Das ist eben auch einer der Gründe, weshalb man sich keinen Fetisch, sondern ein Fortbewegungsmittel anschafft. Wenn ich das Teil nicht einmal im eigenen Haus abstellen können würde, wo soll ich ihm dann sonst den Rücken zuwenden dürfen? Ne, ne, so einen Langfingermagneten kann ich nicht gebrauchen. 
Das Eine ist ja auch ein Hobby, das daraus besteht zu fahren und nicht das Rad irgendwo hinzustellen. Ist halt ein Sport.
Das Andere ist, wie komme ich schnellstmöglich mit eigener Kraft von A nach B.
Das unterschreib ich mal so. Ich schrieb ja bereits oben, dass es aus meiner Sicht (zumindest für meine Bedürfnisse) das wahre Multipurposerad nicht geben kann. Kiezgurke (für auch in dunklen Ecken vor Bars oder Clubs parken), Tourer (für jeden Tag und die Weltreise), Mountainbike (wofür bloß?), Rennrad (siehe eben) und hoffentlich bald ein Lastenrad (zum Kindertransport und für die Grosseinkäufe):
LasterAnsonsten bin ich ja vom schweizer Militärrad echt beeindrukt. Mein ehemaliger Laden in Berlin hatte sich nen größeren Posten gesichert, als sie ausgemustert wurden. Schon der Wahnsinn. Da ist jeder (Freizeit-)Sportradler nix gegen:
Rad: ca. 22 - 25 kg
Gepäck: ca. 50kg
plus man selbst und dann:
Berg- und Talhatz. Tolle übersetzung übrigens: 52 zu ungefähr 16 oder 18. Ich weiss nicht wie die Jungs damit die Berge hoch kamen, aber ich muss entweder noch ne Menge trainieren oder die haben mehr geschoben als ich dachte.
Interessent auch, dass se von etwa 1915 - 1990 komplett unverändert gebaut wurden. Wir hatten so ziemlich jeden Jahrgang, wobei nichts vor 1920 glaub ich. EInfach nur geil: single speed mit drei Bremsen.
AAACH