Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: Florian am Januar 15, 2006, 15:21:54
-
Anmerkung: Diese Diskussion war einst Teil von einer Problembehandlung. (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?topic=713.0)
Welch ein Glück, daß Path Finder 4 (http://www.cocoatech.com/pf4/) endlich fertig ist. :)
-
Ich habe mir Path Finder zum probieren installiert.
Ich verstehe nur nicht für was das Prog sein soll.
Ein zweiter Finder?
-
Ich verstehe nur nicht für was das Prog sein soll.
Ein zweiter Finder?
Ein besserer Finder, mit mehr Möglichkeiten. Ein Finder Ersatz. Einfach Pathfinder benutzen und den Finder vergessen. Den Finder komplett ersetzen geht wohl nicht, da er sehr eng in OS X eingebunden ist. Siehe:
http://www.cocoatech.com/faqs.php#3
Aber dies geht sehrwohl:
Einstellungen > Allgemein >
+ Pathfinder nach dem Anmelden automatisch öffnen
+ Finder beim Starten automatisch beenden
Manche Programme rufen aber nach wie vor den Finder auf, z. B beim speichern Dialog(?).
-
Ich habe mir Path Finder zum probieren installiert.
Ich verstehe nur nicht für was das Prog sein soll.
Ein zweiter Finder?
Finder und Schreibtisch brauch man dann nicht mehr ;-)
Ich hatte PF mal unter 10.3.x installiert.
Die neue Version läuft wohl nur unter 10.4.x ?
So ganz konnte ich mich mit PF nicht anfreunden.
Jochen
-
Eine PF 4 Diskussion und Screenshots:
http://www.mactechnews.de/index.php?function=17&thread=40716
-
Pathfinder ist eins der besten Programme, die ich mir je gekauft habe, und das obwohl ich viele Profi-Features gar nicht nutze.
Wenn fränk fragt: Ein zweiter Finder?
Dann stimmt das ganz genau, nur halt viel besser. Und Finder Numero 1 erfüllt halt seinen Aufgaben nicht zufrieden stellend.
Jochen:
Ja, nur noch 10.4, allerdings geht es hier mal wirklich nicht anders, weil es viele Tiger-Features nutzt und in großen Teilen neu programmiert wurde, um auf Tiger und die zukünftigen OS-Versionen bestens zu Laufen.
Natürlich, es ist immer eine Frage des Leidensdrucks, ob man das Geld rausrücken will. Meistens geht ja der Finder halbwegs anständig. Mir persönlich reicht das aber nicht.
-
Mir reicht der "serienmäßige" Finder eigentlich aus.
Ich hatte "PathFinder" vorhin kurz installiert.
Es war, jedenfalls auf den ersten Blick, eines der "Um-Gotteswillen-weg-damit-Programme".
Ein Fenster mit meinem Finderinhalt öffnet sich, mit einer zu kleinen Schrift und zu kleinen Symbolen und dann bekomme ich auch noch ungefragt einen zweiten Papierkorb auf den Schreibtisch geklatscht.
;)
Na ja, wenn sich bei mir Bedarf nach einem besseren Finder einstellt, dann kann ich mich mit dem Prog noch 'mal beschäftigen.
Bis dahin reicht mir das "Bordmittel".
-
Mir reicht der "serienmäßige" Finder eigentlich aus.
Ich hatte "PathFinder" vorhin kurz installiert.
Es war, jedenfalls auf den ersten Blick, eines der "Um-Gotteswillen-weg-damit-Programme".
Naja, da ist aber schon noch ein Unterschied etwa zu den ganzen Unix-Portierungen oder sogar Firefox, die Du sonst so beschreibst. Meine Meinung.
Path Finder ist 100% Aqua. Es ist halt die Absicht, möglichst viele Informationen möglichst gut darzustellen. Das ein sehr simples Fenster wie das des Finders eleganter aussieht ist ja klar, aber öffnet man mal ein paar Info-Fenster usw., ist das alles noch deutlich unübersichtlicher als Path Finder.
Path Finder macht in vielen Dingen (nicht bei Statusmeldungen wie etwa bei Mail) auch das Dock überflüssig und daher finde ich den Papierkorb sehr praktisch. Das Dock ist bei mir eh auf "automatisch ein- und ausblenden" und auf mini, der der Bildschirm ist mir eh schon zu klein und auf dem zweiten Monitor ist es mir dann zu weit rechts... (es geht nur links und unten auf dem Hauptmonitor und rechts auf dem 2. bzw. umgekehrt).
Halt alles Geschmacksache.
Ein Fenster mit meinem Finderinhalt öffnet sich, mit einer zu kleinen Schrift und zu kleinen Symbolen und dann bekomme ich auch noch ungefragt einen zweiten Papierkorb auf den Schreibtisch geklatscht.
;)
Die Schrift gefällt mir so auch nicht besonders. Die im File-Browser kann man allerdings völlig frei einstellen, ebenso die in der Vorschau (von Textdateien). Die in den Schubern wohl nicht.
Freust Dich dann wohl ebenso wie ich, daß diese kleinen Schriften ziemlich sicher immer häufiger vorkommen werden. Denn das ist der Standard, den Apple mit seinen Pro-Apps setzt. :(
Na ja, wenn sich bei mir Bedarf nach einem besseren Finder einstellt, dann kann ich mich mit dem Prog noch 'mal beschäftigen.
Bis dahin reicht mir das "Bordmittel".
Ich sehe halt nicht ein, warum ich im Finder z.B. auf Dinge verzichten soll, die beim Websurfen selbstverständlich geworden sind. Beim Finder habe ich auch immer etliches, v.a. über Kontextmenü-Plugins nachgerüstet. Da ist mir der Pfadfinder einfach lieber. Text-Dateien kann ich in der Vorschau schon lesen, das Auswahlwerkzeug ist klasse und die Informationen zur angewählten Datei bzw. Ordner immer im Bild (falls nicht unerwünscht). Er hat sogar einen Taskmanager und Programmumschalter und ein Terminalfenster. Dreimal schneller ist er sowieso.
Viel mehr sollte er zwar nicht mehr bekommen, wegen Überladungsgefahr, aber so wie jetzt kann er eine Menge Klicks ersparen.
Es kommt natürlich immer auf die Arbeitsweise und die Ansprüche an. Ich habe auch lange gezögert, bis ich Path Finder endlich kaufte, aber seitdem kann ich lächeln, wenn mal wieder irgendein Finderproblem die Runde macht. Wenn das das Geld nicht allein schon wert ist. ;)
Genug Werbung für heute. :)
-
Hossa, mit Version 4.0.2 hat Cocoatech überraschend schnell alle Dinge ausgemerzt, die mich an der Vier-Nuller dann doch noch störten:
- Man kann Textart und -größe, und auch die Größe der Icons, in den Schubern frei einstellen
- Es wird nicht mehr ungefragt der Smart Crash Reporter installiert (auch nicht gefragt, gar nicht mehr)
- Ein nerviger Bug bei Navigation mit den Pfeiltasten ist eliminiert
Und noch einiges mehr, daß mir gar nicht aufgefallen war.
Hier wurde ganz offensichtlich sehr schnell auf Feedback reagiert. Nach dem lange überfälligen 4.0 hatte ich mit solchen einer Schnelligkeit nicht gerechnet, aber anscheinend haben sie die Zeit wirklich genutzt, um das Programm komplett neu zu schreiben und damit auch einfacher warten zu können.
-
Der PF4 sieht doch ganz schnuckelig aus. Für die ersten 21 Tage sehe ich mir den mal an.
Was mir bei der ersten Benutzung auffiel war, daß ich meinen alten Norton Commander aus M$-Zeiten vermisse. Mit den Tastenkürzeln war der bisher das schnellste, was ich jeh ausprobieren konnte.
m.
-
Da kann ich Dir xFolders von http://www.kai-heitkamp.de empfehlen. Ist ziemlich genau so wie der Norton, so wie ich mich an ihn erinnere.
-
Danke Florian!
dieses Xfolder probiere ich erstmal intensiver aus und läuft ab sofort immer mit. Im Gegensatz zu PF4 scheint es nicht mit Informationen überladen zu sein, wenn ich das nach zehn Minuten Angucken sagen darf.
m.
-
Ja, ist auch ein ganz anderer Ansatz. PF ist halt die eierlegende Wollmilchsau, ein mehr als vollwertiger Finder-Ersatz (und darüber hinaus auch "Einsatzzentrale mit Terminale, Texteditor, PDF-Viewer etc.) - xFolders ist allein auf schnelle Dateioperation spezialisiert und kommt Norton-Gewöhnten entgegen.
So erfüllt jedes seinen Zweck ganz passabel. Insbesondere schön, daß xFolders Freeware ist.
-
XFolder leider nur für
Tiger ;-(
Jochen
-
Schau doch noch mal genauer auf die Seite:
Ältere Versionen unter Downloads... steht da gleich neben dem Download-Link für die Tiger-Version.
Fast alle Hersteller halten übrigens die alten Versionen noch bereit.
Bei xFolders ist es zugegebenermassen unübersichtlich:
Alles vor 1.0 läuft auch auf Panther. Deine Version ist also 0.7.2
-
Schau doch noch mal genauer auf die Seite:
Ältere Versionen unter Downloads... steht da gleich neben dem Download-Link für die Tiger-Version.
Fast alle Hersteller halten übrigens die alten Versionen noch bereit.
Bei xFolders ist es zugegebenermassen unübersichtlich:
Alles vor 1.0 läuft auch auf Panther. Deine Version ist also 0.7.2
Danke Dir, dann schaue ich mal.
War offensichtlich vom Tiger Kopf auf der Seite so erschreckt, dass ich wieder schnell die Seite verlassen habe.
Jochen
-
Deine Version ist also 0.7.2
Habe Xfolders mal probehalber installiert.
So ganz erschliesst sich mir der wesentliche Vorteil gegenüber dem Finder nicht.
Jochen
-
Mit Path Finder 4.5 hat man noch mal nachgelegt und die letzten Vorteile des Finders nachgerüstet. Er ist auch wirklich pfeilschnell geworden, auch bei monströsen Verzeichnissen ist er nun schneller als der Finder und er startet schneller.
Jochen, um das noch mal aufzugreifen (auch wenn Du in Urlaub bist ;)):
File-Management ist halt ein zentraler Aspekt beim Computern. Da gibt es unterschiedliche Geschmäcker und glücklicherweise auch Alternativen.
Da ich den Thread noch mal gelesen habe:
Es ist natürlich nicht supported oder empfohlen vom Hersteller, aber den Finder kann man schon, relativ einfach, fast vollständig ersetzen.
http://www.cocoatech.com/forum/showthread.php?t=1704
Auf eigene Gefahr!
Ein Ersetzen des Finders im Systemfolder durch einen umbenannten Path Finder würde ich nicht empfehlen, man denke an das nächste System-Update und überhaupt fummeln wir am Systemordner nicht rum, gell. :)
Den Papierkorb auf dem Schreibtisch, den Path Finder platziert, kann man übrigens über dessen Menü verstecken.
-
Bin ja nicht so der Finder-Alternative-Typ. Aber wers ist, der möchte sich vielleicht mal FileBrowse (http://www.filebrowse.com/index.html) anschauen.
-
Path Finder 4.8.2 does Quick Look, can finally replace the Finder (http://arstechnica.com/journals/apple.ars/2007/11/11/path-finder-4-8-2-does-quick-look-can-finally-replace-the-finder) of 10.5.
-
Endlich der überzeugende Grund auf Leopard umzusteigen. :)
Eigentlich aber kann man den Finder schon ganz gut ersetzen, ich habe das momentan nur nicht, aber mit einem Kniff geht das, wird auch im Path-Finder-Forum beschrieben. Erfordert halt einen kleinen Eingriff im System-Verzeichnis.
-
Path Finder 5 ist fertig - ReklameBildschirmFilm:
http://s3.amazonaws.com/media.cocoatech.com/PF5OverviewSmall.mov
-
Wenn mir jemand einen neuen Mac, unter der Bedingung dieses Prog nutzen zu müssen, schenken würde, er könnte ihn behalten.
Chaos und Wirrwarr in Spalten! ;D
-
Sehe ich anders. Der Film zeigt doch einige interessante Features, die mich interessieren könnten. Ist natürlich wie immer. Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse.
@fränk: Schick diesen Mac dann an mich. ;D
-
Immer wenn es um Zusatz- oder besser um Ersatzsoftware geht, wenn also Fremdprogramme die "On-Board-Progs" ersetzen sollen, bin ich sehr skeptisch.
Jetzt kaufe und installiere ich das Prog "Pathfinder".
(ich habe allerdings wirklich keine Verwendung dafür, ich vermisse nichts am Finder und ich mir kommt das Prog nur "aufgeblasen" vor. Außerdem: Wer solch nervende Werbefilmchen dreht, macht auch andere Dinge schlecht ;))
Ich gewöhne mich daran, der Umgang mit dem Prog klappt auch immer besser und vielleicht nutze ich eines Tages sogar ein Feature, von dem ich bis jetzt noch nicht weiß, wie gut es ist (Stichwort: Sitzheizung, Klimaanlage..).
Jetzt kommt ein neues OS und PathFinder funzt nicht mehr wie es soll.
Oder ich bekomme nach zwei Jahren mitgeteilt: Ihre Lizenz ist abgelaufen
Zu dem gibt es ein Prog mehr, was sich mit anderen beißen könnte
Nee, ich habe bei so etwas immer ein flaues Gefühl.
-
Frage
PathFinder ersetzt doch den normalen Finder hinsichtlich "Bedienung"
Mängel im OS X Finder bügelt er ja nicht aus ?
Jochen
-
Immer wenn es um Zusatz- oder besser um Ersatzsoftware geht, wenn also Fremdprogramme die "On-Board-Progs" ersetzen sollen, bin ich sehr skeptisch.
In dieser Hinsicht bin ich Deiner Meinung und folge Deiner Argumentation auch. Damit ich ein derartiges Programm nutze/kaufe, muss ich schon einen deutlichen Mehrgewinn an Funktion/Komfort haben und der "Leidensdruck" ohne das Programm entsprechend hoch.
Mängel im OS X Finder bügelt er ja nicht aus ?
Korrekt. Es ist nur ein Dateiverwaltungsprogramm wie der Finder auch. Adobe Photoshop bügelt ja auch nicht Fehler in iPhoto aus. :)
-
Mir wäre auch lieber, er wäre nicht ganz so aufgeblasen, aber er ist trotzdem für mich besser geeignet. Benutze ihn jetzt seit Längerem und bin zufrieden, man muss sich halt auch drauf einlassen, z.B. habe ich lange gebraucht, nicht mehr das Terminal zu starten und stattdessen von innerhalb Pathfinder den Schuber auszufahren.
Das mag Apple GUI-Richtlinien widersprechen, aber Apple hält sich ja auch nie dran. :)
fränk: Oder Du gewöhnst Dich an ein Apple-Programm, daß es nach dem nächsten OS-Update nicht mehr gibt oder ganz anders aussieht oder mit zig Bugs daher kommt.
Ganz sicher geht man also so oder so nicht. Glaube aber auch, daß der Finder für Dich wohl das geeignetere Programm ist, weil zugänglicher und viele der Features von Pathfinder wirst Du ja eh nicht nutzen.
Jochen: Ja, Bedienung ist etwas anders (nicht viel), v.a. bietet er halt viel mehr Features.
-
Was mir hier erneut aufgefallen ist:
Ich habe mir PathFinder nie näher angesehen. Meistens sieht man ja zu einer Software nur ein paar Zeilen Erläuterung und entscheidet dann, ob man es sich näher anschaut. In den allermeisten Fällen schaue ich dann nicht näher hin.
Diese Videovorführungen (Screencasts) sind ein sehr gutes Mittel, um jemanden schnell und einfach Sachen vorzuführen, die man mit Worten nur wesentlich schwerer vermitteln kann. So bekommt man schnell einen Überblick, worum es geht, und erahnt dabei auch das Potential.
Das ist mir hier, bei den Keynotes und bei dem Videopodcast Screencastsonline aufgefallen. Ich schaue mir daher gerne so etwas an.
-
Diese Videovorführungen (Screencasts) sind ein sehr gutes Mittel, um jemanden schnell und einfach Sachen vorzuführen, die man mit Worten nur wesentlich schwerer vermitteln kann. So bekommt man schnell einen Überblick, worum es geht, und erahnt dabei auch das Potential.
Das stimmt.
In dem Fall von mir und PathFinder ging die Nummer leider nach hinten los.
Ich habe knapp die Hälfte der Vorführung ertragen, bis für mich klar war: Nö!
-
Diese Videovorführungen (Screencasts) sind ein sehr gutes Mittel, um jemanden schnell und einfach Sachen vorzuführen, die man mit Worten nur wesentlich schwerer vermitteln kann. So bekommt man schnell einen Überblick, worum es geht, und erahnt dabei auch das Potential.
Stimmt. Ist mir bei Circus Ponies NoteBook, das hier neulich jemand verlinkt hat, auch so gegangen. Die Erstellung solcher Vorführungen könnte sich schon lohnen.
-
In dem Fall von mir und PathFinder ging die Nummer leider nach hinten los.
Ich habe knapp die Hälfte der Vorführung ertragen, bis für mich klar war: Nö!
Ja, aber auch das ist ja in Ordnung. Man muss ja nicht alles gebrauchen können. Ich finde nur den Eindruck, anhand dessen man entscheidet, besser als bei einer reinen Text-/Bilderbeschreibung.
Stimmt. Ist mir bei Circus Ponies NoteBook, das hier neulich jemand verlinkt hat, auch so gegangen. Die Erstellung solcher Vorführungen könnte sich schon lohnen.
Ja, Don McAllister, der ja den Videopodcast Screencastonline erstellt, lebt mittlerweile davon. Der macht jede Woche eine Folge. Will man alle Folgen in bis zu HD-Auflösung und mit Kapiteln muss man sich kostenpflichtig registrieren. Kostenlos bekommt man jede zweite Folge vollständig in genügender hoher iPod-Auflösung und die anderen nur als Teaser. Ist sehr unterhaltsam. Und wenn man doch ein Programm uninteressant findet, blendet man wie fränk eher aus oder spult schneller durch.
-
Naja. Ist ein Zusatzdienst, aber wenn nicht eine Webseite mit vernünftiger Beschreibung vorgeschaltet ist, klicke ich erst gar nicht drauf. Zudem sind viele Screencasts eher nicht der Hit, was die Stimmen angeht.
-
Zudem sind viele Screencasts eher nicht der Hit, was die Stimmen angeht.
Ja, vor allem Computer-Stimmen wie diese da nerven. Die Stimme von Don McAllister finde ich aber sehr angenehm.
-
Was ich bis jetzt noch nicht rausgefunden habe: Gibt es eine Möglichkeit, den Papierkorb vom Desktop weg zu kriegen? Der nervt etwas.
Edit: Ah, hat sich grad erledigt. In seinem Kontextmenu liess er sich ausblenden. (Aber keine Ahnung, wie ich ihn jetzt wieder einblenden müsste. ;D)
-
Path Finder 5 zieht dem Finder die Hosen aus (http://db.tidbits.com/article/10380), meint Matt Neuburg in der aktuellen TidBITS-Ausgabe.
-
Nutzt jemand von euch Path Finder? Welche Funktionen findet man im Path Finder, die im "OS X" Finder schmerzlich vermisst werden? Ich meine: Was hat Path Finder für mich als "Standarduser" zu bieten???
-
Weiß ja nicht, was Du benötigst. Pathfinder hat für manche „Standarduser“ die Krankheit Featuritis, zum Beispiel fränk geht das so. Ist man „Heavy User“ hat man ja eher nichts dagegen, wenn viel möglich ist.
Ich finde der obig verlinkte TidBITS-Artikel fasst ganz gut zusammen, dass man produktiver sein kann, wenn man sich umgewöhnt. Ich sag mal mir ist schon die Vorschau in der Listenansicht das Geld wert… generell ist das Konzept halt auf ein Fenster zentriert, was sicher nicht allen Mac-Nutzern schmeckt.
Das Trial geht ja 30 Tage, insofern kannst Du Dir selbst ein Bild machen. Ist wohl das Gescheiteste.
-
Weiß ja nicht, was Du benötigst. Pathfinder hat für manche „Standarduser“ die Krankheit Featuritis, zum Beispiel fränk geht das so.
Jawoll! ;D
Außerdem gefällt mir der Gedanke nicht, einen Finderersatz auf Basis des Finders zu nutzen, mich an ihn zu gewöhnen und beim nächsten Update wieder das Original nutzen zu müssen, bis der Ersatz upgedatet wurde.
Ich vermisse wenig am Finder, habe mich wohl an ihn gewöhnt.
Und bin alt und stur..... ;)
-
Außerdem gefällt mir der Gedanke nicht, einen Finderersatz auf Basis des Finders zu nutzen, mich an ihn zu gewöhnen und beim nächsten Update wieder das Original nutzen zu müssen, bis der Ersatz upgedatet wurde.
Ich vermisse wenig am Finder, habe mich wohl an ihn gewöhnt.
Und bin alt und stur..... ;)
Geht mir eben ähnlich - wir sind halt alte, sture Deppen, die nix neues wollen ;D
Werde Pathfinder wirklich einmal testen müssen - sonst meckere ich, ohne es jemals angesehen zu haben ;)