Naja, ob es ein normaler Ausfall war oder mit oder ausschließlich an der Temperatur lag, kann man ja im Einzelfall nicht nachvollziehen.
Wenn Du's ein bisschen austüfteln willst, kannst Du ja die smartmontools kompilieren und damit nochmal die Fehlerattribute der Platte im Detail auslesen.
Kann es eigentlich sein, daß das FPDP jetzt wieder SMART-Status "Überprüft" anzeigt?
Ja, das Programm reicht nur den Wert des in der Platte eingebauten Diagnoseprozessors durch.
Wird der Status bei jedem Neustart zurückgesetzt und erst nach einem neu aufgetretenen Fehler wieder auf "Fehlgeschlagen" gesetzt?
Der SMART-Status ist ein Schätzwert, der angibt, ob die Platte meint, dass sie die nähere Zukunft ohne Totalausfall überleben wird. Dieser ja/nein-Wert wird aus Dutzenden von Parametern in der Platte selbst berechnet. Die gemessenen Werte können schwanken, so dass auch schon mal unterschiedliche Endergebnisse herauskommen können.
Der SMART-Status wird immer dann neu berechnet, wenn man (also das Betriebssystem) die Platte dazu auffordert. Ob das FPDP das bei jedem Start des Programms macht, oder ob es nur den Wert von Mac OS X übernimmt, der beim Hochfahren des Systems gültig war, weiß ich allerdings auch nicht.