Forum

Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #30: Oktober 05, 2009, 14:54:21
Nö, bringt leider nix.

Es kommt immer die selbe Meldung (Screenshot).

Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #31: Oktober 05, 2009, 14:55:17
Versuche ich Parallels Desktop mit der Installations-CD zu entfernen, also zu deinstallieren, klappt das oder auch nicht nicht (habe es schon mehrmals versucht).

Wen nicht kommt folgende Meldung:

Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #32: Oktober 05, 2009, 14:59:54
Was ist denn das für ein DiskImage (Parallel...56.dmg) unter dem Programm?

Ich würde es einfach manuell löschen und versuchen, den Kram neu zu installieren.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #33: Oktober 05, 2009, 15:05:09
Also nix mit der hochgelobten TimeMachine?

Da könnte man das Ding mal brauchen und es tut leider genau das, was ich von ihm erwartet habe. >:(
Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #34: Oktober 05, 2009, 15:09:19
Dann alles was nach Parallels aussieht manuell in den Müll, den Ordner Parallels in den Dokumenten ebenfalls und eine Neuinstallation?

Obwohl ich nix deinstallieren kann, sieht es im Programmordner so aus:
Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #35: Oktober 05, 2009, 15:11:59
Also nix mit der hochgelobten TimeMachine?

Da könnte man das Ding mal brauchen und es tut leider genau das, was ich von ihm erwartet habe. >:(

Da wird halt zusätzlich noch was an den Preferences hängen. Oder einer anderen Datei, die dazugehört.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #36: Oktober 05, 2009, 15:15:43
Also nix mit der hochgelobten TimeMachine?

Da könnte man das Ding mal brauchen und es tut leider genau das, was ich von ihm erwartet habe. >:(

Naja, ich schrieb ja, wenn es nur um das Programm geht. Das Programm hast Du damit ja problemlos zurückgeholt. Aber Parallels scheint sich ja über das komplette System zu verteilen. Warum braucht es sonst einen Deinstaller??? Du müsstest die anderen teile von Parallels auch zurück holen. Ich weiß aber nicht, was Parallels so alles treibt.

Du kannst natürlich mit TM den kompletten Rechner auf den Stand von heute morgen zurück holen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #37: Oktober 05, 2009, 15:15:53
Da wird halt zusätzlich noch was an den Preferences hängen. Oder einer anderen Datei, die dazugehört.

Ja, schon klar.

Für mich bleibt das im Ergebnis aber gleich: TimeMachine macht nicht was TimeMachine angeblich soll und kann.
Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #38: Oktober 05, 2009, 15:16:42
Du kannst natürlich mit TM den kompletten Rechner auf den Stand von heute morgen zurück holen.

Wie das?
Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #39: Oktober 05, 2009, 15:18:05
Für mich bleibt das im Ergebnis aber gleich: TimeMachine macht nicht was TimeMachine angeblich soll und kann.

Doch. Du kannst einzelne Dateien oder aber den kompletten Rechner zurück holen. Du hast jetzt nur ersteres probiert. Funktioniert bei solchen Sachen dummerweise nicht.

Schmeiss doch alles weg, was mit Parallels zu tun hat und installier dann neu.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #40: Oktober 05, 2009, 15:21:55
Gib mal "time machine" in die OS X Hilfe ein und suche den Punkt "Wiederherstellen des gesamten Systems".

Da kommt dann so etwas:
Zitat
Gehen Sie wie folgt vor, um das gesamte System wiederherzustellen:
Verbinden Sie das Time Machine-Sicherungsvolume mit Ihrem Computer.
Wenn Sie Ihr System aufgrund eines Problems mit dem Startvolume wiederherstellen, vergewissern Sie sich, dass das Volume repariert oder ausgetauscht wurde.
Legen Sie die Mac OS X-Installations-CD/DVD ein und starten Sie das Mac OS X-Installationsprogramm durch Doppelklicken auf dessen Symbol.
HINWEIS: Wenn Sie das Programm "Entfernte Mac OS X-Installation" verwenden, vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer für die entfernte Installation konfiguriert ist. Fahren Sie dann mit den Schritten 3 bis 7 fort.
Verwenden des Programms "Entfernte Mac OS X-Installation"
Wählen Sie im Installationsprogramm "Dienstprogramme" > "System von der Datensicherung wiederherstellen".
Klicken Sie im Fenster "System wiederherstellen" auf "Fortfahren".
Wählen Sie das Time Machine-Sicherungsvolume aus.
Wählen Sie die wiederherzustellende Time Machine-Sicherung aus.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Dürfte aber ziemlich lange dauern, weil die komplette Festplatte auf den Stand von heute morgen gebracht wird und falls Du Ordner/Dateien von TM hast ausschliessen lassen, sind die weg, d.h. die müsstest du vorher irgendwohin kopieren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #41: Oktober 05, 2009, 15:23:32
ich würde erst einmal alles mit Parallels drin löschen und dann neu installieren. Dürfte schneller und weniger Arbeit sein.

Ach ja, zum Löschen derartiger Programme nutze ich ganz gerne AppCleaner, das sucht die zugehörigen Dateien von alleine.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #42: Oktober 05, 2009, 16:06:19
So, gelöscht und deinstalliert und intalliert und nun läuft es wieder.

Es hat sogar viele Einstellungen behalten, gut!

Leider nicht alle, dafür sind neue dazu gekommen.

STOPP!!

Jetzt gibt es eine "Festplatte 1", die aber leider nicht eingebunden werden kann.

Beim Neustart von Windows startet dann aber leider nix mehr.


Also wieder alles runter und morgen auf ein Neues!
Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #43: Oktober 06, 2009, 10:45:49
So, nun funktioniert alles wieder.

Trotzdem bleibt es seltsam.

Ich hatte PD online geladen und diese Version gestern, ohne von CD zu installieren, nur durch Eingabe der SN freigeschaltet.

Dann habe ich die Meldung gesehen, dass "Parralles Desktop Tools" nicht installiert sind.
Also die CD rein und diese installiert. Die Meldung blieb, mehrmals.

Nach dem Einlegen der CD wollte PD sich online updaten und hat das Update auch geladen. Das war das "Parallel...56.dmg".

Zwischenzeitlich habe ich dann, bei einem Versuch der Neuinstallation von CD, aus versehen ein WIN-Vista anstatt XP von BootCamp installiert....... nun hatte ich zwei mal Windows unter PD laufen, von denen eins nicht und das andere gar nicht funktionierte.

Also nochmals alles runter, gelöscht und deinstalliert und von Neuem begonnen.

Im Anschluss die CD-Version online geupdadet (das war diese "Parallel...56.dmg"; nach dem Laden 17 MB groß, beim Laden 10 x so groß, ehrlich!)

Obwohl ich zwischendurch auch einmal "alle Einstellungen von PD" neben dem Programm selber gelöscht/deinstalliert hatte, waren diese Einstellungen trotzdem noch vorhanden. Gut so!

Ich glaube man sollte nicht versuchen PD mit der gleichen Version upzudaten, wie bereits installiert ist, das scheint das Prog wohl mächtig durcheinander gebracht zu haben.
Re:Wie Windows am Mac?
Antwort #44: Oktober 06, 2009, 11:01:33
Ojemineee

Kaum ist WIN auf einem Rechner, schon gibt es Probleme  ;D

Frage:
Habe auch Parallel auf meinem MBP.

Ich hatte anfänglich auch die Möglichkeit das XP Symbol in der Taskleiste ??? äähhh  -> Dock direkt auszuwählen.
Dann startet Parallel und danach XP direkt in einem Zug.
Irgendwann war das XP Symbol fort und nun muss ich erst Parallel starten und danach XP.

Weiss jemand wo man das wieder so einstellt wie zu Beginn ?


Ich werde Parallels nicht updaten  - obwohl da seit einiger Zeit eine Meldung kommt, da beide Trials MS Project und MS Visio problemlos laufen.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.