Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: FOX am Januar 15, 2008, 23:13:20

Titel: MacBook Air
Beitrag von: FOX am Januar 15, 2008, 23:13:20
So sieht es aus, das neue, nur 1,94 cm dicke MacBook Air.
An der dünnsten Stelle ist es erstaunliche winzige 0,4 cm "dick" und es wiegt magere 1,36 Kilogramm.


(http://www.eastvillage.de/files/air.gif)


Grundpreis: 1.699 Euro (1,6 GHz, 80 GB HD), 2.868 Euro (1,8 GHZ, 64 GB SSD HD)


Zuerst die technischen Daten:



Einiges ist neu an diesem portablen Notebook. Apple setzt voll auf die Funkerei und lässt gleich reihenweise Anschlüsse verschwinden: Ein Firewireport fehlt ebenso wie ein Netzwerkanschluss. Ein Laufwerk braucht heutzutage sowieso kein Mensch mehr und Steve stellte die Funktion "Remote Disk" zur drahtlosen Verbindung zu anderen Rechnern vor, die als Laufwerk fungieren dürfen.

Neu ist auch das optionale SSD-Speichermedium. Für den Aufpreis von 899 Euro kann der Kunde eine 64 GB Solid-State-Festplatte einer standard-mechanischen 80 GB Platte vorziehen.

Diversen Kram kann man bei der Bestellung natürlich auch gleich ankreuzen:
Ein externes Superdrive, welches per USB angschlossen wird und keine eigene Stromversorgung benötigt, wird für 99 Euro feilgeboten. Einen Ethernetanschluss (per USB) gibt es für 29 Euro und für Vielflieger einen "MagSafe Airline Adapter" zum Laden in Flugzeugen für 49 Euro. Die kleine Fernbedienung "Apple Remote" liegt nun leider auch nicht mit bei und kann für 19 Euro zusätzlich bestellt werden.

Ob Apple mit dem Gerät der große Wurf gelungen ist, muss jeder selbst entscheiden. Viele haben auf ein solches Gerät gewartet, wenn es auch einigen mit 13.3" schon wieder zu groß ausgefallen ist. Wie sich der Umstand des fest eingebauten Akkus auswirkt, bleibt abzuwarten. Ich sehe schon wieder Sammelklagen am Horizont heraufziehen...
Die Performance der Solid-State-Festplatte (Aka SSD, Aka Flash) vermag ich nicht einzuschätzen und überlasse ein Urteil darüber lieber Fachleuten. Preislich interessant ist diese Variante des Massenspeichers in meinen Augen erst mal nicht.

Design (http://www.apple.com/de/macbookair/design.html)
Technische Daten (http://www.apple.com/de/macbookair/specs.html)
Leistungsmerkmale (http://www.apple.com/de/macbookair/features.html)
Wireless & Remote Disk (http://www.apple.com/de/macbookair/wireless.html)

Links über Apple
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 15, 2008, 23:46:55
Eigentlich wünsche ich mir, daß Apple mit dem AirBook auf die Schnauze fliegt und das Gerät sich nicht gut verkauft. Ganz eventuell könnte das auch mittelfristig so sein, denn ein AngeberBook muss zwar unbedingt gut aussehen und einen "wow ist das ... "(hier: "flach") Faktor haben. Aber es sollte auch zum Vortäuschen effizienter, professioneller Arbeit geeignet sein. Mit einem 12" Powerbook ging das.  ;)


Was hat Apple eigentlich gegen wechselbare Akkus ???
Und was um Himmels Willen gegen - durch wegklappen eh schon unsichtbare - Buchsen: kein Ethernet, kein Firewire, einmal USB ???
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Dale am Januar 15, 2008, 23:54:46
Das schlechte Abschneiden des MacBook Air hier im Forum kann ich nicht ganz verstehen.  Eigentlich ist das schon jammern auf höchstem Niveau ;); was soll erst derjenige sagen der sich ein solches Sony TZ für 2.329 € (es gibt auch günstigere) (http://www.amazon.de/Sony-VGN-TZ21WN-B-Notebook-Business/dp/B000W07S6C/ref=pd_bbs_4?ie=UTF8&s=gateway&qid=1200436917&sr=8-4) gekauft hat das nun wie ein Backstein gegen das MacBook Air aussieht und trotzdem in der Performance unterlegen ist. Auch die Möglichkeit das drahtlos das CD-Laufwerk eines Macs oder eines PCs nutzen zu können finde ich sehr pfiffig. Ehrlich gesagt ich muss mich sehr zusammenreißen um kein MacBook Air gleich zu bestellen. Also mir gefällts  jedenfalls. :D

Es ist natürlich klar das die Verblüffung nicht so riesig war, da die Rumorseiten erstaunlich richtig lagen.

Das einzige was mir wirklich nicht gefallen hat, ist das der iPod touch nur gegen eine Gebühr von 20.-$ upgedatet werden. Für ein neues Produkt ziemlich frech. :-X
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 15, 2008, 23:58:45
Danke für die schöne Zusammenfassung, Fox.

Also, was ich dann schon toll finde, ist das man selbst PC-Laufwerke missbrauchen kann um Mac-Software zu installieren. :)

Überhaupt sieht das Ding natürlich schon echt sehr schick aus. Mannomann.

Und dann kommt noch der Intel-Boss auf die Bühne und meint Apple schafft an: "Macht mal den Chip kleiner, wir haben was vor!" und es wird geliefert. Man muss es nicht glauben, aber eine nette Episode ist es doch.
Wo sind eigentlich die ganzen sagenumwobenen Freescale-Chips, die doch vor dem Switch ganz kurz vor der Veröffentlichung standen? :)

Das die Remote wegfällt finde ich schon ärmlich. Firewire ist traurig, aber ich weiß nicht ob das was mit dem wenigen Platz zu tun hat oder böse Absicht, also will ich mal nicht verurteilen. Dasselbe gilt für Ethernet. Ist ja nicht so das immer und überall eine problemfreie Funkverbindung verfügbar ist. Da 29,- zu verlangen... na, es gibt auch Alternativprodukte, aber bei dem Grundpreis ist's ja egal und dann sieht er wenigstens gut aus.
Aber man soll ja eigentlich sowieso nichts mehr anstöpseln... wenn das immer so einfach wäre, Herr Jobs.

Fünf Stunden Laufzeit sid für die Geräteklasse schon ein Fortschritt. Toll wäre aber ein Akku im passenden Gewand, den man an den USB-Port andocken könnte.

Bei anderen Laptops mit SSD hat man ungefähr doppelte Leseraten. Was genau da beim Airbook Pro (oder so) verwendet wird und wie's eingebunden ist, und was es am Ende bringt, ist schon eine interessante Frage. Vor allem bei dem Apothekerpreis.

Trotzdem ist unterm Strich das Gerät nicht überteuert. Sony würde sich solche ein Designschmankerl sicher vergolden lassen.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 16, 2008, 00:04:29
Was hat Apple eigentlich gegen wechselbare Akkus ???

Der ist sicher wechselbar, nur eben nicht vom Benutzer selbst. :)
Steht schon irgendwo, was das kostet?

Warum? Nun, ich denke hier setzt Apple wieder mal Design vor Funktion, denn wo der Benutzer selbst warten kann, muss eine Klappe hin. Beim Macbook Air wäre die ja so groß wie das halbe Gerät. Dann ist auch die Frage ob so eine lange Nahtstelle nicht die Stabilität beeinträchtigt.

Andererseits kann man natürlich argumentieren, daß Apple mit seinem legendären Designteam wahrscheinlich schon was einfallen würde, würde man den Fokus darauf legen.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 16, 2008, 00:09:04
Danke, habe den Stream schon sehen können. War doch ganz unterhaltsam, die ganz großen Happenings sind's aber nicht mehr.

Ja, ich finde das Ding auch okay. Leider aber nicht perfekt. :)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 16, 2008, 00:15:29
wie ein Backstein

Täusch dich da mal nicht. Das TZ wiegt 1,2 Kg, und ist, bis auf die annähernd gleiche Dicke, deutlich kleiner (11"). Hat aber eine komplette SchnittstellenAusstattung, PC Card Einschub, intergriertem DVD Brenner und die Akkulaufzeit wird mit 7,5 Stunden angegeben.

Mit dem Preis hast Du recht. Das TZ ist jetzt gefühlt 2 Jahre auf dem Markt, da wäre eine Preissenkung mal angebracht.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Dale am Januar 16, 2008, 00:19:09
Mit Backstein meinte ich eher die Optik. Aber klar war es so oder so eine Übertreibung von mir. Hast mich Erwischt.  :)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 16, 2008, 00:22:43
Die Dicke ist eben nicht annähernd gleich. Vielleicht absolut gesehen nicht viel, relativ aber schon.

 Ich hätte auch lieber ein 12" oder 11"  gehabt, denn Dicke ist nicht so der Faktor, finde ich. Aber man wird's wohl mal live in der Hand haben müssen um ein wirkliches Urteil zu fällen.

Zur Akkulaufzeit: In dem Sony ist auch nur 1GHz verbaut.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 16, 2008, 00:28:34
Lese gerade, dieses Lifestyle Luftbuch hat einen, ja nur einen, MonoLautsprecher. :-X


Ja, ich höre öfters Musik über meine SubNotebookLautsprecher.

Ja, ich habe externe Lautsprecher.

Ja, die sind immer dabei, weil die so klein sind, daß sie in meiner Notebooktasche wohnen.

Ja, ich stöpsel die nich immer an, obwohl Strom & Sound über nur ein USB Kabel fließen.

Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 16, 2008, 00:30:45
Was regst Du Dich dann auf? ;D

Nun gut, Mono ist schon ein schlechter Witz. Meinte Jobs nicht, man könne sich HD-Filme ausleihen und aufs Macbook streamen? Mit 5.1! Ohne 5. :)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 16, 2008, 00:40:42
Was regst Du Dich dann auf? ;D

Ich will Fortschritt nicht Rückschritt! (http://www.mactechnews.de/images/emoticons/woot.png)


Hier gibts übrigens ein kurzes Video:
http://www.notebooks.com/2008/01/15/macbook-air-hands-on-at-macworld/
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: FOX am Januar 16, 2008, 01:01:20
Hehe.. sehr schön. Dies passt nicht und das ist auch schlecht. Am Ende des Berichts aber ein klares:
There are plenty of flaws with the MacBook Air, but I’ll probably end up buying one as a secondary notebook.
 ;D
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 16, 2008, 01:11:06
Ich kann die Aufregung nicht ganz verstehen. Alles, was am Macbook Air als fehlend kritisiert wird, hat das Macbook doch. Kauft man halt das und spart Geld.
Es ist eben ein spezielles Gerät, kein Allround-Notebook. Ich finde es nicht per se schlecht das Apple auch mal wieder was etwas exotischeres bringt.

Klar, 12", FW, Ethernet, Stereo usw. - wäre brauchbarer. Aber die Welt ist halt ungerecht... ;)

Und die Performance dürfte auch nicht schlecht sein und das in der Flunder.

Es beschwert sich doch auch keiner, daß man in einen 911er keine Großfamilie unterbringt.
Das Airbook ist einfach eine weitere Wahlmöglichkeit neben vollausgestatteten Geräten. Betrachtet man die gesamte Mac-Familie, geht das schon in Ordnung.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: warlord am Januar 16, 2008, 07:34:26
Das Airbook ist einfach eine weitere Wahlmöglichkeit neben vollausgestatteten Geräten.

Es bleibt nur zu hoffen, dass das auch so bleibt und das Riesen-iPhone nicht den Prototyp des künftigen tragbaren Apple-Computers darstellt.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 16, 2008, 09:07:04
Ein Porsche hat wenigstens mehr PS. Verglichen mit dem MacBook ist beim MacBook Air

- die CPU langsamer
- die Festplatte langsamer (und kleiner) (die SSD für 900 € lass ich mal außer Betracht)
- kein optisches Laufwerk
- äußerst magere Schnittstellen
- schlechtere Soundwiedergabe (Mono)
- es ist nicht bedeutend kleiner, nur flacher

auf der Haben Seite des MacBook Air stehen nur:

- Gewicht
- Flachität
- Bildschirm (LED)
- Multitouch-Touchpad
- vielleicht Design

Ich fände das ok, wenn das MacBook Air preislich unter dem MacBook angesiedelt wäre.


Das MAcBook Air ist ja nur als NebenbeiBook zu gebrauchen. Da finde ich dann richtig klein (und billig) aber attraktiver, z. B Asus EeePC (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,214.msg33219.html#msg33219).
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Terrania am Januar 16, 2008, 09:53:01
Irgendwie verstehe ich die Konsumenten nicht mehr. Jahrelang wollen sie ein Subnotebook, leicht, klein, aber leistungsfähig. Dann kriegen sie es und was passiert? Gejammer.
Es ist nunmal nicht der Straßenarbeiter um die Ecke, der ein MacBook Air zuhause statt seiner ALDI-Kiste benutzt. Das Air ist ein spezielles Zweitnotebook für ganz bestimmte Klientel. Es ist mehr als ausreichend schnell (1,6 oder 1,8 Dual ist für so ne kleine Kiste super), und wird auch für 90% aller normalen Arbeiten zuviel Leistung haben. Wer das als Photoshopmaschine glaubt benutzen zu müssen oder als Rendermaschine, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Daß ein ausgefuchstes Harwaredesign nicht das gleiche kosten kann, wie Middle-of-the-road Design, das kann glaube ich bei ausreichendem Intelligenzquotient (etwas über der Schuhgröße) vorausgesetzt werden. Preiswertere Teile sind durchaus im Apple-Portfolio.
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal mein MacBook zum brennen oder abspielen einer CD/DVD benutzt habe. Ich brauche es meistens nicht. Updates mache ich über WLAN und im Netzwerk (über Ethernet) hängt die Kiste auch nur 1-2x im Jahr. Musik höre ich darauf nicht, weil ich die Kiste als Präsentationmaschine benutze. Und die beiden USB-Anschlüsse die ich am MacBook habe, benutze ich nie beide gleichzeitig. Firewire eigentlich nur zum Backup mit TimeMachine. Sieht so aus, als wäre ich die Zielgruppe. Aber ich brauchs einfach nicht. Mein MacBook langt allemal.
Mal abwarten. Ich denke, eine große Menge wird sich das Teil nicht kaufen. Aber: Apple für das Air dafür zu schelten, daß sie nicht mehr "stringentes" Design zustande bringen (wie bsp. bei fscklog) und nur noch Kacke abliefern, sorry, das sind offensichtlich Leute, die einen IQ unter Zimmertemperatur haben.
Das Ding ist ein herrliches Beispiel für die Innovationsfähigkeit von Apple. Die Multitouch-Gestures auf dem Touchpad sind durchdacht und klasse. Wie immer bei solchen Gadgets: Die Early Adopters zahlen ordentlich mit. Aber das war schon immer so.
Warum kommen solche Ingenieursleistungen nicht von HP, DELL oder SONY? Genau.

Ansonsten bin ich von der keynote insofern enttäuscht, weil fast alles in Europa wieder später (bis GAR NICHT) kommt. Auf das kolo-Update von appletv freue ich mich, und hoffe dass bald mal HD-Filme bei uns zu leihen sind. Schade, dass das bei uns immer noch nicht eingeführt ist …
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: MacFlieger am Januar 16, 2008, 09:59:05
Was hat Apple eigentlich gegen wechselbare Akkus ???

Ich tippe da als Hauptgrund auf Stabilität. Bei so flachen Geräten (iPod, MacBook Air) etc. wird es schon nicht einfach sein, die vernünftig verwindungssteif zu machen. Und wenn man dann eine Akkuklappe/-fach oder ähnliches macht, dann dürfte es erheblich schwieriger werden. Wie beim Cabrio, da benötigt das Weglassen des Autodachs ja auch erhebliche Verstärkungen an anderen Stellen.
OK, man könnte das Gerät schraubbar machen. Dagegen spricht vermutlich nur der Designgrund.
Man sollte das aber auch nicht zu schlimm sehen. Man sieht es ja bei den iPods. Auch da kann man mit etwas Geschick den Akku selber tauschen bzw. es bieten andere das für weniger Geld als Apple selber an.

Zitat
Und was um Himmels Willen gegen - durch wegklappen eh schon unsichtbare - Buchsen: kein Ethernet, kein Firewire, einmal USB ???

Da bin ich ganz bei Dir.
Ethernet halte ich für unverzichtbar.
Firewire wäre für mich sicherlich auch wichtig, wenn auch nicht ganz so.
Nur einmal USB? Schön, dann kann man ja gleich noch ein Hub mitschleppen, falls man doch einmal etwas externes neben einer Maus haben will, was man zusätzlich kaufen kann. Natürlich ein Hub mit Netzteil, weil sonst die Geräte vermutlich nicht gehen.

Und alles muss man zusätzlich kaufen? Ist ja wie beim iPod, wo auch immer mehr an Zubehör eingespart wurde. Sogar die Fernbedienung ist nicht dabei.

Lese gerade, dieses Lifestyle Luftbuch hat einen, ja nur einen, MonoLautsprecher. :-X

Ja, wie bei meinem iBook auch. :D

Ich kann die Aufregung nicht ganz verstehen. Alles, was am Macbook Air als fehlend kritisiert wird, hat das Macbook doch. Kauft man halt das und spart Geld.

So sieht es aus. :)
Aufregen tue ich mich nicht. Muss mir ja nicht gefallen, solange es genügend Alternativen gibt.

Das MAcBook Air ist ja nur als NebenbeiBook zu gebrauchen. Da finde ich dann richtig klein (und billig) aber attraktiver, z. B Asus EeePC (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,214.msg33219.html#msg33219).

Ich stimme Dir zum MacBook Air zu. Das Asus wäre mir aber dann aber noch stärker zu eingeschränkt.

Das schlechte Abschneiden des MacBook Air hier im Forum kann ich nicht ganz verstehen.  Eigentlich ist das schon jammern auf höchstem Niveau ;)

Ja, so sind die Mac-User eben. Die jammern über Dinge, bei denen andere hoch zufrieden wären. Ich erinnere mich noch gut an den Aufschrei und die Petitionen, die es gab, als Apple nur noch eine nicht mehr stufenlos höhenverstellbare Tastatur herstellte...

Irgendwie verstehe ich die Konsumenten nicht mehr. Jahrelang wollen sie ein Subnotebook, leicht, klein, aber leistungsfähig. Dann kriegen sie es und was passiert? Gejammer.

Naja, ich jammer da nicht. So schlecht finde ich es nicht, wenn einem der Einsatzzweck passt.
Das Weglassen von Ethernet bzw. Firewire finde ich für den normalen Einsatzzweck auch nicht so dramatisch, aber ich denke da eben an Notfallsituationen, wo man mal eben z.B. das Ding per Target-Modus reparieren möchte oder kein WLAN da ist.
Man muss eben überlegen, ob man mit den Einschränkungen klar kommt und ob man bereit ist für die Vorteile gegenüber einem MacBook entsprechend mehr zu bezahlen. Musste ich damals bei meinem iBook auch (Mono-Lautsprecher, kein externer Monitor/Beamer, nur 800x600...).
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: warlord am Januar 16, 2008, 10:16:19
Man sollte das aber auch nicht zu schlimm sehen. Man sieht es ja bei den iPods. Auch da kann man mit etwas Geschick den Akku selber tauschen bzw. es bieten andere das für weniger Geld als Apple selber an.

Nein, als schlimm ansehen muss man es nicht. Aber es macht (zusammen mit anderen Dingen, wie dem fehlenden Ethernet-Anschluss) das Gerät halt einfach zu einem Mitglied einer Gerätekategorie, die eher als Spielzeug denn als Gebrauchsgegenstand bezeichnet werden muss (wie auch das iPhone). Ist der Akku meines iPods am Ende, so what? Dann gibts halt keine Musikunterhaltung mehr. Ich werds überleben. Geht aber meinem Arbeitsgerät die Puste aus, kann ich das doch mit weniger Schulterzucken quittieren.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: mbs am Januar 16, 2008, 10:31:18
Wie inzwischen veröffentlicht wurde, kann der Akku des MacBook Air im Rahmen einer "Reparatur" bei Apple oder einem autorisierten Service-Partner gewechselt werden. Die Gebühr hierfür liegt bei circa 180,- EUR. Als Reparaturdauer werden 5 Werktage angegeben. Nähere Informationen (bis jetzt nur auf Englisch) hier (http://www.apple.com/support/macbookair/service/battery/).
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: FOX am Januar 16, 2008, 10:33:05
Irgendwie verstehe ich die Konsumenten nicht mehr. Jahrelang wollen sie ein Subnotebook, leicht, klein, aber leistungsfähig. Dann kriegen sie es und was passiert? Gejammer.....

// signed

Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: MacFlieger am Januar 16, 2008, 10:36:20
Aber es macht (zusammen mit anderen Dingen, wie dem fehlenden Ethernet-Anschluss) das Gerät halt einfach zu einem Mitglied einer Gerätekategorie, die eher als Spielzeug denn als Gebrauchsgegenstand bezeichnet werden muss (wie auch das iPhone).

So krass sehe ich es nicht. Man muss es wissen und kann dann überlegen, ob man das für den eigenen Zweck akzeptiert oder nicht. Mich persönlich stört das fehlende Ethernet auch, aber es gibt andere, die stört das nicht.

Zitat
Ist der Akku meines iPods am Ende, so what? Dann gibts halt keine Musikunterhaltung mehr. Ich werds überleben. Geht aber meinem Arbeitsgerät die Puste aus, kann ich das doch mit weniger Schulterzucken quittieren.

Kann man dann doch auch wechseln (oder wechseln lassen). Oder meinst Du im normalen Betrieb, wenn der leer wird? Ist bei allen Bekannten, die ein Notebook oder Handy haben, trotz wechselbarem Akku, genauso. Da hat keiner(!) einen Ersatzakku. Geschweige denn dabei.

Ja, es gibt Menschen, die haben Ersatzakkus dabei und die nutzen das auch.
Ja, es gibt auch Menschen, die nutzen Notebooks, die mehrere Einschübe haben und schieben z.B. zwei Akkus gleichzeitig rein.
Genau für diese Gruppe ist das MacBook Air nicht geeignet.
[/quote]
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: warlord am Januar 16, 2008, 10:38:22
Irgendwie verstehe ich die Konsumenten nicht mehr. Jahrelang wollen sie ein Subnotebook, leicht, klein, aber leistungsfähig. Dann kriegen sie es und was passiert? Gejammer.....

// signed



Klein ist es aber nicht. Es ist nur dünn.  ;)  Aber die, die wir hier unsere mässige Begeisterung für das Gerät Kund tun, gehören wohl ohnehin nicht zu jenen, die auf ein Subnotebook gewartet haben. Jedenfalls habe ich das nicht.  ;)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Dale am Januar 16, 2008, 12:08:32
Was hat Apple eigentlich gegen wechselbare Akkus ???

Abgesehen davon das Apple wohl auch etwas gegen Schrauben hat. ;) Es ist wahrscheinlich das Apple einen Lithium-Polymer-Akku verbaut hat. Anders als bei normalen Akkus richtet sich die Bauform nach den Erfordernissen des Herstellers und nicht nach irgendeiner Norm. Es ist also gut möglich das der Akku keine normale viereckige Form besitzt, sondern so Entwickelt wurde um sich irgendwo im MacBook Air "anzuschmiegen" und dazu noch seltsam geformt ist. Ob das stimmt lässt sich erst sagen wenn die ersten Bilder eines geöffneten Air im Netz auftauchen, aber aufgrund der Größe ist es zumindest denkbar.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 16, 2008, 12:29:41
Ich jammer mal weiter. ;)

Ich bin es gewöhnt ein 12" Subnotebook als alleinigen Computer einzusetzen. Und ich habe mich immer gefreut, daß mir Apple da einen, aus meiner Sicht, vollwertigen Computer angeboten hat. Das Einzige was mir im iBook wirklich fehlt ist ein DVD Brenner.

Mit der Größe komme ich ganz gut zurecht, stoße nur manchmal an Display-Grenzen. Obwohl man durchaus auch Programme wie z. B. Lightroom auf 1024 x 768 Pixel nutzen kann. Den GrößenKompromiss gehe ich aber gerne ein, da mein Computer mehrere Monate im Jahr unterwegs ist. Dabei habe ich gemerkt, daß mich jedes Kilo und jeder Zentimeter mehr, alle Zusatz Geräte und Adapter ziemlich nerven und es am elegantesten ist wenn alles in einem Gerät stecken würde (z.B. auch ein VideoOut)

Ich hätte mir 2005 beim Erwerb eines Auslaufmodells (iBook) nicht träumen lassen, daß mein nächster Computer (MacBook) größer und schwerer wird. Unter dem Ruf nach einem Apple Subnotebook wurde ja auch oft der Ruf nach einem 12" oder 13" MacBook Pro subsummiert.

Bei einem 12" MacBook Pro mit der (Schnittstellen)Austattung eines (11") Sony TZ wäre für mich der wahrscheinlich einzige Kompromiss der Preis gewesen.


Das Gute ist, die Entscheidung welchen Compter ich jetzt bestelle wird ziemlich einfach. :D
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 16, 2008, 12:33:19
Ich verstehe es einfach nicht. Mein Ex-Handy von Alcatal (83g) hatte vor 5 Jahren als eines der ersten Geräte einen sich anschmiegenden LiPo Akku, der selbstverständlich wechselbar war. Und von außen sichtbare Schrauben konnte ich auch nicht erkennen ...
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: daveinitiv am Januar 16, 2008, 12:39:02
Möglicherweise will Apple damit den Herstellern den Weg verbauen, die nämlich nicht autorisiert sind und dann oft Akkus verkaufen, die ein gewisses Risiko darstellen.
Wenn dann zB so ein AirBook in Flammen aufgehen würde, dann würde die einschlägige Presse sich drauf stürzen; dass es ein "Fremdakku"" war, diesen Unterton wird man höchstens bei kritischen Stellen lesen können.
Vielleicht wollen sie einfach solche Horrorszenarien zu verhindern wissen.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: FOX am Januar 16, 2008, 13:07:59
Walt Mossberg's first impressions of the MacBook Air

via 9to5mac (http://www.9to5mac.com/mossberg-on-macbook-air-34563456)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 16, 2008, 17:22:45
Der mobile Onkel vergleicht das MacBook Air mit ähnlicher Hardware:
http://www.heise.de/mobil/newsticker/meldung/101881
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Jochen am Januar 16, 2008, 17:30:00

MacBook Air SuperDrive can only be used with MacBook Air (http://macenstein.com/default/archives/1052)    >:(

Jochen

Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 16, 2008, 19:09:44
Tja, daß Fazit des Onkels ist aber doch richtig: Interessant.
Wahrscheinlich hat Apple extra so ein Mischdings hervorgezaubert, um mal wieder Innovationskraft zu beweisen. Bald werden andere Hersteller nachziehen und den Ethernet-Port weglassen, auch wenn das blödsinnig ist. Würde ich fast drauf wetten.
Die anderen Notebooks, die da angeführt werden, sind natürlich alle im Plastikgehäuse. Sei mal erwähnt. Ich finde ein massives Alugehäuse hat schon wirklich was.

Jochen:
Hm. Untergräbt Apple hier etwa den USB-Standard? Wäre das nicht eher Microsoft-Stil...
Wäre schon abenteuerlich, falls sich das bestätigt.

Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 16, 2008, 19:17:02
Ich spekuliere mal einfach: bald gibt es Adapter (45 €) für das MBASD, die den fehlenden Strom aus dem FirewireAnschluß eines Macs saugen.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Thyrfing am Januar 16, 2008, 19:33:20
Also, wenn ich ein Laptop benötigen würde, mit dem, sagen wir mal, auch in Bars oder Cafés arbeiten können wollte, dann dieses. Das Teil ist für mich der ultimative Kick. Terranias Aufzählung kann  ich nur unterstreichen. Mein 12" iBook ist mir schon zu klobig zum mitnehmen.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: fränk am Januar 16, 2008, 19:38:02
Also, wenn ich ein Laptop benötigen würde, mit dem, sagen wir mal, auch in Bars oder Cafés arbeiten können wollte, dann dieses. Das Teil ist für mich der ultimative Kick. Terranias Aufzählung kann  ich nur unterstreichen. Mein 12" iBook ist mir schon zu klobig zum mitnehmen.

Ich komme da nicht mehr mit.

Ein 12" iBook ist zu klobig aber das neue Teil ist dir nicht zu klobig.

Also ich kann bei dem Ding weder Sinn noch Kick erkennen.

Aber scheinbar trifft Apple doch wieder bei einigen Kunden ins Schwarze.
Seltsam!

Ich war mich eigentlich sofort sicher, daß dieses Teil auf breite Ablehnung stößt.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Jochen am Januar 16, 2008, 19:39:28
Mit dem schönen windschnittigen Profil müsste das MBA doch schön fliegen können.

Deswegen auch AIR  ;D

Jochen
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: daveinitiv am Januar 16, 2008, 19:40:30
Ich war mich eigentlich sofort sicher, daß dieses Teil auf breite Ablehnung stößt.

Höchstens auf flache Ablehnung. ;D
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Thyrfing am Januar 16, 2008, 19:49:17
Ich war mich eigentlich sofort sicher, daß dieses Teil auf breite Ablehnung stößt.

Warum? Das Gezaubere um die angeblich fehlenden Anschlüsse kann ich nicht nachvollziehen. Echt? Man schließt ständig einen iPod, eine externe FP und eine Maus usw... an einen Laptop an? Die Festplatte zu klein? Pffff, Leute, das ist eben kein Hauptrechner!

Ich finde das Konzept zumindest konsequent umgesetzt. Und gut. Hätte ich genügend Kleingeld, ich würde sofort bestellen.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: fränk am Januar 16, 2008, 19:57:37
Nee, es sind nicht die fehlenden Anschlüsse.

Es ist die Größe des Teils.

Das Ding ist größer als Dein 12" iBook.
Es wird auch nicht in die Tasche passen, in der Du dein 12" iBook transportierst, es wird eine größere benötigen.

Auch auf dem Tisch, im Café, wird es mehr Platz einnehmen als Dein 12" iBook.

Trotzdem gilt es als "konsequent umgesetztes Konzept".
Ja für was denn?

Für "klein" oder für "kompakt"?
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Thyrfing am Januar 16, 2008, 20:01:07
Für schick. Für smart. Für leicht. Für dünn. Für sabber. ;D
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: warlord am Januar 16, 2008, 20:16:38
(Beitrag wieder gelöscht)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: daveinitiv am Januar 16, 2008, 20:39:41
Ja -- los, sagt Thyr, was er wie zu finden hat. Go for it! ;D
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: warlord am Januar 16, 2008, 20:52:26
Da hätte ich wohl kaum Erfolg.  ;)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: warlord am Januar 16, 2008, 21:47:25
Und schon gibt es spezielle Hüllen (http://gizmodo.com/345406/apple-introduces-manila-casethe-worlds-thinnest-notebook-case) für das MBA.  ;D
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 16, 2008, 21:59:13

(http://cache.gawker.com/assets/images/4/2008/01/thumb463x_mbavsall.jpg) (http://gizmodo.com/345162/how-slim-is-the-macbook-air)



http://www.sizeasy.com/page/size_comparison/9202-macbook-pro-15-vs-Macbook-vs-MacBook-Air-vs-Powerbook-G4-12-vs-EeePC
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 16, 2008, 22:34:47
Sagt doch alles. Was sind das für gräßliche Schachteln?

Hier mal in Zahlen verschiedene Macs im Vergleich. Jeweils die letzte Version:

Modell   Gewicht   Höhe   Breite   Tiefe   
Powerbook 12"   2,09 kg3 cm27,7 cm21,8 cm
iBook 12"   2,22 kg   3,4 cm   28,4 cm   23,1 cm   
Macbook 13"      2,27 kg   2,74 cm   32,5 cm   22,7 cm
Macbook Air      1,36 kg  0,4-1,9cm32,5 cm   22,7 cm   

Wir sehen:
Die Breite geht in die Höhe ;), dafür hat man aber dadurch auch den Vorzug eines größeren Displays. Tiefe ist zwischen iBook und Powerbook. Das Macbook ist deutlich dünner als das iBook und selbst noch als das Powerbook. Gewichtsunterschiede der „normalen“ drei sind minimal.
Das Macbook Air ist natürlich in Sachen Gewicht und Höhe unschlagbar.

Der Begriff „klobig“ bezieht sich ja wohl auf den Gesamteindruck, und da dürfte ein iBook schon massiv unterlegen sein, oder?
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 16, 2008, 22:59:16
Wenn Du noch einmal mein iBook klobig nennst ...  ;)

Das paßt übrigens im ICE genau auf diese windigen Aufklapptischchen. Wie dick das dabei aufträgt ist mir egal. Wie breit es sich macht, meinem Sitznachbar aber wahrscheinlich nicht.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 16, 2008, 23:12:23
Wenn Du noch einmal mein iBook klobig nennst ...  ;)

Habe doch selber eins. und mag es gern. :)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: fränk am Januar 17, 2008, 07:02:06
Na gut, ich sehe schon, das MBA wird mit aller macht "klein geredet". ;)

Da redet Euch 'mal weiterhin ein, ein 13,3"-Book ist kleiner als ein 12".
Es bleibt trotzdem größer.
Größer auf dem Tisch, größer in der Tasche....

Dann ist wohl ein Hummer auch kleiner als ein Mercer G-Klasse, weil er flacher ist.... ;D


Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: tertinator am Januar 17, 2008, 09:45:35
wieso stürzen sich eigentlich alle auf die 4mm Dicke?

Das MB air ist an der dicksten Stelle 19mm dick – das gerät also 19mm stark. Nicht weniger!

Sonst könnte ich ja auch sagen: "Meine Maus ist extrem flach – nur 4mm…" (weil das Kabel nur 4mm Stärke hat …)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: fränk am Januar 17, 2008, 10:23:30
Das spitze Auslaufen der Kanten des MacBookAirs, macht auf mich einen äußerst "verletzbaren" Eindruck.
Fällt das Book mit dieses Kante (und es wird nur auf diese Kante fallen ;)), gibt's gleich eine Mordskerbe im Chassis.

Die rechtwinkligen Kanten der bisherigen Apple Books wirken auf mich auch weitaus schlichter und apple-liker als die Mordsfase die sie nun angebracht habe.
Das ist aber nun wirklich nur mein Geschmack.

Zur Größe:
Das iBook hat eine Fläche von
- 12" --> 28,5cm x 23,1cm ≈ 660 cm²
- 14" --> 32,3cm x 25,9cm ≈ 843 cm²

das MBA
- 13,3" --> 32,5cm x 22,7cm ≈ 738 cm²

Die Displaygröße und auch die Gesamtgröße passen irgendwie genau zu den iBooks.
Das MBA ist also keineswegs "kleiner", selbst der Rahmen, der ja beim iBook schon ein wenig mächtig wirkt, macht das MBP nicht kleiner.

Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: daveinitiv am Januar 17, 2008, 11:01:27
Dann ist wohl ein Hummer auch kleiner als ein Mercer G-Klasse, weil er flacher ist.... ;D

Was er aber nicht ist. ;)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 17, 2008, 12:37:29
Klar ist es größer. Der optische Eindruck könnte aber von den Daten abweichen, denn da macht die Höhe schon extrem was aus. Natürlich nicht das man meint, es sei kleiner. Aber graziler, eleganter.

Mir lag aber eigentlich nicht daran das Airbook zu verteidigen, vielmehr wollte ich die Größenunterschiede veranschaulichen. Wobei da dieser sizeasy-Link bessere Dienste leistet. Aber eben auch kein Ersatz für tatsächliches Anschauen und Begrapschen ist. :)


P.S.:
Könnte die Nicht-Freigabe des externen Superdrives darin begründet sein, daß mancher Mac nicht genug Strom über die USB-Buchse liefert? Also, daß es vielleicht doch geht, prinzipiell, aber Apple sich nicht Scherereien einhandeln will mit vielen Servicefällen?
Ich glaube an das Gute in Cupertino! ;) Nein, eigentlich nicht.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: mbs am Januar 17, 2008, 13:59:58
Zitat
Könnte die Nicht-Freigabe des externen Superdrives darin begründet sein, daß mancher Mac nicht genug Strom über die USB-Buchse liefert?

Ja, das würde einleuchten.

Viele alte Macs haben auch kein USB2. An USB-1.1 dürfte es schwierig sein, die Übertragungsraten für alle Geschwindigkeiten, die das SuperDrive beherrscht, zu erreichen.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: fränk am Januar 17, 2008, 15:36:51
Spiegel Online (http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,529015,00.html) zieht ein feines Fazit für das MBA.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Dale am Januar 17, 2008, 16:20:33
MacBook Air Akkutausch nun doch günstiger. Laut mac-essentials lag der Fehler darin das Apple für den Akkutausch 139  Pfund Sterling (ca. 186,53 €) angegeben hatte anstatt: 139,- € (http://www.apple.com/support/macbookair/service/battery/). Ich sagte doch Apple achtet nicht genau auf Währungsunterschiede.  ;)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: daveinitiv am Januar 17, 2008, 16:21:54
Verstehen die Amis doch eh nicht, dass es noch unterschiedliche Währung in Europa gibt. Die Amis haben eh nur ihre Dead Presidents.  ;)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 17, 2008, 19:23:11
Lustiger N24-Bericht (http://www.n24.de/wissen_technik/video_player/03354/index.php).

Wir lernen:
- Wer lange auf 13"-Bildschirme guckt „bekommt Augenkrebs“
- Das Macbook Air kann mehr als andere Subnotebooks (nur was?)
- „Nur Bluetooth, daher in Kabelnetzen oft nicht nutzbar“

Alles klar?
(Natürlich auf fscklog gefunden (http://www.fscklog.com/2008/01/macbook-air-mac.html).)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Dale am Januar 17, 2008, 19:57:11

Wir lernen:
- Wer lange auf 13"-Bildschirme guckt „bekommt Augenkrebs“



Wenn das in Amerika bekannt wird, dürfte auf Apple eine neue Klagewelle hereinbrechen. Ganz zu schweigen von der Klage auf die ich schon lange warte. iPods werden durch fülligere Mitmenschen beim Draufsetzen zerstört, Apples Desktops werden immer schlanker, Clickwheels werden immer kleiner und nun auch noch das MacBook Air. Ganz klar: Apple diskriminiert das Dicksein ans sich, stützt damit den Schlankheitswahn und zwingt Heranwachsende zu Magersucht und Bulimie. ;)

P. S.: Kann es sein das man als Mindestvoraussetzung um vom Fernsehen als IT-Spezialist akzeptiert zu werden, vor allem einen Pferdeschwanz braucht?
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: FOX am Januar 17, 2008, 22:21:05
Knallhart recherchiert! Bei N24 wird schonungslos aufgedeckt und es bleibt nichts im Geheimen.
Da wurde dem Zuschauer wirklich nichts vorenthalten und man sollte froh sein, dass es noch solche Informationssendungen gibt.

 :o


Verrückt. Wenn alle Menschen so ihren Job machen würden...
Und was für schwachsinnige Statements gibt denn dieser "Zopfmensch" von sich?



Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 17, 2008, 22:49:32
Bitte keine Diskrimierung von Pferdeschwanz-Trägern. ;D

Lasse schon seit Jahren wachsen, leider reicht das als alleinige Qualifikation für die TV-Karriere nicht aus. Deshalb lerne ich momentan die Gossensprache. Danach dann noch ein, zwei Tattoos und stärkere Meinungen (natürlich ohne Sachkenntnis!) und es dürfte endlich klappen!
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: daveinitiv am Januar 17, 2008, 23:09:33
Bitte keine Diskrimierung von Pferdeschwanz-Trägern. ;D
 

Genau! Wenn, nur mit Fakten. :P
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: fränk am Januar 18, 2008, 07:04:11
Von dem Pferdeschwanz-Heini und seinen Stichwortgeberinnen:

- Es kann nur ein "Zweit-Note-Book" sein, weil man nicht spielen kann.

- Es ist vollwertig.

- Was klein ist , ist auch in der Auflösung klein.

 ;D ;D

Und dafür habe ich einen BMW-Spot ertragen müssen.

Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Chucky am Januar 18, 2008, 08:48:53
Also ich nutze dzt. noch ein PB 12" und es ist mir manchmal für unterwegs schon etwas schwer, obwohl es nur gut 2 komma nochwas Kilo auf die Waage bringt. Das wirkliche Killerargument für das MacBook Air ist für mich das Gewicht.
Das es nicht als Hauptrechner genutzt werden kann (IMHO) ist auch klar. Wer aber ständig unterwegs ist und den Rechner (was für unterwegs auch meistens reicht) nur für "leichte" Aufgaben nutzt, ist es perfekt.

Über die Anschlüsse kann man gerne streiten - aber mal ehrlich: Was ändert sich dann?
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 18, 2008, 12:05:23
Über die Anschlüsse kann man gerne streiten - aber mal ehrlich: Was ändert sich dann?

Gar nichts. Aber wenn wir eine Petition starten würden, dann aber! ;D
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: FOX am Januar 18, 2008, 12:28:36
Es ist doch wie immer: Alle regen sich auf...
Meist die, die schon Jahre zaudern, sich irgendeinen Rechner zu kaufen. Das MacBook Air ist halt ein schönes zusätzliches Gerät im Portfolio. Wer's braucht, soll's kaufen.

Ich finde: lieber mehrere unterschiedliche Geräte, als eine zu knappe Auswahl. Es ist doch nun, bis auf das 12er, alles da, was man braucht. Das ist auch der einzige Punkt, den man anführen kann. Es fehlt ein "kleines" 12" Book.
Aber im Prinzip hat das Fehlen dieses Produktes ja nichts mit dem MBA zu tun. Da scheinen einige nicht zu verstehen.

Wenn ich ehrlich bin, ist das einzige was an meinem MBP zu 99% angeschlossen ist, eine Maus und das Stromkabel.
Ich kann mich nicht erinnern, zu Hause je ein Ethernetkabel angeschlossen zu haben. Gut, FW ist ein Argument, dem ich zustimmen muss. Allem anderen eher nicht. Was auch schon oft erwähnt wurde: Die Dicke des Gerätes ist "eigentlich" wurscht!
Leicht sollte es sein. Und das ist es.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: warlord am Januar 18, 2008, 13:17:36
Es ist doch wie immer: Alle regen sich auf...
...und allen, denen ein neues Gerät nicht gefällt und die erzählen, weshalb das so ist, wird unterstellt, sie würden sich aufregen.  ;)

Zitat
Wenn ich ehrlich bin, ist das einzige was an meinem MBP zu 99% angeschlossen ist, eine Maus und das Stromkabel.
Dann gehörst Du ja voll zur Zielgruppe.  ;)
Ist bei mir leider anders. Die beiden häufigsten Dinge, die in meinen Mobil-Mac eingestöpselt werden, sind ein Ethernet-Kabel und ein Express-Card-Modem. Mit beidem kann das MBA nicht.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 18, 2008, 14:01:29
Dann bist Du ja voll in der Zielgruppe des Macbook Pros. ;)

Zum Aufregen: Bei uns geht es ja gesittet zu, schaut man aber woanders nach, schlagen die Gemüter schon hoch, ähnlich wie beim iPhone (*).

Lassen wir's dabei.

(*) Übrigens sehr wohl ernsthaft zu gebrauchen, lieber warlord! ;D
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: warlord am Januar 18, 2008, 14:11:23
(*) Übrigens sehr wohl ernsthaft zu gebrauchen, lieber warlord! ;D

Sag bloss, Du hast eines?
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 18, 2008, 14:24:18
Nein, aber ich durfte eines mal wirklich etwas länger benutzen und dann gewöhnt man (ich mich) sich auch an die Eingabe.
Für mich privat ist es viel zu viel des Guten. Muss mal den Cheffe überzeugen, daß das Wohl der Firma iPhones für jeden Mitarbeiter erfordert. ;)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 18, 2008, 14:35:52
... kann man gerne streiten - aber mal ehrlich: Was ändert sich dann?

Weltweites Gejammer in InternetForen kann anscheindend doch was bei Apple bewirken, siehe:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,2519.msg37069.html#msg37069
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Thyrfing am Januar 21, 2008, 07:37:48
Ich kann in anderen Foren keine totale Ablehnung gegenüber dem MBA lesen, eher das Gegenteil ist der Fall. Viele Leute, gerade im künstlerischen Bereich, haben auf solch eine Maschine gewartet. Viele möchten während ihrer geistigen Ergüsse einfach nicht abgelenkt werden und dieses Gerät scheint der Traum solcher Menschen zu sein.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: MacFlieger am Januar 21, 2008, 08:40:49
Zum Akkutausch gibt es einen Bericht bei AppleInsider (http://www.appleinsider.com/articles/08/01/18/sources_macbook_air_battery_replacements_take_only_minutes.html).

Wie ich vermutet habe, wird es wie beim iPod relativ schnell gehen, bis die ersten Anleitungen zum Akkutausch öffentlich sind. Es wird da sicherlich dann auch bald Drittanbieter geben.
Laut dem Bericht kann man durch einfaches Lösen von ein paar Schrauben direkt an den Akku ran. Eine Sache von drei Minuten für einen Erfahrenen, ein paar mehr Minuten für einen Unerfahrenen.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Terrania am Januar 22, 2008, 09:12:50
Die wirklichen Probleme mit einem MacBook Air gibts hier:
http://www.youtube.com/watch?v=gQkdVymW8C8
 ;D

Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Dale am Januar 22, 2008, 12:07:59
Die wirklichen Probleme mit einem MacBook Air gibts hier:
http://www.youtube.com/watch?v=gQkdVymW8C8
 ;D

Wirklich traurig, da werden sich in Zukunft wohl noch mehr PCs aufhängen. ;)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Januar 26, 2008, 16:34:30
Hier (http://www.macworld.com/article/131805/2008/01/macbookair_first_tests.html) die ersten Benchmarks der Macworld. Keine Überraschungen.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Februar 01, 2008, 13:17:26
Jetzt trudeln ja auch in Europa die ersten Exemplare bei den Kunden ein.

Freue mich schon auf den Erfahrungsbericht eines unserer Nutzer! :D Los, los...
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Februar 05, 2008, 20:39:43
Wie meistens ist auch beim Macbook Air der Ars-Technica-Test (http://arstechnica.com/reviews/hardware/macbook-air-review.ars/1) lesenswert.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: elafonisi am März 11, 2008, 20:03:04
Jetzt hat das MacBook Air sogar einen Mann am Fliegen  (http://www.telegraaf.nl/digitaal/3529262/_Man_mist_vliegtuig_door_MacBook_Air__.html?p=1,1) gehindert. Der Mann hat seine Tasche mit dem MacBook Air auf das Band für die Handgepäck-Kontrolle gelegt. Die Kontrolleure meinten etwas verdächtiges zu sehen und ließen sich die Tasche öffnen. Die beiden Sicherheitsleute haben sich das MacBook Air ausgiebig angesehen und festgestellt, dass im Gegensatz zu normalen Notebooks kein Laufwerk und weniger Anschlüsse vorhanden waren. Für sie sah das nach einem sehr verdächtigen Objekt aus. Nach längerem Wortwechsel wurde ein jüngerer, technisch interessierter Mitarbeiter zu Hilfe gerufen. Dieser hatte in einer Computerzeitschrift schon etwas über das MacBook Air gelesen und konnte die anderen davon überzeugen, dass es sich hier nicht um ein gefährliches Gerät handelt. Der Mann bekam sein MacBook Air wieder, das Flugzeug war weg!
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: warlord am März 24, 2008, 21:53:36
Das Gegenstück zum Luft-Laptop: Das Land-Laptop (http://www.toughbook-europe.com/DEU/notebook_cf-30.aspx).  8)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: elafonisi am März 31, 2008, 11:48:11
Eine Parodie (http://www.youtube.com/watch?v=fAyBaNwDX8c) auf die Vorstellung des MacBook Air.  ;D
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: apprendi am April 01, 2008, 12:25:49
Mal nebenbei: Hat hier denn schon jemand so ein Luftbuch?
Ich habe es mir in London im Applestore angesehen und war schon beeindruckt.

Ich denke es ist schon ein wunderbares Gerät für unterwegs.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 24, 2008, 20:17:08
Das externe USB DVD Laufwerk für 10 € von der Verdongelung mit dem MB Air befreien:
http://tnkgrl.wordpress.com/2008/06/24/macbook-air-superdrive-for-all/

(via fscklog)
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Juli 05, 2008, 12:03:56
Still und heimlicher Preissturz für den schnelleren Prozessor und vor allem das Solid-State-Drive, daß jetzt in Deutschland „nur noch“ 510 Euro Aufpreis kostet.
 
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: warlord am Juli 05, 2008, 12:12:30
Hat eigentlich schonmal jemand so ein Ding in freier Wildbahn gesehen?
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Florian am Juli 05, 2008, 12:21:49
Ja, neulich, aber ich wollte den Mann dann doch nicht gleich ansprechen. :D

Also, angeblich verkauft es sich ja gut, aber ich denke auch diese Klientel scheint nicht viel unterwegs zu sein, was die Sache natürlich logisch prickeln ließe. ;D
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: warlord am Juli 05, 2008, 12:48:34
aber ich wollte den Mann dann doch nicht gleich ansprechen.

I see. Dumm, wars keine hübsche Blondine.  ;D
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 05, 2008, 15:42:57
Ich hab mal im Elektrogroßhandel eins begrabbscht. Größe und Draufsicht ist wie bei meinem Macbook. Dabei ist es beeindruckend leicht, gefühlt ein drittel so schwer, halb so dick, es fühlt sich dabei aber solider an.

Wenn man zuhause noch einen richtigen Computer hat und was leichtes zum mitnehmen sucht, dabei keine Lust auf kleine Tasten und kleinen Bildschirm hat, dann ist das Airbook ein habenwoll.
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Chucky am Juli 07, 2008, 08:24:30
Hat eigentlich schonmal jemand so ein Ding in freier Wildbahn gesehen?

Ja, habe ich. Es ist für mich die perfekte Ergänzung, wenn man zu Hause einen Desktoprechner stehen hat. Als Ersatz, wie es scheinbar gerne viele hätten, ist es nicht geeignet. Wie radneuerfinder schon sagt - wenn jemand viel unterwegs damit sein will: Perfekt!
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: warlord am Juli 07, 2008, 09:07:18
Ja, habe ich. Es ist für mich die perfekte Ergänzung, wenn man zu Hause einen Desktoprechner stehen hat.

Heisst das, Du hast eines?
Titel: Re: MacBook Air
Beitrag von: Chucky am Juli 07, 2008, 13:42:27
Nein, ich habe es für 2 Tage testen können. Sorry - habe mich da wohl schlecht ausgedrückt!

Mangels Desktoplösung kommt es für mich derzeit nicht in Frage. Habe allerdings selten einen mobilen Rechner gesehen, der so genial ist. Die perfekte Mischung zwischen "normalem" Klapprechner und einem Subnotebook. Und Hand aufs Herz: Wer benötigt ständig die Anschlüsse und das Laufwerk, wenn man mit dem Ding mobil arbeitet?