Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: warlord
Dezember 18, 2011, 16:00:07
Das New England Complex Systems Institute glaubt heraus gefunden zu haben, dass Grenzen für den Frieden wichtig sind:
http://necsi.edu/research/social/scienceofpeace.html
Autor: Florian
September 01, 2011, 01:29:43
Mittlerweile sind ja viele Fragen in Libyen beantwortet, doch es tauchen immer neue auf.
Was machen 400 Polisario-Kämpfer in Tripolis an Seiten der Gaddafitruppen? Kompliziert: Die Polisario, die gegen die Besetzung der Westsahara durch Marokko kämpft, wird von Algerien gepäppelt. Algerien wiederum war Freund mit Gaddafi, auch wegen dessen Feindschaft zur Al Quaeda im Maghreb. Hat man die Polisario gezwungen/bezahlt, etwas für die Unterstützung zurückzugeben oder sind sie längst schon Verfügungsmasse des Bouteflika-Regimes, eigentlich eine Armee-Abteilung?
Algerien gibt nun auch noch dem Gaddafi-Clan Asyl. Es stört sich sehr an den Islamisten in Reihen des Übergangsrats. Berühmt-berüchtigt Abdul Hakim Belhadj, Kommandeur des Militärrats in Tripolis.
Überhaupt waren unter den effektivsten Kämpfern viele islamistische Trupps.

Jetzt kommt auch auf, dass der Sudan im Südosten einmarschiert ist und die Kufra-Oasen erobert hatte - als Dienst für die Rebellen. Denn Gaddafi unterstütze die Rebellen in Dafur/Sudan, wo ja ein verheerender Bürgerkrieg tobt, der nur irgendwie keine Rolle mehr spielt im Weltbewusstsein.

Nun wurden in den Gaddafi-Regalen H&K-Gewehre gefunden, die dieser gar nicht haben hätte dürfen.

Außerdem waren, dass konnte man erwarten, viel mehr westliche Ausbilder und Waffen im Spiel als behauptet. Und wohl auch einige Spezialkräfte.
Autor: Florian
März 29, 2011, 18:27:17
Es wird so schwierig wie erwartet. Die Rebellen konnten zwar dank der Luftangriffe Fortschritte machen, aber um das ganze Land einzunehmen sind sie einfach militärisch zu schwach und schlecht organisiert.

Nun stellen sich natürlich viele Fragen: Soll man Waffen und Ausbilder schicken? Oder doch eigene Truppen? Könnte man sich mit einem dauerhaft geteilten Land arrangieren? Und wer sind diese Rebellen eigentlich und was hat ihre stark religiös geprägte Ausdrucksweise zu bedeuten?

Währenddessen beteiligt sich jetzt sogar Schweden mit ein paar Jets zur Luftraumüberwachung.
Autor: elafonisi
März 24, 2011, 19:37:40
Im Moment läuft auf WDR 2 gerade die Sendung "Arena" zum Thema Libyen, falls jemand Interesse hat.
Autor: elafonisi
März 24, 2011, 15:59:19
Und nun? Quelle ZDF. Vielleicht fliegt uns der nahe Osten ja noch schneller um die Ohren als der Euro.
Autor: elafonisi
März 23, 2011, 21:13:21
Autor: radneuerfinder
März 23, 2011, 20:53:05
Vielleicht können wir ja irgendwann mal bei WL die Gründe nachlesen.

Bei wo? ???
Autor: elafonisi
März 23, 2011, 19:50:55
Welches Nein? Dazu war man dann ja doch zu feige, wie die Russen, die dann am nächsten Tag vom bösen Kreuzzug schwadronieren.

Uiihh, ja klar, war kein Nein!
Autor: Florian
März 23, 2011, 19:31:22
In einem Interview hat die Bundeskanzlerin angemerkelt, dass für das Nein im Sicherheitsrat sehr gute Gründe gegeben habe, leider hat sie nicht rausgelassen welche.
Vielleicht können wir ja irgendwann mal bei WL die Gründe nachlesen.

Welches Nein? Dazu war man dann ja doch zu feige, wie die Russen, die dann am nächsten Tag vom bösen Kreuzzug schwadronieren.

Bald spielt das alles keine Rolle mehr, dann ist Europa total pleite und stimmt geschlossen so, wie es die neuen Supermächte wollen. Deutschland spielt nur die Vorreiterrolle in diesem Great Game. Hier habt Ihr es zuerst gelesen. ;)
Autor: elafonisi
März 23, 2011, 19:12:42
In einem Interview hat die Bundeskanzlerin angemerkelt, dass für das Nein im Sicherheitsrat sehr gute Gründe gegeben habe, leider hat sie nicht rausgelassen welche.
Vielleicht können wir ja irgendwann mal bei WL die Gründe nachlesen.
Autor: Florian
März 22, 2011, 17:31:48
Die völkerrechtliche Deckung der Intervention in Libyen ist ja durchaus auch strittig.

Korrekt, sie ist strittig. Zudem sind die langfristigen Auswirkungen über Libyen hinaus womöglich höchst problematisch.

Das ist aber nicht die Begründung der deutschen Regierung.

Vielleicht ist es wirklich so, dass man von außerhalb anders sieht. Ich sehe aber Personen und Parteien, die wieder einmal jede Berechenbarkeit - und wie ich auch meine Cleverness - vermissen lassen. Scheinbar werden auch wichtige Bündnisfragen mal eben so nebenbei entschieden. Und dann noch alberne Handel wie ein paar deutsche Soldaten für die AWACs in Afghanistan zur Entlastung der Koalition, deren Angriffe man „neutral“ sieht.
Wohlwollender könnte man sagen: Deutschland sucht nach wie vor nach seiner Rolle in der Welt.  
Aber dieser Regierung bringe ich kein Wohlwollen entgegen, wie man wohl mittlerweile bemerkt hat. :)
Autor: warlord
März 22, 2011, 14:30:14
Die völkerrechtliche Deckung der Intervention in Libyen ist ja durchaus auch strittig. Reinhard Merkel bringt das in der FAZ IMO ziemlich gut auf den Punkt.
Autor: Florian
März 22, 2011, 13:15:35
Hmm? In dieser Frage müssten sich Regierung und Opposition doch wohl einig ein? Wofür also entschuldigen?

Ja, klar, war ja auch nicht ernst gemeint.
Ich wollte nur daran erinnern, dass damals Frau Merkel die „transatlantische Solidarität“ wichtiger waren als Logik und Völkerrecht. Heute dagegen stellt man sich gegen alle.
Ich würde es nicht automatisch für verwerflich halten, wäre der Grund ehrenwert. Dies sieht in Deutschland eigentlich nur die Linke so. Der Rest ist indifferent oder schaut weg. Nicht umsonst rumort es jetzt gewaltig in den Regierungsparteien. Man hätte sich sehr viel eleganter anstellen können.

Zitat
Weiss nicht, ob Ihr das nicht etwas zu selbstkritisch seht. Mir scheint Deutschland derzeit die verlässlichste und konsequenteste Linie zu haben. Das Land wäre mit einer Gutheissung einer Intervention in Libyen in meinen Augen reichlich unglaubwürdig geworden, wenn man berücksichtigt,  wie heftig es doch die Intervention im Irak kritisiert hatte.

Finde ich überhaupt nicht. Der Irakkrieg war auch nicht völkerrechtlich gedeckt. Die Fälle sind für mich sehr unterschiedlich und die Regierungen ja auch. Eben deshalb auch mein Rückgriff auf Frau Merkels Rolle damals in der Opposition. Ich empfinde das v.a. als Bruch in der Kontinuität dieser Parteien. Aber auch insgesamt.
Autor: warlord
März 22, 2011, 08:30:02
Wäre es jetzt nicht an der Zeit für Entschuldigungsbriefe der Opposition für diese Regierung?

Hmm? In dieser Frage müssten sich Regierung und Opposition doch wohl einig ein? Wofür also entschuldigen?

Weiss nicht, ob Ihr das nicht etwas zu selbstkritisch seht. Mir scheint Deutschland derzeit die verlässlichste und konsequenteste Linie zu haben. Das Land wäre mit einer Gutheissung einer Intervention in Libyen in meinen Augen reichlich unglaubwürdig geworden, wenn man berücksichtigt,  wie heftig es doch die Intervention im Irak kritisiert hatte.
Autor: fränk
März 22, 2011, 07:50:30
Vielleicht hat unsere Regierung einfach nur unterschätzt, wie eine Enthaltung im Ausland gesehen wird.

Könnte es nicht sein, dass Westerwelle, Merkel und der Stab dahinter einfach nur einen einfachen Weg gehen wollten, einfach nur enthalten und alle sind zufrieden?

Ich traue ihnen zu, die Nummer einfach nur falsch eingeschätzt zu haben.