Hmm? In dieser Frage müssten sich Regierung und Opposition doch wohl einig ein? Wofür also entschuldigen?
Ja, klar, war ja auch nicht ernst gemeint.
Ich wollte nur daran erinnern, dass damals Frau Merkel die „transatlantische Solidarität“ wichtiger waren als Logik und Völkerrecht. Heute dagegen stellt man sich gegen alle.
Ich würde es nicht automatisch für verwerflich halten, wäre der Grund ehrenwert. Dies sieht in Deutschland eigentlich nur die Linke so. Der Rest ist indifferent oder schaut weg. Nicht umsonst rumort es jetzt gewaltig in den Regierungsparteien. Man hätte sich sehr viel eleganter anstellen können.
Weiss nicht, ob Ihr das nicht etwas zu selbstkritisch seht. Mir scheint Deutschland derzeit die verlässlichste und konsequenteste Linie zu haben. Das Land wäre mit einer Gutheissung einer Intervention in Libyen in meinen Augen reichlich unglaubwürdig geworden, wenn man berücksichtigt, wie heftig es doch die Intervention im Irak kritisiert hatte.
Finde ich überhaupt nicht. Der Irakkrieg war auch nicht völkerrechtlich gedeckt. Die Fälle sind für mich sehr unterschiedlich und die Regierungen ja auch. Eben deshalb auch mein Rückgriff auf Frau Merkels Rolle damals in der Opposition. Ich empfinde das v.a. als Bruch in der Kontinuität
dieser Parteien. Aber auch insgesamt.