicht professionell - was

kleines zu machen und definitiv um "normal" zu arbeiten, also Dokumente erstellen, im Internet surfen usw.

Was mir am MBP aufgefallen ist sind ein paar Dinge. Erstmal muss ich sagen, dass mir das Display ganz

hervorragend gefällt. Das Display ist sehr hell, hat einen guten Kontrast und weiten Blickwinkel. Es sind

einfach Welten zwischen dem Display von meinem TiPB und von dem vom MBP. Absolut unvergleichbar.

Die Dinge, die es machen sollte hat es recht gut erledigt. Eigentlich alles ging ohne längere Wartezeit. Es

mag an den 2GB RAM gelegen haben aber das MB mit seinen 2 GHz und einem GB RAM war merklich "langsamer".

Ein Wort zur MBP-Tastatur: Die Tastatur vom MBP wird ja von sehr vielen hochgelob als eine der Besten die es für Notebook gibt. Ich fand die Tasten relativ groß aber schön eng beieinander. Beim MacBook konnte ich nicht so schnell tippen wie ich wollte, weil die Tasten für mich zu weit auseinander sind. Ich habe häufig nur den Rand der Taste drücken können. Vielleicht bin ich auch einfach zu verwöhnt von der traumhaften Mikroschalter-Tastatur. Irgendwie wurde ich das Gefühl nicht los, dass unter der MBP-Tastatur auch so ein Gummi-Brett verlegt ist wie bei der "alten" Mac-Tastatur (der weisen). Dort sind die Druckpunkte schrecklich und alles andere als nur annähernd gut. Den Druckpunkt fand ich beim MacBook angenehmer ams beim MBP. Dennoch: Die Tastatur vom MBP ist nicht schlecht, wobei ich auch schon bessere bei Notebooks gesehen habe. Wegen der "Enter"-Taste würde ich vermutlich aber das US-Keyboard bestellen. Dort ist die Enter-Taste besser als auf der deutschen Variante. Dies müsste ich mir aber noch mal sehr gut durch den Kopf gehen lassen.

Das Touchpad war komisch zu bedienen. Irgendwie war es ziemlich riesig im Vergleich zu anderen. Es war aber nicht unangenehm, eher positiv.

Was ich sehr unangenehm fand war die scharfe Kante am MacBook Pro. Zusätzlich hatte ich rein optisch den Eindruck als ob ein "Plastikrahmen" um das MBP ging. Auf jeden Fall bilde ich mir ein eine "Gusskante" gesehen zu haben. Kann das ein MBP-Besitzer bestätigen? Beim TiPB war die Kante schön abgerundet und eher nach Design+Funktionalität ausgerichtet. Das MBP hingegen scheint mehr nach Design als Funktionalität ausgerichtet zu sein.

Heute war auch der erste Tag in dem ich mit Tiger in Berührung gekommen bin. Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei einem mobilen Computer eindeutig mehr der Mensch bin, der via Keyboard navigiert. Es ist einfach deutlich schneller als mit einem Touchpad/Trackpoint rumzueiern. Ein paar Dinge finde ich bei Tiger äußerst unlogisch:
- Warum kann man mit "Enter" keine Programme starten, Ordner und Dateien öffnen? Kein wunder, dass Apple die Enter-Taste auf dem deutschen MBP so komisch designed hat wenn man sie eh nicht nutzt.
- Gibt es eine "F-Taste" für Spotlight? Ich konnte mich sofort mit Spotlight anfreunden aber mir fehlt eine "Schnellzugangstaste". Tasten die mir meine Fenster verschieben habe ich zwar gefunden aber eine Spotlight-Taste nicht :/.
- Kann man das irgendwie ausschalten, dass Dashboard immer anspringt wenn man mit der Maus "zu weit" in die Ecke navigiert? Ich fand das schlimm, dass bei jeder 2. Suche mit Spotlight Dashboard angesprungen ist.


Insgesammt hat mich das MBP aber positiv überrascht. Nun muss ich mir nur noch überlegen wann ich eins kaufen werde. Die "letzte" Generation von den MBPs kommt ja wohl vermutlich um Okt raus, also kurz nach oder mit Leopard. Dann um Juli gibts wieder neue und der bekannte Betatester möchte ich wirklich nicht sein, sprich ich müsste noch mindestens bis Okt 08 auf einen Kauf warten oder eben die "letzte" MBP-Variane im Okt kaufen. Das MBP "brauche" ich nicht wirklich unbedingt, zumal ich hier ja eine mobile Lösung zur Verfügung habe. Sollte die aber kaputt gehen, dann "brauche" ich sehr wohl ein MBP ;). Auf jeden Fall werde ich die "größere" Variante kaufen. Bei meinem TiPB habe ich mich im Endeffekt immer wieder geärgert nicht die "größere" Version genommen zu haben. Das wird mir diemal nicht noch einmal passieren.

Ich wollte euch nur mal meinen kleinen Ersteindruck über das MBP erzählen. Wenn ihr ein MBP besitzt: Was stört euch an dem Gerät, was findet ihr toll?
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #1: September 01, 2007, 18:44:55
Was ich sehr unangenehm fand war die scharfe Kante am MacBook Pro. Zusätzlich hatte ich rein optisch den Eindruck als ob ein "Plastikrahmen" um das MBP ging. Auf jeden Fall bilde ich mir ein eine "Gusskante" gesehen zu haben. Kann das ein MBP-Besitzer bestätigen? Beim TiPB war die Kante schön abgerundet und eher nach Design+Funktionalität ausgerichtet. Das MBP hingegen scheint mehr nach Design als Funktionalität ausgerichtet zu sein.
Scharfe Kante?  ???
Ja, den Abschluss der beiden Teile des MBP bildet jeweils ein schmaler Kunststoffrahmen. Und der dient wohl eher der Funktionalität als dem Design. Ich denke, es sähe doch besser aus ohne. Aber er dient schätzungsweise eben wohl dazu, dass dort keine scharfe Metallkante ist. Und von einer scharfen Kante kann ich von meinem MBP auch wirklich nicht berichten. Und was Du mit einer "Gusskante" meinst, ist mir auch nicht ganz klar.

Zitat
- Warum kann man mit "Enter" keine Programme starten, Ordner und Dateien öffnen?
Wohl, weil das durchgehende Tastaturkürzel zum Öffnen nunmal Apfel-O ist.

Zitat
Kein wunder, dass Apple die Enter-Taste auf dem deutschen MBP so komisch designed hat wenn man sie eh nicht nutzt.
Versteh ich nicht. Die sieht doch in etwa aus, wie jede deutsche Tastatur, oder nicht? Auf der US-Tastatur ist sie doch kleiner. Deine Kritik scheint mir da total unlogisch und nicht nachvollziehbar.

Zitat
- Kann man das irgendwie ausschalten, dass Dashboard immer anspringt wenn man mit der Maus "zu weit" in die Ecke navigiert?
Ja, in der Systemeinstellung "Dashboard & Exposé".

Zitat
Was stört euch an dem Gerät, was findet ihr toll?
Bis jetzt hat mich nichts gestört. Ich finds ein tolles Gerät.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Locusta

  • Denken macht frei
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #2: September 01, 2007, 19:08:09
Scharfe Kante?  ???
Ja, den Abschluss der beiden Teile des MBP bildet jeweils ein schmaler Kunststoffrahmen. Und der dient wohl

eher der Funktionalität als dem Design. Ich denke, es sähe doch besser aus ohne. Aber er dient schätzungsweise

eben wohl dazu, dass dort keine scharfe Metallkante ist. Und von einer scharfen Kante kann ich von meinem MBP

auch wirklich nicht berichten. Und was Du mit einer "Gusskante" meinst, ist mir auch nicht ganz klar.
Also ich fand die untere Kante recht scharf. Mir haben meine Arme nach einer Zeit angefangen zu schmerzen. Es

kann aber auch möglich sein, dass ich "falsch" vor dem Notebook gesessen habe.
Mit "Gusskante" meine ich folgendes: Du kennst das doch bei Plastik-Teilen, dass dort ab und zu noch Reste vom

Spritguß vorhanden sind. Ich hatte den Eindruck, das genau sowas auch bei dem MBP welches vor mir Stand

vorhanden war.

Wohl, weil das durchgehende

Tastaturkürzel zum Öffnen nunmal Apfel-O ist.
Naja, sowas muss man erstmal wissen. Ich frage mich aber, warum ich das vergessen habe. Ich denke es liegt

daran, dass ich quasi nie mit der Tastatur navigiere, wenn ich eine richtige Maus habe. Das TiPb war/ist eben

als "Desktop" bei mir im Einsatz und nicht als Notebook, sprich ich habe auch immer eine Maus zur Verfügung.

Apfel+O klappt aber wirklich ;).

Versteh ich nicht. Die sieht doch in

etwa aus, wie jede deutsche Tastatur, oder nicht? Auf der US-Tastatur ist sie doch kleiner. Deine Kritik

scheint mir da total unlogisch und nicht nachvollziehbar.
Nein, eigentlich ist sie nicht unlogisch wenn man sich das US-Keyboard ansieht.
hier ein Deutsches
hier ein US
Beim deutschen Keyboard ist die "Enter"-Taste über zwei Zeilen gestreckt. Beim US-Keyboard ist sie größer (flächenmäßig). Ich habe mehrmals "Enter" nicht getroffen beim schreiben.

Ja, in der Systemeinstellung

"Dashboard & Exposé".
Danke.

Bis jetzt hat mich nichts gestört. Ich

finds ein tolles Gerät.
Gut, denn bis auf die "Enter"-Taste und die scharfe Kannte sowie Sprizspuren war mein Ersteindruck genau so. Ein wirklich klasse Gerät.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #3: September 01, 2007, 19:10:33
Erstmal muss ich sagen, dass mir das Display ganz

hervorragend gefällt. Das Display ist sehr hell, hat einen guten Kontrast und weiten Blickwinkel. Es sind

einfach Welten zwischen dem Display von meinem TiPB und von dem vom MBP. Absolut unvergleichbar.
Vorsicht!
Das Display vom MBP mag ein Gutes für einen Klapprechner sein.
Der Hauptunterschied zum PBTi scheint mir aber das Alter zu sein. Ein neues Display ist immer ein "Blender"!

Ich habe seit zwei Tagen einen neuen iMac 24" in Gebrauch. Glaub mir, das MBP-Display ist dagegen eine einzige Katastrophe! ;) (den Spiegel des iMac hab ich jetzt verschwiegen)
 


Ich wollte euch nur mal meinen kleinen Ersteindruck über das MBP erzählen. Wenn ihr ein MBP besitzt: Was stört euch an dem Gerät, was findet ihr toll?
Nichts stört mich wirklich. (bin ich das, der das schreibt? :o)

Am Anfang hat mich das Scrollen mit zwei Fingern genervt. "SideTrack" am PBTi war besser.
Die Umgewöhnungszeit liegt bei <1Stunde. ;)

Ich markiere auch nach über einem halben Jahr noch sehr viel, unbeabsichtigt, mit dem Touchpad.
Da verfärben sich ganze Seiten blau, oder das Safari-Fenster verschiebt sich komplett.
Ich noch nicht herausgefunden was ich falsch mache.

Ich habe einen kleinen Verarbeitungsmangel an dem Blech, was den "Deckel-Öffner" umgibt.

Ansonsten: Das MBP ist mir die gut zwei Riesen wert!
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #4: September 01, 2007, 19:13:51
Wegen der "Enter"-Taste würde ich vermutlich aber das US-Keyboard bestellen. Dort ist die Enter-Taste besser als auf der deutschen Variante. Dies müsste ich mir aber noch mal sehr gut durch den Kopf gehen lassen.

Oder einfach das Tastatur-Layout auf US ändern.
Sind die beiden unterschiedlichen Tastaturen aus Deinen Links beide für MBP?

Zitat
- Warum kann man mit "Enter" keine Programme starten, Ordner und Dateien öffnen? Kein wunder, dass Apple die Enter-Taste auf dem deutschen MBP so komisch designed hat wenn man sie eh nicht nutzt.

siehe warlord: Apfel-O ist zum Öffnen von Dateien/Programmen. RETURN/ENTER sind zum Umbenennen.

Zitat
- Gibt es eine "F-Taste" für Spotlight? Ich konnte mich sofort mit Spotlight anfreunden aber mir fehlt eine "Schnellzugangstaste". Tasten die mir meine Fenster verschieben habe ich zwar gefunden aber eine Spotlight-Taste nicht :/.

Normalerweise Apfel-Leerzeichen. Ich gehe nie mit der Maus in die Ecke, ist viel zu langsam. Kann man in den Systemeinstellungen natürlich auch auf eine andere Taste legen.

Zitat
- Kann man das irgendwie ausschalten, dass Dashboard immer anspringt wenn man mit der Maus "zu weit" in die Ecke navigiert? Ich fand das schlimm, dass bei jeder 2. Suche mit Spotlight Dashboard angesprungen ist.

Kann man in den Systemeinstellungen vollständig umkonfigurieren, d.h. Aktivierung durch Ecke, Taste oder Maustaste. Ich habe die Ecken als Aktivierung aus den gleichen Gründen abgeschaltet.

Ich markiere auch nach über einem halben Jahr noch sehr viel, unbeabsichtigt, mit dem Touchpad.

Hast Du auch in den Systemeinstellungen Trackpad eingeschaltet, dass Touchpad-Eingaben ignoriert werden sollen, wenn Du tippst?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #5: September 01, 2007, 19:17:53
Hast Du auch in den Systemeinstellungen Trackpad eingeschaltet, dass Touchpad-Eingaben ignoriert werden sollen, wenn Du tippst?

Diese Option gibt es so nicht.
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #6: September 01, 2007, 19:22:43
Nein, eigentlich ist sie nicht unlogisch wenn man sich das US-Keyboard ansieht.
hier ein Deutsches
hier ein US
Beim deutschen Keyboard ist die "Enter"-Taste über zwei Zeilen gestreckt. Beim US-Keyboard ist sie größer (flächenmäßig). Ich habe mehrmals "Enter" nicht getroffen beim schreiben.

Also dass die Return-Taste über zwei Zeilen geht ist doch auf deutschen Tastaturen immer so und überhaupt nicht komisch. Grundsätzlich macht sie das weit einfacher zu treffen, als auf einer US-Tastatur. Mag sein, dass sie auf dem MBP etwas arg schmal geraten ist und so womöglich flächenmässig wirklich geringfügig kleiner ist, als die einer US-Tastatur. Einfacher zu treffen scheint sie mir trotzdem, eben weil sie, wie auf deutschen Tastaturen üblich, über zwei Zeilen geht.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Locusta

  • Denken macht frei
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #7: September 01, 2007, 19:39:09
Vorsicht!
Das Display vom MBP mag ein Gutes für einen Klapprechner sein.
Der Hauptunterschied zum PBTi scheint mir aber das Alter zu sein. Ein neues Display ist immer ein "Blender"!

Ich habe seit zwei Tagen einen neuen iMac 24" in Gebrauch. Glaub mir, das MBP-Display ist dagegen eine einzige Katastrophe! ;) (den Spiegel des iMac hab ich jetzt verschwiegen)
Den iMac wollte ich mir auch mal ansehen, wobei es auf Fotos so aussieht als ob es nur sehr wenig spiegelt wenn er am laufen ist. Ohne "Aktivität" dahinter scheint es auf Fotos wirklich wie ein Spiegel zu sein. Ich muss zugeben, dass ich vom TiPB-Display am Anfang auch überwältigt war über die Helligkeit, Kontrast usw ;).

Nichts stört mich wirklich. (bin ich das, der das schreibt? :o)
Das ist doch schon mal eine sehr schöne Antwort, zumal es schon zwei Leute sagen :).
Am Anfang hat mich das Scrollen mit zwei Fingern genervt. "SideTrack" am PBTi war besser.
(...)
Ansonsten: Das MBP ist mir die gut zwei Riesen wert!
Ich habe mir folgende Frage gestellt: In 4-5 Jahren würde das MBP dann durch ein neues ersetzt werden. Dann hat die Leistung auch ordentlich noch mal zugelegt, so dass man wirklich was "merkt". Ich könnte mir auch ein MacBook (ohne Pro) kaufen und dann in 2-3 Jahren, möglichst bevor AppleCare ausläuft (was auch zu 100% bei einem Mobilgerät dazukommt), verkaufen und dann ein neues dafür kaufen. Dann hätte ich beim 1. Modell ein schlechteres als das jetzige MBP. Die "2. Version" wäre dann vermutlich besser als das MBP. Dafür hätte es aber auch keine Tastaturbeleuchtung, ExpressCard-Slot (welcher mir wirklich wichtig ist) usw. Alle diese netten Features "fehlen" beim MB die aber das MBP hat. Außerdem ist die eingebaute Grafikkarte ja mal garnicht so schlecht ganz im Gegensatz zum MB. Also denke ich, dass es sinniger ist ein MBP zu kaufen als in 2-3 Jahren ein neues MB.



Oder einfach das Tastatur-Layout auf US ändern.
Sind die beiden unterschiedlichen Tastaturen aus Deinen Links beide für MBP?
Wenn ich das Layout aber auf US umändere dann verschieben sich die Tasten ja leider nicht. So wie beim Optimus-Keyboard ist es bei Apple leider noch nicht ;).
Ja, beide sind für das MBP.

Zitat
siehe warlord: Apfel-O ist zum Öffnen von Dateien/Programmen. RETURN/ENTER sind zum Umbenennen.
Bei quasi fast allen anderen Systemen ist "Enter" um aufrufen. Naja, ist eigentlich auch egal. Spätestens nach 10 Minuten ist es dann in "Fleisch und Blut" übergegangen ;).

Zitat
Normalerweise Apfel-Leerzeichen. Ich gehe nie mit der Maus in die Ecke, ist viel zu langsam. Kann man in den Systemeinstellungen natürlich auch auf eine andere Taste legen.
Ok, Apfel+Space hört sich gut an. Ich habe mich nur immer geärgert, dass sowas tolles wie Spotlight dadurch gebremst wird, dass man da erstmal mit der Maus hinarbeiten muss um dann klicken zu können.

Zitat
Kann man in den Systemeinstellungen vollständig umkonfigurieren, d.h. Aktivierung durch Ecke, Taste oder Maustaste. Ich habe die Ecken als Aktivierung aus den gleichen Gründen abgeschaltet.
Wunderbar, dann kann man das doch ändern.



Also dass die Return-Taste über zwei Zeilen geht ist doch auf deutschen Tastaturen immer so und überhaupt nicht komisch. Grundsätzlich macht sie das weit einfacher zu treffen, als auf einer US-Tastatur. Mag sein, dass sie auf dem MBP etwas arg schmal geraten ist und so womöglich flächenmässig wirklich geringfügig kleiner ist, als die einer US-Tastatur. Einfacher zu treffen scheint sie mir trotzdem, eben weil sie, wie auf deutschen Tastaturen üblich, über zwei Zeilen geht.
Selbst wenn es für den ersten Moment ungewohnt scheint kann man sich bestimmt über die Zeit dran gewöhnen. Ich werde es vor dem Kauf auf jeden Fall noch mal ausprobieren.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #8: September 02, 2007, 01:04:57
Wie immer: Kaufe den Rechner, den Du jetzt brauchst oder willst und bezahlen kannst.


Wenn Dir der Slot wichtig ist, ist die Entscheidung doch klar. Auch in drei Jahren wird der Einsteiger-Klapprechner von Apple keinen haben, oder meinst Du dieses gewinnbringende Urprinzip wird Apple aufgeben?
 Wenn Du vielleicht doch mal zockst (man kann ja auch Windows (und Linux) booten, wenn es denn sein muß), kommt ein MB meiner Meinung nach auch nicht in Frage.

Du kannst auch ein MBP in zwei-drei Jahren verkaufen und ein neues kaufen, ich nehme sogar an das ein MBP weniger an Wert verlieren dürfte. Der Unterschied liegt nur in  der jeweiligen Gesamtsumme, die liegt natürlich beim MBP höher.
Es ist halt die Frage, was Du wann brauchst und wie viel Geld Du ausgeben willst. Ich für mich würde sicher nicht ein MB kaufen wenn ich einen EC-Slot bräuchte und mich dann jahrelang darüber ärgern. Es sei denn es geht nicht anders.

Du hast einige unsichere Wetten in Deiner Überlegung:

Ich frage mich insbesondere, welchen Architektursprung Apple denn im nächsten Juni machen soll... das mit den Kinderkrankheiten ist meiner Meinung nach auch eine alte Legende, Apple entwickelt ja auch kein Silikon mehr selbst sondern hat das selbe Zeug drin wie alle anderen. Montagsgeräte kann man immer erwischen und ein erneuter Architekturwechsel steht wohl kaum an.
Das MBP wird immer schneller sein als das jew. gleich aktuelle MB. Du willst in drei Jahren doch keinen Rechner kaufen, der so schnell ist wie der den Du jetzt getestet und als angenehm eingestuft hast, oder?




Noch ergänzend zu den Tastenkürzeln:
Apfel+O ist nicht erst seit Tiger das richtige zum Öffnen.
Sehr empfehlen kann ich allen Tastenjunkies die Software Quicksilver: http://quicksilver.blacktree.com/
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #9: September 02, 2007, 07:47:55
Hast Du auch in den Systemeinstellungen Trackpad eingeschaltet, dass Touchpad-Eingaben ignoriert werden sollen, wenn Du tippst?
Diese Option gibt es so nicht.

Doch, sie heisst: "Versehentliche Trackpad-Eingaben ignorieren".
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #10: September 02, 2007, 07:56:36
Zitat
siehe warlord: Apfel-O ist zum Öffnen von Dateien/Programmen. RETURN/ENTER sind zum Umbenennen.
Bei quasi fast allen anderen Systemen ist "Enter" um aufrufen.

Ähm, bei "fast allen anderen" Systemen wird mit Alt-F4 auch ein Fenster oder Programm nach Zufallsprinzip geschlossen und auf dem Mac ist seit Ewigkeiten Apfel-W für Fenster und Apfel-Q für Programme da. Was ist das für ein Argument? Die Funktionsweise der Tastaturkommandos (Fenster/Programmschliessen, umbenennen, öffnen, drucken, duplizieren, kopieren, ausschneiden, einfügen, speichern, alles markieren, Screenshots, suchen, weiter suchen, Modifierfunktionen mit alt,ctrl,shift ...) ist schon seit mind. System 7 so (vorher habe ich keine Erfahrung). Es gab nur einmal einen Bruch im Finder (früher: Neuer Ordner=Apfel-N) wo es heftige Schelte gab. Es wäre grosser Unsinn, das ohne vernünftigen Grund zu ändern.

Zitat
Spätestens nach 10 Minuten ist es dann in "Fleisch und Blut" übergegangen ;).

Eben. Gerade beim Durchlaufen von Ordnerhierarchien und öffnen etc. arbeite ich fast ausschließlich mit der Tastatur (s.u.), ist erheblich schneller als mit der Maus.

Zitat
Ok, Apfel+Space hört sich gut an. Ich habe mich nur immer geärgert, dass sowas tolles wie Spotlight dadurch gebremst wird, dass man da erstmal mit der Maus hinarbeiten muss um dann klicken zu können.

Natürlich. Gerade auf dem Mac kann man ja (fast) alles mit der Tastatur erheblich schneller erreichen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #11: September 02, 2007, 08:07:44
Apple entwickelt ja auch kein Silikon mehr selbst

Silikon sowieso nicht, Silizium.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #12: September 02, 2007, 10:17:43
Doch, sie heisst: "Versehentliche Trackpad-Eingaben ignorieren".
Die werde ich testen.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #13: September 02, 2007, 11:24:24
Apple entwickelt ja auch kein Silikon mehr selbst

Silikon sowieso nicht, Silizium.  ;)

Of course. Silly me. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Locusta

  • Denken macht frei
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #14: September 02, 2007, 15:06:31
Wenn Dir der Slot wichtig ist, ist die Entscheidung doch klar. Auch in drei Jahren wird der Einsteiger-Klapprechner von Apple keinen haben, oder meinst Du dieses gewinnbringende Urprinzip wird Apple aufgeben?
(...)
Du kannst auch ein MBP in zwei-drei Jahren verkaufen und ein neues kaufen, ich nehme sogar an das ein MBP weniger an Wert verlieren dürfte. Der Unterschied liegt nur in  der jeweiligen Gesamtsumme, die liegt natürlich beim MBP höher.
Ich glaube nicht, dass es EC-Slots bei den Einstiegsrechnern geben wird, eben so wie du auch festgestellt hast. Ich denke du hast recht. Man sollte dann einen Computer kaufen, wenn man ihn braucht und sich nicht die Beine in den Bauch warten. Wobei ich noch bis Nov/Dez warten werde, weil ich vorher eh keine Zeit habe mich großartig mit einem neuen Compputer auseinander zu setzen.

Ich frage mich insbesondere, welchen Architektursprung Apple denn im nächsten Juni machen soll... das mit den Kinderkrankheiten ist meiner Meinung nach auch eine alte Legende, Apple entwickelt ja auch kein Silikon mehr selbst sondern hat das selbe Zeug drin wie alle anderen. Montagsgeräte kann man immer erwischen und ein erneuter Architekturwechsel steht wohl kaum an.
Das MBP wird immer schneller sein als das jew. gleich aktuelle MB. Du willst in drei Jahren doch keinen Rechner kaufen, der so schnell ist wie der den Du jetzt getestet und als angenehm eingestuft hast, oder?
Der Sprung von TiPB auf AluPB war auch nicht von "technoligischer" Sicht nötig. Wenn man sich die Produktlaufzeiten bei Apple ansieht stellt man fest, dass die Macs etwa alle 2 bis 2 1/2 Jahre "redesigned" wurden, also alle 4-5 "Revisionen" ein neuer Mac kam,  zumindest bei den mobilen und beim mini. Von daher stellt sich für mich nicht die Frage was für Technologie dann kommt, viel eher was Apple sich da ausgedacht hat.
Die "Kinderkrankheiten" gibts ja noch immer bei Apple, vor allem wenn man sich die erste Generation MB, MBP und iPhone ansieht. Bei einigen gibt es mehr Probleme, bei anderen weniger.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.