Forum

Locusta

  • Denken macht frei
Klo-Mac bauen
Februar 17, 2007, 15:03:46
Ihr wundert euch sicherlich über diesen Titel. Es geht um folgendes:


Wenn ich mir am 17.05.07 (dann habe ich vorgenau 4 Jahren den Mac zuvor gekauft ;)) einen neuen Mac (soll ein MB werden) zulege, habe ich ein Powerbook "übrig".

Das Problem beim Powerbook ist, dass es dank einer kaputten PMU nicht in der Lage ist mehr "mobil" betrieben zu werden. Mit anderen Worten: Mein armes TiPB ist für den Rest seiner Tage an das Kabel gebunden.

Nun ist die Frage, was ich mit ihm machen soll, wenn ein MB kommt. Wegschmeißen kommt nicht in Frage, ich schmeiße keinen Mac weg. Deswegen meine Idee, einfach den Bildschirm umzudrehen, also so, wie bei einem Tablet-PC und das gute Stück an die Wand zu hängen.

Da mein Bad ziemlich klein ist (1,5 x 1,5 m) dachte ich mir, dass ich den Mac ja auch sehr gut an die Tür (die ist ca. 1m vom Klo entfernt) hängen könnte. Einen WLAN-USB-Stick noch dran und schon kann ich via WLAN auf dem Klo Filme sehen, surfen, emails schreiben, via VNC meinen anderen Mac fernsteuern usw.

Nun hat so ein Badezimmer aber ganz spezielle Ansprüche, vor allem was die Wasserdichtigkeit angeht. Leider ist das TiPB alles andere als Wasserdicht oder gar Badezimmer geeignet. Also muss da irgendwas drum rum. Meine Idee war es eine Art "Aquarium" aus Plexi um das TiPB rumzubauen. Das Problem ist dann aber wiederum die Bedienung vom Mac. Ich muss ja schließlich auch sowas wie eine Maus und eine Tastatur haben. Die Tastatur ist nicht so das Problem. Es gibt ja diese wasserdichten Gummi-Keyboards (einziges Problem ob die überhaupt am Mac funktioniert).

Das wirkliche Problem an der Sache ist das "mausähnliche Eingabegerät". Meine Idee war ein Trackball, einfach weil man den schön an der Wand anbringen könnte. Nun ist die Frage, wo und ob ich irgendwo her _günstige_ (ich bin nicht bereit hunderte von Euros für sowas auszugeben) wasserdichte Trackballs her bekomme.

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass ihr eure kreativen Ergüsse, was ich anstatt einer Maus nehmen könnte hier in den Thread schreibt :D.

Wie gesagt, ist noch ein bisschen Zeit aber ich wollte mich vorher schon mal informieren.

Noch eine andere Möglichkeit wäre, dass ich mit dem TiPB was ganz anderes mache. Irgendeine Idee?
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.

daveinitiv

Re: Klo-Mac bauen
Antwort #1: Februar 17, 2007, 15:17:28
Wie lange hältst du dich denn auf dem Klo auf, dass du an solch angefahrene Installationen denkst.  :o ;D
Re: Klo-Mac bauen
Antwort #2: Februar 17, 2007, 15:27:19
Tja, müssen ja wirklich längere Sitzungen sein, dass sich das lohnt.  ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Klo-Mac bauen
Antwort #3: Februar 17, 2007, 16:00:41
Wie lange hältst du dich denn auf dem Klo auf, dass du an solch angefahrene Installationen denkst.  :o ;D
Naja, es ist ja nicht nur das "Klo benutzen", sondern auch duschen usw. Davon abgesehen braucht man dann keine Zeitschriften mehr, wenn man einen Bildschirm incl. Computer auf dem Klo hat (Stichwort E-Paper). Morgens kann man sich dann auch z.B. beim Zähneputzen mal schnell Nachrichten ansehen, die dann leicht verzögert vom Home-Server (Telefonanlage, TV-Gerät, Router...) gestreamt werden.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: Klo-Mac bauen
Antwort #4: Februar 17, 2007, 16:09:08
Das eröffnet ganz neue Streitfelder. Neben Reklamationen über Barthaare im Lavabo gibts dann auch welche über Zahnpastaspritzer auf dem Mac.  ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Klo-Mac bauen
Antwort #5: Februar 17, 2007, 16:17:06
Ich denke mit Tastatur und Maus wird das nicht viel bringen, oder? Würde mich also auf Konsum und minimale Imputmöglichkeiten beschränken und diese dann mit einer Fernbedienung bedienen. Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten, vielleicht besonders interessant ein Bluetooth-Handy plus der entsprechenden Software (Salling Clicker oder Romeo). Weiß aber nicht, welche Möglichkeiten davon wirklich auch auf Jaguar laufen.

Auch eine Möglichkeit:
Anstatt das Gerät gänzlich umzuklappen, montiere es doch aufgeklappt an die Tür. Dann hast Du auch noch eine Tastatur, halbwegs bedienbar in Griffweite.

Wasser ist natürlich schon ein Problem. Vor dem Duschen sollte man vielleicht wirklich das Gerät abkoppeln und heraustragen können. Ist das nicht erwünscht, bleiben halt nur die bekannten Lösungen. Mit einer nicht zu dicken, transparenten Folie könntest Du die Tastatur vielleicht noch bedienen. Es könnte vielleicht auch eine "Einschweiß"-Lösung geben. Sieht halt sicher schrecklich aus...
Wasserdichte USB-Tastaturen sollte auch am Mac funktionieren. Aber sicher wäre Bluetooth besser. Müssten an sich schon funktionieren, wenn es sie denn gibt.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

daveinitiv

Re: Klo-Mac bauen
Antwort #6: Februar 17, 2007, 16:19:46
Naja, es ist ja nicht nur das "Klo benutzen", sondern auch duschen usw. Davon abgesehen braucht man dann keine Zeitschriften mehr, wenn man einen Bildschirm incl. Computer auf dem Klo hat (Stichwort E-Paper). Morgens kann man sich dann auch z.B. beim Zähneputzen mal schnell Nachrichten ansehen, die dann leicht verzögert vom Home-Server (Telefonanlage, TV-Gerät, Router...) gestreamt werden.

Du kannst auf diese Entfernung unter der Dusche, mit Wasser in den Augen usw., dich auf eine LC Display konzentrieren und lesen?  ::)

Kann man sich mit dem E-Paper auch den Po wischen? ;D
SCNR

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Klo-Mac bauen
Antwort #7: Februar 17, 2007, 16:31:33
Man kann sich ja auch Musik anhören oder sich Emails vorlesen lassen. Oder während der Einwirkungszeit der  Pflegekur - falls haarbezogenener Mensch - ein, zwei Runden Civ spielen. Oder man schaut sich was an was zu Feuchträumen passt.
Seid mal bisschen phantasievoller. :)

Außerdem bin ich sehr gespannt, ob und wie das realisiert wird. Da wollen wir doch alle helfen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

daveinitiv

Re: Klo-Mac bauen
Antwort #8: Februar 17, 2007, 16:35:12
Man kann sich ja auch Musik anhören oder sich Emails vorlesen lassen.

Da muss ich leider passen, kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Zeit so knapp bemessen wäre, so dass ich das im Badezimmer machen müsste, auch mit ganz viel Phantasie und Sahnehäubchen oben drauf. ;)

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Klo-Mac bauen
Antwort #9: Februar 17, 2007, 17:37:16
Auch wenn das jetzt nix für mich wäre, im Badezimmer und so...

Aber wie wäre es denn mit der Bluetooth Tastatur von Frogpad:

Die paßt bestimm auf den Klopapierhalterdeckel, oder so...
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re: Klo-Mac bauen
Antwort #10: Februar 17, 2007, 17:45:29
Klingt für mich schon interessant, dann wüsste meine Frau nicht mehr, wohin ich gehe, weil ich keine Zeitschrift unter dem Arm habe. :)
Allerdings würde die praktische Umsetzung wohl hier nicht genehmigungsfähig sein.

Aber zu Deinem Vorschalg:
Wenn das nicht nur ein Gäste-WC ist, sondern auch Dusche oder Wanne (bei 1,5x1,5m?) beinhaltet, dann dürfte die Luftfeuchtigkeit ein sehr großes Problem sein. Und wenn Du denn Rechner luftdicht verpackst, wie ist es dann mit der Wärmeabfuhr? Da solltest Du auch dran denken.

Klar, die normale Darstellung ist zu klein und die Bedienung über Tastatur und Maus zu unbequem. Die Darstellung müßte man dann extrem groß machen und die Steuerung über Bluetooth oder IR. Tastatur und Maus nur als Zusatz.

Was könnte man noch dem alten Rechner machen?
- Als Rechner am Fahradlenker als Navi, und mobile Unterhaltung. Müßte man nur einen externen Akku als Stromversorgung.
- Als ersten Rechner für die Kinder abstellen.
...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

daveinitiv

Re: Klo-Mac bauen
Antwort #11: Februar 17, 2007, 17:48:09
Genau an das mit der Luftfeuchtigkeit habe ich auch gerade gedacht. Da wird es den Rechner ziemlich schnell weggrätschen. Deswegen denke ich, dass der Plan sehr sehr schwierig in die Tat umzusetzen sein wird.

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Klo-Mac bauen
Antwort #12: Februar 17, 2007, 17:55:30
Wieso nicht? Locusta könnte doch ein Feld aus der Klotüre aussägen, mit (Plexi)Glas abdecken und das PB dahinter platzieren. Dann befände sich das PB ja nicht im Badezimmer. Allerdings beschlägt die Scheibe, wenn man zu heiß duscht. Aber wenn man nur auf dem Thron sitzt....
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re: Klo-Mac bauen
Antwort #13: Februar 17, 2007, 17:59:15
Ja, ich habe ein deutlich größeres Bad, aber auf wenn da intensiv gebadet oder geduscht wird, kondensiert Wasser trotzdem an den Kacheln und Spiegeln etc. selbst bei Fenster auf Kipp.

Auf dem Gäste-WC könnte ich mir das schon besser vorstellen.

Wieso nicht? Locusta könnte doch ein Feld aus der Klotüre aussägen, mit (Plexi)Glas abdecken und das PB dahinter platzieren. Dann befände sich das PB ja nicht im Badezimmer. Allerdings beschlägt die Scheibe, wenn man zu heiß duscht. Aber wenn man nur auf dem Thron sitzt...

Das ist eine gute Idee, wobei ich nicht weiß, ob er die Tür ansägen darf. Gegen das Beschlagen der Scheibe könnte eine Scheibenheizung helfen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Klo-Mac bauen
Antwort #14: Februar 17, 2007, 18:44:16
Wenn das nicht nur ein Gäste-WC ist, sondern auch Dusche oder Wanne (bei 1,5x1,5m?) beinhaltet, dann dürfte die Luftfeuchtigkeit ein sehr großes Problem sein. Und wenn Du denn Rechner luftdicht verpackst, wie ist es dann mit der Wärmeabfuhr? Da solltest Du auch dran denken.
´
Ich bin ja armer Student, der in 12 qm wohnt (+3 qm Balkon + 2 qm Bad (ja, ich weiß, sind keine 1,5x1,5m...) + 2 qm Vorraum). In dem Bad gibt es eine große Dusche (die ist größer als die, wo ich vorher gewohnt habe), ein Klo und ein Waschbecken. Die ganzen Wände bestehen aus so einem weisen Plastik-Zeug, was Hitzebestängig sein soll.

Wenn man duscht, ist der komplette Raum eingenebelt --> viel Wasserdampf.

Ein "Aquarium" drumzubauen ist bedeutend einfacher als alles andere, zumal man das auch 100% dicht bekommt. Es muss ja nicht für enorme Tiefen halten, sondern eben bei NOrmaldruck Wasser abhalten, so dass nix an den Mac rankommt. In das Gehäuse kommt dann ein bisschen Silikagel, damit die Luft darin auch schön trocken ist, damit der Mac ja nicht feucht wird.

Man darf nicht vergessen, dass es "nur" ein TiPB ist und eben kein PM. Deswegen denke ich, dass eine Metallplatte, auf der das TiPB befestigt wird schon ausreichen sollte. Ein Thermometer kommt dann noch dran, so dass man immer sehen kann, wie warm es darin nun wirklich ist.




Klar, die normale Darstellung ist zu klein und die Bedienung über Tastatur und Maus zu unbequem. Die Darstellung müßte man dann extrem groß machen und die Steuerung über Bluetooth oder IR. Tastatur und Maus nur als Zusatz.
´
Das Keyboard wollte ich dann entweder unter den Mac kleben oder eben auf den Boden legen. Gut, ist nicht sooo bequem aber es reicht aus, um damit zu arbeiten. Außerdem kann man dann mit den Füßen schreiben und mit der Hand die Maus bedienen ;).

Ich habe gerade eben mal nachgemessen:
Wenn man auf dem Klo sitzt, ist die Tür 60 cm entfernt. Normalerweise sitze ich ca. 80 cm vom 15" Bildschirm entfernt. Also die Textgröße sollte bei weitem groß genug sein.

Zum Filme ansehen / Musik hören gibt es ja diese wasserdichten Lautsprecher. Die würden dann auch mit an die Tür kommen.






Was könnte man noch dem alten Rechner machen?
- Als Rechner am Fahradlenker als Navi, und mobile Unterhaltung. Müßte man nur einen externen Akku als Stromversorgung.
- Als ersten Rechner für die Kinder abstellen.
...
Als Navi eher ungeeignet und mangels Kinder kann ich ihn auch nicht jeden vermachen, bin halt noch ein junges Hüpferl ;).
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.