Forum

Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Oktober 04, 2006, 18:24:34
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,440695,00.html

Und ein weisses neues Auto haben wir im Juli 06 auch gekauft.

Für ein weisses iBook hat's dann halt nicht mehr gelangt  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #1: Oktober 04, 2006, 18:41:13
der ABSOLUTE traum in weiß:





ja, und ich gebe dir und dem artikel recht: weiß sieht super aus...
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #2: Oktober 04, 2006, 18:47:24
Ja, ein 911er wär's. (es ist mir unverständlich wie einige da von einem Farrari träumen können)

Und der ist machbar.
2/3 aller in Deutschland zugelassenen 911er sind Leasing-Firmenfahrzeuge.
Den kauft kaum einer, die sind zum größten Teil gemietet.

Ich werde morgen meinen Steuerberater dazu befragen und geht's ab zum Porschehändler.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #3: Oktober 04, 2006, 18:51:32
Habe schon seit 12 Jahren ein weißes Auto und auch davor schon mal einen alten Mercedes (die gehören eh weiß!).
Komischerweise musste ich mir jahrelang immer wieder mal anhören wie langweilig das sei und erst vor kurzer Zeit - da war die "neue Trendfarbe" schon längst bekannt - noch irgendwo lesen ein weißes Auto sei ein klares Statement zur eigenen Langweiligkeit.

Tja...

FOX & fränk:
Sehe ich auch so. Bin halt auch schon über 30, da fängt's wohl an mit der Porsche-Liebe. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #4: Oktober 04, 2006, 18:54:20
(es ist mir unverständlich wie einige da von einem Farrari träumen können)

Mir auch. Aber dito bei einem Porsche.  ;D

Sowas gefällt mir schon wesentlich besser: (Allerdings natürlich unmöglich in weiss. Das geht ganz und gar nicht.)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #5: Oktober 05, 2006, 14:44:58
1/3 aller in Deutschland zugelassenen 911er sind Leasing-Firmenfahrzeuge.
Den kauft kaum einer, die sind zum größten Teil gemietet.

Wollte mich mal bisschen informieren, bin aber letztendlich zu doof das noch zu durchschauen. Kosten drei Jahre Leasing insgesamt ungefähr 50% des Neupreises oder bin ich da komplett auf dem falschen Dampfer?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #6: Oktober 05, 2006, 16:21:18
@florian: die anzahlung bitte nicht vergessen! wenn man dann noch den wertverlust eines gekauften fahrzeuges rechnen würde, ist bei "manchen" fahrzeugen leasing die bessere variante. beim 911er wohl nicht, da dieses auto eines der wertstabilsten autos überhaupt ist. das beste zur zeit ist in dieser kategorie übrigens der (bmw) mini.
deine frage hinsichtlich der 50% vom kaufpreis, ist von modell zu modell unterschiedlich.


und wo wir schon von trendsettern sprechen ...
hier mal ein fotoausschnitt meines fahrbaren untersatzes (nicht in weiß):



ich will ja niemanden neidisch machen, aber das ist mit abstand das beste auto, dass man kaufen kann.
fast kein wertverlust und selbst nach vielen, vielen kilometern keine probleme.
außerdem: kein leasing!  8)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #7: Oktober 05, 2006, 16:37:45
NEID. :-X

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #8: Oktober 05, 2006, 17:09:24
FOX:
Naja, ich meinte eher die Abschreibungsdetails. Ich konnte die leasing-Fanatiker nämlich noch nie verstehen - irgendwo muss da doch ein Trick dabei sein, wie man Geld spart. ???
Nun, mir ist schon klar, beim Kauf wird das Geld halt gleich fällig, aber ansonsten?
Ach ja: Sexy Hinterteil.... :)

Den Mini finde ich toll, aber a) zu durstig bei der Motorleistung und Größe und b) schon ein bisschen arg teuer. Zu vielen Mac-Nutzern passt er aber definitv recht gut. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #9: Oktober 05, 2006, 17:42:12
das mit den leasing-fanatikern verstehe ich schon. nimm doch mal einen neuen porsche. kostet ca. 80000 euro.
wertverlust nach zwei jahren: ca. 30 % (tippe ich jetzt einfach mal)
leasing: ca. 25000 euro anzahlung, dannach monatlich 1200 euro. nach zwei jahen hat man somit 53800 euro verbraten, kann das auto aber immer noch kaufen. gibt man es zurück, entsteht schon ein dicker verlust.
mit den "gesparten" 30000 euro unterschied zum kauf, kann man schon wieder die nächste anzahlung leisten...

eine monatliche rate von 1200 bis 1500 euro tut geschäftsleuten eben nicht so weh, wie der "dicke batzen".

ich habe jetzt mal alles grob geschätzt, aber so ungefähr stelle ich mir das vor. wie gesagt, ist der porsche ja wertstabil. nimmt man da jetzt eine s-klasse, die viel mehr wertverlust hat, dürfte sich das noch mehr zum vorteil in richtung leasing verschieben.

abschreibungstechnisch dürfte sich das je nach bilanz der firmen unterschiedlich auswirken. die leasingraten sind ja auch absetzbar. im gegenzug mindert der kauf den jahresgewinn und man muss unter umständen wesentlich weniger steuern bezahlen. es kommt halt auf die individuelle situation an...
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #10: Oktober 05, 2006, 17:46:43
abschreibungstechnisch dürfte sich das je nach bilanz der firmen unterschiedlich auswirken. die leasingraten sind ja auch absetzbar. im gegenzug mindert der kauf den jahresgewinn und man muss unter umständen wesentlich weniger steuern bezahlen. es kommt halt auf die individuelle situation an...

Mein letztes Fahrzeug, eine Mercedes Vito, habe ich nur aus diesem Grund gekauft.
Hätte ich ihn nicht gekauft, hätte es mich 8.000,--€ gekostet  und ich wäre obendrein mit dem alten Auto weiter gefahren.
Schon seltsam unser Steuerrecht.
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #11: Oktober 05, 2006, 17:48:14
NEID. :-X

ich weiß, dass du das nicht so meinst, aber das ist tatsächlich ein großes problem - besonders, wenn man damit zu kunden fährt...
was die leute nicht sehen:
ein gebrauchter 911 (modell 993) in gutem zustand ist ja auch kein neuer ferrari. wenn man sich eine neue c-klasse kauft, gibt man mehr geld aus ;)  was übrigens immer mein argument war, als mich fahrer neuer audi A6 (kostet mindestens das doppelte) auf meinen reichtum hinwiesen (der natürlich noch auf sich warten lässt)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #12: Oktober 05, 2006, 17:51:40

(der natürlich noch auf sich warten lässt)

Trau schau wem  ;D oder so ähnlich.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #13: Oktober 05, 2006, 17:56:14
Ich kann doch neidisch sein ohne gleichzeitig missgünstig zu sein. ;D

Es sind sowieso nur die Dummen, die einem so 'was nicht gönnen.

Dann hast Du noch einen "echten 911er", einen Luftgekühlten.

Ich stehe ja auf einen 356er.
Die Dinger kosten aber richtig Asche und kommen dann auch noch aus Kalifornien. (mit TDI Motor  ;))

Ein andere Traum von mir war ein Jaguar E-Type.
Als die Dinger in gutem Zustand zum Preis eines Golfes zu bekommen waren, hatte ich keinen Mut. Heute sind es nur Wracks oder unbezahlbar. (oder aus Kalifornien)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple und auch ich sind trendsetter... ;-)
Antwort #14: Oktober 05, 2006, 18:00:34
das mit den leasing-fanatikern verstehe ich schon. nimm doch mal einen neuen porsche. kostet ca. 80000 euro.
wertverlust nach zwei jahren: ca. 30 % (tippe ich jetzt einfach mal)
leasing: ca. 25000 euro anzahlung, dannach monatlich 1200 euro. nach zwei jahen hat man somit 53800 euro verbraten, kann das auto aber immer noch kaufen. gibt man es zurück, entsteht schon ein dicker verlust.
mit den "gesparten" 30000 euro unterschied zum kauf, kann man schon wieder die nächste anzahlung leisten...

Bleiben wir mal bei diesen Zahlen:
30% Wertverlust bedeuten der Porsche wäre noch 56 000 wert. Man hätte also 24 000 verloren. Nun kann man entscheiden ob man den Wagen verkauft oder weiter fährt.
Die Leasingkosten sind da doch deutlich (!) höher.

Die Zahlen mögen mehr oder weniger weit an der Realität vorbeigehen, aber eins ist doch klar und immer gültig: Leiht man sich Geld, kostet es Zinsen.

Bei größeren Fuhrparks macht das Strecken des Investments sicher häufiger Sinn, aber bei Einzelanschaffungen oder gar im Privatbereich?
Und das ist das, was ich nicht verstehe.

Zitat
ich habe jetzt mal alles grob geschätzt, aber so ungefähr stelle ich mir das vor. wie gesagt, ist der porsche ja wertstabil. nimmt man da jetzt eine s-klasse, die viel mehr wertverlust hat, dürfte sich das noch mehr zum vorteil in richtung leasing verschieben.

Ja gut, aber ist der Wertverlust hoch, sind ja wohl auch die Leasingraten höher. Die können das sicher noch besser ausrechnen als man selbst... immer zu ihren Gunsten natürlich.

Zitat
es kommt halt auf die individuelle situation an...

Okay, wie ich dachte. :) Ich verstehe schon, daß das seine Vorteile hat in bestimmten Situationen. Ich wundere mich nur immer, wenn mir Privatleute wie Geschäftsleute erzählen wollen, wie günstig sie mit ihren Leasing-Autos unterwegs sind. Da rechne ich immer Euro/km gegen und kann das einfach nicht nachvollziehen.

Ich habe da eine andere Rechnung. :)
Sparen anfangen. Auto kaufen, erneut Sparen anfangen, Auto verkaufen. Auto kaufen, erneut Sparen anfangen, Auto verkaufen. Usw. :)
Dann arbeiten die Zinsen nämlich für einen und nicht gegen einen.
 
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare