ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch
Der iPod nano ist da!
fränk:
--- Zitat ---Schätze mal Stevie wird toben
--- Ende Zitat ---
Ich glaube der wird eher toben, wenn die Produktionskosten steigen (und der Gewinn sinkt) nur um dem Teil eine halbwegs vernünftige Qualität zukommen zu lassen.
Es geht doch auch so!
Ein kratzfesteres Gehäuse schlägt mit sicherlich -,09 - ,-12 €Cent zu Buche. Und das ist eindeutig zu viel!
Florian:
Naja, aber mittelfristig ist so ein Dilemma natürlich geschäftsschädigend. Ich kann mir kaum vorstellen, daß bei Apple so kurzfristig gedacht wird.
Allerdings hat die Empfindlichkeit von Apple-Produkten ja einige Tradition. Irgendwie passt das nicht zur vermeintlichen Langlebigkeit und zum Qualitätsanspruch.
Wenn es wirklich zwei Hersteller sind, wurde einer vielleicht angeheuert, weil der andere nicht nachkam, und, oh Wunder, der Neue konnte schneller produzieren, nur stimmt die Qualität nicht... kommt mir alles bekannt vor aus diversen Branchen.
Das meine ich nicht as Entschuldigung für Apple. 250 Euro sind für so ein Gerät ein stolzer Preis. Da erwarte ich echte Qualitätskontrolle, und den iPod einmal in die Tasche zu stecken oder mit längeren Fingernägeln zu benutzen, wird ja wohl zugehören! Das kann für Apple noch peinlich und teuer werden... Ein Mobilgerät,daß nach dem ersten Transport in der Tasche nicht mal annähernd noch neuwertig ist, ist für mich ein *Garantiefall*.
Würde es auf jeden Fall mal probieren, fränk. Schließlich zieht Jobs das Ding aus einer Jeanstasche, es ist also fast schon eine zugesagte Eigenschaft, daß dieses Ding nicht sofort zerkratzt. Es heißt auch "1000 songs in your pocket" und nicht "1000 songs in a plastic protection in your super-soft pocket" und es gibt auch nirgends einen Warnhinweis.
fränk:
Ich glaube nicht an die Geschichte mit zwei Produzenten, die zwei verschieden Gehäuse produzieren.
Bei einem solchen Teil wie den "nano" der millionen-fach produziert wird, gibt es nie und nimmer die Freiheit des Produzenten, von den Vorgaben abweichende Gehäusematerialien einzusetzen. Und es ist sicherlich genau definiert welches Material es sein muss bzw. was es aushalten muss.
Vielleicht mache ich mir tatsächlich 'mal den Spaß und reklamiere das Teil bei Apple.
Das gibt eine schöne Geschichte für's "Mac'n'Roll-Forum". Mehr aber auch nicht. ;)
Aber: Wer es nicht probiert...
fränk:
Ich habe eben bei Apple angerufen.
Nach einer Minute hatte ich bereits Kontakt zu einem Mensch im AppleStore und nach einer weiteren Minute Kontakt zu einem Mensch bei AppleCare. (Mensch deswegen weil sonst viele Maschinen schlechte Musik dudeln)
Allerdings war's dann so wie ich es erwartet hatte.
Der "nano" sei von Apple ohne Kratzer ausgeliefert worden (das kann ich bestätigen, es war nur ein Fingerabdruck drauf) und alle Kratzer die nun drauf sind, sind drauf weil ich ihn mit anderen Gegenständen in der Tasche hatte. (Hatte ich nie!)
Wenn ich der Meinung bin, der "nano" verkratze zu leicht, sollte ich die Möglichkeit einer Schutztasche ins Auge fassen. Dann sei er geschützt.
Außerdem sei der Umtausch von gravierten Geräten ohnehin schwierig. Das habe ich nicht bei AppleCare, sondern schon beim ersten kurzen Kontakt im AppleStore erfahren. (War wohl ein freudscher Versprecher;-D)
Hier würden auch einige "nanos" rumliegen und keiner sei verkratzt!
Blah, blah, blah.....
Der Typ am Telefon machte allerdings den Eindruck, als hätte er diesen Spruch heute nicht zum ersten Mal gemacht.
Also für alle potentiellen "nano-Käufer":
- das Teil bitte nur mit Hülle nutzen!
- das Teil in keinen Taschen tragen, in denen sich zuvor vielleicht einmal ein Schlüssel, oder andere Gegenstände befanden, der "nano" spürt das und verkratzt!
- keine Gravur ordern. Bei einem "ungravierten" ist Apple wohl etwas entgegenkommender.
- Einen Wink mit dem Zaunpfahl habe ich noch bekommen: Wenn der Akku zu früh schlapp macht, wird auch umgetauscht. Ich vermute auch das ist schon einige Male vorgekommen.
Florian:
Dann gilt es wohl, den Akku möglichst viel zu stressen, damit man einen unbeschädigten iPod bekommt?
Die sitzen da in Cork, Irland und palavern ihre vorgegebenen Antworten runter. Wahrscheinlich braucht es erst wieder eine Sammelklage. :(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln