Bei den PPC-iMacs kann man sie auch problemlos selbst einbauen, wenn man keine zwei linken Hände hat.
War es nicht bei iSight-iMacs auch schon schwieriger? Egal, es ist ja ein Rev.B-iMac, der letzte vor den iSight-iMacs. Die Platte und andere Komponenten sind kinderleicht auszubauen. Die Platte hatte ich ja auch zur Reparatur des Netzteiles ausgebaut.
Aus Rückmeldungen von Benutzern (einer gewissen Software
) ...
Die Software telefoniert nach Hause?

Muß ich gleich deinstallieren.

Solche Platten gibt es aber im SATA-Zeitalter kaum noch.
Meistens sind daher "normale" Desktop-Platten eingebaut, die in der Regel bis 55°C Betriebstemperatur vertragen. Das kann im iMac schon mal eng werden...
Die neue ist bis 60°C vom Hersteller ausgewiesen. Naja, ob es ein normaler Ausfall war oder mit oder ausschließlich an der Temperatur lag, kann man ja im Einzelfall nicht nachvollziehen.
Beim G5 wäre es aber gar nicht möglich gewesen, einen portablen Rechner überhaupt zu bauen.
Da kenne ich andere Meinungen.

Nein, nein, ist nicht meine Meinung.

Und die iMac G5 Reihe hat ähnliche S-ATA Platten verbaut wie die PM G5 Modelle. Die Platte im PM war übrigens eine Segaete Barracuda 160 GB.
Bei mir war es eine Western Digital 250GB.
Jetzt hab ich eine 400 GB Samsung (16 MB Cache) nachbestellt.
Genau die gleiche Platte, die ich in 1 Stunde abhole.

115€ und Lieferung in weniger als 24h.
Bis jetzt sieht es so aus, als ob nur eine Datei kaputt gegangen ist. Und das ist nur ein relativ neuer Download, den ich problemlos erneuern kann.
Kann es eigentlich sein, daß das FPDP jetzt wieder SMART-Status "Überprüft" anzeigt? Wird der Status bei jedem Neustart zurückgesetzt und erst nach einem neu aufgetretenen Fehler wieder auf "Fehlgeschlagen" gesetzt?