MS meint es
scheinbar ernst.
Kurzfassung: Man rechnet damit 4-6 Jahre lang investieren zu müssen, und zwar mehrere hundert Millionen, um den iPod von seiner Position zu verdrängen.
Meine Meinung: Ein Nummer kleiner könnte man auch mal denken. Man muss nicht auf jedem Markt der Monopolist sein, ausser man heißt Microsoft, anscheinend. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß man in vier oder sechs Jahren noch viel Geld mit MP3- oder auch Video-Playern machen wird können. Es geht also wohl wirklich v.a. darum, in die "Inhalte-Industrie" einen Fuss zu bekommen, immer schon ja ein Gates'sches Anliegen. Und natürlich: Das geht halt einfach nicht, daß irgendwer mal einen Markt dominiert, der auch nur am Rand des Gesichtsfeldes unserer Lieblingskrake liegt. Das war ja auch bei Sony und der Playstation so, bei Palm, bei Netscape.... Da verdient wer Geld mit Digitalem? Müssen wir auch machen.
Hat MS schon einmal, nur einmal, einen Markt selbst geschaffen oder Innovationen vorangetrieben? Immer will man sich ins gemachte Nest hocken, die anderen Mithocker macht man platt.
Ich weiß schon, warum ich diese Firma noch weniger mag als die meisten anderen Firmen.