Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: maya am April 20, 2006, 18:40:35

Titel: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am April 20, 2006, 18:40:35
Hallo,

benutzt jemand von Euch diesen Ministick zum DVB-Tlern?

http://www.miglia.com/products/video/tvmini/index.html

Würde mich mal interessieren, ob das Bild damit gut oder gar begeisterungsfähig ist.

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am April 20, 2006, 18:56:13
Das Modul habe ich nicht. Ich habe das Terratec Synergy T2 und benutze iTele als Software.
Warum schreibe ich trotzdem? Weil die Bildqualität nicht vom Modul anhängig ist. ;)

DVB-T sendet die bis zu 4 Sender auf einem Kanal, die man daher auch gleichzeitig schauen kann, fertig kodiert als MPEG 2. Diese USB-Kästchen machen nichts anderes, als die Funksignale zu empfangen und den enthaltenen MPEG2-Datenstrom an den Rechner zu schicken. Die verändern also nichts an den Bildern selber.
Auf dem Rechner stellt dann eine Software (eyeTV bei Deinem Beispiel und iTele bei mir) diese MPEG2-Daten da. Hier kann die Qualität dann von der Software abhängen. Die Software ist aber heutezutage so gut, selbst das kostenlose iTele, daß der qualitätslimitierende Schritt woanders liegt. Nämlich beim gesendeten Material. Bereits der Sender sendet die Bilder mit deutlich Blockartefakten bei schnellen Bildwechseln/-bewegungen.
eyeTV bei dem von Dir verlinkten Modul wurde erst vor wenigen Wochen wieder mal von der c't getestet. Und die Bewertung war bisher jedesmal sehr gut, oft mit Kommentaren wie "auf dem Mac hat man zwar nur ein Programm, dafür ist es besser als alle anderen..."
Ein weiterer Punkt bei der Empfangsqualität ist die Antenne. Mit den Stabantennen kann man nur mitten im Sendegebiet was reißen, an ungünstigen Stellen auch da nicht. Eine externe Antenne oder wie bei mir Anschluß an die Hausantenne erledigt derartige Probleme. Auch ist es bei DVB-T ja so, entweder man hat genügend Empfang, d.h. die Bilder so wie sie gesendet wurden, oder der datenstrom setzt aus und man hat Sprünge.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am April 20, 2006, 19:19:00
So ist das, danke für die Informationen.

Gibt es denn noch Unterschiede zur Prozessorbeanspruchung bspw. gegenüber einer elgato Maschine?

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am April 20, 2006, 19:21:11
Gibt es denn noch Unterschiede zur Prozessorbeanspruchung bspw. gegenüber einer elgato Maschine?

Nein, der MPEG2-Strom vom Gerät in den Mac ist immer derjenige, der gesendet wird. D.h. egal welches Gerät, es kommen die gleichen Daten zur Darstellung.
Unterschiedlich bei der Prozessorbelastung können natürlich die Programme selber sein (eyeTV oder iTele)
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am April 20, 2006, 19:30:42
Das sind ja richtig gute Nachrichten  :)

Ich frage mich nur, warum baut elgato dann solch ein dickes teures Gerät, wenn es kleiner und günstiger geht? War es die Gunst der Stunde, weil die Konkurrenz ausblieb?

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Florian am April 20, 2006, 19:42:31
Eye TV wird ja für, glaube ich, 79 Euro verkauft und gilt als Software-Musterlösung (trotz diverser Bug-Meldungen, die durch die Foren geistern). Wenn man sich die Features anschaut und auch Mac-Optik wichtig findet, ist es den Preis wohl schon wert.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: radneuerfinder am April 20, 2006, 23:47:34
Gibt es denn noch Unterschiede zur Prozessorbeanspruchung bspw. gegenüber einer elgato Maschine?

Ja, soweit ich weiß, benutzen (nur) die teureren und dickeren Elgato Kisten einen HardwareDecoder, sprich der MacProzessor wird entlastet und die höchste DeinterlacingStufe sollte auch auf schwächeren Macs funktionieren.

Ich benutze einen Easylite DVB-TS und die Elgato Software Eye TV. Für die Wiedergabe kann ich das (für TFT Displays nötige) Interlacing in 4 Stufen einstellen: Aus, Motion Adaptive, Immer, Progressive Scan. Die beste Qualität (Progressive Scan) ist zuviel für mein iBook 1,33: der Prozi ist dann bei 100 % und das Bild ruckelt. Laufschrift in n-tv wäre aber halbwegs lesbar, wenns nicht ruckeln würde. Ich benutze "Motion Adaptiv" (mit Prozi bei 60 - 80 %). Damit ist alles prima - bis auf Laufschrift und manche schnelle Schwenks.

Die EyeTV Software finde ich persönlich absolut spitze und maclike. Alles ist so wie es soll. Lediglich die Funktion zum nachträglichen Werbung rauslöschen habe ich nicht auf Anhieb verstanden. Bugs habe ich noch keine entdeckt - bin aber auch nur Gelegenheitsuser (4 Aufzeichnungen bis jetzt 8)). Wenn ich die Timeshift Funktion nutze, springt nach eingen Minuten der iBook Lüfter an. Für mich ein schockierendes Erlebnis. ;)
  Wer ebenso schnell und leichtfüßig aufgenommenes zu einer DVD weiterverarbeiten möchte, wird zum Kauf von Toast genötigt. Wobei ein Export zu iMovie auch möglich ist, aber dauert.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am April 21, 2006, 09:11:48
Ich frage mich nur, warum baut elgato dann solch ein dickes teures Gerät, wenn es kleiner und günstiger geht? War es die Gunst der Stunde, weil die Konkurrenz ausblieb?

Ich würde sagen beides. ;)
Zum einen sind die kleinen USB-Geräte schon deshalb günstiger, weil die eigentlich für den Win-Massenmarkt produziert werden und daher schon weniger kosten.
Zum anderen kann das Kästchen von Elgato mehr. Ist eines der wenigen (oder einziges), welches den Datenstrom per Firewire rausgibt und es erlaubt auch PayTV, hat also Anschlüße für entsprechende Karten.
Und elgato waren praktisch die ersten (sowohl im Mac als auch Win-Bereich), die eine gut funktionierende Lösung hatten.

Ja, soweit ich weiß, benutzen (nur) die teureren und dickeren Elgato Kisten einen HardwareDecoder, sprich der MacProzessor wird entlastet und die höchste DeinterlacingStufe sollte auch auf schwächeren Macs funktionieren.

Glaube ich nicht. Zum einen finde ich auf deren Website nichts dergleichen. Da steht immer als Übertragungs- und Speicherformat MPEG2.
Wäre auch eher kontraproduktiv ein Hardwaredekoder im externen(!) Kästchen. Denn:
- Der Hardware-Dekoder müßte MPEG2 in ein anderes Format umwandeln (vielleicht DV?) und dann übertragen. Im Mac wäre immer noch eine Dekodierung des anderen Formates nötig. Eine Prozessorentlastung hätte man nur, wenn man dann ein anderes Format verwendet, welches sich leichter dekodieren läßt. Solche Formate liefern aber erheblich größere Datenmengen, sprich die Schnittstelle würde stärker ausgelastet und beim Aufnehmen auf Festplatte würde das erheblich mehr Platz verbrauchen.
- Selbst mein iMac G3/400 konnte ohne Ruckeln DVDs (also MPEG2) abspielen. MPEG2 ist ein ziemlich altes Format mit sehr moderaten Ansprüchen an die Rechenleistung. Hohe Prozessorbelastung hat man nur bei neueren Verfahren die Halbbilder (TV) in Vollbilder (Computer) umzuwandeln, um die Kammartefakte wegzubekommen. Das beschreibst Du ja auch. Das beste Verfahren dazu funktioniert nur auf wenigen Rechnern mit fast keiner Software (siehe c't-Tests zu DVD-Abspielsoftware auf Mac/Win). Das beste Verfahren ist bei DVB-T sowieso Perlen vor die Säue, denn das Ausgangsmaterial vom Sender ist schon so schlecht (mal krass gesprochen), voller Blockartefakte, da kommt es auf ein paar kleine Artefakte nicht mehr an. ;)
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Terrania am April 21, 2006, 09:47:37
Was war das denn. Hatte schon einen Comment, und plötzlich isses weg. Ok.
Apropos Blockartefakte: Hat das nix mit dem Empfänger zu tun, der beim Decodieren überlastet ist?
Andererseits: Mir fällt bei SAT1 im ANALOGEN Kabel inzwischen auf, daß da AUCH BLOCKARTEFAKTE bei schnellen Schnitten kommen. Haben die tatsächlich so eine miese Broadcastqualität inzwischen??? Sprich, benutzen die nur noch miese Digitalkonserven?
Kurz zu Cinergy: Ich habe das mit eyetv. Seit einem Monat. Ist obergeil. Weil sogar mit dieser Mickymausantenne besser als mein stationärer DVB-T-Receiver mit größerer Antenne.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am April 21, 2006, 10:17:25
Apropos Blockartefakte: Hat das nix mit dem Empfänger zu tun, der beim Decodieren überlastet ist?

Nein, leider nicht.
Auch die c't berichtete bei einem Vergleich des analogen mit dem digitalen Fernsehen. Ich habe gerade die Bitraten nicht zur Hand ;) , aber es liegt daran, daß bis zu vier Sender auf einem Sendekanal liegen und sich die verfügbare Datenrate teilen müssen. Daher haben die Datenströme eine recht niedrige Datenrate und es muß dann zu Blockartefakten bei schnellen Schnitten/Schwenks kommen.

Zitat
Andererseits: Mir fällt bei SAT1 im ANALOGEN Kabel inzwischen auf, daß da AUCH BLOCKARTEFAKTE bei schnellen Schnitten kommen. Haben die tatsächlich so eine miese Broadcastqualität inzwischen??? Sprich, benutzen die nur noch miese Digitalkonserven?

Habe kein Kabel und kann das nicht nachvollziehen, aber denkbar wäre das. Vielleicht benutzen die Kabelbetrteiber das digitale Signal im Kabel zur Erzeugung der analogen Kanäle.

Zitat
Kurz zu Cinergy: Ich habe das mit eyetv. Seit einem Monat. Ist obergeil. Weil sogar mit dieser Mickymausantenne besser als mein stationärer DVB-T-Receiver mit größerer Antenne.

Ja, auch mit iTele läuft das Ding gut. Manchmal stürzt iTele ab, aber das wird vielleicht noch. ;) Besser ist eyeTV auf jeden Fall, auch von der Bedienung her.
Warum sollte das aber besser sein als Dein stationärer DVB-T-Receiver? MPEG2 bleibt MPEG2, egal wie groß die Antenne ist, solange die für den Empfang ausreicht. Vergleichst Du etwa Computer-Bildschirm mit Fernseher?
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Terrania am April 21, 2006, 10:28:26
Äh mit besser meinte ich das Empfangsteil. Mit dem stationären hab ich hier oben im Office 4(!) Programme mit einer aktiven Antenne bekommen. Mit der Cinergy und dieser Mickymausantenne ALLE!
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am April 21, 2006, 11:10:27
Das hört sich alles immer besser an, obwohl ich schon gespannt bin, welche Qualität nun bei dem Miglia Stück herauskommt. Den gibt's übrigens bei Apple momentan für 99 Oironen, inklusive der EyeDingenskirchen -  ;)

Die watchandgo hatte ich mal zurückgehen lassen, weil mir die Artefakte auf den Keks gingen und Analog um Klassen besser ist. Vielleicht lag/liegt es auch an den geographischen Verhältnissen, die keinen besseren Empfang zulassen.

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Terrania am April 21, 2006, 11:22:08
Nö, die Artefakte wirst Du iMMER haben, weil DVB-T immer schlechter als analog ist. Ausnahme: Wenn Du einen Flatscreen-Fernseher hast, ist das DVB-T Bild besser als das analoge. Aber auch hier: Die ARTEFAKTE sind da, weil sie schon in der Übertragung dabei sind ...
Wirklich guten DVB-Empfang kriegst Du nur über DVB-C (Kabel), denn da langt die Bandbreite aus ...
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: radneuerfinder am April 21, 2006, 11:25:41
EyeTV EZ is primarily for watching television. Recording is done in software by your Mac, and the available resolution depends on your Mac. That means you need a very fast Mac to record in best quality with EyeTV EZ.

EyeTV 200 and EyeTV 250 contain hardware encoders that offer the same performance, and same excellent recording quality. Because the processor intensive MPEG encoding is done in hardware, you can use an older Macintosh to record high quality programming.

EyeTV 250 supports MPEG-1 and MPEG-2 encoding. EyeTV 200 supports MPEG-1, MPEG-2 and MPEG-4 encoding.


aus: http://faq.elgato.com/index.php/more/how_does_eyetv_250_differ_from_other_hardware/


Das mit der schlechteren Qualität im Kabel bei einigen Sendern ist mir auch schon aufgefallen. Ich vermute mal, daß die einfach ein DVB-T Signal einspeisen, weil es dem Kabelbetreiber in den Kram paßt, bzw. das Programm eine Regionalsendung aufweist, die es nicht über Satellit gibt.


Die Datenrate von DVB-T ist im Vergleich zu digitalem Satellitenfernsehen DVB-S und erst recht im Vergleich zur DVD lausig. Blockartefakte können aber auch durch schlechten Empfang entstehen.


Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen. Ich meine, der Miglia ist zusammen mit der Elgato Software eine sehr runde Sache. Aufgenommene Sendungen schaue ich auf meinem Röhrenfernseher => der ganze DeinterlacingQuatsch entfällt und die Qualität finde ich tatsächlich völlig in Ordnung. Und für unterwegs, finde ich die Qualtität mehr als ausreichend.  
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: radneuerfinder am April 21, 2006, 11:39:55
Die watchandgo hatte ich mal zurückgehen lassen, weil mir die Artefakte auf den Keks gingen und Analog um Klassen besser ist.

Da würde ich von einer anderen DVB-T Hardware mal nix besseres erwarten. Auch eine andere Software macht wahrscheinlich nicht viel aus. MacFlieger hat das ja schon gut erläutert. Die zur Zeit benutzten Datenraten bei DVB-T ergeben einfach ein schlechteres Bild als analog.


Zitat
Vielleicht lag/liegt es auch an den geographischen Verhältnissen, die keinen besseren Empfang zulassen.

Das halte ich für unwahrscheinlich, da man typerschweise entweder guten Empfang hat, oder gar keinen. Der Bereich wo es zu Artefakten, wegen schlechtem Empfang kommt, ist sehr schmal. Bei mir reicht das Verrücken der Antenne um 30 cm meistens aus, um von schlechtem Empfang zu guten (oder gar keinem :P) Empfang zu kommen.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: radneuerfinder am April 21, 2006, 11:55:14
Alles Quatsch was ich geshrieben habe ;D - zumindest das zum HardwareEncoding. Habe EyeTV 200 und 300 verwechselt. Nur einige analog Empfänger von Elgato haben DecoderHardware.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am April 21, 2006, 12:02:04
Die watchandgo hatte ich mal zurückgehen lassen, weil mir die Artefakte auf den Keks gingen und Analog um Klassen besser ist. Vielleicht lag/liegt es auch an den geographischen Verhältnissen, die keinen besseren Empfang zulassen.

Ne, da wird sich nix ändern, wie ja auch schon radneuerfinder schrieb.
Die Bildqualität ist im Prinzip nicht von der Empfangsqualität abhängig. Das ist nicht so wie bei Analog, bei dem mit sinkender Signalqualität die Bildqualität langsam schlechter wird und praktisch stufenlos ins Rauschen überblendet.
Bei Digital-Empfang hast Du unabhängig von der Signalqualität immer die volle Bildqualität bis die Grenze der Signalqualität nach unten erreicht ist. Dann hat man Ton- und Bildaussetzer bis gar keinen Empfang. Einen schleichenden Übergang gibt es da nicht. Auch bei den Bildaussetzern hast Du kurzzeitig gute Bildqualität, dann fehlen ein paar Bilder, dann wieder gut usw.
Die Blockartefakte sind vom Sender durch die geringe Bandbreite gewollt da drin.

Äh mit besser meinte ich das Empfangsteil. Mit dem stationären hab ich hier oben im Office 4(!) Programme mit einer aktiven Antenne bekommen. Mit der Cinergy und dieser Mickymausantenne ALLE!

Hast Du denn auch mal die Mickymaus-Antenne an den Receiver angeschlossen bzw. die aktive an die Cinergy?
Wenn man mit einer aktiven Antenne in die falsche Richtung zielt oder falsche Polarität benutzt, dann ist der Empfang immer schlecht, weil die wesentlich stärker gerichtet arbeitet. D.h. falsche Richtung, dann schlechter als so eine Stabantenne, richtige Richtung, dann besser als eine Stabantenne. Kann natürlich auch sein, daß Deine Aktiv-Antenne Schrott ist. ;) Meine Aktiv-Antenne liefert jedenfalls unabhängig vom Empfänger bei richtiger Ausrichtung ein wesentlich besseres Signal als die Stabantenne.
Hast Du eine Aktiv-Antenne mit so quer stehenden Stäben? Wenn ja, dann richte die mal vertikal aus und ziele dann in Richtung des Senders. Im Ruhrgebiet war früher das Analog-Fernsehen horizontal polarisiert und mit DVB-T haben die auf vertikal gedreht. Wir mußten unsere Hausantenne auch vertikal ausrichten, damit ein guter Empfang möglich war.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Terrania am April 21, 2006, 12:12:00
Ich hätte die Mickeymausantenne gerne am Receiver ausprobiert. Leider ist der Receiver kaputt (Netzteil). Was superschlitzaugenqualität. Da ich ihn von einem Kunden (der solche Dinger herstellt) geschenkt bekommen habe, müsste ich ihn umtauschen. Allerdings habe ich auch analoges Kabel, deswegen steht das Teil seit 2 Monaten zum Versand breit ;).
Ja, die aktive Antenne hab ich probiert: Da krieg ich NULL Signal mit dem cinergy. Was bedeutet, daß die Antenne auch schon unterste Schublade ist. Das ganze DVB Zeugs ist irgendwie noch nicht so ausgereift. Was solls. Den cinergy habe ich gekauft, weil ich Werbespots auf dem G5 hin wieder Archivieren muss.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am April 21, 2006, 12:16:29
Ja, die aktive Antenne hab ich probiert: Da krieg ich NULL Signal mit dem cinergy.

Wird die aktive Antenne an Strom angeschlossen? Wenn nein, dann bekommt der Verstärker in der Antenne seinen Strom vom Receiver. Nur das macht der Cinergy nicht AFAIK. D.h. derartige aktive Antennen funktionieren an dem Cinergy nicht, weil die keinen Strom bekommen und wenn der Verstärker keinen Strom bekommt, dann kommt nix, noch nicht mal das unverstärkte Signal.
Ich habe eine sehr alte (ca. 25 Jahre) aktive Zimmerantenne, die wird zusätzlich ans Stromnetz angeschlossen. Damit funktioniert es.

Zitat
Das ganze DVB Zeugs ist irgendwie noch nicht so ausgereift.

Das finde ich nicht. Eigentlich ist das schon eine feine Sache und es hat enorme Vorteile gegenüber Analog. Das die miese Qualität senden liegt ja nicht an der Technik an sich.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Terrania am April 21, 2006, 13:18:59
Ja klar, liegts daran, daß der cinergy keine Antennenspeisung hat. Mit nicht ausgereift meine ich: die Herrschaften reizen es nicht aus. Das stört mich. Was allerdings wirklich gut ist, ist der Sound! (Über Koax an den Receiver, himmlisch!)
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am April 21, 2006, 13:26:20
Mit nicht ausgereift meine ich: die Herrschaften reizen es nicht aus. Das stört mich.

Oh ja. Die denken sich wahrscheinlich:
"Das Bild an sich ist ja viel besser als das analoge. Die Blockartefakte auf einem Röhrenfernseher sind wesentlich weniger deutlich als auf einem Computerbildschirm. Sehen tuen diese Artefakte auf einem Röhrenfernseher nur Leute, die sowas kennen und daher sehen. Auf dem Computer soll man sowieso nicht gucken, da könnte man ja sowas böses wie digitale Kopien machen.... Meckern tun nur wenige."

Und das stimmt wohl auch. Ich sehe diese Artefakte auch deutlich auf einem Röhrenfernseher. Deutlicher natürlich noch auf dem TFT des Computers. Von meinen Bekannten, die mit Videos und Computer wenig zu tun haben, kam noch nie eine Beschwerde über Blockartefakte, nur Begeisterung. Die können diese Blockartefakte gar nicht richtig einordnen und sich darauf beziehen.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Florian am April 21, 2006, 14:06:15
The following text is pretty much off topic:

Durfte gestern einem Verwandten bei der Einrichtung von "Kabel Digital" helfen (von Kabel Deutschland, mitsamt Aufpreis für ein Programmpaket).

Die Qualität ist ja bei den neuen Aufnahmen okay, aber so toll auch wieder nicht. Und Artefakte und sogar Tonaussetzer sind auch da. Sicher nicht so schlimm wie bei DVB-T, aber so störend, daß es z.B. beim Scheibenwischer wirklich nervte und wir wieder auf analog wechselten.
Das Programmpaket kann man natürlich sowieso nicht besonders ernst nehmen und dann ist noch viel englisch, was so direkt aus dem Prospekt nicht hervorging (sonst wäre auch nie gekauft worden).

Hatte übrigens vorher mehrmals abgeraten, aber er hat es sich dann doch aufschwatzen lassen, nachdem sie andauernd anruften.

Fazit: Dieser Kunde schickt alles zurück und ist auf Kabelfernsehen nicht (mehr) besonders gut zu sprechen.
Wieder einmal werden halbgare Lösungen auf die Kunden losgelassen und persönlich war ich auch enttäuscht von der Häufigkeit der Aussetzer, dachte immer bei Kabel ist das kein Thema.

Finde es nicht besonders prickelnd, wie hier die Leute in die Digitalwelt getrieben werden und dann mit 2-3 Fernbedienungen versuchen sollen, zurecht zu kommen und dabei auch noch Bildfehler ignorieren sollen. Für viele Leute ist das absolut inakzeptabel, nur wenn es dann erstmal da ist... Ihr wisst ja, wie das läuft.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am April 21, 2006, 14:40:01
Ohne Euren interessanten Austausch unterbrechen zu wollen...  ;)

Die Miglia scheint schon auf dem Weg zu sein und nun interessiert mich ganz besonders, ob die ebenfalls neue USB2connect von Adaptec (wg dem USB2 an PCMCIA) im PB mit den Migliastück funktioniert. Vielleicht hat jemand bisher eine Erfahrung damit machen, hoffentlich gute.

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am April 21, 2006, 15:40:45
DVB-T Miglia Mini?

Sollte es korrekt nicht Mille Miglia (http://www.millemiglia.it/) heißen?
 ;)
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am April 21, 2006, 16:27:58
DVB-T Miglia Mini?

Sollte es korrekt nicht Mille Miglia (http://www.millemiglia.it/) heißen?

Adesso e tutto bene  ;)
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: elafonisi am April 21, 2006, 19:37:40
Nachdem im letzten Winter unsere Schüssel mehrere Tage zugeschneit war, haben wir uns Miglia Mini zugelegt. Der Empfang ist bei uns ganz gut und die Bildquallität am iMac G5, 20" ist super. Lediglich bei Laufschriften und schnellen Kameraschwenks gibt es Probleme, ist aber glaub ich bei den meisten LCD TV's genau so.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: elafonisi am April 21, 2006, 20:17:23
Gibt es eigentlich eine Software womit man den Miglia Mini unter Windows nutzen kann?
Ich stelle mir gerade vor, dass ich während der WM lieber auf der Terasse Fussi glotze als im Wohnzimmer (soweit das Wetter mitspielt), und mein Notebook ist wegen beruflicher Zwänge leider eine DOSe.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am April 24, 2006, 20:51:11
.... Der Empfang ist bei uns ganz gut und ...

In welcher Empfangszone wohnt Ihr denn? Es gibt doch diese deutsche Landkarte, in der die besten, weniger besten, schlechten und unmöglichen Empfangsbereiche aufgezeichnet sind, worauf ich jetzt anspreche. Ist Dir die Zone bekannt und kannst den Empfangsbereich oder -farbe benennen?

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: elafonisi am April 25, 2006, 16:32:04
@maya: Wir wohnen in Gräfrath auf der Stadtgenze zu Wuppertal und wie gesagt, der Empfang ist ganz gut - 36 erkannte Sender, einige davon natürlich doppelt :)

TV Miglia - Mini und Windows:
Falls es jemanden interessiert, der Miglia Mini ist baugleich mit dem Yakumo USB Stick und dem dnt Euro Stick. Die Software und Treiber für Windows kann man sich von der dnt Seite downloaden.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am Mai 02, 2006, 23:24:11
Danke elefanosi.

Noch eine Anmerkung zu diesem Miglia Stick: Der funktioniert wirklich prächtig! Eine Fernsteuerung ist dabei, die Antenne ist Mini und die Elgato-Weichware ist super gut.

Die Kombi kann ich echt empfehlen.

Was ich noch nicht geschnallt habe, den Miglia gibt es einen Mini und einen Mini HD. Im Apple Store steht klar und deutlich 'HD' oder 'HDTV'-fähig bei dem Stick, aber dennoch unterscheidet Miglia in zwei verschiedene Sticks. Nun kapiere ich nicht, ob der Apple Miglia Mini nun dieses hoch auflösende Format verarbeiten kann oder nicht?
Momentan ist das wohl egal, weil es eh noch keinen Sender mit der Ausstrahlung gibt  :P

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 03, 2006, 06:32:55
Da DVB-T auch für unseren Bereich interessant wird, habe ich noch Fragen.

Der Miglia Stick ist die Hardware, die ich benötige um DVB-T (http://www.ueberallfernsehen.de/) empfangen zu können?

Um dann wirklich am Mac fernsehen zu können benötige ich noch Software. Z.B. eye TV (http://www.elgato.com/index.php?file=products_eyetvmain&countrytogo=36). Richtig?

Diese Kombi ist wohl dann wohl auch empfehlenswert.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am Mai 03, 2006, 07:54:06
Beides ist richtig Fränk ;)

Im Apple Geschäft wie gesagt derzeitig noch beides im Sonderangebot (99 Öhrohs).

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 03, 2006, 08:18:23
Um dann wirklich am Mac fernsehen zu können benötige ich noch Software. Z.B. eye TV (http://www.elgato.com/index.php?file=products_eyetvmain&countrytogo=36). Richtig?

Oder das kostenlose iTele. Funktioniert nicht ganz so gut wie eyeTV und hat eine schlechtere Bedienung, funktioniert aber im Großen und Ganzen. Kann man ja auch mal probieren, bevor man eyeTV kauft. Das kann man ja immer noch tun.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 03, 2006, 08:45:58
Die Kombi wird aber aktuell für 129,--€ angeboten, nicht für 99,--€.

Ist das die richtige?
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am Mai 03, 2006, 08:49:27
...
Ist das die richtige?


Nimm doch diesen hier (http://email.euro.apple.com/apple/targetpromo0306/version1/de/index_de.html)  ;)

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 03, 2006, 08:54:52
Danke Euch!
Ist bestellt.

@Flieger
iTele klingt nicht so gut.
Wenn Du schon die schlechtere Bedienung erwähnst, ist das Ding für mich schon "unten durch".
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 03, 2006, 09:12:56
iTele klingt nicht so gut.
Wenn Du schon die schlechtere Bedienung erwähnst, ist das Ding für mich schon "unten durch".

Ja, ich wollte es ja auch nur erwähnt haben. Ab und zu stürzt iTele auch ab oder man muß es abschießen. Die Installation und Einrichtung darf nur ein Admin machen und und und.

eyeTV kostet zwar was, aber dafür bekommt man auch was gutes für sein Geld, keine Frage. Im Vergleich verschiedenster DVB-T-Software (Mac und Win) ist eyeTV immer mit das beste und viele beneiden die Mac-User darum.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am Mai 03, 2006, 09:38:22
eyetv ist wirklich eine Wucht.

Was ich aber immer noch nicht verstehe, warum lautet im Apple Geschäft die Angabe 'auch für HDTV', obwohl Miglia selbst unterscheidet zwischen Mini und Mini HD (oder so ähnlich)?

Fränk, nach der Installation von eyetv aus der CD am besten sofort das Update auf die neueste Version von eyetv machen. Es wird zumindest dort so empfohlen im Zusammenhang mit dem Ministück.

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 03, 2006, 10:00:30
Was ich aber immer noch nicht verstehe, warum lautet im Apple Geschäft die Angabe 'auch für HDTV', obwohl Miglia selbst unterscheidet zwischen Mini und Mini HD (oder so ähnlich)?

So ganz weiß ich das auch nicht. Aber:
- Das mini HD ist gar nicht für DVB-T, sondern für "ATSC/Clear QAM", was auch immer das sein mag.
- für HDTV bezieht sich vielleicht auch auf die Software eyeTV.
- nützt Dir "für HDTV" vermutlich nicht viel. Mit diesen Adapter kann man nur unverschlüsseltes Fernsehen empfangen. Die MI möchte aber durchsetzen, daß HDTV nur verschlüsselt übertragen, auch innerhalb des Computers nur verschlüsselt transportiert, nur über verschlüsselte Schnittstellen zum Anzeigegerät und nur lizensierten Anzeigegeräten ausgegeben wird. Ansosnsten könntest Du ja eine digitale Aufzeichnungen machen, wie furchtbar! Das miglia kann keine verschlüsselten Sachen empfangen. Dein Mac hat keine Grafikkarte, die geeignet ist (fehlende Verschlüsselung), die Anschlüße an Deinem Rechner sind nicht verschlüsselt und dann evtl. auch noch Aufzeichnen auf Festplatte mit eyeTV? Frechheit! Der User soll gucken können, mehr auch nicht. Für solche unsicheren User bleibt alles in niedriger Auflösung. Aber das hatten wir ja schon öfters...
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 03, 2006, 18:11:11
Noch 'ne Frage.

Ich habe das Teilbestellt, was Maya weiter oben verlinkt hat.
Allerdings ist bei diesem Link nix von EyeTV-Software zu finden.

Das Angebot von DVB-T Miglia Mini + EyeTV-Software gibt's hier. (http://store.apple.com/Apple/WebObjects/germanstore.woa/6274040/wo/Oq3PhdQwqLIB3NHHcQx1O4ploBz/1.0.19.1.0.8.25.7.11.7.3)
Dieses Angebot sieht allerdings etwas anders aus.

Was habe ich nun gekauft?
Hard- & Software oder nur die Hardware?
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Thyrfing am Mai 03, 2006, 19:13:01
Leider kann man nicht in den Apple Store verlinken. Die Sitzung wird immer nach einer Weile geschlossen und für den eifrigen Klicker bleibt nur der Hinweis...
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 03, 2006, 19:21:31
Vielleicht geht's so:

Maya hat das hier verlinkt:
Link 1 (http://email.euro.apple.com/apple/targetpromo0306/version1/de/index_de.html)
Ich sehe dort aber nix von EyeTV-Software

Ich hätte jetzt eher dies hier genommen:
Link 2 (http://store.apple.com/Apple/WebObjects/germanstore.woa/6394040/wo/mB8wQZ19Ijj62waWt3iOh9UafdI/2.0.19.1.0.8.25.7.11.8.3)
Hier ist ganz klar die EyeTV-Software dabei.

Oder ist sie beim ersten auch schon dabei?
Das Angebot ist ja eigentlich schon abgelaufen.
Ich konnte es aber für 99,--€ bestellen.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Thyrfing am Mai 03, 2006, 19:30:20
Das ist doch beides das gleiche Angebot, bzw. die gleiche Hard und Software. Scheinbar hat Apple ein älteres Angebot nicht aus dem Shop genommen. So kommt es wohl zu dem Missverständnis.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am Mai 03, 2006, 19:34:29
Ich hatte das bestellt, was hinter dem Link von mir ist und was drin war. Also beides, Hart- und Weichware. Es liegt doch hier auf dem Tisch  ;)

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 03, 2006, 20:18:30
Ich hatte das bestellt, was hinter dem Link von mir ist und was drin war. Also beides, Hart- und Weichware. Es liegt doch hier auf dem Tisch  ;)

m.
Ja!
Das glaube ich Dir ja! ;)

Ich hatte Dir blind vertraut, bestellt und dann..... kontrolliert. :-X

Tja und da kamen mir Zweifel.
Die habe ich übrigens immer noch.
Nicht was die Sachen betrifft, die auf deinem Tisch liegen, eher die Sachen betreffend, die ich bestellt habe.

Wenn mir Apple jetzt nur die Hardware schickt, habe ich eigentlich keinen Grund mich zu beschweren.
In dem Angebot was ich bestellt habe ist nämlich keine Rede von Software.
Erst bei dem Angebot für 129,--€ (-13%) ist die Rede von EyeTV.

In jedem Fall ein schlecht gepflegter Apple Store.

Egal. ;D

Ich warte jetzt auf mein Überraschungspaket.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 03, 2006, 20:23:49
Soeben trudelt die Versandbestätigung ein.

Nun ist es klarer.
Jedenfalls ein wenig.

Es werden nämlich 2 Teile versendet.

Eins davon könnte ein "Bundle" sein, keins davon muss EyeTV sein.

Ich warte.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am Mai 03, 2006, 21:17:09
Bei mir sieht das Bild in der Mail genauso aus. Es gab nie einen Zweifel an dem Bundle ;)

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 04, 2006, 08:23:59
Und wenn es doch das falsche war, ganz einfach:
Innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zurückschicken und das richtige bestellen. :)
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 04, 2006, 09:01:33
Und wenn es doch das falsche war, ganz einfach:
Innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zurückschicken und das richtige bestellen. :)

Das ist wirklich die allerletzte Option.

Das Teil zurück schicken nervt nur.

Einpacken, zum Paketdienst bringen, wenn's doll läuft sogar zu dem, mit Apple transportiert. Das ist oftmals TNT, gibt's hier aber nicht.
Also abholen lassen. Wer bezahlt die Abholung?

Wenn das das Teil wieder Apple angekommen ist, warte ich auf eine Gutschrift. Die kommt aber nicht, kommt aber nicht, kommt aber nicht....

Bei Apple anrufen.
Bestellnummer angeben. Passt nicht, die hätten gerne eine Nummer der Rückgabe. Habe ich aber nicht. Warten mit schlechter Musik, Warten mit schlechter Musik, Warten mit schlechter Musik...... weiter verbinden.......

Eine endlose Geschichte.
Ich kann das so sagen, weil ich bisher einmal eine "Panther-Software" zurückgegeben habe. Ich habe (oder wollte;-D) eine bestellen, habe aber zwei bekommen. Und berechnet bekommen.

Bis die Nummer geklärt war, habe ich viel Zeit verschwendet.

Das System der Rücknahme der Ware und der Erstattung der Kosten ist so gestaltet, daß Menschen wie ich die Ware lieber behalten und andere, neue zusätzlich bestellen.
Das kommt für mich, unter dem Strich, günstiger.
Jedenfalls bis zu einer bestimmten Rechnungshöhe. Diese 99,--€ hier, wären nicht ausreichend für eine Umtauschaktion.
Dann lieber E-Bay und das Ding mit 20,--€ Verlust vertickt.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am Mai 04, 2006, 09:04:05
Geduld, liebe Leute, Geduld  :)

Die Sendung baßt scho'!

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 04, 2006, 15:09:48
Einen hab ich noch. ;)

Kann man via DVB-T auch Radio empfangen?
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Florian am Mai 04, 2006, 18:24:35
Theoretisch ja, praktisch kommt es darauf an, ob Alle wollen. Wirklich reichhaltig ist das Programm nur in Berlin, so viel ich weiß.
Software-technisch kenne ich mich nicht aus.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am Mai 04, 2006, 18:27:03
Ja, ich will. Radio wäre noch das, was ich gerne als Funktion in eyetv hätte. Oder geht das schon?  ???

Ja Fränk, das war einer  ;)

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 04, 2006, 20:52:47
Wie Florian schon schrieb, ist es kein Problem über DVB-T auch Radio zu senden und im Ausland wird das auch gemacht.
In Deutschland wäre das aber eine Konkurrenz für das vor kurzem eingeführte digitale Radio (wie war noch dessen Abkürzung?). Daher findet bei den meisten DVB-T-Sendebereichen kein Einspeisen von Radio statt.
Ist ja auch viel bequemer für den Benutzer, wenn er sich mehrere verschiedene Receiver kaufen muß...
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am Mai 04, 2006, 20:59:44
Habe keinen Radioempfänger  :P


Was ich noch zu dieser eyetv Weichware sagen wollte, der wirklich praktische (Sofort-) Export nach der Aufnahme eines Filmes zu Toast, es funktioniert nur mit der Version Toast 7.

Da ich nur die 6er habe, muß ich einen Zwischenschritt einlegen über *.dv (1 Std., aus 2 GB mach 12 GB  :P ) oder einige andere Formate mit mehr oder weniger Bildgrößenunterschieden. Es böte sich noch der Export zu DVD-Studio an, aber dann müßte auch insgesamt zweimal gerendert werden. Von eyetv (eigenes Speicherformat) zu Toast 7 nur einmal rendern. Das spart Zeit und Armkreisen des Rechenknechtes.

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 04, 2006, 21:05:34
Der direkte Weg in eine DVD von DVB-T aus geht deshalb nicht unbedingt immer, weil der MPEG2-Datenstrom nicht ganz DVD-konform ist. D.h.
- es wird ein maximale Datenrate gemeldet die aber bei weitem nie erreicht wird), die für DVD zu groß ist.
- es werden zu große GOP verwendet
- manchmal werden falsche Bildgrößen verwendet.

In einer der letzten c'ts war ein kleiner Bericht dazu, wie man die Daten DVD gerecht aufbereitet. Zentrales Programm war ein Java-Programm, welches sich zumindestens auf dem Mac auch starten läßt. Ob es gut funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich hatte darüber hier (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?topic=1149.0) schon mal gepostet. Mit diesem programm kann man den Strom dann wohl ohne viel Rechnen DVD-konform machen, Werbepausen rausschneiden etc.
Wer das mal ausprobieren möchte, kann dann ja mal berichten.

Edit: eyetv eigenes Speicherformat? Vermutlich ist das auch nur der originale MPEG2-Datenstrom, oder? Ist bei iTele jedenfalls so. Rendert Toast 7 den kompletten Stream neu oder paßt er das MPEG2 nur DVD-konform an. Wenn der komplett neu rendert, wäre das auch ein Qualitäts- und Zeitverlust.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Florian am Mai 04, 2006, 21:54:43
Edit: eyetv eigenes Speicherformat? Vermutlich ist das auch nur der originale MPEG2-Datenstrom, oder? Ist bei iTele jedenfalls so. Rendert Toast 7 den kompletten Stream neu oder paßt er das MPEG2 nur DVD-konform an. Wenn der komplett neu rendert, wäre das auch ein Qualitäts- und Zeitverlust.

Ist schon richtig so, Eye TV speichert das als Multiplex-Mpeg2. Die schluckt Toast ohne zu murren.
Ein (kaum) Bekannter von mir hat diese Kombo und sie hat mich überzeugt, hier mal die Euros rauszuhauen.
Allerdings verfummelt sich Toast bei mehreren Audiospuren anscheinend gerne mal, denn eine Arte-Aufzeichnung brannte Toast en français, obwohl in Eye TV deutsch gewählt war. Google brachte einen Workaround hervor (weiß ich jetzt nicht mehr, irgendwas muss man vor dem anderen starten oder so), der aber anscheinend auch nicht immer funktioniert. In Toast selber gibt es leider keine Auswahl der Tonspur.   
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 05, 2006, 14:38:56
sucht Sender.... ;D
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am Mai 05, 2006, 14:46:48
*hehehe*  ;D

Meinen Glückwunsch! Schon geupdated?

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 05, 2006, 15:10:05
Schon geupdated?

Nein.
"Die Software ist auf dem aktuellen Stand" stand da geschrieben.

Natürlich konnten keine Sender gefunden werden.
Alles andere hätte mich auch gewundert.

Bei und geht's am 29. Mai mit DVB-T los.

Soft- und Hardware machen aber auf den ersten Blick einen guten Eindruck!

Tja Maya, es sieht so aus, als würdest Du komplett recht behalten! ;D
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 06, 2006, 08:28:51
Schade, schade. :'(

Am PowerBook Ti läuft die Sache nicht.
Dort gibt's nur USB1.1-Anschlüsse, der Miglia Mini benötigt aber USB2.0.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am Mai 06, 2006, 08:58:23
Oh Fränk, das war aber doch abzusehen oder nicht?

Aus dem Grund habe ich eine Steckkarte für den Schacht am Powerbook bestellt, die jedoch bis heute noch nicht geliefert wurde. Hat sowas Dein TI nicht?

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 06, 2006, 09:03:06
Klar, USB 1 ist zu langsam.
Es gibt aber auch DVB-T-Karten für den Steckschacht. Ich weiß jetzt nicht, ob maya das meinte oder eine USB2-Karte für den Steckschacht. Bei einem Bekannten habe ich mal eine DVB-T-Karte für diesen Schacht eingebaut und installiert. Funktioniert auch sehr gut.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am Mai 06, 2006, 09:05:35
... oder eine USB2-Karte für den Steckschacht. ...

Genau das meinte ich. Eine watchandgo ließ ich mal zurückgehen, weil der Empfang nicht berauschend war. Das hat nicht unbedingt etwas mit der Karte zu tun, vielleicht war es die software oder ich habe selbst etwas falsch gemacht bei der Konfiguration  :P

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 06, 2006, 09:32:35
Ist nicht wirklich wichtig.

Ich wollte nur im Büro, ohne großen Aufwand, am iMac G4 glotzen können.
Das geht nun. (wenn ab dem 29.05. gesendet wird)

Fernsehen am Klapprechner ist zwar cool, aber ich brauch's nicht.

Allerdings wollte ich dieses Jahr sowieso noch einen Klapprechner mit USB 2.0 kaufen. ;)
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: elafonisi am Mai 20, 2006, 18:35:08
Ich habe gerade den Miglia Mini in ein Windows Notebook gesteckt und die dnt Software installiert.
Auf dem Mac kann ich 36 Programme empfangen (eyetv 2.2), auf DOSe 44 Programme :o
Nicht das es mir um die zusätzlichen 8 Programme gehen würde, die meisten sind sowieso 2 mal drauf. Hat jemand dafür eine Erklärung? Bedingungen sind genau gleich (Antenne, Antennenstandort usw.)
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 20, 2006, 18:40:30
Vielleicht wegen der doppelten? Kann sein, daß die bei der einen Software die doppelten nicht aufführt. Ist bei meinem DVB-T-Receiver auch so.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 20, 2006, 18:42:51
Ich habe gerade den Miglia Mini in ein Windows Notebook gesteckt und die dnt Software installiert.
Auf dem Mac kann ich 36 Programme empfangen (eyetv 2.2), auf DOSe 44 Programme :o
Nicht das es mir um die zusätzlichen 8 Programme gehen würde, die meisten sind sowieso 2 mal drauf. Hat jemand dafür eine Erklärung? Bedingungen sind genau gleich (Antenne, Antennenstandort usw.)
Ich vermute die DOSe empfängt die vielen Home-Shopping-Sender um immer die neuste Viren-Software kaufen zu können.
Der Mac wird den Empfang dieser Sender einfach verweigern.
 ;D
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: elafonisi am Mai 20, 2006, 19:18:26
Vielleicht wegen der doppelten? Kann sein, daß die bei der einen Software die doppelten nicht aufführt. Ist bei meinem DVB-T-Receiver auch so.

Nö, sowohl eyetv als auch dnt Software zeigen die doppelten.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 20, 2006, 19:19:21
Nö, sowohl eyetv als auch dnt Software zeigen die doppelten.

Und welche Sender sind zusätzlich?
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am Mai 20, 2006, 19:23:48
Zusätzliche Sender kann man doch einfach aus der Senderliste löschen oder nicht?

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: elafonisi am Mai 20, 2006, 19:41:06
Und welche Sender sind zusätzlich?

Ich habe zum Beispiel jetzt 2 x ZDF im Angebot, beim Mac  nur einmal.

Zusätzliche Sender kann man doch einfach aus der Senderliste löschen oder nicht?

m.

Klar, kann man.

Ich denke, dass die Treiber für Windows einfach besser sind, weil ja vom Hersteller des Sticks nur auf den Massenmarkt geschaut wird und andere die das Produkt für Linux oder den Mac einsetzen nicht mit der vollen Unterstützung seitens des Herstellers rechnen können. >:(
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Florian am Mai 20, 2006, 20:02:54
Verstehe ich jetzt nicht. Wenn doppelte Sender automatisch ausgeblendet werden, ist das doch besser, oder?
Oder sind doch zusätzliche an der Dose aufgetaucht, nicht nur doppelte?
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 20, 2006, 20:14:25
Ich habe zum Beispiel jetzt 2 x ZDF im Angebot, beim Mac  nur einmal.

Also doch die doppelten, wie ich vermutete.
Welche sind denn doppelt und trotzdem auf dem Mac? WDR Dortmund und WDR Essen z.B.? Das sind tatsächlich 2 verschiedene Sender. Zwar senden die meistens das gleiche, aber zu einem bestimmten Zeitfenster nicht.
Ich vermute(!), daß eyeTV echte doppelte Sender rauswirft, so wie es mein DVB-T-Receiver auch macht.
Dann wäre das nur eine Software-Frage also ein Feature, das die doppelten weggelassen werden.
iTele z.B. zeigt mir auch echte doppelte Sender an.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: elafonisi am Mai 21, 2006, 08:40:47
Guten Morgen - gäääähn.
Also, in eyetv werden auch echte Doppelte angezeigt. Ich habe zum Beispiel 2 x Viva, 2 x Sat1, 2 x CNN und noch ein paar mehr.
Auf dem Mac nicht, aber auf der DOSe ist z.B. Eins Festival (so auf den ersten Blick mit Augenliedern auf Halbmast).
Umstöpsel ....
Ne, stimmt nicht, Eins Festival ist auch auf dem Mac. Ich sehe gerade, dass bei mir auf der Senderliste ab Pos. 36 (DOSe) einige Programme zum dritten mal wieder auftauchen. Das ist auf dem Mac nicht so. Also werden durch eyetv offensichtlich die dritten Wiederholungen der Programme verhindert ; macht ja auch Sinn. Es sei denn, dass ausgerechnet die qualitativ besten Signale unterschlagen werden. Bei meinen zwei CNN's ist zum Beispiel ist ein Signal sehr gut und bei dem anderen bleibt dauernd das Bild stehen.
Ich muss mir mal die Frequenzen aufschreiben und vergleichen.
Jetzt aber erstmal rauf auf's Rad und Frühsport ;D
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 21, 2006, 08:57:44
OK, dann nehme ich meine Vermutung zurück.
Nächste Vermutung: Die Software wirft Sender raus, deren Qualität zu schlecht ist.
Oder beim Scannen der Programme war gerade in dem Moment die Empfagsqualität knapp unter der Grenze, beim PC zufällig knapp über der Grenze. Oder die beiden Softwares haben unterschiedliche Grenzen.
Das wäre dann sowieso nur kosmetisch, denn Sender nahe der Empfangsgrenze kann man sowieso nicht nutzen (Dropouts wie Du ja beschreibst).

Ob diese Vermutungen richtig sind oder doch noch was anderes kann wohl nur der Hersteller von eyeTV schreiben. Frag doch mal da an.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: maya am Mai 21, 2006, 09:39:18
Bei mir sind auch ein paar "doppelte" drin, aber eigentlich auch wieder nicht, denn die Frequenzen unterscheiden sich.

m.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: elafonisi am Mai 21, 2006, 10:39:37
Bei mir sind auch ein paar "doppelte" drin, aber eigentlich auch wieder nicht, denn die Frequenzen unterscheiden sich.

m.

Ja, ist bei mir genau so und die "Dritten" haben wieder andere Frequenzen.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 22, 2006, 09:12:04
Bei mir sind auch ein paar "doppelte" drin, aber eigentlich auch wieder nicht, denn die Frequenzen unterscheiden sich.

Genau darum geht es ja. Einige Sender werden auf verschiedenen Frequenzen mehrfach empfangen, weil man in einem Gebiet ist, indem man Empfang von zwei verschiedenen Sendemasten (-orten) hat. Quasi eine Überschneidung.
Bei elafonisi werden mehr dieser doppelten Sender auf dem PC angezeigt als auf dem Mac.
Nun muß man zwischen echten und unechten Doppelten unterscheiden. Wenn Viva, Sat1 etc. doppelt angezeigt werden, dann ist das tatsächlich ein richtiges Doppel, sprich überflüssig. Wenn WDR Dortmund und WDR Essen angezeigt wird, ist es kein Doppelt, weil diese beiden Sender für wenige Minuten am Tag tatsächlich was unterschiedliches zeigen.

Nun, meine erste Vermutung war, daß die PC-Software alles anzeigt und eyetv die echten doppelten wegläßt (so wie mein DVB-T-Receiver). Das war nicht der Fall.
Bei echten Doppelten ist der zweite meistens sehr schlecht, weil sich die Sendebereiche nur wenig überschneiden. Daher war meine zweite Vermutung, daß entweder die Grenze, ab der ein Sender als empfangbar eingestuft wird, bei der PC-Software und eytv etwas unterschiedlich sind, oder, da der Empfang bei schlechten Sendern ja etwas schwankt, beim Einstellen des PC der Empfang gerade zufällig etwas besser war und beim Einstellen des Mac gerade zufällig etwas schlechter als die Empfangsgrenze war. Wie auch immer, wenn meine zweite Vermutung stimmt, dann ist das Anzeigen dieser zusätzlichen Sender auf dem PC eher überflüssiger Natur, denn wie elafonisi ja schreibt, ist die Qualität derart schlecht, daß man ohne Dropouts gar nicht gucken kann, also überflüssig.

Die Überprüfung der zweiten Hypothese durch elafonisi steht noch aus.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: elafonisi am Mai 22, 2006, 11:49:04
Die Überprüfung der zweiten Hypothese durch elafonisi steht noch aus.

Also, deine zweite Hypothese ist richtig. Ich habe auf der DOSe jetzt diverse Programme zwei mal. Davon ist eins schlecht, das andere gut (VIVA, Sat1, CNN, Terra Nova, Kabel1, Pro Sieben und und und) und somit absolut überflüssig. Diese Programme habe ich aber auch auf dem Mac doppelt.

Auf der DOSe sind die Programmplätze 36 - 44 nochmal mit einer dritten Version der Programme vertreten (natürlich mit anderer Frequenz) in der Quallität schlecht und somit noch überflüssiger.

Offensichtlich wohnen wir in einer Empfangslage welche es erlaubt mehrere Sendemasten anzuzapfen.  :D Dass die Software von Mac und DOSe auch die doppelten Sender anzeigen ist ja nicht weiter schlimm, weil wie maya schon sagte, man kann diese ja löschen. Die dritte Ausgabe der Programme auf der DOSe kann ich nur so interpretieren, dass der Treiber für den Stick unter Windows anders - besser / schlechter programmiert ist (kommt auf den Blickwinkel an ;D).

Auf jeden Fall wollte ich das Gespann eyetv - Miglia Mini nicht kritisieren. Der Empfang und die Softwareausstattung ist schon ihren Preis wert - besonders das jetzt im Handel erhältliche Angebot für 99,- €. Ich habe noch 149,- € dafür bezahlt.

Meine Frage resultierte einfach aus der ersten Verwunderung heraus, dass ich auf dem Windowsrechner mit der gleichen Empfangshardware mehr,wenn auch überflüssige, Programme empfangen konnte.

Der Wunsch den Miglia Mini an der DOSe zu betreiben kam durch das schöne Wetter in der ersten Maihälfe zustande. Der Gedanke bei schönstem Wetter in der Bude zu hocken und einige (nicht alle) WM Spiele zu schauen war nicht gerade verlockend. Da mein Notebook aus beruflichen Gründen (Autocad) eins mit Windows ist war ich darüber froh, dass es für den Miglia Mini auch Treiber und Software für dieses Betriebssystem gibt. Hätte ich allerdings geahnt, dass der Frühsommer nach nur wenigen Tagen abrupt im Spätherbst endete, wer weiss, vielleicht wäre mir dieser Gedanke nicht gekommen.  ;)

Den Fussballfans unter euch wünsche ich eine schöne WM und schönes Wetter, den anderen nur letzteres.
 
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 22, 2006, 12:01:03
Die dritte Ausgabe der Programme auf der DOSe kann ich nur so interpretieren, dass der Treiber für den Stick unter Windows anders - besser / schlechter programmiert ist (kommt auf den Blickwinkel an ;D).

Nicht Treiber, sondern die Software. ;)
Ja, sieht also danach aus, als ob die Software eyetv die Grenze für "geht noch" etwas anders setzt. Evtl würde iTele die dritten Wiederholung auch anzeigen. Aber probier es jetzt nicht aus. ;)

Zitat
Auf jeden Fall wollte ich das Gespann eyetv - Miglia Mini nicht kritisieren.

Hatte ich auch nicht so verstanden. Ist doch ein interessanter Effekt, bei dem man mal grübeln kann, woran es liegt. Auch wenn es für die Praxis egal ist, weil die zusätzlichen Sender praktisch nicht nutzbar sind. Aber darüber nachdenken ist doch in Ordnung. Da kann man immer noch was lernen.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Kapitän am Mai 24, 2006, 00:09:53
So, nachdem ich nun alle 6 Seiten durchgewälzt habe - musste ich auch sofort das 99 Euro-Angebot bestellen  ;D
Und das alles, weil ich vorhin aus Versehen gelesen habe, dass nun auch bei uns hier in BW DVB-T verfügbar ist.

@fränk: Kommst du zufällig aus dem Stuttgarter Raum? Falls ja, hätte ich gerne mal gewusst wie es bei Dir mit DVB so funzt. Kurzer Lagebericht wäre nett.  :)
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 24, 2006, 06:45:09
@fränk: Kommst du zufällig aus dem Stuttgarter Raum? Falls ja, hätte ich gerne mal gewusst wie es bei Dir mit DVB so funzt. Kurzer Lagebericht wäre nett.  :)

Nö.
Ich bin Hesse!

Bei uns wird DVB ab Montag zu empfangen sein. Ich werde dann berichten.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Kapitän am Mai 26, 2006, 14:08:21
So. Heute kam mein Paket.

Der Lieferschein ist tatsächlich bisschen verwirrend gewesen, da nur TVMini Miglia aufgeführt ist.
Aber ist alles drin: Miglia und EyeTV 2 plus Zubehör

Sehr fein ist die Antenne. Allerdings dürfte das Kabel - in meinem Fall - bisschen länger sein.
Programme bekomme ich hier hintern Berg 8 rein (wieviele sind so die Regel?)

Ich hab doch noch was von Radio-Empfang gelesen... Geht das nun mit EyeTV? Habs noch nicht gefunden.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: elafonisi am Mai 26, 2006, 14:33:47
Sehr fein ist die Antenne. Allerdings dürfte das Kabel - in meinem Fall - bisschen länger sein.
Programme bekomme ich hier hintern Berg 8 rein (wieviele sind so die Regel?)

Ich hab doch noch was von Radio-Empfang gelesen... Geht das nun mit EyeTV? Habs noch nicht gefunden.

Die Empfehlung von mir lautet ganz klar: Nimm eine Antenne mit Verstärker und am Besten eine für draußen, dann sollten mindestens 12 - 14 "Echte" drin sein. Welche Programme bei dir senden, kannst du im Internet abrufen. Hab den Link leider nicht zur Hand, war aber irgendwas mit dvbt.

Um den Radioempfang hab ich mich noch nicht gekümmert. Alles was ich hören will krieg ich auch so über die normale Antenne und mein Radio.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: radneuerfinder am Mai 26, 2006, 22:05:49
Programme bekomme ich hier hintern Berg 8 rein (wieviele sind so die Regel?)

Elf öffentlich rechtliche Programme stehen künftig zur Wahl - private Sendeanstalten beteiligen sich in Stuttgart nicht an DVB-T. Neben dem Ersten, ZDF und Südwest Fernsehen stehen Arte, Phoenix, 1 Plus, die dritten Programme Hessen, Bayern und WDR sowie Kika und ZDF-Dokukanal im zeitlichen Wechsel zur Verfügung. 3 Sat sendet zunächst im Wechsel mit dem ZDF-Infokanal. Von Juni an wird 3 Sat jedoch ganztägig zu empfangen sein, der Infokanal fällt dann weg.
aus den Stuttgarter Nachrichten (http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/1164493).

Zum Empfang siehe auch:
http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html

Zitat
Ich hab doch noch was von Radio-Empfang gelesen... Geht das nun mit EyeTV? Habs noch nicht gefunden.

Geht mit EyeTV. Radio wird in Deutschland aber nur in Berlin per DVB-T ausgestrahlt.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Kapitän am Mai 26, 2006, 23:27:43
Ah danke. Stimmt, den Artikel hatte ich auch schon gelesen (da fällts mir wieder ein).

Da muss ich dann wohl noch bisschen optimieren (ausgerechnet KiKa ist nicht dabei - so ein Mist, kein Spongebob!!!)
Ich hab vorhin mal kurz probiert, ob ich über den Antennenanschluss was reinkriege - ging allerdings nicht (ja, Antenne ist noch auf dem Dach).
Mal sehn, ob noch mehr geht oder ob es an der Lage hinterm Berg liegt...
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 27, 2006, 06:22:52
Ich hab vorhin mal kurz probiert, ob ich über den Antennenanschluss was reinkriege - ging allerdings nicht (ja, Antenne ist noch auf dem Dach).

Es kann sein, daß Du Deine Hausantenne drehen mußt. Sowohl auf einen anderen Punkt (Sender), als auch aum 90 Grad in der Längsachse, d.h. die langen Stäbe senkrecht statt horizontal.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 29, 2006, 07:23:28
DVB-T läuft.

Die Qualität ist mit der kleinen Antenne, nicht optimal aufgestellt (horizontal an der Rückseite des iMac G4s angebracht) sehr gut.

Das Bild ist o.k.
Der iMac hat bei "schnellen Bildern" kleine Probleme. Ich nehme an es liegt an der Reaktionszeit des Displays.
Für das Büro ist das aber absolut in Ordnung.

Von über 1.300 gesuchten Kanälen/Programmen, sind 7! Stück gefunden worden.
- NDR
- ZDF
- Doku/KiKa
- PHÖNIX
- WDR
- MDR Thüringen
- Info/3Sat

Das ist zwar eine wenig dünn, aber bis auf die ARD vermisse ich im Büro nix.

Für zu Hause, als Komplettlösung, ist es so nicht zu gebrauchen.

Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 29, 2006, 09:30:46
Die Qualität ist mit der kleinen Antenne, nicht optimal aufgestellt (horizontal an der Rückseite des iMac G4s angebracht) sehr gut.

Bei DVB ist das empfangene Bild, wenn man Empfang hat, immer gleich gut. Das ist ja der Vorteil am digitalen Fernsehen. Entweder man hat die volle Qualität oder kein Bild/Aussetzer. Ein langsam schlechter werdendes Bild gibt es dabei nicht.

Zitat
Der iMac hat bei "schnellen Bildern" kleine Probleme. Ich nehme an es liegt an der Reaktionszeit des Displays.

Wie äußern sich die "kleinen Probleme"? Ich vermute, daß liegt nicht am Display, sondern das ist die normale schlechte Qualität der gesendeten Bilder bei schnellen Bildern. s.o. in diesem Thread.

Zitat
Von über 1.300 gesuchten Kanälen/Programmen, sind 7! Stück gefunden worden.
...
Das ist zwar eine wenig dünn, aber bis auf die ARD vermisse ich im Büro nix.
Für zu Hause, als Komplettlösung, ist es so nicht zu gebrauchen.

Ähm, 1300 Programme werden garantiert nicht gesendet. ;)
Du mußt erstmal schauen, wieviele und welche Sender in Deinem Gebiet ausgestrahlt werden. Wenn Du die nicht alle bekommst, dann brauchst Du eine andere Antenne.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 29, 2006, 10:00:49
Wie äußern sich die "kleinen Probleme"? Ich vermute, daß liegt nicht am Display, sondern das ist die normale schlechte Qualität der gesendeten Bilder bei schnellen Bildern. s.o. in diesem Thread.
Sieht aus wie das typische "100hz Wischen" beim horizontalen Abspanndurchlauf beim Fernseher.
Kein echtes Problem, ist mir nur aufgefallen.


Ähm, 1300 Programme werden garantiert nicht gesendet. ;)
Du mußt erstmal schauen, wieviele und welche Sender in Deinem Gebiet ausgestrahlt werden. Wenn Du die nicht alle bekommst, dann brauchst Du eine andere Antenne.
1300 gesuchte Frequenzen trifft es wohl eher. ;)

Aus den 7 empfangenen Programmen sind bei einem zweiten Durchlauf nur noch 6 geworden, dafür ist "Das Erste" nun dabei.

Da das alles bei uns erst ab heute verfügbar ist, gehe ich davon aus, daß sich in de nächsten Stunden/Tagen noch einiges tun wird.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 29, 2006, 12:17:06
Sieht aus wie das typische "100hz Wischen" beim horizontalen Abspanndurchlauf beim Fernseher.
Kein echtes Problem, ist mir nur aufgefallen.

Kamm-Artefakte? Oder unscharfe Blöckchen.
Ersteres ist normal (Stichwort: interlaced), letzteres wird so gesendet.

Zitat
Da das alles bei uns erst ab heute verfügbar ist, gehe ich davon aus, daß sich in de nächsten Stunden/Tagen noch einiges tun wird.

Ah ja. Wenn es sich nicht ändert, dann schau mal, ob Du mit der Empfangsqualität mit der kleinen Antenne nicht knapp an der Grenze liegst, Dann hat man natürlich auch solche Effekte, sprich beim Durchscannen sind mal x Sender über der Grenze, beim nächsten mal y Sender usw. In dem Fall hilft nur eine bessere Antenne oder eine andere Ausrichtung.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: elafonisi am Mai 29, 2006, 13:59:55
Das du mal mehr mal weniger Sender beim Sendersuchlauf bekommst ist normal. Du brauchst die Antenne nur 5 cm weiterschieben und schon hast du ein paar Sender mehr oder weniger.
Das Bild ist o.k.
Der iMac hat bei "schnellen Bildern" kleine Probleme. Ich nehme an es liegt an der Reaktionszeit des Displays.
Für das Büro ist das aber absolut in Ordnung.

Das hab ich an meinem iMac G5 20" auch. Wenn ich den Miglia Mini per Notebook an ein externes Display anschließe, treten diese Probleme nicht  mehr auf. Liegt wahrscheinlich wirklich an der Reaktionszeit.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 29, 2006, 14:07:31
Das du mal mehr mal weniger Sender beim Sendersuchlauf bekommst ist normal. Du brauchst die Antenne nur 5 cm weiterschieben und schon hast du ein paar Sender mehr oder weniger.

In dem Fall ist man mit der Signalqualität bereits im Grenzbereich. Naja, Wunder darf man von diesen kleinen Stäben nicht erwarten. Die Physik läßt sich nicht überlisten. Deshalb bekommt man nur mitten in den Sendegebieten mit einer Stabantenne ständig alle Sender mit genügend Signal. Aber selbst da können noch Häuserwände u.ä. zu Problemen führen.
Wenn eine vernünftige Antenne angeschlossen und ausgerichtet wird, dann hat man all diese Probleme nicht.
 
Zitat
Das hab ich an meinem iMac G5 20" auch. Wenn ich den Miglia Mini per Notebook an ein externes Display anschließe, treten diese Probleme nicht  mehr auf. Liegt wahrscheinlich wirklich an der Reaktionszeit.

Tja, was für ein externes Display meinst Du? TFT, Röhre oder Fernseher?
Tritt es auf dem Display des Notebook evtl. auch nicht auf?

Es gibt ja viele unterschiedliche "kleine Probleme mit schnellen Bildern". Da können Probleme mit der Reaktionszeit sein, es können unterschiedlich gute Deinterlacer sein, es können aber genausogut die schlechten gesendeten Bilder von ihm so bezeichnet werden. Was er jetzt meint, müßte er nochmal genauer beschreiben.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: elafonisi am Mai 29, 2006, 15:47:06
Tja, was für ein externes Display meinst Du? TFT, Röhre oder Fernseher?
Tritt es auf dem Display des Notebook evtl. auch nicht auf?

Auf dem Notebook hab ich das gleiche Problem, wenn auch nicht so stark. Auf dem LCD Fernseher nicht und auch nicht auf dem Röhrenfersehgerät.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Mai 29, 2006, 16:21:32
Auf dem Notebook hab ich das gleiche Problem, wenn auch nicht so stark. Auf dem LCD Fernseher nicht und auch nicht auf dem Röhrenfersehgerät.

Dachte ich es mir doch. ;)
Ich vermute, Du meinst mit den Problemen die Kammartefakte. Die rühren ja daher, daß normales Fernsehen nicht mit 25 Bilder/s gesendet wird, sondern mit 50 Halbbildern/s, d.h. zuerst kommen die ungeraden Zeilen, dann die geraden Zeilen, dann wieder die ungeraden etc. Bei einem horizontalen Schwenk sind senkrechte Linien bei den ungeraden Linien an einer bestimmten Position, bei den geraden Linien (1/50s später) natürlich an einer anderen. Es kommt dabei zu so kamm-ähnlichen Ausfransungen an senkrechten Linien bei horizontalen Schwenks. Das war schon immer so und hat mit unserem PAL-System zu tun.
Bei einem Röhrenfernseher fällt das nicht auf, weil die Punkte ja erheblich nachleuchten, die Auflösung sehr schlecht ist und dadurch alles verschmiert wird. Im Prinzip sieht man die Effekte dort deshalb nicht, weil die Reaktionszeit extrem langsam ist.
Computer-Bildschirme werden aber mit Vollbildern gefüttert. Schaut man DVDs, die Halbbilder liefern, auf dem Computer sieht man die Kammartefakte gut. Auf TFT-Monitoren fällt es durch die höhere Schärfe noch mehr auf als bei Röhren-Monitoren. Um das wegzukriegen muß die Software aus den zwei verschiedenen Halbbildern ein Vollbild errechnen (Deinterlacing). Dafür gibt es verschiedene Verfahren, die mehr oder weniger gut und rechenaufwendig sind. Kann man oft in der c't nachlesen, wenn wieder DVD-Abspielsoftware getestet wird.
Auch bei LCD-Fernsehern treten diese Probleme mit den Kammartefakten auf. Es gibt nur wenige, die normales Fernsehen wirklich gut ohne Kammartefakte, also mit gutem Deinterlacing, darstellen.

Ob auf dem Computer diese Effekte zu sehen sind, hängt davon ab, ob die jeweilige Software (z.B. eyetv) Deinterlacing betreibt und wie gut es ist. iTele macht z.B. kein Deinterlacing.

Also im Endeffekt: Die Bilder werden mit diesen Artefakten gesendet, weil die eigentlich für Röhrenfernseher gedacht sind und ein Gerät muß zusätzliche Arbeit reinstecken, um die wegzubekommen.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: radneuerfinder am Mai 29, 2006, 23:25:23
Bei EyeTV kann man für das Deinterlacing (Einstellungen > Anzeige) 4 Stufen auswählen. Dabei sollte man ein Auge auf die Prozessorauslastung haben.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 30, 2006, 06:48:26
Also bei uns sind 10 Programme zu empfangen und diese zehn empfange ich auch.

Signalqualität 100%
Signalstärke     86%

Dazu dann auch eine Frage.
Zu Hause habe ich im Moment Probleme mit dem Fernsehen via Satellit. Das Signal kommt von einer 1m Schüssel an einen Digitalen Satelliten-Reciever.
Dort ist liegt die Signalstärke bei ca. 89% und die Signalqualität bei 45% - 55%.
Der letzte Wert lag bis vor kurzem bei ca. 80%, da war alles o.k..
Jetzt habe ich ständig Aussetzer die einem das Fernsehen vermiesen. Je nach Wetter (Wind, Gewitter, Regen) geht der Wert der Signalqualität so weit runter, daß Bild und Ton komplett ausfallen.
Die Verkabelung zum Reciever scheint in Ordnung zu sein. Es hängt noch ein zweiter Fernseher an der Schüssel, der die gleichen Werte hat.

Wie bitte hängen Signalstärke und Signalqualität zusammen?

Wie kann ich die Signalqualität wieder steigern?

Liegt es an der Schüsselausrichtung?
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: elafonisi am Mai 30, 2006, 07:48:06
Liegt es an der Schüsselausrichtung?

Als Ferndiagnose würde ich sagen: ja!
In den letzten Tagen waren, zumindest bei uns, sehr starke Windböen. Da kann es schon passieren, dass die Ausrichtung der Schüssel nicht mehr ganz korrekt ist. Darauf deutet auch hin, dass das Signal vorher in Ordnung war. (Besonders bei einem 1 m Teil)

Möglich wäre auch noch, dass deine Umgebung langsam aber sicher zuwächst. ;D
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 30, 2006, 08:10:24
Möglich wäre auch noch, dass deine Umgebung langsam aber sicher zuwächst. ;D

Das dachte ich auch.

In einer Hecke, vor der Schüssel, steht eine Trennwand zum Nachbarn. Diese Trennwand habe ich am Sonntag "abgerissen" weil sie schon ein wenig den Blick der Schüssel auf den Astra gestört hat.
Aber leider brachte das keine Veränderung.
Ich denke auch die 1m-Schüssel ist deutlich ausreichend groß.

Ich muss dabei auch einem Falken danken.

In der Hecke war unsere Haus- und Hofamsel am brüten. Deshalb hatte ich mir vorgenommen erst in der Hecke zu wüten wenn die Jungen geschlüpft waren.
Nun hatte der Falke wohl Appetit auf Eier und hat so Tatsachen geschaffen.
Die Amsel ist aber auch so'was von dämlich. Das ist ihr jetzt schon das zweite Jahr hintereinander so ergangen.
 ;)
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Florian am Mai 30, 2006, 12:15:21
Astra, Schüssel? Amseln, Falken?
Waren wir nicht bei DVB-T?
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Mai 30, 2006, 12:27:31
Astra, Schüssel? Amseln, Falken?
Waren wir nicht bei DVB-T?

Ja, ja!

Andere Baustelle, ist mir aber so nebenbei eingefallen. ;)
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Kapitän am Juni 05, 2006, 10:52:30
Ich hätt da noch ne Frage bezüglich Schüssel - TVMini - Aufnahme am Mac.
Irgendwo im Forum gabs das glaube ich schon mal... Weiß aber nicht mehr wo.

Die Frage:
Kann ich mit meinem TVMini meinen Sat-Reciever erfolgreich anzapfen und die Programme am Mac mitschneiden?
(ich frag erst mal, bevor ich Kabel ziehe bzw. den Rechner ins Wohnzimmer verschleppe)  ;)
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 05, 2006, 10:58:35
Prinzipiell geht das. Ob das mit Deinen Gerätschaften geht, ist fraglich. (Ist der Mini nicht ein DVB-T empfänger? Ein Satellitensignal ist aber niemals DVB-T.) Nähere Angaben bitte.

Allgemein würde ich für diesen Zweck einen mactauglichen DVB-S Empfänger mit EyeTV empfehlen.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Kapitän am Juni 05, 2006, 12:24:49
Äh, ach so. Ich glaub das ist der Haken...
Ja, es ist der DVB-T TVMini Miglia USB usw. mit EyeTV.

D.h. wenn ich mein Antennenkabel von der Sat-Schüssel/Reciever direkt in den Miglia-Dingensens steck kann der damit wohl nichts mit anfangen. Korrekt?
Demnach wäre das eine Hardware Sache, denn EyeTV hätte ich ja.
Ich ging halt davon aus, dass ich lediglich eine Eingangsbuchse in den Rechner bräuchte und das Signal dann intern verarbeitet wird.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 05, 2006, 15:00:02
D.h. wenn ich mein Antennenkabel von der Sat-Schüssel/Reciever direkt in den Miglia-Dingensens steck kann der damit wohl nichts mit anfangen. Korrekt?

Korrekt. Da ist leider neue Hardware nötig.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Kapitän am Juni 05, 2006, 16:18:05
Blöd.  :(

Was bräuchte man dann für so eine Lösung? Eine TV-Karte?
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Florian am Juni 05, 2006, 16:26:07
Da gibt es eigentlich genau die gleichen Option wie für die digitale Antenne, nur muß statt DVB-T DVB-S dabei stehen:
Ein geeignetes Gerät von ElGato (http://elgato.com/) mit EyeTV
oder
Das kostenlose iTele (http://www.defyne.org/dvb/iTele.html) und ein kompatibles Gerät (http://www.defyne.org/dvb/driver.html).

ElGato: Schöner, komfortabler und teurer.
iTele: Software kostenlos und auch für einige interne Karten vom Dosenhändler.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 05, 2006, 16:43:34
Oder als zweitbeste Lösung ein TV Adapter mit Videoeingang (Beispiel (http://tvde.terratec.net/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=249)).

Vorteil:
* kann alles was ein Viedeosignal rausgibt in den Mac schleusen

Nachteile:
* man hat 2 Kästchen (Satellitenempfänger + TV Adapter), deswegen funktioniert auch die elegante EyeTV Bedienung nur noch eingeschränkt
* schlechtere Bildqualität durch Wandlung digital - analog - digital
* zum Teil wird irre Rechenleistung verlangt
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am März 23, 2007, 15:14:23
Ich habe mir das Teil von elgato (http://www.elgato.com/index.php?file=products_eyetvdtt&PHPSESSID=0ef1ee90bb9cc662d9e8e6b8d0c81789), für "schlappe" 79,99€ gegönnt.

Es funktioniert am MBP einwandfrei!

Ich habe übrigens direkt bei elgato im Online-Shop bestellt.
Bei denen sollten sich viele Händler eine dicke Scheibe abschneiden.
Zwischen Bestellung und Lieferung lagen gerade mal 20 Stunden!
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Drbro am Dezember 03, 2007, 23:13:10
Welches hast Du denn da genau?
Ich hab' mir nämlich gerade einen neues 22" Display gegönnt und überlege, mir auch so etwas zuzulegen.

Hier gibt's z.B. einen Elegato-Stick für 39,-, kann das überhaupt was taugen?
http://www.unimall.de/product_info.php?info=p17346_Elgato-EyeTV-DVB-T-TV-Tuner-mit-Videorecorde.html

Edit: Das soll jetzt keine Werbung sein; ich wunder' mich nur, weil es da so viele andere gibt, die wesentlich teurer sind. *amkopfkratzt*
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Florian am Dezember 04, 2007, 00:06:17
Also, unimall ist ja nur für Studenten und Schüler... Außerdem ist's ja auch da 'ne Spezialaktion.

Meinst Du mit teurer die anderen Modelle?
Die bringen z.B. zwei Tuner, analoge und digitale Eingänge, andere Empfangsarten, Slots für Pay-TV-Karten etc. pp.

Mir dünkt jetzt kommt bald eine neue Eye-TV-Version, überall gibt's Rabatt... 
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: fränk am Dezember 04, 2007, 07:10:24
Welches hast Du denn da genau?

Genau den habe ich. (auch)
Ja, der taugt was. ich bin rundherum zufrieden damit.
Weil die Qualität der Fernsehbilder auf Computer-Display ja nicht soo pralle ist, habe ich, zum Testen, eine Sendung mit Eye-TV aufgenommen und dann mit Toast ein DVD gebrannt. Super gut! Ein wirklich überzeugende Qualität an DVD-Player und Fernseher!

Für den Preis: Kaufen! JETZT!!
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 04, 2007, 08:40:42
Hier gibt's z.B. einen Elegato-Stick für 39,-, kann das überhaupt was taugen?

Den habe ich auch. Funktioniert perfekt. Entscheidend für die Bildqualität ist ja bei digitalem Empfang auch eher die Anzeige-Software, d.h. in dem Fall eyeTV, welches aktuell die beste Lösung ist. Die Hardware hat nur Einfluss auf die Anzahl der empfangbaren Sender, wobei auch da eher die Antenne den ausschlaggebenden Punkt spielt.

Ich habe den ebenfalls für 39€ + Versand bei eBay (vom Händler) bekommen. Direkt von elgato gibt es nur eyeTV oder die obige Hardware inklusive eyeTV zum gleichen (höheren) Preis.
Titel: Re: DVB-T Miglia Mini?
Beitrag von: Drbro am Dezember 05, 2007, 00:34:03
 :D Na da fällt die Entscheidung ja nicht schwer!
Dann werd' ich da doch direkt mal zuschlagen.