Das liebe ich so am Fachsimpeln..., keiner versteht es... 
Ich genau so wenig wie den Hype um Autos... 
Da wo ich aufgewachsen bin, ist man ohne richtiges Auto oder richtiges Motorrad kein Mann. Und gar nicht mitfachsimpeln können war eben auch ganz schlecht. Werkstätten und Schrauberei war ausserdem so normal in meiner Kindheit und Jugend; ich hätte mich nicht mal entziehen können, wenn ich das gewollt hätte.
Mit wachsender zeitlicher und räumlicher Entfernung konnte ich mich davon immer besser emanzipieren. Es ist aber noch immer so, dass Stadtfreunde mich zum diskutieren mit Gebrauchtwagenverkäufern oder -käufern gerne mitnehmen. (Es klingt meist zumindest so als wenn ich weiss wovon ich spreche.)

Autos sind nur am Ende wirklich unspannend. Der Status ist am Anfang gross und der Statusverlust über die Zeit dann ebenso. Meine Räder sind auch durchweg nicht mehr neu, doch ist der Spass mit ihnen gegen den inneren Schweinehund zu kämpfen weiterhin etwa gleich groß. Aufgrund meines heutigen Zeitmangels sogar größer als früher. Ein Auto hätte ich einfach so nebenher verschlissen, ohne das gleiche dafür empfunden zu haben.

Durch Spass am Radsport und einige Jahre als studentischer Radverkäufer und -schrauber bin ich durch den Fahrradvirus nachhaltig infiziert. Ich besitze so 10 Räder und davon drei für so viel Geld, daß man für deren Neuwert voll ausgestattete iMacs im Großformat hätte kaufen können (es geht natürlich auch sehr viel teurer, aber ich nutze vieles von dem was ich hab kaum adäquat - Statussymbole?!). Die restlichen sind Museumsstücke ohne Wert oder arme Seelen, die schon auf dem Schrott waren obwohl man noch passabel damit fahren konnte (trotz der ca. 84kg, was eigentlich nicht zählt beim in der Stadt rumgurken). Ich schenke (oder: verkaufe günstig) solche Dinger oft Leuten, die ein Rad für die Stadt brauchen.
Ui, gepresstes Colabüchsen. 
Den Hype um C-dale habe ich nie so verstehen können.
Ein Rennrad war einfach ein Kindheitstraum und der Händler bei dem ich arbeitete einfach einer der größten deutschen Cannondaleverkäufer, da ist das irgendwie so für alle Kollegen und mich die Spitze gewesen. Find ich heut noch nett, hab aber ungefähr null persönlichen Erneuerungsbedarf.
Von der Innovationskraft her ist Cdale eigentlcih auch recht toll (z.B. Headshock, Lefty, Scalpel oder Six13). Ich vermute, Dein Kommentar bezieht sich auf die Wandstärke im Unterrohre (ab CAAD4 klingt das beim Anklopfen wirklich dünn). Aber es sind nunmal hochgezüchtete Sportgeräte, wie echte Sportmotos oder Sportautos.
Bzgl. der Markenfixiertheit sei gesagt, dass ich auch nen GT Zaskar LE als Mountainbike bzw. einen einfachen Tourer mit klassisch gemufftem Albuch-Kötter-Stahlrahmen (und 98er XT) fahre . Es kommt eben auch immer darauf an, was man machen will...
Streng genommen ist es ja ein in Amerika geborenes.
Aber doch wohl nicht etwa ein Klein, oder? 
Die sind Dir nicht öko genug, oder was ist Dein Problem mit denen?

Die haben doch immerhin eine sehr elegante Art gefunden die Züge im Rahmen verschwinden zu lassen. Das find ich schon schick.