Forum

Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #90: August 20, 2007, 19:55:01
In der Apple-Erstausstattung sind Einmal-Batterien drin.
Irgend eine Marke die bei uns unbekannt ist.
Aber die halten deutlich länger als die "Premium-Marken" bei uns! (obwohl ich auf ein möglichst lange Haltbarkeit geachtet habe)

Vielleicht lässt Apple besonders "getunte" Batterien erstverbauen um gute erste Testergebnisse zu erhalten.

Bei meinem neuen iMac (falls er denn 'mal kommt ;)) werde ich die mitgelieferte "Kabel-Tastatur" verwenden.

Flo hat recht:
Kabellos ist Luxus.
Bei der Maus noch schön ohne störendes Kabel, beim Keyboard kaum noch ein Vorteil durch kein Kabel, wohl aber Nachteile durch Batterieverbrauch und fehlende USB-Ports.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #91: August 20, 2007, 23:58:00
Bei mir waren die schon verlinkten Batterien drin, Energizer Ultimate Lithium oder so.
Die kann man nicht wiederaufladen, trotz Lithium.
Meines Wissens die einzigen solchen Batterien, die man bei uns kaufen kann.
Wird scheinbar oft im Outdoor-Bereich verkauft. Klar, sie halten ja wirklich sehr lange und werden auch mit ihrer Kälteresistenz beworben...
 Siebenmal länger als normale - wie der Hersteller behauptet - halten sie aber auch wieder nicht.

Bei uns kostet das Zweierpack im Laden zwischen neun und zehn Euro. Eben im Preisvergleich geguckt: Für 7,49 Euro sind sie offenbar auch schon zu haben (dann natürlich plus Porto).
Herstellerangabe: 3000 mAh.

Ja, Ni-MH. :)

Für 9,90 bekomme ich auch zwei Ni-MH-Akkus mit je 2700 mAH von Varta oder so.

Ich finde die kabellosen Tasten trotzdem toll, v.a. wenn der Schreibtisch mal aufgeräumt ist und sonst nichts dranhängt am iMac. :) Momentan aber würde ich auch zur Kabelversion greifen, weil die kabellose ja keine vollwertige Tastatur ist. Das ist es sicher nicht wert, es sei denn man tippt wirklich gerne auf dem Schoß oder sonst wie...
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #92: August 21, 2007, 09:32:27
Bei mir waren die schon verlinkten Batterien drin, Energizer Ultimate Lithium oder so.

Was für eine Nennspannung haben die eigentlich? Auf der verlinkten Seite habe ich das nicht finden können.

Zitat
Ja, Ni-MH. :)

Bei der anderen Schreibweise dreht es einem Chemiker halt den Magen um, so wie einem Mac-User bei z.B. "I-mac". :)

Zitat
Für 9,90 bekomme ich auch zwei Ni-MH-Akkus mit je 2700 mAH von Varta oder so.


5,60€ für 2700er AA bei Batt-Mann.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #93: August 21, 2007, 18:22:14
Was für eine Nennspannung haben die eigentlich? Auf der verlinkten Seite habe ich das nicht finden können.

Laut hier wohl 1,5 Volt.

Zitat
5,60€ für 2700er AA bei Batt-Mann.

Schon heftig, wie stark die Preise auseinander gehen. Ich nehme an Du hast dort schon mal bestellt und die Batterien sind okay?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #94: August 21, 2007, 19:58:46
Schon heftig, wie stark die Preise auseinander gehen. Ich nehme an Du hast dort schon mal bestellt und die Batterien sind okay?

Ja, das ist ein ganz bekannter Händler unter Modellfliegern. Darauf ist auch das Sortiment abgestimmt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #95: August 22, 2007, 18:32:12
Jetzt wird's bisserl arg off-topic, aber vielleicht interessiert es ja nicht nur mich.
Mein Ladegerät hat das Zeitliche gesegnet. Nun habe ich noch ein uraltes gefunden. So ein Universalteil, von Ni-MH war da noch nicht die Rede, nur von Ni-Cd und Carbon-Zink.
Ausgangsspannung ist 2,9 Volt "DC 100 MA"... kann das hinhauen? Will mir nicht die Akkus versauen, aber wenn's ginge wäre es ja wurscht wie alt das Ding ist.

Und noch was.

Kann es wirklich wahr sein das OS X nicht registriert, wenn ich eine USB-Maus anschließe? Muss man da neu starten oder was? Konnte es kaum glauben als das nicht ging, ist aber so (bei mir).
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #96: August 22, 2007, 19:18:22
Ausgangsspannung ist 2,9 Volt "DC 100 MA"... kann das hinhauen?

Ist das für nur eine Zelle?
Ja, das kann hinhauen. Das ist vermutlich so ein ganz einfaches Konstantstromladegerät ohne automatische Ladeschlusserkennung. Bei diesen Teilen wird einfach "brutal" ein bestimmter Strom (scheinbar 100mA) in den Akku geschoben, egal wie leer oder voll der ist. Wann der voll ist, muss man dann selber entscheiden. Das ist eine recht schonende Ladung, da der Akku kaum warm wird und der Strom so niedrig ist, dass selbst bei vollgeladenem Akku (d.h. der Strom wird komplett in Wärme umgesetzt) der Akku nicht geschädigt wird. Nachteil ist halt, dass es lange dauert (pro Stunde halt 100mAh) und man nicht wirklich weiss, wann der Akku voll ist. Nur bei LiPos darf man so was nicht machen, da die extrem empfindlich auf Überladen sind.

Zitat
Kann es wirklich wahr sein das OS X nicht registriert, wenn ich eine USB-Maus anschließe? Muss man da neu starten oder was? Konnte es kaum glauben als das nicht ging, ist aber so (bei mir).

Eigentlich kann das nicht sein. Wenn eine USB-Maus angesteckt wird, die sich korrekt als Eingabegerät Maus anmeldet, dann sollten zumindestens die Grundfunktionen funktionieren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #97: August 22, 2007, 22:03:21
Okay, danke für die Einschätzung. Das MA mA bedeuten könnte, hätte ich erkennen können sollen. :)

Nun, das wären dann ja 27 Stunden für 2700er. Da ist es wohl Zeit für ein neues Gerät.

Zur Maus:
Es ist eine definitiv funktionierende, originale, schwarze Pro Mouse. Die müsste sich ja wohl als Maus anmelden dürfen. Leuchten tut sie, USB-Ports habe ich auch schon gewechselt. Finde das super. Hat man keine Batterien im Haus kann man nun mit Tastatur alles Wichtige abspeichern und neustarten. Falls es dann geht, ausprobiert habe ich es nicht.
Vielleicht hat die Pro Mouse das von Apple eingebaute Verfallsdatum überschritten. Am Power Mac geht sie,  am G3 iBook ebenso. Der iMac ist wohl zu modern...
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #98: August 23, 2007, 09:05:40
Nun, das wären dann ja 27 Stunden für 2700er. Da ist es wohl Zeit für ein neues Gerät.

Wieviel Geld bist Du bereit zu investieren?

Zitat
Vielleicht hat die Pro Mouse das von Apple eingebaute Verfallsdatum überschritten. Am Power Mac geht sie,  am G3 iBook ebenso. Der iMac ist wohl zu modern...

Kann ich mir nicht vorstellen.
Wird sie im System Profiler angezeigt?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #99: August 23, 2007, 11:37:18
Wieviel Geld bist Du bereit zu investieren?

Immer diese Gretchenfragen. ;)
Habe da kaum eine Orientierung. Die Preise fangen ja bei 18 Euro inklusive Akkus an und gehen bis 200 oder mehr... also, 30? 50? Genug? Brauche (Ni-MH)Akkus nur für drinnen, bis jetzt zumindest.


Zitat
Kann ich mir nicht vorstellen.
Wird sie im System Profiler angezeigt?

Du hast natürlich recht. Es darf nicht sein und ist auch nicht.
War etwas zu hektisch beim Ausprobieren. Ob sie funktioniert oder nicht ist wohl eher Glückssache, wobei sie sich jetzt offensichtlich komplett verabschiedet hat.
Habe auch einen begründeten Verdacht wer die Maus auf dem Gewissen hat. Da sie noch leuchtet wird wohl die Datenleitung defekt/abgerissen sein... oder der Sensor ??? Wird man kaum rausfinden können. Schade, ich liebe diese Maus.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #100: August 23, 2007, 13:15:50
Immer diese Gretchenfragen. ;)
Habe da kaum eine Orientierung. Die Preise fangen ja bei 18 Euro inklusive Akkus an und gehen bis 200 oder mehr... also, 30? 50? Genug? Brauche (Ni-MH)Akkus nur für drinnen, bis jetzt zumindest.

Es ging mehr weniger um genug als um den Betrag, den Du bereit wärest auszugeben.
Die ganz billigen sind reine Konstantstromlader wie Du ja einen hast ohne automatische Abschaltung.
Ich persönlich benutze natürlich ein Ladegerät aus dem Modellbaubereich auch für alle meine anderen Akkus.
Es gibt schon recht günstige Ladegeräte, die auch recht hohe Ströme laden können, alle aktuellen Typen laden können, automatische Abschaltung haben, entladen können, anzeigen, wieviel geladen wurde und und und.
Modellbauer brauchen oft Ladegeräte, die man an 12V-Akkus anschliessen kann, damit man am Flugplatz an den Auto-Akku kann. Und es gibt kombinierte 230V/12V oder reine 230V-Geräte.
Brauchst Du ein reines 230V-Gerät oder 230V/12V kombiniert? Ich suche dann mal was raus.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #101: August 23, 2007, 13:24:28
Habe auch einen begründeten Verdacht wer die Maus auf dem Gewissen hat.

Ein kleiner Streit zwischen Nagetieren womöglich? So von Eichhörnchen zu Maus?  ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #102: August 23, 2007, 13:37:06
Ich habe noch mal geschaut. Unsere Jugendlichen kaufen aktuell das Simprop Intelli-BiPower, dass es z.B. bei Höllein für 77€ gibt.
- Kann sowohl an 12V-Gleichspannung als auch an 230V-Wechselspannung betrieben werden.
- 1 bis 14 NiCd / NiMH Zellen
- 1 bis 5 LiPo / Li-Ionen Zellen
- 2V bis 12V Bleiakkus
- Laden mit max. 5A
- Entladen mit max. 1A
- zweizeiliges Display

Das ist wirklich sehr gut vom Preis-/Leistungs-Verhältnis. Damit kannst Du praktisch alles laden/entladen/pflegen/testen, was überhaupt verfügbar ist, von einer AAA-Zelle bis zum Auto-Akku.
Es ist wie üblich ein Ladeausgang für Bananenstecker dran. Man braucht also noch ein Ladekabel. Sollte man öfters lose Zellen laden, dann wäre ein Batteriehalter ganz praktisch. Allerdings muss man dabei dann die Kabel und Drähte etwas verstärken, dür 5A sind die nicht ausgelegt.  ;D
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #103: August 23, 2007, 14:12:52
Naja, ich wollte schon sagen so max. 50 Euro, oder möglichst wenig nur halt keinen Schrott für 8,99.
Gut, 77 Euro, wenn man damit alles laden kann, was nicht schnell genug davon läuft... weiß bloß nicht recht wofür ich das brauchen könnte und ob mir ein kleiner mit Batteriefächern nicht sympathischer ist.
 
Trotzdem danke für den Tip, vielleicht überlege ich es mir.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Mighty Mouse ohne Schwanz
Antwort #104: August 23, 2007, 18:12:18
Deshalb fragte ich ja, wie viel Du ausgeben willst. ;)
Das ist so mit das günstigste, was über hohe Ströme, Laden/Entladen, Anzeige der geladenen Kapazität, alle Akkutypen verfügt.
Die Lader, die Du meinst, sind in der Regel nur für wenige Akkutypen/-größen und Konstantstromlader, die meist recht lange brauchen und wie viel drin ist, weiß man dann auch nicht.
Ist halt die Frage, wie viele Akkus man so hat, d.h. wie der Bedarf ist, ob sich das lohnt. Preislich ist ja nach oben immer alles offen (z.B. 760€ für ein Ladegerät gibt es auch).
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller