Es ist diese nervende, allgegenwärtige mittelständische Firma DFL, die mich nervt.
Wegen der FIFA habe ich die WM nicht so richtig genießen können. Da ist die DFL ja eine harmlose Veranstaltung dagegen. Obwohl, wie sie dem Leo die Rechte zugeschustert haben, ist schon große Schule. Wollte ich eigentlich in einem eigenen Beitrag ausgiebig geißeln, aber wenn es interessiert, der kann's ja der Presse entnehmen und sich meine Meinung dazu denken.

Ich möchte nicht zu denen gehören die dem Rummel nachlaufen.
Na gut, aber das ist mir schon immer egal gewesen. Außerdem ist der Rummel doch gerade Rugby... will mal sagen: Nach der letzten WM schon gingen die Rugby-Trikots sehr gut, irgendwann haben wir das auch mal diskutiert, glaube ich, weil die gute Qualität haben / hatten.

Überhaupt ist die heutige Zeit so schnelllebig das man nie davor sicher ist irgendeinen der ständig wechselnden Trends zufällig aufzunehmen...
Außerdem habe ich große Schwierigkeiten den Fußball am Fernseher einzuschätzen. Ich kann mich immer wieder nur wundern, welche Pappnasen mir Montag für Montag erzählen welche Truppen gut gespielt haben, welche Fußballer (immer offensive) wieder Weltklasse waren und (das einzige was ich nachvollziehen kann) wie gut Frau Lierhaus wieder aussah.
Die Woche wurde der erste Fußballverein der Welt (England, Sheffield?) 150 Jahre alt.
Die spielen in der 8. englischen Lige (bei uns A-Klasse). Es wurden kurze, aktuelle Spielausschnitte gezeigt. Das sah genauso auch wie der FCB oder Arsenal oder Real!
Ja, also bei den Ausschnitten kann man jedes Spiel aufhübschen. Meistens mangelt es halt an multiplen Kameras und den Zuschauern, so das man gleich erkannt was Sache ist. Man sieht ja auch live, ob nun TV oder vor Ort, daß manche Szenen sehr gefällig sind und so auch im Profispiel vorkommen. Überhaupt liegt m.E. der wichtigere Unterschied nicht im Maximum der Leistungsstärke sondern in der Kontinuität.
Aber all das gilt für alle Sportarten, sicher auch für Rugby.
Nennt der sich nicht Footie?
Das ist doch noch heftiger als Rugby.
Ja, Footy oder einfach Football.
Am Rugby stört mich doch nicht die Heftigkeit.

Überhaupt wollte ich nicht den Eindruck erwecken ich mag es nicht. Ich finde nur Fußball im Spielfluß flexibler.
Oder Hurling. Mit Knüppel. 
Pah, die schlagen ja nur nach dem Ball.
Canne!