Forum

Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #15: Oktober 05, 2006, 18:01:28
@jochen: naja, verarmt ist bei uns doch eh keiner  ;)

@fränk: 356 - ja, das macht sinn. eine gute geldanlage!
but: never by a jaguar - da musst du nämlich gleich eine werkstatt dazu kaufen...
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #16: Oktober 05, 2006, 18:04:49
Ich habe da eine andere Rechnung. :)
Sparen anfangen. Auto kaufen, erneut Sparen anfangen, Auto verkaufen. Auto kaufen, erneut Sparen anfangen, Auto verkaufen. Usw. :)
Dann arbeiten die Zinsen nämlich für einen und nicht gegen einen.

Für einen Selbstständigen ist aber fast nix wichtiger als die Liquidität.
Da kann es schon 'mal sinnvoller sein vorhandenes Geld nicht zu investieren, sondern zu leasen oder zu finanzieren.
Meinen Vito habe ich komplett finanziert obwohl ich das Geld hatte.
Jetzt zahl ich 1,9% Zinsen und kann mir vom Geld Currywurst oder Allehol kaufen. Klasse!
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #17: Oktober 05, 2006, 18:07:29
but: never by a jaguar - da musst du nämlich gleich eine werkstatt dazu kaufen...

Sorry "buy" ?

So ähnlich war es früher - 1977  - bei mir auch mal mit einem Mini

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #18: Oktober 05, 2006, 18:15:46
Ich wundere mich nur immer, wenn mir Privatleute wie Geschäftsleute erzählen wollen, wie günstig sie mit ihren Leasing-Autos unterwegs sind. Da rechne ich immer Euro/km gegen und kann das einfach nicht nachvollziehen.

das liegt daran, das einige wirklich dumm sind  ;D (oder wirklich reich und es ist ihnen scheißegal)

warum kaufen privatleute NEUE autos? nach zwei jahren haben die meisten 40 bis 50 % wert verloren! dannach wird der wertverlust weniger und ist nicht mehr so schlimm. kaufe ich ein gutes, zwei jahre altes auto, kann ich es nach einem jahr  teilweise mit nur 5 bis 10% wertverlust wieder verkaufen.

auch ein nettes beispiel, was kaum einer der TDi-begeisterten sieht:
es werden neue autos gekauft, die 6 liter diesel brauchen. die kosten zwar 30000 euro, aber brauchen halt wenig kraftstoff.
DAS argument am stammtisch überhaupt! "meiner braucht nur 5 liter diesel!"
da stelle ich dann eine schöne S-klasse (380SE, V8, bj 89) dagegen, die 4000/5000 euro in der anschaffung kostet, aber 13 liter super verfeuert! die V8-S-klasse schafft locker 400.000 km, im gegensatz zum 1.9l tdi. die sind meist nach 250.000 km platt, weil die überzüchteten motoren die leistung gar nicht mehr verkraften.
für die 25000 euro preisunterschied kann ich schön gemütlich bis an mein lebensende tanken...
(und habe noch das wesentlich schönere auto)


@jochen: natürlich "buy" und nicht "by"....
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #19: Oktober 05, 2006, 18:19:04
Für einen Selbstständigen ist aber fast nix wichtiger als die Liquidität.
Da kann es schon 'mal sinnvoller sein vorhandenes Geld nicht zu investieren, sondern zu leasen oder zu finanzieren.
Meinen Vito habe ich komplett finanziert obwohl ich das Geld hatte.

sehr gutes argument!

Zitat
Jetzt zahl ich 1,9% Zinsen und kann mir vom Geld Currywurst oder Allehol kaufen. Klasse!

noch besseres argument!
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #20: Oktober 05, 2006, 18:21:16
Fränk:
Ja, klar, man bleibt liquide. Unterm Strich ist's aber immer teurer. Daran begann ich zu zweifeln nachdem mir immer wieder Leute begegneten, die das Gegenteil behaupteten. Von der Werbung für Leasing-Angebote mal ganz zu schweigen.
1,9% sind allerdings okay, v.a. wenn das zurückbehaltene Geld vernünftig investiert deutlich mehr bringt.

Habe jetzt mal bei sixt.de ein paar Beispielrechnungen durch und sehe mich bestätigt. Allerdings steht dort ein Satz, der mir einleuchtet:
Zitat
Dienstwagen statt Gehalt - So profitieren Arbeitgeber von diesem Modell

FOX:
Diesel kaufen ja mittlerweile selbst Wenigfahrer. Das lohnt sich dann wirklich erst ab 15 Jahren Haltedauer... wenn überhaupt. Aber Hauptsache nicht immer ärgern an der Tanke. :)
Was immer vergessen wird ist z.B. auch: Die 2500, die der Diesel mehr kostet (neu) bringen ja in der Zeit auch Zinsen bzw. (noch besser) man vermeidet die Kreditaufnahme. Da muss man dann schon wirklich viel Sprit einsparen.
Aber das ist vielen Leuten schon wieder viel zu kompliziert. "Zinseszins? Bin doch kein Banker..." ;D



_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #21: Oktober 05, 2006, 18:22:01
Über dieses "Diesel-Phenomän" hatte ich auch schon Diskussionen mit Leuten die ansonsten für ihren Geiz bekannt sind.
Es mach ihnen nichts aus 3.000,--€ zusätzlich für den Selbstzünder zu zahlen.
Sie wissen auch das sie erst ab 30.000km/Jahr in den "grünen Bereich" kommen, selber aber nur auf 8.000km/Jahr kommen.

Die Erklärung hat mich überrascht.

Die Leute setzen auf diese Art und Weise wissentlich Geld in den Sand, weil sie sich bei jedem Tanken über den niedrigeren Diesel Preis freuen.

Ein Bekannter hat mir gesagt, er hätte sich auch ausgerechnet das sich ein Diesel für ihn nicht lohnt.
Er wollte sich aber nur einmal, beim Kauf des Autos, aufregen und nicht jede Woche einmal, beim Tanken.
 ;D

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #22: Oktober 05, 2006, 18:26:16
Da hätte er vernünftiger einen Otto gekauft und dann auf LPG umgerüstet. Boah, ey, 65 Cent der Liter... nur nachrechnen sollte man halt auch nicht so genau. :)
Für Vielfahrer lohnt es sich allerdings schon, insbesondere bei durstigem Gefährt, z.B. für Muscle Cars aus den USA (auch bald Oldtimer).
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #23: Oktober 05, 2006, 19:14:07
Ja, klar, man bleibt liquide. Unterm Strich ist's aber immer teurer.

Gut, ich kenne die Situation in D nicht. Hier in der CH muss dies durchaus nicht so sein. Du musst beim Vergleich der beiden "Anschaffungsmethoden" nicht nur die Kosten für die Karre vergleichen, sondern auch berücksichtigen, was Du mit der bei der Leasingvariante nicht gebundenen Kohle anstellst.
Klar wird wohl bei den meisten Leasingnehmern einfach die Kohle für einen Kauf nicht da sein. Vorausgesetzt aber, das Geld für einen Kauf ist vorhanden, dann fährst Du mit einem Leasing günstiger, wenn Du es schaffst, die Kohle zu besseren Konditionen anzulegen, als Du dem Leasinggeber bezahlen musst. Das mag wohl für einen Privaten schwierig sein (obwohl es ja auch Private geben soll, welche das schaffen). Für Firmen ist das Szenario aber nicht unmöglich. Mit Flottenrabatt beim Leasinggeber die Konditionen etwas gedrückt und die Konditionen beim Anlegen eines Betrages im Gegenwert einer ganzen Fahrzeugflotte sind natürlich auch etwas andere, als die bei unserem Sparkonto. Bei Firmen kann sich Leasing also durchaus lohnen. (Dazu dürften wohl auch noch steuerliche Aspekte kommen.)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #24: Oktober 06, 2006, 03:25:13
Porsche ist ja nicht schlecht, wenn man keinen hohen Blutdruck verträgt oder wenn man Angst um seine Pumpe haben muß...  ;D ;D

Andernfalls finde ich den da ja mal wirlich geil:



Tja, neben dem nötigen Kleingeld fehlt leider die Familientauglichkeit, um diese Anschaffung im "Familienrat"  ;) durchzusetzen....

Mathias.
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #25: Oktober 06, 2006, 05:55:48
Also, ich habe einen Smart geleast und fahre, so glaube ich, deutlich billiger, gegenüber einem Neuwagen. Ausserdem kommt es auf das Leasing, bzw. auf den Vertrag an. Ich kann meinen nach 3 Jahren zu einem vorher festgesetzten Preis an den Händler zurückgeben. Dieser entspricht genau dem Restwert nach Zahlung der monatlichen Leasingraten.

Und hei, meine Raten sind da nicht im Bereich von 1.000€... ;) Ausserdem die Versicherung. Spottbillig. Ich fahre jeden Tag mindestens 160Km. Mit dem geleasten Smart Diesel fahre ich billiger als mit jedem anderen Auto. Die Unterhaltskosten sind so gering, die kann ich mit sogar leisten ;)
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #26: Oktober 06, 2006, 05:58:21
Und noch eins: Autoliebhaberei, da kann ich mal gar nichts mit anfangen. Aber jedem Tierchen sein, ähm, dingens halt...
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #27: Oktober 06, 2006, 07:58:08
Zum rumrechnen bei Auto Betriebs- Wertverlust und Unterhaltkosten nehme ich immer:
http://www.autobudget.de/

Weitere Seiten für meine Bookmarks werden gerne angenommen. :)


Ansonsten empfehle ich ja schon mal gerne öffentliche Verkehrsmittel.

« Letzte Änderung: Oktober 06, 2006, 08:14:18 von radneuerfinder »
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #28: Oktober 06, 2006, 10:28:04
@matthias:

der ford GT ist wirklich ein wunderschönes auto. leider kostet er wirklich etwas zuviel.
das wäre aber mal eine kiste, die nicht jeder fährt.

@thyrfing: manche leasingautos sind tatsächlich dermaßen günstig, da lohnt ein kauf nicht.
ein kollege fährt einen bmw kompakt (den komischen, den keiner wollte) für 110 euro im monat (für zwei jahre). das ist wirklich unschlagbar. 2640 euro für zwei jahre - da kann man nichts falsch machen.
vor allen dingen sind da ja die reparaturen mit drin!
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #29: Oktober 06, 2006, 10:33:17
Nun fängt auch hier die BILLIG Diskussion an.

Was ist preiswerterr auf längere Sicht ?

Auch wenn alles billiger wird, kommt irgendwann die Endabrechnung.

Bezahlen müssen WIR, und wenn es mit unseren Arbeitsplätzen ist.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.