Ich habe mich heute morgen in Sachen Röhren-Verstärker weitergebildet.
Also....
es gibt grundsätzliche "Aufbauten".
Zum einen der Vollverstärker und auf der anderen Seite die Kombination von einem Vorverstärker und einer Endstufe oder auch mit zwei Mono-Endstufen.
Nix anderes wie bei Transistor-Verstärkern auch.
Dann werden die Röhren nochmals unterteilt in "Voll-Röhren-Geräte", also ohne Transistoren und "Hybrid-Amps" bei denen der Vorverstärkerteil von Röhren und die Leistungsverstärkung von Transistoren übernommen wird. Die sind etwas billiger als die reinen Röhren-Amps.
Ein Beispiel für diese "Hybrid-Amps" sind z.B.
"Kora Expolorer 90" (eine französische Marke) Die Dinger sehen halt nicht so "röhrentypisch" aus, sondern eher wie Transistor-Amps.
Reine Röhrengeräte sehen da schon ....... beeindruckender aus.
Ich habe eben eine
"Twinsound CST-100 MK II" gehört.
Das Teil leistet 50 Watt am Kanal und ist damit, jedenfalls mit meine Lautsprecher, allemal ausreichend kräftig.
Die angegebenen Leistungen sind wohl auch nicht 1:1 mit Transistor-Verstärkern zu vergleichen, weil die Röhrengeräte über eine "Class A-Schaltung" verfügen die ihre Leistung, anderes als Transistoren, besser abrufen/einsetzen können. (sorry für die arg laienhafte Bechreibung. Genaueres
hier).
Jetzt zu Preisen.
Es beginnt bei ca. 700,--€.
Der oben verlinkte "Twinsound" kommt auf 1.150,--€
Geräte in diesem Preisbereich sind immer aus chinesischer Produktion.
Das Teil was ich heute gesehen und gehört habe, ist jedoch nicht china-typisch verarbeitet.
Das Ding sieht wirklich edel aus, alle Schrauben sitzen da wo sie hingehören, die Anschlüsse sind ganz fein gemacht!
Die Röhrenbestückung bei dem Twinsound ist aus russischer Produktion. Die Russen sind bei den Röhren das Maß der Dinge. Die chinesischen Röhren sind billiger aber auch weniger langlebig.
Eine Röhre hält ca. 3 Jahre und kostet zwischen 20,--€ und 70,--€.
Zum Röhren-Amp kommt in jedem Fall noch ein Phono-Vorverstärker.
Jedenfalls für den, der noch (oder wieder) Schallplatten hören will.
Ein Röhren-Phono-Verstärker kostet >600,--€, mein HiFi-Dealer meint aber, ein "normaler" Transistor Phono-Verstärker reicht aus, der "Röhrensound" kommt durch den Verstärker.
Die Dinger haben mich jedenfalls beeindruckt. Der Twinsound z.B. wiegt über 20kg! Verantwortlich dafür sind riesige Netzteile.
Da habe ich mir wieder einen wunderbaren Floh ins Hirn gesetzt! Mist!