Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #15: Juli 27, 2006, 13:30:14
Kenne ich alles, ich stelle mir das aber anders vor, ohne irgendwelches Umstellen oder Gefummel. Ginge natürlich übers Mauspad, aber die Lösungen, die da bisher so gesehen habe, hatten alle ihre Probleme.
Naja, ist ja wurscht.

Frank:
Ich dachte, der Laser bei der neuen MM sei was Neues. Jetzt bin ich mir aber auch nicht mehr sicher.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #16: Juli 27, 2006, 13:43:23
Frank:
Ich dachte, der Laser bei der neuen MM sei was Neues. Jetzt bin ich mir aber auch nicht mehr sicher.

Bei Apple Mäusen mag der Laser neu sein, aber bei anderen Mäusen gibt's den schon länger.
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #17: Juli 27, 2006, 13:49:52
Kenne ich alles, ich stelle mir das aber anders vor, ohne irgendwelches Umstellen oder Gefummel.

Hmmm, verstehe ich jetzt nicht. Was ist denn daran "Umstellen oder Gefummel"? Ich stelle z.B. den Rasierer auf die Ladestation, fertig. nicht besonders kompliziert.
Prinzipiell könnte man ja verschiedene Ideen haben:
- Spezielle Ladestation, in das die Maus zum Akku-Laden reingestellt werden muß. Vorteil: Beliebige Mauspads nutzbar. Nachteil: Regelmäßiges Einstellen in die Ladestation darf man nicht vergessen.
- Spezielles Mauspad wird zum Akku-Laden verwendet. Vorteil: Man braucht ans Laden nicht denken. Nachteil: Man muß dieses spezielle Mauspad verwenden.
- Maus hat gar keinen Akku und wird direkt vom Mauspad versorgt, wie bei den Wacom Tabletts. Vorteil: Keine Probleme mit leeren/alten Akkus. Nachteil: Man muß dieses spezielle Mauspad verwenden.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #18: Juli 27, 2006, 14:45:05
Bei der dritten Lösung stehen wohl Wacoms Patente im Weg, obwohl ich irgendwo mal gelesen hatte, die wären abgelaufen.

Klar gibt es Lösungen und das mit dem Mauspad habe ich ja schon erwähnt, nur scheinen die derzeit erhältlichen Geräte alle irgendeine Macke zu haben bzw. mehrere. Oder kennt hier jemand eines, daß wirklich funktioniert und in Deutschland erhältlich ist?
Ein Cradle geht natürlich immer, nur dann ist es ja auch schon egal, ob da ein Stecker greift oder nicht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Kapitän

  • Ahoi Kameraden.
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #19: Juli 30, 2006, 21:01:51
Also ich würde am besten ein kleines Laufrad untern Tisch stellen und durchs Treten gibts Strom für die Maus. Am besten noch die Bildschirmhelligkeit von der Tretfrequenz abhängig machen, dann trainiert man mal so richtig gut nebenher und kann ordentlich Fett verbrennen  ;D

Zum Thema Akkus laden: Warum nehmt Ihr nicht einfach die NiMH-Akkus - ohne Memoryeffekt? Dann passt das doch.
_______
Es ist so ruhig?!
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #20: Juli 31, 2006, 09:11:12
Zum Thema Akkus laden: Warum nehmt Ihr nicht einfach die NiMH-Akkus - ohne Memoryeffekt? Dann passt das doch.

Verstehe ich nicht.
Es gibt doch nur noch NiMH (mit geringem Memory-Effekt) und Lithium-Zellen (ohne Memory-Effekt). Da die beiden Typen nicht kompatibel sind, hat man doch sowieso keine Wahl.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #21: Juli 31, 2006, 09:42:46
Die MM ist heute Morgen eingetroffen.

Das Ding gefällt mir auf Anhieb gut.

Der Scrollball funzt tadellos.

Die beiden Seitentasten sind wohl eher ein Gag. Wenn ich es richtig verstanden habe, müssen beide gemeinsam gedrückt werden um einen Befehl auszuführen.
Das ist (für mich jedenfalls) kaum vernünftig machbar. Der Kraftaufwand scheint mir zu hoch. Ich vermute bei drei Versuchen diese beiden Tasten gleichzeitig zu drücken, "schnippt" die Maus einmal wie ein Kirschkern durch's Büro.

 Die "alte" Apple BT-Maus wiegt übrigens 145g, die MM 115g (Briefwaage ist vorhanden;-D)

Die schnellste Mausbewegung ist mir noch ein wenig zu langsam, ich werde aber mit zurecht kommen.

Es wird wohl auch noch eine Weile brauchen, bis ich die rechte Maustaste zur Kenntnis genommen habe.

Der erste Eindruck ist ein guter!
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #22: Juli 31, 2006, 10:01:25
Ich vermute bei drei Versuchen diese beiden Tasten gleichzeitig zu drücken, "schnippt" die Maus einmal wie ein Kirschkern durch's Büro.

 ;D

Ein weiterer Vorteil von Mäusen mit Schwänzchen.

Mir passiert zwar eher das Umgekehrte, nämlich dass ich die Tasten unbeabsichtigt betätige. Aber wirklich praktisch sind diese Tasten nicht, da gebe ich Dir Recht. Auch nach längerer Arbeit mit der MM habe ich mich nie an die Seitentasten gewöhnt.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #23: Juli 31, 2006, 19:16:52
was mir noch auffiel:

- Das Installieren der Software und das anschließende Neustarten des Rechners dauerten sehr lang.

- Der Laser tut seinen Dienst sehr gut.
Ich nutze die Maus auf einem Schreibtisch aus dunkelbraunem Furnier, ein Pad habe ich nicht.
Wie der Apple-BT-Maus macht dieser Untergrund auch der "schwanzlosen MightyMouse" keinerlei Probleme.
Einige Mäuse von anderen Anbietern hatten damit größere Problem, bzw. waren auf diesem Untergrund nicht zu gebrauchen.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #24: Juli 31, 2006, 19:21:48
Eine Großtat hat die Maus jedenfalls vollbracht: Die selbststartenden Werbespots von Apples Startseite zu verdrängen!

Jetzt hat Du ja die Zoomfunktion als Option für einen Knopf (in den Systemeinstellungen). Auflösungsunabhängiger Leopard, ick hör dir trapsen.

Fränk: Liest sich ja alles recht positiv. Danke fürs Ausprobieren. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #25: August 01, 2006, 23:14:20
Angeblich kann man den Stromverbrauch im Standbye-Modus drastisch senken, wenn man die LED ausbaut.
Aber Vorsicht: Gefummel mit Gefahr für die Maus.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #26: August 02, 2006, 06:35:26
Da frag ich mich doch woher die wissen wollen was dieser Ausbau so an Ersparnis bringt?

Die müssten einen Satz Batterien mit LED und einen Satz Batterien ohne LED entleert haben um das vernünftig einschätzen zu können.

Wie lang ist die MM verfügbar? Eine Woche?

Ich gehe fest davon aus, daß die MM eine Woche Dauerbetrieb mit einem Satz Batterien locker durchhält.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #27: August 02, 2006, 12:03:45
Der hat den Stromverbrauch mit einem Multimeter gemessen.
Von längerer Batterieausdauer ist dort nirgends die Rede. Kann man nun erörtern, wie stark der Effekt auf die Batterie wohl ist.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #28: August 24, 2006, 20:20:40
Wollte mal nachfragen, wie es mit der Batterie aussieht? Schon sehr leer oder noch fast voll oder irgendwo in der Mitte?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #29: August 25, 2006, 06:29:01
Ich hätte mich gemeldet wenn die Batterien leer gewesen wären.

Nun habe ich nachgeschaut und war doch schwer und angenehm überrascht!

Nach vier Wochen sieht es so aus: