Forum

Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #30: Oktober 06, 2007, 22:50:01
Die Südhalbkugel weint.

Im ersten 1/4 Finale gab's eine Überraschung:
Australien vs. England  10 : 12
Die Briten haben zwar keinen Versuch gelegt, im Gegensatz zu den Australiern aber ihre Kicks gemacht.


Im zweiten dann eher eine Sensation:
Neuseeland vs. Frankreich 18 : 20
Tja, über Jahre keine ernsthaften Gegner zu haben, zieht wohl jede Truppe runter.


Das erste Semifinale am kommenden Freitag Samstag heißt also
Australien vs. Neuseeland
England vs. Frankreich

Edit: Das Spiel findet am Samstag, nicht am Freitag statt.
« Letzte Änderung: Oktober 08, 2007, 06:48:21 von fränk »

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #31: Oktober 07, 2007, 21:45:31
Tja, mit dem richtigen Frühstück wird wohl die Heimmannschaft das Rennen machen.

:)

Zitat
Ist aber kein Wettangebot. ;)

Habe ich nie gesagt!

;D
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #32: Oktober 08, 2007, 06:46:20
Gestern gab's dann noch:

Südafrika vs. Fiji  37 : 20
Nachdem die "Südsee-Riesen", innerhalb von zwei Minuten aus einem 20 : 6 ein 20 : 20 gemacht hatten, hatte ich schon an die nächste Sensation geglaubt.

Argentinien vs. Schottland 19 : 13

Das zweite Halbfinale am kommenden Sonntag bestreiten also:

Südafrika vs. Argentinien


Ja Flo, die Heimmannschaft ist nun ein noch heißerer Favorit.
Mein Tipp ist allerdings Südafrika.
Eigentlich wäre mein vor dem Turnier ja Neuseeland gewesen.
Weil ich aber niemals nicht auf den Favoriten tippe, (auch nie auf Brasilien oder den FCB) habe ich mich schon früh auf die Südafrikaner festgelegt.

Aber es macht Spaß zu sehen, wie die eigentlich besseren Mannschaften an ihren Nerven scheitern.
Man sieht ihnen ihre Fassungslosigkeit richtig an, wenn sie auf einen Gegner treffen, der ohne Angst mitspielt.
Wird der Spielstand dann auch noch eng, finden sich die Großen in einer Situation wieder, die sie einfach überfordert.



Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #33: Oktober 08, 2007, 12:22:53
Fand ich eh schon locker, wie die Franzosen sich an der Mittellinie aufstellten und die Kiwis beim Haka anstierten als wären sie schon Schlachtvieh... den Einsatz der Franzosen jedenfalls kann man wirklich mal loben, die haben den Neuseeländern ja mit unbeugsamer und konzentrierter Defensivarbeit den Zahn gezogen.
Und wieder mal ist Neuseeland als absoluter Top-Favorit früh draußen...

Heuer darfst Du ruhig auf den FCB tippen/wetten, nur bei der Quote lohnt sich das halt nicht. :) Vielleicht eher: Schaffen sie zwanzig Punkte Vorsprung auf Platz Zwei... aber das hier ist ja ein Rugby-Fred, höre schon auf.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #34: Oktober 09, 2007, 08:38:45
Die Öffentlich Rechtlichen werden nun auch munter.

Am Sonntag schon ein Bericht im Weltspiegel über die WM in Frankreich, nun zieht das ZDF-Morgenmagazin nach.

Na ja, Plattheiten halt.
Rugby der brutale Männersport und dazu ein paar hübsche Französinnen, die die Jungs klasse finden.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #35: Oktober 13, 2007, 14:06:28
Zur Erinnerung, die Pausen sind ja immer recht lang:
Heute Abend also Frankreich-England, morgen dann Südafrika-Argentinien.

Hoffen wir die Spiele sind auch sehenswert. Im deutschen Free-TV ist's natürlich heute schwer für das DSF, denn fast zeitgleich spielen ja Jogis Turnkameraden im unheimlich wichtigen Auswärtsspiel gegen die Iren. Wie auch immer, ab 20:55 geht's los auf DSF. Morgen ebenso.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #36: Oktober 15, 2007, 06:59:14
Die Halbfinals:

England vs. Frankreich  14 : 9

Südafrika vs. Argentinien  37 : 13

Überraschungen blieben diesmal aus.
England hat bei der Rugby-WM also endgültig den Part von Griechenland bei der letzten Fußball-EM übernommen. Sie praktizieren eine sehr langweilige Defensive, die aber kaum eine andere Mannschaft knacken kann.
Deswegen muss nun Südafrika den Titel gewinnen! ;D

Die letzten beiden Partien sind
am Freitag, 19.10., 21.00 Uhr, das superbeliebte Spiel der Looser um Platz 3:
Frankreich vs. Argentinien

und am Samstag, 20.10., 21:00, das Endspiel:
England vs. Südafrika


Edit:
Kuriosum am Rande.
Die beiden Partien gab es es bei dieser WM schon einmal.

Im Eröffnungsspiel verlor Frankreich gegen Argentinien 12 : 17
Im Gruppenspiel England gegen Südafrika gab's für die Engländer beim 0 : 36 mächtig 'was auf die Ohren.
(das wird ja wohl nicht wie bei der WM 1954, Ungarn gegen Deutschland, werden ;-D)
« Letzte Änderung: Oktober 15, 2007, 18:25:56 von fränk »
Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #37: Oktober 19, 2007, 22:56:15
Argentinien muss wohl noch einen Tag länger in Frankreich bleiben.
Sie müssen morgen die Ehrungen für Platz 3 über sich ergehen lassen.

Eine weitere Überraschung:

Frankreich vs. Argentinien  10 : 34
Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #38: Oktober 21, 2007, 10:29:15
So, das war's.

Südafrika hat 15:6 gegen England gewonnen und den Titel geholt.

Ich fand es war, über das ganze Turnier gesehen, verdient (dämlicher Spruch ;)), wenn das Endspiel auch eher ein typisches Endspiel war. Viel Taktik und Angst, wenig Spiel.




Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #39: Oktober 21, 2007, 14:27:17
Das Finale war natürlich echt die Krönung, unattraktiver geht's ja nicht. Gut, auch Fußball bringt solche Spiele hervor.

Ich muss aber sagen: Ab und an nett anzuschauen, aber unterm Strich halt doch nicht so der Sport, der Fußball gefährden könnte. Nicht bei uns, und wenn der Hype vergessen ist, auch nicht in den europäischen Rugby-Ländern, auch wenn hier traditionell die beiden Sportarten konkurrieren.

Überhaupt fällt mir immer wieder auf, wenn ich andere Sportarten ausgiebig betrachte, daß Fußball einige Vorzüge hat, die meines Wissens kein anderer Ballsport so vereint, in vorderster Linie die Vielzahl an Möglichkeiten.
Man kann eben nicht nur in eine Richtung passen, sondern in alle, hoch, tief. Oder man dribbelt. Man spielt in den Raum oder auf den Fuß. Man behält den Ball solange man will und kann. Man schießt aus fünfzig Meter oder aus einem. Oder flankt. Es gibt alle möglichen Kombinationen, und eben nicht immer dieselben Angriffsformationen mit gelegentlichen Highlights oder Tricks, die sie dann in der Regel aber nur verlängern.
Auch wenn man als langjähriger Gucker natürlich fast alles schon gesehen hat. 

Aber das Spiel ist einfach viel weniger festgelegt.
Rugby: Kickoff -> Kick zurück -> Gasse -> meistens Gedränge -> einige Spielszenen -> Regelverstoss oder Ballverlust -> von vorne.

Auch sind die Fußballregeln im Vergleich einfach und die Spielunterbrechungen sind fast immer recht kurz. Man vergleiche nur mal die Einwürfe. V.a. ärgerlich natürlich die Gedränge-Einwürfe, die oft drei oder gar fünf Mal wiederholt werden müssen und selbst dann, wenn der Schiri nicht einschreitet so gut wie nie den Regeln entsprechen (es wird fast immer zu spät eingeworfen, wenn man mal drauf achtet ist die Quote sehr hoch.)

Man kann den Fußball fast immer sehen, er bewegt sich im Raum und ist der Mittelpunkt der Betrachtung. Fußball im Vergleich zu Rugby ist da wie Kickboxen gegen Mixed Martial Arts, einfach schöner anzuschauen weil die Aktionen klarer zu sehen sind. Und überhaupt ist ein verknäulter Männerhaufen nicht besonders ästhetisch.

Die Zeit kann nicht angehalten werden, für mich ein großes Plus.


So schaue ich schon gerne Rugby an, oder auch andere Mannschaftssportarten. Aber der König bleibt für mich Fußball.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #40: Oktober 21, 2007, 16:02:55
Was heißt "nicht gefährden"?

Rugby ist im Süden Frankreichs und in England oberhalb der Unterschicht nah dran am Fußball oder vorbei.

Möglichkeiten gibt's beim Rugby aber doch mehr als beim Fußball.
Nur ist ein 2- oder 3-Punkte Kick und selbst ein 5-Punkte-Versuch nicht so spielentscheidend wie beim Fußball ein Tor.
Außer Cricket gibt es wohl kaum einen Sport, der höhepunktärmer als Fußball ist.
Auch da erfreuen sich die Stammzuschauer an Kleinigkeiten.
Da wird halt ein gewonnener Zweikampf beklatscht, weil das Warten auf ein Tor oft nix bringt.

Rugby geht doch um einiges deutlicher "nach vorne" als Fußball!
Der Ball kann halt nur getragen und nicht getreten werden.
Es ist ein klein wenig wie beim Boxen. Der Weg nach vorne ist mit Schmerzen verbunden. Beim Fußball hat ein Fehlpass kaum Folgen für den Einzelnen, beim Rugby bist Du erst'mal kaputt und hast ein paar blaue Flecken mehr. Es ist einfach "ehrlicher".

Und das die Spiel-/Angriffsformation beim Fußball eine abwechslungsreichere als beim Rugby ist, kann so auch nicht sehen.
Der Ball wird beim Fußball dribbelnd oder tretend nach vorne gebracht, beim Rugby nur tragend.
Der Einzelne bewegt sich beim Rugby aber kreativer und unberechenbarer als beim Fußball.

Rugby: Kickoff -> Kick zurück -> Gasse -> meistens Gedränge -> einige Spielszenen -> Regelverstoss oder Ballverlust -> von vorne.
Und Fußball? Anstoss -> Kick nach vorne (ca. 0,6m, dann sofort zurück)-> Nummer 10 finden -> in die Spitze -> Ball nicht kontrolliert -> Gegner baut auf

Auch sind die Fußballregeln im Vergleich einfach und die Spielunterbrechungen sind fast immer recht kurz.
Och Flo, komm.
Ein Fußballspiel bei dem wirklich die kompletten 90 Minuten, pausenlos und intensiv wie nie zuvor gespielt wurde, bringt es auf weniger als 60 Minuten eff. Spielzeit.


Die Zeit kann nicht angehalten werden, für mich ein großes Plus.
Das sehe ich genau umgekehrt.
Ich finde es klasse, wenn es dem Italiener nix bringt, bei einer 1:0 Führung, 74 Minuten vor dem Abpfiff den eigenen Tod zu inszenieren, weil er wissen muss, die Dauer der Beerdigung wird hinter dran gehangen.


Insgesamt ist es sicher Geschmacksache, ob nun Fußball oder Rugby der bessere "Zuschauersport" ist.
Mir geht "der große Fußball" seit einiger Zeit nur noch auf den Senkel.
Das mag daran liegen, daß man in Dutschland nur noch zweitklassigen Fußball zu sehen bekommt. Entscheidend ist aber das maßlose hypen dieser (fast) leeren Blase.

Das alles mag in England oder Neuseeland oder Südfrankreich auch auf das Rugby zutreffen, ich werde mit dem Mist aber hier nicht genervt.
Überhaupt waren die Übertragungen im englischen und auch im französischem Fernsehen großartig.
Bei den Engländern, bei ITV, dauerte eine Übertragung 10 Minuten länger als das Spiel.
Übertragungsbeginn, Begrüßung des Moderators, 5 Minuten Werbung, Nationalhymnen, (in den ersten vier Wochen noch:) Haka, 1. Halbzeit, 5 Minuten Werbung, 2. Halbzeit, Ende.
Keine Beckenhubers (jedenfalls waren die auf < 1 Minute Redezeit eingestellt), keine Kerners, keine Gewinnspiele, dafür volles 16:9..... gut!

Ich bin dankbar für jede Abwechslung im "Fernseh-Sport".

Ich habe an der Rugby-WM großen Spaß gehabt und werde den Sport weiter auf den britischen Sendern verfolgen.
Und nächstes Jahr werde ich mir auf jeden Fall etwas von der 7-Rugby-EM in Hannover ansehen.

Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #41: Oktober 21, 2007, 16:27:34
In der Sportreportage (ZDF) gibt es gleich, um 17:10 Uhr, eine "Story" über die Rugby-WM in Frankreich.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #42: Oktober 21, 2007, 18:20:48
Rugby ist im Süden Frankreichs und in England oberhalb der Unterschicht nah dran am Fußball oder vorbei.

Tja, daß sind auch die einzigen europäischen Länder und wie Du so schön von oberhalb der Unterschicht sprichst... heißt doch eben der insgesamt populärere Sport ist es eher nicht.
Aber es stimmt, gerade in Südfrankreich gibt es quasi einen Zweikampf, und Rugby hat seit der Professionalisierung aufgeholt.


Zitat
Möglichkeiten gibt's beim Rugby aber doch mehr als beim Fußball.
Nur ist ein 2- oder 3-Punkte Kick und selbst ein 5-Punkte-Versuch nicht so spielentscheidend wie beim Fußball ein Tor.

Es gibt verschiedene Arten Punkte zu erzielen, aber ich bezog mich auf die typischen Spielzüge.

Zitat
Außer Cricket gibt es wohl kaum einen Sport, der höhepunktärmer als Fußball ist.

Hast Du schon mal ein Cricket-Spiel gesehen? Nur aus Interesse.

Zitat
Auch da erfreuen sich die Stammzuschauer an Kleinigkeiten.
Da wird halt ein gewonnener Zweikampf beklatscht, weil das Warten auf ein Tor oft nix bringt.

Nein, sondern weil ein Zweikampf im Fußball mitunter eine gewisse Ästhetik hat, oder die geht ihm ab und dafür hat er Erregungspotential. Vor allem sieht man ihn eben!
Und das gibt es im Rugby ja auch: Ein schönes Tackling wird frenetisch gefeiert. Nur folgt diesem dann allermeistens eine längere Phase wie ich finde unansehnlichen Gedränges.

Zitat
Rugby geht doch um einiges deutlicher "nach vorne" als Fußball!
Der Ball kann halt nur getragen und nicht getreten werden.

Stimmt doch gar nicht. Die kicken doch dauernd und das liebe Ei kommt dann recht unpräzise an und Spieler dürfen nur von hinten anlaufen. Kickt man ins Aus muss er aufspringen, oder eben nicht, wenn innerhalb der 22... will nur sagen ein Kick nach vorne als Pass ist erlaubt, nur gelingt halt selten die Eroberung.

Zitat
Es ist ein klein wenig wie beim Boxen. Der Weg nach vorne ist mit Schmerzen verbunden. Beim Fußball hat ein Fehlpass kaum Folgen für den Einzelnen, beim Rugby bist Du erst'mal kaputt und hast ein paar blaue Flecken mehr. Es ist einfach "ehrlicher".

Was hat Schmerz mit Ehrlichkeit zu tun?
Ich habe in meiner Jugend - natürlich auf totalem Amateurniveau - beide Sportarten gespielt. Rugby natürlich stark vereinfacht. Ich finde den schmerzhafteren Sport eindeutig Fußball. Auch die Krankenkassen sehen Rugby unkritisch. Nie werde ich allerdings die Schmerzen vergessen, die eingesprungene Stollen an einem Knie auslösen können.
Zum Boxen: Viel anstrengender und auch psychisch fordernder als beide Sportarten. Und von A-Z verlogen bis zum geht nicht mehr.
Kann Deinem Argument nicht folgen.


Zitat
Und das die Spiel-/Angriffsformation beim Fußball eine abwechslungsreichere als beim Rugby ist, kann so auch nicht sehen.
Der Ball wird beim Fußball dribbelnd oder tretend nach vorne gebracht, beim Rugby nur tragend.
Der Einzelne bewegt sich beim Rugby aber kreativer und unberechenbarer als beim Fußball.

Da kann man aber wirklich streiten. Was heißt schon kreativer? Haken können alle schlagen. Die Optionen sind aber im Rugby begrenzter.
Nun beziehe ich mich auf den Ballträger. Ich gebe zu das ich nicht der taktisch geschulte Rugby-Gucker bin, der die Aktionen der "Mitläufer" mit einbeziehen kann. Das gelingt mir selbst beim Fußball fast nur im Stadion weil man da einfach die Übersicht hat.


Zitat
Rugby: Kickoff -> Kick zurück -> Gasse -> meistens Gedränge -> einige Spielszenen -> Regelverstoss oder Ballverlust -> von vorne.
Und Fußball? Anstoss -> Kick nach vorne (ca. 0,6m, dann sofort zurück)-> Nummer 10 finden -> in die Spitze -> Ball nicht kontrolliert -> Gegner baut auf

Das stimmt doch einfach nicht. Natürlich kann es so ablaufen, aber das Geschehen ist nicht so in ein Schema gepresst wie bei Rugby, oder auch beim Basketball.
Trotzdem schaue ich alles gerne mal.




Zitat
Auch sind die Fußballregeln im Vergleich einfach und die Spielunterbrechungen sind fast immer recht kurz.
Och Flo, komm.
Ein Fußballspiel bei dem wirklich die kompletten 90 Minuten, pausenlos und intensiv wie nie zuvor gespielt wurde, bringt es auf weniger als 60 Minuten eff. Spielzeit.

Und beim Rugby? Konnte dazu nichts finden. Nachdem aber Gedränge fast immer mehrfach zusammenbrechen und auch Einwürfe oft ewig dauernd, schätze ich jetzt einfach mal auch nicht mehr.
Zudem kann ich in zehn übereinander liegenden Männern, aus denen dann irgendwann ein Ball herauskommt zwar ein aktives Spiel erkennen, aber keins das unmittelbar mit Raumgewinn verbunden ist, es ist quasi Zweikampf hoch drei.

Zitat
Das sehe ich genau umgekehrt.
Ich finde es klasse, wenn es dem Italiener nix bringt, bei einer 1:0 Führung, 74 Minuten vor dem Abpfiff den eigenen Tod zu inszenieren, weil er wissen muss, die Dauer der Beerdigung wird hinter dran gehangen.

Okay, dem muss ich dann doch zustimmen. Allgemein sehe ich das aber schon skeptisch, man denke an Basketball in der Schlussphase: Foul, Freiwurf, Foul, Freiwurf... bei Rugby keine Spur davon, wollte es nur erwähnen.

 
Zitat
Insgesamt ist es sicher Geschmacksache, ob nun Fußball oder Rugby der bessere "Zuschauersport" ist.
Mir geht "der große Fußball" seit einiger Zeit nur noch auf den Senkel.
Das mag daran liegen, daß man in Dutschland nur noch zweitklassigen Fußball zu sehen bekommt. Entscheidend ist aber das maßlose hypen dieser (fast) leeren Blase.

Da sind wir einer Meinung. Man sieht ja wie z.B. ein Ribery hier brillieren kann. Das spricht nicht für die Qualität der Liga, von den CL-Ergebnissen und in den letzten Jahren ja auch denen im UEFA-Cup ganz abgesehen.
Dafür umso mehr Getöse, wobei ich sagen muss, daß es mir auch schon mal schlimmer schien. Nur stimmten da die Ergebnisse noch.
Zur Bundesliga-Problematik kommt natürlich noch die nur ab und zu unterbrochene Alleinherrschaft der Bayern.

Zitat
Ich bin dankbar für jede Abwechslung im "Fernseh-Sport".

D'accord! Fand die WM auch okay, nur halt leider einige öde Spiele zum Schluss und vorher manchmal sehr einseitig.

Was ich gerne mal wieder sehen würde ist Australian Football. Aber da besteht wohl wirklich keine Chance, oder gibt es einen SAT-Sender, der das ausstrahlt?
Naja, vielleicht doch mal raus aus der Bude: http://www.aflg.de/
oha, und da steht ja auch die Antwort: eurosport 2.

Zitat
Und nächstes Jahr werde ich mir auf jeden Fall etwas von der 7-Rugby-EM in Hannover ansehen.

Ausgerechnet Hannover. :)

« Letzte Änderung: Oktober 21, 2007, 18:39:18 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #43: Oktober 21, 2007, 18:52:16
Hast Du schon mal ein Cricket-Spiel gesehen? Nur aus Interesse.
Nein.
Im Fernsehen kurze Ausschnitte. Deswegen kurz, weil ich es nicht ausgehalten habe.
Ich habe mir vor zwei Jahren aber das leere Cricket-Stadion von Port Elizabeth, SA mit einem Fachmann angesehen.
Das wäre mein Sport!
Das sind Familienausflüge bei denen gegrillt und getrunken wird.
Es muss eine wunderbare Atmosphäre sein.
Die verändern übrigens die Regeln. Man hat bei den Verbänden wohl eingesehen, daß es der zahlender Zuschauer nicht so gut findet, Tickets für fünf Tage zu kaufen um dann für den wohlmöglich letzten, entscheidenden Tag keins mehr zu bekommen.
Beim Cricket gibt's zunehmend "Ein-Abend-Spiele"


Zur Bundesliga-Problematik kommt natürlich noch die nur ab und zu unterbrochene Alleinherrschaft der Bayern.
Ich dachte auch lange Zeit es wären die nervenden Bayern und ihr behämmerter Anhang (Anwesende ausgenommen) die mir den großen Fußball versauen.
Ist aber nicht.
Es ist diese nervende, allgegenwärtige mittelständische Firma DFL, die mich nervt.
Ich möchte nicht zu denen gehören die dem Rummel nachlaufen.
Außerdem habe ich große Schwierigkeiten den Fußball am Fernseher einzuschätzen. Ich kann mich immer wieder nur wundern, welche Pappnasen mir Montag für Montag erzählen welche Truppen gut gespielt haben, welche Fußballer (immer offensive) wieder Weltklasse waren und (das einzige was ich nachvollziehen kann) wie gut Frau Lierhaus wieder aussah.
Die Woche wurde der erste Fußballverein der Welt (England, Sheffield?) 150 Jahre alt.
Die spielen in der 8. englischen Lige (bei uns A-Klasse). Es wurden kurze, aktuelle Spielausschnitte gezeigt. Das sah genauso auch wie der FCB oder Arsenal oder Real!




Was ich gerne mal wieder sehen würde ist Australian Football. Aber da besteht wohl wirklich keine Chance, oder gibt es einen SAT-Sender, der das ausstrahlt?
Nennt der sich nicht Footie?
Das ist doch noch heftiger als Rugby.
Ich werde meine >2.000 Sender 'mal scannen. ;)

Oder Hurling. Mit Knüppel. ;D
Re: Rugby WM in Frankreich
Antwort #44: Oktober 21, 2007, 19:24:25
Hast Du schon mal ein Cricket-Spiel gesehen? Nur aus Interesse.

Ähm, bezgl. Cricket oder Kricket fällt mir spontan folgendes ein:
"Das Spiel, das du als Kricket kennst ist bloß eine dieser seltsamen Grillen des kollektiven Unbewußten, das Bilder noch Ewigkeiten, nachdem ihre wahre Bedeutung in den Nebeln der Zeit verlorenging, in der Erinnerung lebendig erhalten kann. Von allen Rassen der Galaxis konnten wahrscheinlich nur die Engländer die allerfürchterlichsten Kriege, die je das Universum zerrissen, sich in Erinnerung rufen und in etwas verwandeln, das zu meinem Bedauern allgemein als ein unsagbar langweiliges und sinnloses Spiel angesehen wird. Mag's selber ziemlich gern, aber in den Augen der meisten Leute habt ihr euch fahrlässigerweise des grotesken schlechten Geschmacks schuldig gemacht. Besonders die Sache mit dem kleinen roten Ball, der das Wicket-Tor treffen muß, die ist sehr unanständig."
SCNR,  ;D ;D ;D
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller