Das Bildchen ist sicher keine Werbung für "kabellos".

Nee, klingt aber gut.
Wenn Du Stereoplay gelesen hast, dann ist Dir bestimmt noch im Gedächtnis, welche Marke bei LS oder bei Komplettsystemen immer ganz hinten in den Bestenlisten stand.

Wenn Dir der Sound gefällt, dann passt's doch.
Bose verdreht die Phasen.
Bose schaltet die verschiedenen Speaker in den Lautsprechern über Kreuz oder gar noch umständlicher.
Da kann dann schon 'mal der linke, vordere Tieftöner mit der hinteren linken Mitte und dem rechten vorderen Hochtöner gemeinsam dudeln. (oder so ähnlich)
Was dabei entsteht könnte man als Raumklang bezeichnen. Allerdings ein sehr verwinkelter Raumklang der wenig mit dem zu tun hat, wie er aus der Quelle kommt.
Bose glänzt deswegen auch gerne im direkten Vergleich in HiFi-Studio, weil sie sehr viel mehr räumlicher wirken als die Konkurrenz.
Das hat alles hat mir ein Freund und Toningenieur und der HiFi-Händler meines Vertrauens auseinander gesetzt. (ich gebe aber zu, daß dieser HiFi-Händler kein Bose vertreibt und vielleicht sogar neidisch auf die Umsätze seine Mitbewerber ist

)