Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #30: Januar 13, 2008, 17:59:21
Schon mal verlinkt, vielleicht, aber egal:

Drei Röhrer!:
Von Higoto, mit Boxen: http://www.digital-highend.de/start/?p=75#more-75
Von Fatman, noch im Angebot: http://www.audioadvisor.com/prodinfo.asp?number=FAIT
Von Roth: http://www.rothaudio.co.uk/docs/products/mc4.shtml

Ja, nicht unbedingt für Fox, habe auch meine Zweifel ob's überhaupt Sinn macht, das Zeug.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #31: Januar 13, 2008, 18:30:29
Diese Röhren scheinen ja immer mehr in Mode zu kommen...
Meint ihr, so was macht überhaupt Sinn oder ist das nur Optik?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #32: Januar 13, 2008, 18:40:01
Viel edle Optik aber in dem Preisbereich machen die Teile wohl wenig Sinn.

Es sind "Billigst-China-Röhren" verbaut.

Gute HiFi-Dealer werden diese Chinaröhren erst einmal gegen besseres Material tauschen.
In diesem Preisbereich aber leider sicherlich nicht.

Das Problem der Röhre ist ihre etwas geringere Leistung.
Wenn diese "geringere Leistung" immer noch groß genug ist, um vorhandene Speaker anzutreiben, können Röhren auch akustisch Spaß machen. Ansonsten werden in der Folge gerne Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad verbaut anstatt Lautsprecher mit gutem Klang.
Hier sind die Röhren sicherlich nur ein Gag und Function follows Form.
Aber hübsch gemacht.
Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #33: Januar 15, 2008, 11:17:09

   
Advance Acoustic EZY 8 oder EZY 9, 1000 €, ohne Boxen

Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #34: Januar 15, 2008, 13:54:49
Advance Acoustic EZY 8

Ob die Bedienknöpfe wirklich so massiv sind wie sie aussehen oder doch nur Plastik ?

Insbesondere bei den anderen Geräten ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #35: Januar 15, 2008, 14:09:46
Fränk: In welchen Preisregionen würdest Du einen brauchbaren Röhrenverstärker heutzutage so ansiedeln? Jetzt mal unabhängig von einem iPod-Dock.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #36: Januar 15, 2008, 15:27:40
Um ehrlich zu sein, ich habe keinen Dunst.

Der Dealer meines Vertrauens steht die Tage auf Rogue Audio.
Der Cronus kostet bei ihm ca. 2.500,--€

Ich vermute das brauchbare Röhrenverstärker ab ca. 1.200,--€ - 1.500,--€ zu haben sind.

Ich bin seit Jahren drauf und dran diesen unvernünftigen Schritt ("unvernünftig" weil ich einen Amp habe, der mich rund herum glücklich macht) hin zur Röhre zu machen.

Falls Röhre, dann sprich Deinen Händler auf "gute Röhren" an.
Soll er die Billigteile, die oft verbaut sind, entsorgen und nicht Du nach 24 Monaten und drei Tagen. ;)

Und, wie bei jedem neuen Amp, denk daran, daß er unter Umständen keinen Phono-Eingang hat.
Das bedeutet nochmals zwei, drei Hunnies für einen Phono-Vorverstärker extra. Natürlich nur für den Fall, daß Du die alte "Tea for the Tillerman" hören willst. ;)

Deine Lautsprecher müssen ebenfalls zur Röhre passen.
Noch mehr als zum "normalen" Transistor-Verstärker, einfach weil die Röhre deutlich weniger Leistung für's Geld hat.
Das ist gar nix Schlechtes, es muss beim Kauf nur bedacht werden.

Noch ein Link
Vielleicht doch schon unter 1.000,--€
« Letzte Änderung: Januar 15, 2008, 17:44:29 von fränk »
Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #37: Januar 21, 2008, 13:03:15
Ich habe mich heute morgen in Sachen Röhren-Verstärker weitergebildet.

Also....

es gibt grundsätzliche "Aufbauten".
Zum einen der Vollverstärker und auf der anderen Seite die Kombination von einem Vorverstärker und einer Endstufe oder auch mit zwei Mono-Endstufen.
Nix anderes wie bei Transistor-Verstärkern auch.

Dann werden die Röhren nochmals unterteilt in "Voll-Röhren-Geräte", also ohne Transistoren und "Hybrid-Amps" bei denen der Vorverstärkerteil von Röhren und die Leistungsverstärkung von Transistoren übernommen wird. Die sind etwas billiger als die reinen Röhren-Amps.

Ein Beispiel für diese "Hybrid-Amps" sind z.B. "Kora Expolorer 90" (eine französische Marke) Die Dinger sehen halt nicht so "röhrentypisch" aus, sondern eher wie Transistor-Amps.

Reine Röhrengeräte sehen da schon ....... beeindruckender aus.
Ich habe eben eine "Twinsound CST-100 MK II" gehört.
Das Teil leistet 50 Watt am Kanal und ist damit, jedenfalls mit meine Lautsprecher, allemal ausreichend kräftig.
Die angegebenen Leistungen sind wohl auch nicht 1:1 mit Transistor-Verstärkern zu vergleichen, weil die Röhrengeräte über eine "Class A-Schaltung" verfügen die ihre Leistung, anderes als Transistoren, besser abrufen/einsetzen können. (sorry für die arg laienhafte Bechreibung. Genaueres hier).

Jetzt zu Preisen.
Es beginnt bei ca. 700,--€.
Der oben verlinkte "Twinsound" kommt auf 1.150,--€
Geräte in diesem Preisbereich sind immer aus chinesischer Produktion.
Das Teil was ich heute gesehen und gehört habe, ist jedoch nicht china-typisch verarbeitet.
Das Ding sieht wirklich edel aus, alle Schrauben sitzen da wo sie hingehören, die Anschlüsse sind ganz fein gemacht!
Die Röhrenbestückung bei dem Twinsound ist aus russischer Produktion. Die Russen sind bei den Röhren das Maß der Dinge. Die chinesischen Röhren sind billiger aber auch weniger langlebig.
Eine Röhre hält ca. 3 Jahre und kostet zwischen 20,--€ und 70,--€.

Zum Röhren-Amp kommt in jedem Fall noch ein Phono-Vorverstärker.
Jedenfalls für den, der noch (oder wieder) Schallplatten hören will.
Ein Röhren-Phono-Verstärker kostet >600,--€, mein HiFi-Dealer meint aber, ein "normaler" Transistor Phono-Verstärker reicht aus, der "Röhrensound" kommt durch den Verstärker.

Die Dinger haben mich jedenfalls beeindruckt. Der Twinsound z.B. wiegt über 20kg! Verantwortlich dafür sind riesige Netzteile.

Da habe ich mir wieder einen wunderbaren Floh ins Hirn gesetzt! Mist!


Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #38: Januar 21, 2008, 13:18:32
Eignen sich diese Röhrendinger aufgrund ihrer Klangcharakteristik eigentlich für gewisse Musikstile (z.B. Klassik) besser als für andere oder spielt das keine Rolle?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #39: Januar 21, 2008, 13:39:28
Eignen sich diese Röhrendinger aufgrund ihrer Klangcharakteristik eigentlich für gewisse Musikstile (z.B. Klassik) besser als für andere oder spielt das keine Rolle?

Ich hab' schon gewusst, warum ich nix zum Sound schreibe. ;)

Der Röhrensound wird gerne mit "weich" und "warm" umschrieben, während der Transistorsound als "analytisch" beschrieben wird.

An Musikrichtungen würde ich das nicht festmachen wollen.
Das "warm" und "weich", könnte ich auch, wollte ich der Röhre böses, mit "schwammig" und "unpräzise" umschreiben.
Ich vermute "warm" kommt von den glimmenden Röhren (sicht sehr schön aus!) und "weich" damit der Verkäufer mehr als nur eine positive Umschreibung zur Hand hat. ;)
Auf mich wirkt der Sound sehr angenehm.

Mir kommt der Unterschied vor wie zwischen schlechtem MP3-Sound und CD-Sound.
Bei datenschwachem MP3-Sound muss mein Hirn ständig die fehlenden Informationen zum vorhandenen Sound dazu rechnen, nach zwei Stunden Dauerberieselung via Laptop auf Familienfeiern, muss ich raus!
Die Röhre wirk irgendwie "entspannter".
(erzählt diese Beschreibungsversuche aber bitte nicht weiter!)

Es könnte aber auch sein, daß mir der Röhrenlook einfach nur saugut gefällt.



Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #40: Januar 21, 2008, 13:46:51
Bei datenschwachem MP3-Sound muss mein Hirn ständig die fehlenden Informationen zum vorhandenen Sound dazu rechnen

Whow.   :)  Und das geht dann natürlich wieder zu Lasten der Akkuleistung, richtig?  ;D

Wie schaut es mit den Lautsprechern aus? Gibts da welche, die besser mit Röhrendingern können als andere?
Hast Du diesen Twindsound bei Dir zu Hause mit Deinen Lautsprechern hören können oder einfach im Laden?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #41: Januar 21, 2008, 14:03:41
Whow.   :)  Und das geht dann natürlich wieder zu Lasten der Akkuleistung, richtig?  ;D
Yepp!


Wie schaut es mit den Lautsprechern aus? Gibts da welche, die besser mit Röhrendingern können als andere?
Hast Du diesen Twindsound bei Dir zu Hause mit Deinen Lautsprechern hören können oder einfach im Laden?
Ich denke das wird überbewertet.
Eine 2x12 Watt-Röhre wird sicherlich keine Riese-LS antreiben können.
Es wird in diesem Zusammenhang gerne von LS mit "hohem Wirkungsgrad" gesprochen. Die Röhre benötigt also eher einen LS, der schon mit wenig Leistung ordentlich Lärm machen kann.

Ich habe nicht meine Lautsprecher an der Röhre hören können, aber welche vom gleichen Hersteller, mit ähnlicher Bestückung und mit ähnlichen Daten.

Ich werde den Verstärker vorm Kauf aber in jedem Falle mit meinen LS hören.
Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #42: Januar 21, 2008, 14:13:44
Danke. (Hoffe zwar nicht, dass bei mir demnächst ähnliche Anschaffungen anstehen. Aber man weiss ja nie. Da ist es immer gut, wenn man sich trotz Audio-Banause grob auf dem Laufenden hält. Andererseits wäre so ein Röhrenteil bei mir wohl sowieso eine vor die Sau geworfene Perle.  ;D)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #43: Januar 21, 2008, 19:08:28
Danke für die kleine Einführung. Da ich keinen Händler an der Hand habe, ist das schon mal hilfreich.

Die Preise gehen ja sogar noch... kauft man ja nicht alle Tage. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Suche: Stereoanlage mit iPod-Dock
Antwort #44: Januar 21, 2008, 19:26:29
Ich fürchte ein Händler vor Ort könnte sehr hilfreich sein!

Bei Röhren-Amps muss vor Inbetriebnahme der Ruhestrom eingestellt werden.
Dazu sind, je nach Model, gut oder auch schlecht/nicht erreichbare Potentiometer vorhanden.
Diese Einstellarbeit muss ca. alle 6 Monate wiederholt werden.
Es ist kein Hexenwerk, aber beim ersten Mal ist die helfende Hand eines Fachmanns wohl sinnvoll.


Ein weiteres Problem kann die Erreichbarkeit der Röhren sein.
Je nach Model ist auch hier ein Fachmann von Nöten.

Mein Händler ist nicht gerade für "Schnäppchen-Preise" bekannt, die China-Röhren-Amps kosten bei ihm aber nicht mehr als im Internet.

Die (deutschen) Jungs von Destiny-Audio sind übrigens nett und zuvorkommend.
Ich habe heute mit ihnen telefoniert.
Sie versenden die Amps unkompliziert zum Testen.
Wie gut/genau die Dinger aber von dir selber einzustellen sind, kann ich nicht sagen.