Forum

butcheroni

  • Held der Freizeit No.1
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #120: Februar 10, 2009, 17:32:15
Habe die Lösung bereits im Apfeltalk erfragt und dadurch gelöst. War ja supereinfach (cmd+Pfeil nach links) Hätte ich mir ja auch denken können....
_______
iMac7,1  24''
2,4 GHz intel Core 2 duo
4GB, Mac OS X 10.6.8
iPhone 4G 32GB
iOS 5
iPad 1 32GB
iOS 5
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #121: Februar 10, 2009, 17:55:29
Du sollst keine anderen Foren haben, neben unserem!  ;D

Aber gut, es sei dir einmal verziehen...
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

butcheroni

  • Held der Freizeit No.1
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #122: Februar 10, 2009, 18:14:02
Danke! Aber ich musste ja 'ne Lösung finden...  :-[

Aber ich finde das schon den Hammer mit der MightyMouse. Bei Logitech ist mir so was noch nie passiert...

Ist die Problematik bei der Mighty mit Schwanz die Selbe? Ich denke ja. Wenn jedoch nicht, dann kauf ich mir halt die mit Kabel...
_______
iMac7,1  24''
2,4 GHz intel Core 2 duo
4GB, Mac OS X 10.6.8
iPhone 4G 32GB
iOS 5
iPad 1 32GB
iOS 5

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #123: Februar 10, 2009, 18:32:09
Die Problematik ist die gleiche, ob Schwanz oder nicht.
Das es ja um Dreck geht: Für mich ist die MM der letzte. :)

Es ist ja wohl ein Witz, eine Maus zu kreieren, die so schmutzanfällig ist.
Sie bauen also eine Maus, die man recht wahrscheinlich einmal aufbauen muss, der lieben Optik wegen - oder damit weniger informierte User gleich eine neue kaufen - muss dann der Käufer auch noch basteln. Macht er sie dabei kaputt, ist es kein Garantiefall.

Dazu dann noch weit verbreitete Fehlfunktionen wie beim Rechtsklick - die eben nicht immer auf die  Benutzerfinger zurück geht. Das Scrollwheel ist auch nicht zu Ende entwickelt, viel besser wäre ein taktiles Feedback, wenn man von der Vertikale in die Horizontale wechselt. Die Seitentasten sind völlig unbrauchbar und so weiter.

Man kann sich sicher über die neuen Funktionen freuen, aber wenn man mal die Supportanfragen zur Mighty Mouse mit denen der alten Eintastenmaus vergleicht, ist sie ein klarer Rückschritt.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #124: Februar 10, 2009, 19:32:37
Man kann sich sicher über die neuen Funktionen freuen, aber wenn man mal die Supportanfragen zur Mighty Mouse mit denen der alten Eintastenmaus vergleicht, ist sie ein klarer Rückschritt.
Jetzt vergleichst Du aber einen Ford Model T mit einem S-Max. ;)

Ich finde die MM ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber der (gähn: legendären) Apple-Ein-Tasten-Maus.
Die war doch zum Schluss nur noch ein Gag für altmodische Hippies, die noch nix anderes probiert hatten.

Das Problem ist die kleine Kugel in der MM, der wohl der Dreck mehr zu schaffen macht, als einer Maus mit normal großer Kugel.
Und die Kugel der MM ist oben angebracht, es kommt also schon durch die Schwerkraft mehr Dreck daran, als an eine Kugel, die unten, im Verborgenen dreht. Und zu guter Letzt wird sie auch noch mit Fingerschweiß in einem leicht feuchten Zustand gehalten.

Apple soll die mal ein bisschen entwickeln, dann wird's schon.
Ich mag sie.
Allerdings die mit Schwanz mehr als die mit ohne. ;)
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #125: Februar 10, 2009, 20:09:04
Wobei ich die MM gerade im Vergleich mit den Kugel-Bewegungssensoren früherer Mäuse erstaunlich robust finde. Ich war wirklich erstaunt, wie lange sie durchhielt. Und nach dem Öffnen, wie wenig Schmutz sich letztlich in all der Zeit angesammelt hatte. Kein Vergleich mit den unteren Kugeln früherer Mäuse. Da war in meinen Augen mal wirklich wieder überzeugende Ingenieurs-Arbeit von Apple.
Natürlich ist es schade, dass man mit dem Der-Kunde-hat-daran-nichts-zu fummeln-Fimmel oder dem Egal-wie-lange-es-hält-Hauptsache-es-sieht-schick-aus-Fimmel, die Apple ja recht verbreitet an den Tag legt, ein wirklich brauchbares Produkt doch wieder vermasselt hat. Natürlich ist es ein absolutes Fehldesign, dass man das Ding dann zum Reinigen nicht öffnen kann. Und auch hier spielt wieder die sonst eher bei Software sichtbare, im iLife Thread erwähnte Schwäche von Apple: vielversprechender Whow-Effekt bei der Lancierung eines neuen Produktes. Und dann scheint man irgendwie die Lust zu verlieren, das Produkt weiter zu unterhalten und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Es wirklich zum unverzichtbaren praxistauglichen Must-Have weiter zu entwickeln.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #126: Februar 10, 2009, 22:26:04
fränk:
Die MM mag ein funktioneller Fortschritt sein, ja, wenn sie denn mal funktioniert. :) Zum anderen gibt es auch noch viele andere Mäuse, die nach meiner Erfahrung beim Endkunden weit weniger Probleme bereiten.
Immerhin fühlt sie sich gut an, ist ja auch wichtig.

warlord:
Zitat
Und nach dem Öffnen, wie wenig Schmutz sich letztlich in all der Zeit angesammelt hatte.

Bei mir war der Effekt umgekehrt. Was, so wenig Dreck und schon streikt das Ding?!
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

butcheroni

  • Held der Freizeit No.1
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #127: Februar 17, 2009, 16:17:40
Es ist zum Haare raufen! Jetzt macht auch noch meine Logitech-Maus Probleme. Das für OS X gedachte "LogitechControlCenter" blinkt manchmal unvermittelt auf dem Schreibtisch auf, um mir zu sagen, dass die Lasermaus angeschlossen ist. Danke! Weiss ich. Aber das Problem ist, dass in diesem Fall die Maus einfriert und auch durch aus- und einstecken nicht wieder auftaut. Der iMac lässt sich dann nur noch über den Ausschaltknopf runterfahren. Natürlich nachdem ich mit der zwischenzeitlic aktivierten MightyMouse alle Programme vorher beendet habe. Wenn Eye-TV gleichzeitig läuft, stürzt es gleich mit ab, startet aber wieder von selbst.

Weiss jemand Rat?
_______
iMac7,1  24''
2,4 GHz intel Core 2 duo
4GB, Mac OS X 10.6.8
iPhone 4G 32GB
iOS 5
iPad 1 32GB
iOS 5
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #128: Februar 17, 2009, 22:36:15
Schau mal in der Aktivitätsanzeige nach, ob da etwas von Logitech nicht mehr reagiert. Man könnte es da auch beenden. Womöglich installiert dieser Logitech-Kram irgendwelche Kernelextensions, die öfter mal Probleme machen.

Genaueres weiß ich aber leider auch nicht.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

butcheroni

  • Held der Freizeit No.1
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #129: Februar 18, 2009, 01:14:09
Danke für den Tipp! Aber das mir, der noch nicht mal weiss, was eine Aktivitätsanzeige ist, geschweige denn, wo man die sich anzeigen lassen kann....
_______
iMac7,1  24''
2,4 GHz intel Core 2 duo
4GB, Mac OS X 10.6.8
iPhone 4G 32GB
iOS 5
iPad 1 32GB
iOS 5
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #130: Februar 18, 2009, 08:38:22
Spotlight: Aktivitätsanzeige

oder

Programme > Dienstprogramme > Aktivitätsanzeige

Informationen über das Programm in der Hilfe.


Sorry, knw (konnte nicht wiederstehen)  ;)
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #131: Februar 18, 2009, 10:22:24
Und lass' im Aktivitätsfenster oben rechts "alle Prozesse" anzeigen, nicht nur die des aktiven Users.
Dort kann man immer gut nachsehen, was die einzelnen Prozesse machen und wie viel CPU-Auslastung sie verursachen.

« Letzte Änderung: Februar 18, 2009, 14:19:18 von FOX »
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

butcheroni

  • Held der Freizeit No.1
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #132: Februar 18, 2009, 13:22:57
danke! auch du radneuerfinder musstest ja nicht wiederstehen, ich freue mich ja, dass ich jetzt weiss, wo's ist   :-[
_______
iMac7,1  24''
2,4 GHz intel Core 2 duo
4GB, Mac OS X 10.6.8
iPhone 4G 32GB
iOS 5
iPad 1 32GB
iOS 5
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #133: Februar 18, 2009, 14:24:10
Reproduziere mal den Fehler bei geöffneter Aktivitätsanzeige und kuck nach, was sich dort verabschiedet.

Das ganze wird auch in den Crash-logs stehen. Aber von uns beiden kennt sich damit leider keiner so genau aus ;)

Crash-Logs findest Du hier:
Programme/Dienstprogramme/Konsole

Dort die Protokollisten einblenden und (nach Logitech) stöbern! Evtl taucht da im Crash-Reporter etwas auf.
Wenn Du was findest, den betreffenden Abschnitt hier ins Forum kopieren.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

butcheroni

  • Held der Freizeit No.1
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #134: Februar 24, 2009, 12:27:10
Na ob das an der Maus liegt? Ich weiss es nicht. Gerade hat sich wieder das LogitechControlCenter verabschiedet, Maus eingefrohren. Das passiert wohl immer dann, wenn sich eye-tv verabschiedet und irgendwas mit iTunes muss es auch zu tun haben, weil ich gerade mein iPhone synchronisiert habe, als dies wieder einmal passierte. Über die Aktivitätsanzeige kann ich die Prozesse wohl beenden. Da steht aber nur: EyeTV (reagiert nicht), EyeTV Helper (regiert nicht), LogitechContolCenter Daemon (reagiert nicht), aber nicht mehr. Das Beenden klappt auch nicht sofort und der iMac braucht, wenn ich danach neu starten will, EWIG, bis er neu startet.

Ich bin schon soweit, dass ich mir eine "Nicht-Logitech"-Maus kaufen würde, wenn ich wüsste, dass es daran liegt. Oder EyeTv deinstallieren und neu installieren? Ich habe da so eine Maus im Auge, die ja eigentlich Sünde wäre (sie ist von Microsoft  :-[ ) Aber das ist die einzige, die nur 50€ kostet, ist eine cordless Lasermaus MIT Aufladefunktion und Station, die ich finden konnte. Was meint Ihr? hilft das, wenni chso eine Maus nehme, oder explodiert mein iMac, wenn ich MS anschliesse?  ;)

In den KonsolenCrashLogs steht von iTunes und EyeTv übriges nichts, nur wegen Logitech folgendes:

24.02.09 12:14:15 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] Child: Can't read length for data
24.02.09 12:14:15 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] Child: NULL command dict read, exiting...
24.02.09 12:14:15 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] Child with pid 1719 exited normally
24.02.09 12:14:45 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] Could not enable SSL
24.02.09 12:14:45 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] Could not send message size 340: Broken pipe
24.02.09 12:14:45 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] Created child to sync device with pid 1722...
24.02.09 12:14:52 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] Sending final status from child helper tool back to parent...
24.02.09 12:14:52 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] Could not send message size 358: Broken pipe
24.02.09 12:14:52 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] MobileDevice: AMDeviceStopSession: Could not stop session with device: kAMDSuccess
24.02.09 12:14:52 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] Could not send message size 277: Broken pipe
24.02.09 12:14:52 com.apple.usbmuxd[189] usbmuxd[189]: HandleUSBMuxCommand Client 0x104790 requesting attach to 0x1:32498 failed, no such device
24.02.09 12:14:52 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] MobileDevice: AMDeviceConnect: Could not connect to lockdown port
24.02.09 12:14:52 com.apple.usbmuxd[189] usbmuxd[189]: HandleUSBMuxCommand Client 0x1047e0 requesting attach to 0x1:32498 failed, no such device
24.02.09 12:14:52 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] MobileDevice: AMDeviceConnect: Could not connect to lockdown port
24.02.09 12:14:52 com.apple.usbmuxd[189] usbmuxd[189]: HandleUSBMuxCommand Client 0x102920 requesting attach to 0x1:32498 failed, no such device
24.02.09 12:14:52 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] MobileDevice: AMDeviceConnect: Could not connect to lockdown port
24.02.09 12:14:52 com.apple.usbmuxd[189] usbmuxd[189]: HandleUSBMuxCommand Client 0x102920 requesting attach to 0x1:32498 failed, no such device
24.02.09 12:14:52 com.apple.usbmuxd[189] usbmuxd[189]: HandleUSBMuxCommand Client 0x102920 requesting attach to 0x1:32498 failed, no such device
24.02.09 12:14:52 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] MobileDevice: AMDeviceConnect: Could not connect to lockdown port
24.02.09 12:14:52 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] MobileDevice: AMDeviceConnect: Could not connect to lockdown port
24.02.09 12:14:52 com.apple.usbmuxd[189] usbmuxd[189]: HandleUSBMuxCommand Client 0x102920 requesting attach to 0x1:32498 failed, no such device
24.02.09 12:14:52 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] MobileDevice: AMDeviceConnect: Could not connect to lockdown port
24.02.09 12:14:52 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] MobileDevice: receive_message: Could not receive size of message: 0 Broken pipe
24.02.09 12:14:52 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] MobileDevice: _read_callback: Could not receive message
24.02.09 12:14:52 [0x0-0xfa0fa].com.apple.iTunes[1427] MobileDevice: send_message: Could not send message size: Bad file descriptor

Ich kann damit allerdings überhapt nix anfangen...
_______
iMac7,1  24''
2,4 GHz intel Core 2 duo
4GB, Mac OS X 10.6.8
iPhone 4G 32GB
iOS 5
iPad 1 32GB
iOS 5