Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: fränk am September 22, 2009, 08:25:37

Titel: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am September 22, 2009, 08:25:37
Ich habe auf einem Teil meiner Festplatte, auf einer eigenen Partition, WIN laufen.

Es ist mir aber zu umständlich jedesmal den Mac runter zu fahren um WIN hochfahren zu können und im Anschluss zu merken, dass noch eine wichtige Information auf dem Mac vergessen wurde. ;)


Gibt es eine Möglichkeit WIN auf dem Mac wie ein Programm laufen zu lassen?
Wäre "Parallels Desktop" so etwas?
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: MacFlieger am September 22, 2009, 08:50:44
Ja, da gibt es drei verschiedene "Virtualisierer".
- Parallels Desktop
- VMWare Fusion
- VirtualBox

VirtualBox ist von Sun und kostenlos. Bei einem Test in der c't vor kurzem war es auch bei der Geschwindigkeit mit vorne dabei. Die anderen beiden bieten einen Hauch bessere Integration in OS X (z.B. kann man die Win-Programme auch ins Dock legen AFAIR).
Ich würde an Deiner Stelle mal VirtualBox probieren.
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: radneuerfinder am September 22, 2009, 08:52:17
Ja, Parallels, VM Ware Fusion, Virtual Box (0 €) wäre sowas. Mit den beiden erstgenannten kann man sogar das Windows auf der BootCamp Partition in einem Fenster unter OS X starten. Die BootCamp Software auf der 10.6 DVD enthält Treiber mit denen Windows neuerdings auch auf OS X (HFS formatierte) Volumes zugreifen kann.
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: Jochen am September 22, 2009, 09:15:06
Gibt es eine Möglichkeit WIN auf dem Mac wie ein Programm laufen zu lassen?
Wäre "Parallels Desktop" so etwas?

Ich habe seit Anfang August Parallels Desktop 4 auf dem MBP 17" unter 10.5.7 laufen.
Benötigt für 2 trials.

MS Project
MS Visio

Bisher keinerlei Probleme.

Jochen
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: FOX am September 22, 2009, 15:56:54
Kann ich eigentlich nachträglich Parallels installieren und nachfolgende Konfiguration ohne neues Installieren benutzen?

Im Moment ist XP auf einer Extra-Partition installiert, welches ich per BootCamp starte.
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: elafonisi am September 22, 2009, 16:23:47
Bei Parallels und VM-Ware kann man die Bootcamp - Partition problemlos einbinden. Bei VirtualBox hab ich das noch nicht probiert.
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: radneuerfinder am September 22, 2009, 16:24:09
Du kannst Parallels sagen, daß es das BootCamp Windows nutzen soll:
http://www.parallels.com/de/products/desktop/bootcamp/
Die Bootmöglichkeit von Windows bleibt erhalten.

Oder Parallels macht aus der Windows Installation eine Virtuelle in einer Datei. Das ursprüngliche Windows kann gelöscht werden - oder auch nicht (man hat dann 2 verschiedene WinInstallationen):
http://www.parallels.com/de/products/desktop/features/transporter/
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: FOX am September 22, 2009, 16:39:54
Merci
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am September 22, 2009, 17:12:16
Du kannst Parallels sagen, daß es das BootCamp Windows nutzen soll:
http://www.parallels.com/de/products/desktop/bootcamp/
Die Bootmöglichkeit von Windows bleibt erhalten.

Oder Parallels macht aus der Windows Installation eine Virtuelle in einer Datei. Das ursprüngliche Windows kann gelöscht werden - oder auch nicht (man hat dann 2 verschiedene WinInstallationen):
http://www.parallels.com/de/products/desktop/features/transporter/


Ääähhmmm, ich würde dem WIN auf meiner Partition gerne sagen, dass es bitte mit Parallels arbeiten soll, nur finde ich unter deinen Links keine Anleitung dazu.

Hilf mir mir mal auf die Sprünge bitte.
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: radneuerfinder am September 22, 2009, 17:31:10
Es schonmal mit rtfm (http://www.parallels.com/files/upload/Parallels_Desktop_for_Mac_Quick_Start_Guide.pdf) versucht?  ;D

'Create a new virtual machine and specify "Use my Boot Camp partition" in the virtual hard disk options tab inside the Configuration Editor window.'

Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am September 23, 2009, 08:22:15
Es schonmal mit rtfm (http://www.parallels.com/files/upload/Parallels_Desktop_for_Mac_Quick_Start_Guide.pdf) versucht?  ;D

'Create a new virtual machine and specify "Use my Boot Camp partition" in the virtual hard disk options tab inside the Configuration Editor window.'

Ja, soeben! ;)

Und im Groben funktioniert es.

Drucken geht leider nicht, das wundert aber wenig, ist es auf dem Mac schon kaum möglich vernünftig zu drucken, wie soll es dann funktionieren wenn es Mac und WIN gemeinsam probieren.

Auch alte DOS-Anwendungen laufen, ich kann hier sogar die Taste für das Komma nutzen, wo es sonst seit Jahrzehnten nur ein Punkt tat. Erstaunlich!


Ich habe erst einmal sämtliche Hunde und andere Warnbildchen und -männchen und PopUps und FireWalls ausgeblendet und abgeschaltet.
Habe ich deswegen nun ein Viren- und Trojaneranfälliges System?
Und wenn ja, betrifft das nur WIN oder den ganzen Rechner?


Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: Jochen am September 23, 2009, 08:29:06
Ich habe erst einmal sämtliche Hunde und andere Warnbildchen und -männchen und PopUps und FireWalls ausgeblendet und abgeschaltet.
Habe ich deswegen nun ein Viren- und Trojaneranfälliges System?
Und wenn ja, betrifft das nur WIN oder den ganzen Rechner?

Das hat mich auch erfreut  >:( als ich XP auf Parallels installierte.

Jochen
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: radneuerfinder am September 23, 2009, 09:12:20
Habe ich deswegen nun ein Viren- und Trojaneranfälliges System?

Ja, vor allem wenn das Windows ins Internet darf.

Zitat
Und wenn ja, betrifft das nur WIN oder den ganzen Rechner?

Betrifft nur Windows, bzw. das worauf Windows Schreibrechte hat.


(M)eine Variante Windows abzudichten habe ich hier beschrieben:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3684.msg52666.html#msg52666
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: MacFlieger am September 23, 2009, 09:19:12
Drucken geht leider nicht, das wundert aber wenig, ist es auf dem Mac schon kaum möglich vernünftig zu drucken, wie soll es dann funktionieren wenn es Mac und WIN gemeinsam probieren.

Ich habe das Drucken mit VirtualBox einmal eingerichtet und seitdem geht es problemlos. Nur die Einrichtung war ziemlich schwierig, weil der Drucker per USB am Mac hängt. Hat man einen Netzwerkdrucker unterscheidet sich die Einrichtung nicht von einem "echten" PC.

Da bei VirtualBox ein USB-Gerät immer nur entweder von OS X oder von Windows nutzen kann, hätte man zwar den Drucker ganz normal wie einen USB-Drucker unter Windows einrichten können, allerdings hätte man dann ständig hin- und herschalten müssen, wer denn nun den Drucker benutzen darf. Das war mir zu nervig.
Also habe ich den Drucker ganz normal auf dem Mac für die Benutzung im Netzwerk freigegeben. Unter Windows habe ich dann den Drucker so konfiguriert, als wenn er an einem anderen Rechner im Netzwerk hängen würde. D.h. das Windows druckt über das Netzwerk auf einen anderen Rechner, an dem der Drucker hängt. Das diese beiden Rechner in Wirklichkeit auf der gleichen Hardware laufen, wissen die ja nicht. Soweit klingt es einfach. Allerdings habe ich für die Einrichtung des Netzwerkdruckers unter Windows mehrere Stunden gebraucht, weil sich die Druckersoftware von Epson da querstellte und nicht wollte. Man musste dann nachher mehrere nicht näher beschriebene Parameter durch Try&Error auf die richtigen Werte setzen. Das Problem hatte jetzt aber nix mit "Drucken auf Mac" zu tun, sondern wäre bei einem Drucker, der an einem echten anderen PC hängt genauso gewesen.
Wie froh war ich da doch über die einfache und problemlose Einrichtung auf dem Mac. :)

Zitat
Habe ich deswegen nun ein Viren- und Trojaneranfälliges System?

Ja, Du hast jetzt ein anfälliges System. Aber wenn Du hinter einem Router bist, dann können die Dich nicht ohne Dein Zutun erreichen. Wenn Du also unter Windows nicht auf das Internet zugreifst, dann bist Du "sicher". Ich habe das bei der Einrichtung sogar so gemacht, dass das Windows gar keine Internetverbindung (externes Netzwerk) hat und schalte das nur bei Bedarf ein, um ganz gezielt z.B. Updates von MS einzuspielen.

Zitat
Und wenn ja, betrifft das nur WIN oder den ganzen Rechner?

Es betrifft alles, auf dass der Win-Rechner Zugriff hat. Normalerweise also nicht die Dateien/Ordner von OS X. Man kann aber auch einrichten, dass bestimmte Ordner von OS X als Laufwerke unter Windows erscheinen. Das ist praktisch für den Dateiaustausch. Auf diese Ordner hat Windows dann auch Zugriff.
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am September 23, 2009, 09:32:35
WIN hat den Netzwerkdrucker des Macs erkannt und ihn auch als Standard nutzen wollen.
Klappt aber nicht.

Dann habe ich den USB-Drucker versucht (den hatte WIN ebenfalls erkannt), auch nichts.


Das mit den Onlinegefahren auf WIN gefällt mir gar nicht.

Sitze ich denn hinter einem Router?
Hier werkelt eine FRITZ!Box, ist das ein Router?

Ich müsste mit WIN schon online gehen.
Kein wildes Gesurfe und auf Pornobildchen kann ich auch kurzfristig verzichten, aber auf bestimmte Seiten, um Progs upzudaten und Fernwartungen für spezielle Programme zuzulassen, müsste es schon sein.

Geht den WIN, obwohl man eigentlich alles ausgeschaltet hat und ohne eigenes Zutun trotzdem munter online?



Oooops.... jetzt startet Parallels mal eben so automatisch. ???
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: MacFlieger am September 23, 2009, 09:54:45
WIN hat den Netzwerkdrucker des Macs erkannt und ihn auch als Standard nutzen wollen.
Klappt aber nicht.

Dann habe ich den USB-Drucker versucht (den hatte WIN ebenfalls erkannt), auch nichts.

Tja, da müsste man mal schauen, ob das an den Einstellungen des Virtualisierers liegt, oder ob es das normale Verhalten unter Windows ist. Genauso kenne ich das dort nämlich. Im Gegensatz zu OS X bei dem das Drucken meist problemlos klappt, hat man unter Win nur Ärger damit (s.o.). "Erkannt" wurde mein Netzwerkdrucker auch, nur waren die Einstellungen, die Win da probierte völlig falsch. :)

Zitat
Sitze ich denn hinter einem Router?
Hier werkelt eine FRITZ!Box, ist das ein Router?

Ja.

Zitat
Ich müsste mit WIN schon online gehen.
Kein wildes Gesurfe und auf Pornobildchen kann ich auch kurzfristig verzichten, aber auf bestimmte Seiten, um Progs upzudaten und Fernwartungen für spezielle Programme zuzulassen, müsste es schon sein.

Solange man nur wirklich die Updatefunktion von Programmen nutzt, ist man ziemlich sicher, da die ja nur gezielt auf bestimmte Server der Hersteller zugreifen.

Zitat
Geht den WIN, obwohl man eigentlich alles ausgeschaltet hat und ohne eigenes Zutun trotzdem munter online?

Nur die automatische Softwareaktualisierung von Windows und das ist problemlos und vernünftig.
Ansonsten versuchen natürlich wie unter OS X auch, viele Programme nach Hause zu telefonieren, um nachzuschauen, ob es Updates gibt. Auch das ist normalerweise kein Problem.
Du solltest nur nicht mit irgendeinem Browser selber Webseiten aufrufen und was downloaden. Brauchst Du ja auch nicht. Du kannst ja parallel unter OS X surfen.
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am September 23, 2009, 10:20:24
(M)eine Variante Windows abzudichten habe ich hier beschrieben:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3684.msg52666.html#msg52666

Das habe ich jetzt downgeloadet und installiert und.......... wieder entfernt.

Nee, ich will das nicht.
Keine Nerverein mit Anti-Viren-Progs und dem ganzen Gedöns, was den Rechner einbremst und am Ende doch versagt. Und frisch halten will ich die Softwaren auch nicht.

Die MS-AutoUpdates sind ebenfalls ausgeschaltet.
Mir geht's dabei irgendwie besser. ;)



Ich bin jetzt seit knapp vier Stunden an WIN und es ist genau so, wie es war, bevor ich mir meinen ersten Mac gekauft habe.
Nix läuft flüssig, permanent selbsttätig öffnende Fensterchen und Hinweise, hässliche Desktopmotive, Neustarts im Viertelstundentakt.......

Ich lasse den Mist jetzt so laufen wie er ist, wenn er hält und keine Schäden anrichtet gut, wenn er nicht hält auch egal, wenn er Schäden anrichtet beiße ich mir in den eigenen Arsch.

Ich werde mir Parallels Desktop kaufen und gut so.
Ist das hier (http://shop.cancom.de/online/46/wa/TendiDL/getArticleDetail?querySessionID=11c7a428-d850-4e5e-bbae-4580b4eab83c&id=2850673&shop=cancom&wosid=tZXG0jAhtRJHkQyIeaM5xg) das richtige?
Der Preis erscheint mir fast zu niedrig.
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: FOX am September 23, 2009, 10:24:10
Ist das hier (http://shop.cancom.de/online/46/wa/TendiDL/getArticleDetail?querySessionID=11c7a428-d850-4e5e-bbae-4580b4eab83c&id=2850673&shop=cancom&wosid=tZXG0jAhtRJHkQyIeaM5xg) das richtige?
Der Preis erscheint mir fast zu niedrig.

Ja, das passt. Und der Preis ist mittlerweile etwas gesunken. Oft gibt es das beim Kauf eines neuen Macs gratis mit dazu.
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: MacFlieger am September 23, 2009, 11:53:19
Keine Nerverein mit Anti-Viren-Progs und dem ganzen Gedöns, was den Rechner einbremst und am Ende doch versagt. Und frisch halten will ich die Softwaren auch nicht.

Wenn man die Virenprogramme nicht frisch hält (mehrere Updates am Tag), dann kann man auch drauf verzichten, ja.
Wie geschrieben. Solange nur Programme selber nach Updates suchen und von deren Servern downloaden und Du nicht selber mit einem Browser oder Mailprogramm unter Win arbeitest, was überflüssig ist, und auch keine USB-Sticks/CDs/DVDs von anderen ansteckst, bist Du eigentlich auf der sicheren Seite.

Zitat
Die MS-AutoUpdates sind ebenfalls ausgeschaltet.
Mir geht's dabei irgendwie besser. ;)

Solange man eine legale Win-Version hat, was man haben sollte, dann gibt es da keinen Grund das abzuschalten. Eher Gründe gegen das abschalten.

Zitat
Ich lasse den Mist jetzt so laufen wie er ist, wenn er hält und keine Schäden anrichtet gut, wenn er nicht hält auch egal, wenn er Schäden anrichtet beiße ich mir in den eigenen Arsch.

Das schöne an den virtuellen Maschinen ist doch auch, dass man Snapshots von der Festplatte machen lassen kann. Alles einrichten, Snapshot setzen und dann bei Bedarf wieder zu Snapshot zurückkehren. Da die Win-Festplatte auf dem Mac nur eine Datei ist, kann man die auch gut sichern. Man sollte nur die Win-Festplatte von TM ausschliessen, sonst wird das Backup sehr schnell voll.
Und "beschädigt" werden kann doch nur die Win-Platte (also eine Datei), die man dann schnell wieder zurückbringen kann.

Zitat
Ich werde mir Parallels Desktop kaufen und gut so.

Ich habe nichts gegen Parallels und es ist sicherlich auch ein vernünftiges Programm.
Aber fragen ist ja erlaubt: Warum Parallels und nicht Fusion oder VirtualBox? Oder hast Du das mehr oder weniger zufällig als erstes getestet, es funktioniert und Du hast keine Lust die anderen zu testen?
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am September 23, 2009, 12:10:18
Das schöne an den virtuellen Maschinen ist doch auch, dass man Snapshots von der Festplatte machen lassen kann. Alles einrichten, Snapshot setzen und dann bei Bedarf wieder zu Snapshot zurückkehren. Da die Win-Festplatte auf dem Mac nur eine Datei ist, kann man die auch gut sichern. Man sollte nur die Win-Festplatte von TM ausschliessen, sonst wird das Backup sehr schnell voll.
Und "beschädigt" werden kann doch nur die Win-Platte (also eine Datei), die man dann schnell wieder zurückbringen kann.
Snapshot funktioniert leider nicht.



Zitat
Ich werde mir Parallels Desktop kaufen und gut so.

Ich habe nichts gegen Parallels und es ist sicherlich auch ein vernünftiges Programm.
Aber fragen ist ja erlaubt: Warum Parallels und nicht Fusion oder VirtualBox? Oder hast Du das mehr oder weniger zufällig als erstes getestet, es funktioniert und Du hast keine Lust die anderen zu testen?
So ist es.

Diese Dinge nerven mich sehr.
Sie strengen mich an und ich mache sie nur äußerst ungern und bekommen es ohne fremde Hilfe nicht hin.
Wenn ich dann etwas gefunden habe, was (mehr oder weniger) funktioniert und meine Erwartungen erfüllt, beende ich die Suche und will damit arbeiten.

Außerdem habe ich eine große Ablehnung gegen Umsonst-Progs. Ich kenne kaum eins, was auch nur halbwegs vernünftig arbeitet.
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: MacFlieger am September 23, 2009, 13:08:19
Snapshot funktioniert leider nicht.

Wie ja in der Fehlermeldung steht, liegt es daran, dass Du nicht wie bei Virtualisierern üblich eine große Image-Datei als Win-Festplatte nutzt, sondern eben ein Volume einer echten Festplatte. Da geht das leider nicht. Da läuft dann auch kein Backup Deiner Win-Installation.
Riesenvorteile einer Image-Datei ist:
- Es ist auf Mac-Seite nur eine Datei, die man einfach per Finder kopieren und backupen kann. Bei Problemen kopiert man diese eine Datei zurück und gut.
- Eine solche Datei kann man dann auch per TM backupen lassen. Würde ich aber nur mit einer Kopie machen, da ansonsten jedes Mal die ganze Datei=Win-Festplatte gespeichert würde.
- Man kann Snapshots benutzen.
Nachteile:
- Man kann nicht davon booten, um Windows ganz alleine und direkt zu betreiben.

Zitat
Wenn ich dann etwas gefunden habe, was (mehr oder weniger) funktioniert und meine Erwartungen erfüllt, beende ich die Suche und will damit arbeiten.

Das dachte ich mir. Parallels ist ja auch nicht schlecht. Es hätte ja sein können, dass Du einen echten Grund gegen die anderen Programme hättest. Das hätte mich interessiert, weil es für zukünftige Tipps und Entscheidungen wichtig gewesen wäre.

Zitat
Außerdem habe ich eine große Ablehnung gegen Umsonst-Progs. Ich kenne kaum eins, was auch nur halbwegs vernünftig arbeitet.

Das kann man so nicht sagen. Ich habe ne Menge "Umsonst-Progs", die was taugen (OpenOffice, iTunes, Squint, Cyberduck, TextWrangler, MySQL, Burn, Firefox...). Aber ja, es gibt auch viele, die nix taugen (iTele,...). Hätte ich dann aber nicht vorgeschlagen. :)
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am September 23, 2009, 13:29:09
Ich habe ne Menge "Umsonst-Progs", die was taugen (OpenOffice, iTunes, Squint, Cyberduck, TextWrangler, MySQL, Burn, Firefox...)
OpenOffice ist sicher ein Prog was was taugt und ummesonst ist.
iTunes... na ja, kostet direkt nix, hat aber enorme Folgekosten. Wäre ja noch schöner, wenn Apple auch noch Kohle für den Einkaufswagen zum Store nimmt. ;)

Übrigens habe ich es gestern geschafft 96,--€ Abojahresgebühr für OpenOffice auszugeben. ;D
Nach OO gegoogelt, den ersten Klick genommen, irgend etwas mit "JA" bestätigt, falschen Namen und Adresse (wie immer) angegeben, nur die E-Mail-Adresse für den Downloadlink war echt.

Dann aber gemerkt, dass OO auch direkt und ummesonst gibt und es vor dort geladen.
Bin gespannt ob noch etwas auf die richtige E-Mail Adresse kommt.



Aber ja, es gibt auch viele, die nix taugen (iTele,...).
Es ist halt so wie mit den Supersonderangeboten der Discounter.
Natürlich gibt es gute kostenlose Programme, nur muss ich (gefühlte) 20 Laden um einen Treffer zu landen.
Und bei den 19 Schrottprogs habe ich dann munter Formulare ausgefüllt.


Hätte ich dann aber nicht vorgeschlagen. :)
Aber siiicher! ;D
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: FOX am September 23, 2009, 13:52:08
Übrigens habe ich es gestern geschafft 96,--€ Abojahresgebühr für OpenOffice auszugeben. ;D
Nach OO gegoogelt, den ersten Klick genommen, irgend etwas mit "JA" bestätigt, falschen Namen und Adresse (wie immer) angegeben, nur die E-Mail-Adresse für den Downloadlink war echt.

Bissl Vorsicht walten lassen, mein Guter. Schließlich hast du ja auch eine zuweisbare IP-Adresse und mit diesen Abo-Download-Abzockläden ist nicht immer zu spassen.
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am September 23, 2009, 14:01:18
Bissl Vorsicht walten lassen, mein Guter. Schließlich hast du ja auch eine zuweisbare IP-Adresse und mit diesen Abo-Download-Abzockläden ist nicht immer zu spassen.

Schon klar.

Ich bin auch nicht sicher, dass nix mehr kommt.

Falls doch, werde ich versuchen es zu ignorieren und hoffe die bösen Buben belassen es dabei.


Ich habe mich auch nur mit den Bedingungen einverstanden erklärt, runter geladen habe ich nix von dort.
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: MacFlieger am September 23, 2009, 14:03:26
Übrigens habe ich es gestern geschafft 96,--€ Abojahresgebühr für OpenOffice auszugeben. ;D
Nach OO gegoogelt, den ersten Klick genommen, irgend etwas mit "JA" bestätigt, falschen Namen und Adresse (wie immer) angegeben, nur die E-Mail-Adresse für den Downloadlink war echt.

Hihi, deshalb gehe ich immer über versiontracker, wenn ich ein Programm suche.

Zitat
Natürlich gibt es gute kostenlose Programme, nur muss ich (gefühlte) 20 Laden um einen Treffer zu landen.
Und bei den 19 Schrottprogs habe ich dann munter Formulare ausgefüllt.

ja, ich weiß. Deshalb gibt es ja hier in diesem Forum Empfehlungen. Ich frage auch lieber erst hier, bevor ich 5 Programme nacheinander teste.

Bissl Vorsicht walten lassen, mein Guter. Schließlich hast du ja auch eine zuweisbare IP-Adresse und mit diesen Abo-Download-Abzockläden ist nicht immer zu spassen.

Sobald man für Downloads zahlen soll, schliesse ich das Fenster. Und Daten gebe ich da nie an. Das ist zu 99,9% Abzocke.
Wobei diese Abzockläden normalerweise einen in Ruhe lassen, wenn man ruhig bleibt. Auf Forderungen einmalig das ganze bestimmt ablehnen, dann auf nix mehr (außer Mahnbescheid!) reagieren. Zu Klagen trauen die sich nie. Aus gutem Grund.
War vor kurzem in der c't ein Artikel mit fertigen Antwortbriefen, die man benutzen kann.
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am September 24, 2009, 11:08:36
Ich habe eben ein Angebot für Paralles bekommen.

Leider werde ich es kaum schaffen die Software bis zum Ablauf der Frist zu erwerben.
Schade. ;D
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: Florian am September 24, 2009, 14:21:58
Dafür hat Apple doch Time Machine erfunden! ;)
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: radneuerfinder am September 24, 2009, 16:47:02
Sind der offizielle HFS+ Treiber von Apple für Windows, sowie der inoffizielle NTFS Treiber (http://ntfsmounter.com/) in 10.6 eine Gefahr für Gespeichertes?
http://www.hardmac.com/news/2009/09/24/boocamp-hfs-drivers-potentially-dangerous
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am Oktober 05, 2009, 14:14:20
Ich habe heute eine gekaufte Version von Parallels Desktop bekommen, begonnen zu installieren und registriert.

Also drüber installiert oder nochmals installiert, jedenfalls nicht deinstalliert und installiert.
Ich habe es deswegen gemacht, weil ein Tool (dessen Namen ich vergessen habe) nicht in meiner Version verfügbar war. Ist jetzt auch egal.

Nun habe ich Parallels Desktop installiert bzw. bin dabei und wurde aufgefordert ein Update zu machen.
Dieser Update-Download bleibt aber leider, nach knapp zwei Stunden, am Ende hängen.


Wie kann ich nun mit TimeMachine mein Paralles Desktop von heute morgen wieder herstellen?
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 05, 2009, 14:44:07
Wenn es nur das Parallels-Programm ist:
- Programme-Ordner öffnen
- Time-Machine starten
- mit dem Pfeil nach heute morgen zurückfliegen.
- Parallels auswählen
- Wiederherstellen klicken
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am Oktober 05, 2009, 14:54:21
Nö, bringt leider nix.

Es kommt immer die selbe Meldung (Screenshot).

Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am Oktober 05, 2009, 14:55:17
Versuche ich Parallels Desktop mit der Installations-CD zu entfernen, also zu deinstallieren, klappt das oder auch nicht nicht (habe es schon mehrmals versucht).

Wen nicht kommt folgende Meldung:

Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: FOX am Oktober 05, 2009, 14:59:54
Was ist denn das für ein DiskImage (Parallel...56.dmg) unter dem Programm?

Ich würde es einfach manuell löschen und versuchen, den Kram neu zu installieren.
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am Oktober 05, 2009, 15:05:09
Also nix mit der hochgelobten TimeMachine?

Da könnte man das Ding mal brauchen und es tut leider genau das, was ich von ihm erwartet habe. >:(
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am Oktober 05, 2009, 15:09:19
Dann alles was nach Parallels aussieht manuell in den Müll, den Ordner Parallels in den Dokumenten ebenfalls und eine Neuinstallation?

Obwohl ich nix deinstallieren kann, sieht es im Programmordner so aus:
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: FOX am Oktober 05, 2009, 15:11:59
Also nix mit der hochgelobten TimeMachine?

Da könnte man das Ding mal brauchen und es tut leider genau das, was ich von ihm erwartet habe. >:(

Da wird halt zusätzlich noch was an den Preferences hängen. Oder einer anderen Datei, die dazugehört.
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 05, 2009, 15:15:43
Also nix mit der hochgelobten TimeMachine?

Da könnte man das Ding mal brauchen und es tut leider genau das, was ich von ihm erwartet habe. >:(

Naja, ich schrieb ja, wenn es nur um das Programm geht. Das Programm hast Du damit ja problemlos zurückgeholt. Aber Parallels scheint sich ja über das komplette System zu verteilen. Warum braucht es sonst einen Deinstaller??? Du müsstest die anderen teile von Parallels auch zurück holen. Ich weiß aber nicht, was Parallels so alles treibt.

Du kannst natürlich mit TM den kompletten Rechner auf den Stand von heute morgen zurück holen.
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am Oktober 05, 2009, 15:15:53
Da wird halt zusätzlich noch was an den Preferences hängen. Oder einer anderen Datei, die dazugehört.

Ja, schon klar.

Für mich bleibt das im Ergebnis aber gleich: TimeMachine macht nicht was TimeMachine angeblich soll und kann.
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am Oktober 05, 2009, 15:16:42
Du kannst natürlich mit TM den kompletten Rechner auf den Stand von heute morgen zurück holen.

Wie das?
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 05, 2009, 15:18:05
Für mich bleibt das im Ergebnis aber gleich: TimeMachine macht nicht was TimeMachine angeblich soll und kann.

Doch. Du kannst einzelne Dateien oder aber den kompletten Rechner zurück holen. Du hast jetzt nur ersteres probiert. Funktioniert bei solchen Sachen dummerweise nicht.

Schmeiss doch alles weg, was mit Parallels zu tun hat und installier dann neu.
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 05, 2009, 15:21:55
Gib mal "time machine" in die OS X Hilfe ein und suche den Punkt "Wiederherstellen des gesamten Systems".

Da kommt dann so etwas:
Zitat
Gehen Sie wie folgt vor, um das gesamte System wiederherzustellen:
Verbinden Sie das Time Machine-Sicherungsvolume mit Ihrem Computer.
Wenn Sie Ihr System aufgrund eines Problems mit dem Startvolume wiederherstellen, vergewissern Sie sich, dass das Volume repariert oder ausgetauscht wurde.
Legen Sie die Mac OS X-Installations-CD/DVD ein und starten Sie das Mac OS X-Installationsprogramm durch Doppelklicken auf dessen Symbol.
HINWEIS: Wenn Sie das Programm "Entfernte Mac OS X-Installation" verwenden, vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer für die entfernte Installation konfiguriert ist. Fahren Sie dann mit den Schritten 3 bis 7 fort.
Verwenden des Programms "Entfernte Mac OS X-Installation"
Wählen Sie im Installationsprogramm "Dienstprogramme" > "System von der Datensicherung wiederherstellen".
Klicken Sie im Fenster "System wiederherstellen" auf "Fortfahren".
Wählen Sie das Time Machine-Sicherungsvolume aus.
Wählen Sie die wiederherzustellende Time Machine-Sicherung aus.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Dürfte aber ziemlich lange dauern, weil die komplette Festplatte auf den Stand von heute morgen gebracht wird und falls Du Ordner/Dateien von TM hast ausschliessen lassen, sind die weg, d.h. die müsstest du vorher irgendwohin kopieren.
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 05, 2009, 15:23:32
ich würde erst einmal alles mit Parallels drin löschen und dann neu installieren. Dürfte schneller und weniger Arbeit sein.

Ach ja, zum Löschen derartiger Programme nutze ich ganz gerne AppCleaner, das sucht die zugehörigen Dateien von alleine.
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am Oktober 05, 2009, 16:06:19
So, gelöscht und deinstalliert und intalliert und nun läuft es wieder.

Es hat sogar viele Einstellungen behalten, gut!

Leider nicht alle, dafür sind neue dazu gekommen.

STOPP!!

Jetzt gibt es eine "Festplatte 1", die aber leider nicht eingebunden werden kann.

Beim Neustart von Windows startet dann aber leider nix mehr.


Also wieder alles runter und morgen auf ein Neues!
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am Oktober 06, 2009, 10:45:49
So, nun funktioniert alles wieder.

Trotzdem bleibt es seltsam.

Ich hatte PD online geladen und diese Version gestern, ohne von CD zu installieren, nur durch Eingabe der SN freigeschaltet.

Dann habe ich die Meldung gesehen, dass "Parralles Desktop Tools" nicht installiert sind.
Also die CD rein und diese installiert. Die Meldung blieb, mehrmals.

Nach dem Einlegen der CD wollte PD sich online updaten und hat das Update auch geladen. Das war das "Parallel...56.dmg".

Zwischenzeitlich habe ich dann, bei einem Versuch der Neuinstallation von CD, aus versehen ein WIN-Vista anstatt XP von BootCamp installiert....... nun hatte ich zwei mal Windows unter PD laufen, von denen eins nicht und das andere gar nicht funktionierte.

Also nochmals alles runter, gelöscht und deinstalliert und von Neuem begonnen.

Im Anschluss die CD-Version online geupdadet (das war diese "Parallel...56.dmg"; nach dem Laden 17 MB groß, beim Laden 10 x so groß, ehrlich!)

Obwohl ich zwischendurch auch einmal "alle Einstellungen von PD" neben dem Programm selber gelöscht/deinstalliert hatte, waren diese Einstellungen trotzdem noch vorhanden. Gut so!

Ich glaube man sollte nicht versuchen PD mit der gleichen Version upzudaten, wie bereits installiert ist, das scheint das Prog wohl mächtig durcheinander gebracht zu haben.
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: Jochen am Oktober 06, 2009, 11:01:33
Ojemineee

Kaum ist WIN auf einem Rechner, schon gibt es Probleme  ;D

Frage:
Habe auch Parallel auf meinem MBP.

Ich hatte anfänglich auch die Möglichkeit das XP Symbol in der Taskleiste ??? äähhh  -> Dock direkt auszuwählen.
Dann startet Parallel und danach XP direkt in einem Zug.
Irgendwann war das XP Symbol fort und nun muss ich erst Parallel starten und danach XP.

Weiss jemand wo man das wieder so einstellt wie zu Beginn ?


Ich werde Parallels nicht updaten  - obwohl da seit einiger Zeit eine Meldung kommt, da beide Trials MS Project und MS Visio problemlos laufen.

Jochen
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: warlord am Oktober 06, 2009, 11:41:00
Dann habe ich die Meldung gesehen, dass "Parralles Desktop Tools" nicht installiert sind.
Also die CD rein und diese installiert. Die Meldung blieb, mehrmals.

Also die Parallels Tools sind Software, die im Gastsystem, also Windows, installiert werden. Das ist also nichts, das Du unter OS X installieren musst und Du hättest dazu ziemlich sicher die CD nicht gebraucht. Du musst Parallels beim ersten Start von Windows nach dem Parallels-Update in der Regel einfach machen lassen und gegebenenfalls noch OK klicken, wenn Du gefragt wirst, ob Die Tools aktualisiert werden sollen.

Zumindest läuft das so ab bei virtuellen Installationen des Gastsystems. Aber ich gehe davon aus, dass das ziemlich ähnlich ablaufen muss, auch wenn Du eine echte Windows-Partition pseudo-virtualisierst.

Falls die Aktualisierung der Tools von Parallels nicht automatisch angestossen wird, kannst Du das über das Menu Virtual Machine -> Install Parallels Tools... in Parallels auch manuell erledigen.
Titel: Re: Wie Windows am Mac?
Beitrag von: fränk am Dezember 22, 2009, 17:40:51
Übrigens habe ich es gestern geschafft 96,--€ Abojahresgebühr für OpenOffice auszugeben. ;D
Nach OO gegoogelt, den ersten Klick genommen, irgend etwas mit "JA" bestätigt, falschen Namen und Adresse (wie immer) angegeben, nur die E-Mail-Adresse für den Downloadlink war echt.

Bissl Vorsicht walten lassen, mein Guter. Schließlich hast du ja auch eine zuweisbare IP-Adresse und mit diesen Abo-Download-Abzockläden ist nicht immer zu spassen.


Die verschicken hartnäckig E-Mails mit Zahlungsaufforderungen und letzten Fristen.

Ich gespannt ob noch etwas handfestes kommt.

Bis jetzt scheinen es mehr Bluffs zu sein.
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 06, 2010, 12:58:12
Ich DAU habe es tatsächlich geschafft aus einer Windows Programm EXE eine Mac APP zu machen. Hiermit:
http://winebottler.kronenberg.org/

Na gut, das APP Design ist Windows grau geblieben.


P.S.
Das funktioniert mehr oder weniger mit mindestens 13410 Windows Programmen:
http://appdb.winehq.org/
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: Florian am Januar 06, 2010, 17:55:31
Das ist ja cool. Wie einfach ist das denn in Wirklichkeit? Zum Rummfummeln habe ich nämlich keine Lust. Konntest Du schon ein paar Erfahrungen sammeln?

Huch, Obiges liest sich ja etwas merkwürdig, aber ich lasse es mal so stehen. 8)
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 06, 2010, 18:21:20
Meine Erfahrungen mit Rummfummeln sind mager - da war kaum was. ;D  Ehrlich!  Auch wenn ich nicht genau weiß was ich da getan habe. ;)

Am nervigsten finde ich, daß beim fertigen APP drag & drop nicht geht. Aber das liegt glaube ich bereits am mitstartenden X11.

Habe die App mal in meine Dropbox gelegt, Wine ist enthalten:
JPG Illuminator 4.1.5.0 WINEbottled for OS X.dmg (http://dl.dropbox.com/u/2983581/JPG%20Illuminator%204.1.5.0%20WINEbottled%20for%20OS%20X.dmg)  (68 MB)
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: MacFlieger am Januar 07, 2010, 09:40:43
Finde ich sehr interessant. Danke für die Info.
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: iwo am Januar 07, 2010, 12:50:39
Ich werde das gelegentich mit dem I.E. 8 probieren. Der läuft unter Crossover nämlich bei mir nicht. Ansonsten ist, sofern die Anwendung ausreichend unterstützt wird, Crossover eine nette Angelegenheit (basiert ja wie winebottler auf wine). Ich lasse ausser Internet Explorer 6 und 7 eine alte CorelDraw Version darunter laufen. Ist irgendwie faszinierend, eine Windows Anwendung ohne Windows laufen zu lassen.
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: MacFlieger am Januar 07, 2010, 13:28:25
Ich vermute, dass es mit dem IE8 nicht gehen wird, wenn es mit Crossover nicht geht. Wie Du ja schreibst, ist die eigentliche Grundlage in beiden Fällen ja Wine.

Da Du dort auch IE6 und 7 laufen lässt, vermute ich mal, dass es um den Test von Websites geht. Ist denn die Darstellung unter Crossover wirklich exakt gleich zu der unter Windows? Die original Zeichensätze mit dem entsprechenden Kerning werden doch wohl nicht verwendet, oder täusche ich mich? Fände ich ebenfalls sehr interessant.
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 07, 2010, 14:21:48
Habe bei der Installation mit Winebottler gesehen, daß man bestimmte Zeichensätze mitinstallieren könnte.

Siehe auch in der Wine Apps Datenbank:
http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=application&iId=25
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: iwo am Januar 08, 2010, 00:38:29
Das ist schon richtig vermutet, es geht um die Prüfung von Webseiten (und bei CD um technische Illustration). Es sind tatsächlich Abweichungen bezüglich der Schriften da, die für mich nicht so ins Gewicht fallen, weil ich noch auf einen Win-PC zurückgreifen kann. Unter Winebottler wird I.E. 8 als bedingt lauffähig angegeben (Status Bronze). Auf der Crossover Seite als "geht gar nicht", was ich auch bestätigen kann. Vielleicht liegt es aber auch nur an der "vercrossoverung" vom I.E. 8, und Wine an sich könnte die Unterstützung leisten. Besten Dank übrigens für den Tip mit Winebottler!
Titel: Re:Wie Windows am Mac?
Beitrag von: MacFlieger am Januar 08, 2010, 08:44:19
OK, danke. Dann ist das für meine Zwecke weniger geeignet, weil ich es genauso sehen muss, wie es unter Windows aussieht.
Probieren werde ich es aber wohl doch einmal, sobald ich endlich mal einen Intel-Mac mein eigen nenne...