Forum

Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #15: September 02, 2007, 16:44:51
Zitat
Von daher stellt sich für mich nicht die Frage was für Technologie dann kommt, viel eher was Apple sich da ausgedacht hat.

Ist das nicht das gleiche?

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #16: September 02, 2007, 18:44:51
Naja, wir verstehen uns schon, ich denke Locusta meint was ich mit Silikon meinte  8), also Silizium = Intel, Apple baut ja nur noch das Drumherum.

Da sehe ich auch den Unterschied zu den anderen Beispielen. iPhone ist ein ganz neues Produkt, die ersten Intel-Macbooks waren ein großer Architekturwechsel. Ich denke nicht das Intel unfertige Sachen liefert (und wenn dann haben sie alle und es fällt nicht auf... :)) und Apple selbst kann ja kaum noch was falsch machen, höchstens falsch einkaufen, was Display, Akkus usw. angeht. Fertigungsmängel sind auch immer möglich, egal wann.

Dinge wie unausgegorene Trackpads oder was auch immer können vorkommen, Apple fügt aber auch innerhalb desselben Designs manchmal neue Features hinzu.

Diese Fragestellung ist also meiner Meinung nach seit dem Intel-Switch nicht mehr so wichtig.


Wo der Termin aber schon eine Rolle spielt ist die Software. Im Oktober bekommst Du Leopard umsonst dazu, aber halt die Version .0.
Da käme ich eher ins Grübeln als bei der Hardware.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Locusta

  • Denken macht frei
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #17: September 02, 2007, 23:48:42
Diese Fragestellung ist also meiner Meinung nach seit dem Intel-Switch nicht mehr so wichtig.
Wie war das denn beim Wechsel von der Titanium auf die Alu-Serie? Gab es dort auch diese Probleme wie beim Intel-Switch oder ging es relativ "reibungslos" über? Ich erinnere mich nciht mehr wie es "damals" war.

Wo der Termin aber schon eine Rolle spielt ist die Software. Im Oktober bekommst Du Leopard umsonst dazu, aber halt die Version .0.
Da käme ich eher ins Grübeln als bei der Hardware.
Meinst du denn, dass 10.5.0 so übel werden wird? Vermutlich kommt doch 10.5.1 recht bald danach raus. Wenn ich eh erst im Nov oder Dez kaufe gibt es doch bestimmt schon das erste Update. Ich möchte halt nur ungerne mir noch mal Leopard kaufen müssen. Das gabs schon beim TiPB. Ich habe es ein paar Wochen bevor die Alu PBs rausgekommen sind gekauft. 10.3 kam auch mit den Alu PBs raus und ich saß da noch mit 10.2.8. Ich dachte mir, dass ich 10.3 "überspringe" und das Gleiche dachte ich mir auch dann irgendwann mit 10.4. Ich musste aber immer häufiger feststellen, dass die Software fast ausschließlich nur auf "neuen" Macs (also 10.3 und 10.4) läuft, zumindest die "neuere". Dann kam der "Apple Boom" dazu und plötzlich gab es viel Software die ich nutzen wollte aber nicht konnte, weil ich leider das "falsche" OS hatte. Auf sowas habe ich nicht viel Lust. Da lebe ich vermutlich lieber mit ein paar Fehlern in 10.5.0/1 als dann da noch mal so blöde dazustehen oder ist das die "falsche" Herangehensweise?
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: MBP 15" - angetestet und noch Fragen offen
Antwort #18: September 03, 2007, 00:45:30
Wie war das denn beim Wechsel von der Titanium auf die Alu-Serie? Gab es dort auch diese Probleme wie beim Intel-Switch oder ging es relativ "reibungslos" über? Ich erinnere mich nciht mehr wie es "damals" war.

Ich auch nicht mehr. Aber ich kann mich zum Beispiel an die düsenjägerlauten Lüfter meines Power Mac G4s erinnern, und das war ein Modell ziemlich am Ende einer langen Modellreihe.

Vielleicht hat ja hier jemand einen Wechsel von Titan-spät auf Alu-neu gemacht oder sonst noch was in Erinnerung zum Alu-Erstling? Würde natürlich auch nicht viel aussagen für die Zukunft, aber interessant wär's schon.


Meinst du denn, dass 10.5.0 so übel werden wird?

Ich habe keine Ahnung! Das will ich ganz klar festgestellt haben.
Ich weiß nur, daß 10.3.9 das deutlich rundere OS war als 10.4.0. Daran kann ich mich noch gut erinnern, ohne wirklich die Bugs und Beachballs benennen zu können oder gezählt zu haben.
Und: Im Internet findet man lange Bug-Berichte zur Leopard-Beta. Ob die alle noch ausgebügelt werden (nein, ganz sicher nicht, aber die wichtigsten?).

Aber da Du ja nicht gleich bei Leopard-Erscheinen kaufst, dürfte es alles nicht so dramatisch werden.

Das viele Programme immer nur auf dem neuesten OS X laufen ist wirklich so und nicht gerade schön.

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare