Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Dezember 10, 2007, 19:11:13
Nun, siehe da, hätte ich den AR fortgeschmissen und hätte bei ähnlichen Problemen nachgefragt ....

Deshalb fragte ich, ob Du einen Grund hast den AR zu installieren. Und das hat man eigentlich nur dann, wenn man PDFs hat, die in Vorschau nicht korrekt angezeigt werden.

Ich lernte, dass man es bei den Einstellungen von AR abstellen kann, siehe screenshot.

Das Häkchen bei "Browser-Einstellungen beim Start des Readers überprüfen" würde ich auch noch wegmachen.

Am angezeigten Resultat kann mal wohl nicht erkennen, welches womit geladen wurde ?

Doch, sogar ziemlich einfach.
Wenn das OS X eigene Plugin das anzeigt, dann gibt es keine zusätzliche Symbolleiste innerhalb des Browserfensters und im Kontextmenü hat man sowas wie "Öffnen mit Vorschau.app".
Wenn das Adobe-Plugin das anzeigt, dann bekommt man im Browserfenster oberhalb des PDFs die typische AR-Symbolleiste.

Zitat
Wenn AR deaktiviert ist, wird dann das .pdf mit Vorschau in Safari angezeigt ?

Nein. Alles, was auf dem Bildschirm erscheint, absolut alles, wird in PDF dargestellt. Die Darstellung von PDF macht OS X ja völlig alleine. Vorschau ist ja nur eine kleine GUI für diese Fähigkeit, so wie der QT-Player bezgl. Quicktime.
Autor: Thyrfing
Dezember 10, 2007, 19:02:12
Frage 2:
Wenn AR deaktiviert ist, wird dann das .pdf mit Vorschau in Safari angezeigt ?
Soweit ich das verstehe, wird das PDF mit dem pdfkit angezeigt. Vorschau ist ja nur eine Oberfläche, die mehrere Module vereint (Grafik, PDF)
Autor: Jochen
Dezember 10, 2007, 18:40:55
Noch eine blöde Frage  ;D

Unter 10.4.10 einmal den link ohne AR Aktivierung und einmal mit AR Aktivierung angeklickt.
Beides Mal wird das .pdf ordnungsgemäss angezeigt.

Frage 1:
Am angezeigten Resultat kann mal wohl nicht erkennen, welches womit geladen wurde ?

Frage 2:
Wenn AR deaktiviert ist, wird dann das .pdf mit Vorschau in Safari angezeigt ?

Jochen
Autor: radneuerfinder
Dezember 10, 2007, 18:25:17
Ich bekomme immer wieder mal PDFs, in denen man - in Vorschau betrachtet - die Links nicht anklicken kann. Auch in Mac Companion ist das so, zumindest in der letzten Ausgabe. Könnte Ihr hier mal nachprüfen, vielleicht ist ja auch mein System vermurkst... http://www.maccompanion.com/macc/index.htm

Ist bei mir genauso: die Links sind nur im Adobe Reader anklickbar.


... der übrigens seit Jahren in meinem ProgrammOrdner kaum benutzt - aber auch ohnr zu stören - vor sich hin vegetiert.
Autor: Jochen
Dezember 10, 2007, 18:12:54
...Aber das Browser Plug-In solltest Du wirklich eliminieren. Weiß jetzt gerade nicht wie, aber es geht.

Ich lernte, dass man es bei den Einstellungen von AR abstellen kann, siehe screenshot.

Jochen
Autor: Florian
Dezember 10, 2007, 17:59:10
Tja, wie man's macht ist's verkehrt. :D
Aber das Browser Plug-In solltest Du wirklich eliminieren. Weiß jetzt gerade nicht wie, aber es geht.
Autor: Jochen
Dezember 10, 2007, 17:55:56
Nun ist mir natürlich klar das es am Ersteller des PDFs liegt, und teilweise habe ich auch schon darauf hingewiesen, aber letzten Endes brauche ich den AR halt dann doch manchmal.

Nun, siehe da, hätte ich den AR fortgeschmissen und hätte bei ähnlichen Problemen nachgefragt ....

Jochen
Autor: Florian
Dezember 10, 2007, 17:50:38
Ich bekomme immer wieder mal PDFs, in denen man - in Vorschau betrachtet - die Links nicht anklicken kann. Auch in Mac Companion ist das so, zumindest in der letzten Ausgabe. Könnte Ihr hier mal nachprüfen, vielleicht ist ja auch mein System vermurkst... http://www.maccompanion.com/macc/index.htm
Habe schon mal eine Email geschickt, ohne Folgen.

Im Acrobat Reader dagegen ist alles klickbar.
Nun ist mir natürlich klar das es am Ersteller des PDFs liegt, und teilweise habe ich auch schon darauf hingewiesen, aber letzten Endes brauche ich den AR halt dann doch manchmal.
Autor: mbs
Dezember 10, 2007, 14:05:44
Hrmpf, genau das gleiche Problem hatten wir doch schon vor 9 Monaten. Und das war auch nicht das erste Mal...


Autor: MacFlieger
Dezember 10, 2007, 09:03:24
Danke  ;D das war es.
Wobei ich unter 10.5.1 noch keinen Reader habe, den holt es sich von der internen HD. Da ist AR 7.0.5 installiert.

Dann hast Du sicherlich aber mal diesen AR von der internen Platte gestartet, während Du unter 10.5.1 warst, oder?
Der AR verbiegt nämlich ein paar Sachen im laufenden System (z.B. PDF-Anzeige im Browser) ohne Rückfrage in der Standardinstallation des AR. Man muss das explizit abschalten, das geht aber nur, wenn man den AR einmal startet und der schon das verstellt. D.h. man muss es in dessen Voreinstellungen explizit abschalten und(!) explizit die gemachten Einstellungen rückgängig machen. Und das kann teilweise auch nur ein Admin. Meiner Meinung nach ist dieses Verhalten eine ziemliche Frechheit.

Zitat
Und schmeiss das Adobe Plugin am besten auch gleich aus dem Ordner Internet-Plugins.

Da war bei mir nix da ich momentan nur 10.5.1 von der externen HD teste. Habe da noch nichts weiteres installiert.

Vielleicht war das auch das Problem? Der AR hat das Standard-Plugin umgestellt, das Plugin war aber gar nicht installiert? Egal. Weg damit.

Das ist, so glaube ich, der fünfhundertste Thread mit Jochen und dem Acrobat PlugIn. :-) Schmeiß den Dreck doch endlich weg.

Da schliesse ich mich an. Warum hast Du den AR überhaupt installiert, wo Du doch weisst, dass dere nur Ärger macht? Hast Du evtl. PDFs, die mit Vorschau nicht korrekt angezeigt werden? Das wäre der einzige(!) Grund. Wobei ich bisher nur ein einziges mal ein derartiges PDF hatte, was auf merkwürdigem Weg erzeugt wurde.
Autor: Thyrfing
Dezember 09, 2007, 13:45:40
Das ist, so glaube ich, der fünfhundertste Thread mit Jochen und dem Acrobat PlugIn. :-) Schmeiß den Dreck doch endlich weg.

Was mich interessieren würde: Wofür benötigst du den? Hast du pdfs aus der Firma, die nicht ordentlich zu öffnen sind?

Die Boschler schicken mir momentan pdfs aus Bamberg, da stürzt in der Firma die Dose regelmäßig ab.
Autor: Jochen
Dezember 09, 2007, 13:12:44
Öffnet bei mir in Safari 3.0.4/Tiger ohne(!) Acrobat Plugin auch problemlos.

Ich würde mal zuerst auf Probleme mit dem Adobe-Plugin für PDFs tippen. War ja schon unter Tiger eher überflüssig/störend.
Stell im Adobe Reader mal in den Einstellungen ab, daß PDFs in Safari mit dem Adobe Plugin geöffnet werden.

Danke  ;D das war es.
Wobei ich unter 10.5.1 noch keinen Reader habe, den holt es sich von der internen HD. Da ist AR 7.0.5 installiert.

Und schmeiss das Adobe Plugin am besten auch gleich aus dem Ordner Internet-Plugins.

Da war bei mir nix da ich momentan nur 10.5.1 von der externen HD teste. Habe da noch nichts weiteres installiert.

Jochen
Autor: MacFlieger
Dezember 09, 2007, 12:52:04
Öffnet bei mir in Safari 3.0.4/Tiger ohne(!) Acrobat Plugin auch problemlos.

Ich würde mal zuerst auf Probleme mit dem Adobe-Plugin für PDFs tippen. War ja schon unter Tiger eher überflüssig/störend.
Stell im Adobe Reader mal in den Einstellungen ab, daß PDFs in Safari mit dem Adobe Plugin geöffnet werden. Und schmeiss das Adobe Plugin am besten auch gleich aus dem Ordner Internet-Plugins.
Autor: Jochen
Dezember 09, 2007, 12:44:56
Hm ?

Nach dem crash von Safari wird ja ein Fehlerbericht erstellt.
Kann man den irgendwie direkt abspeichern ?
Geht wohl nur mit Kopieren des ganzen Textes und einfügen in eine Textdatei ?
Erhält ein Fachmann HIER Hinweise ?
Ich werde die Adobe Updater vorübergehend mal in den Papierkorb legen.

Nach den allgemeinen Infos beginnt der Bericht mit:

Thread 0 Crashed:
0   ...adobe.AcrobatPlugin.Updater   0x2f36df48 main + 21788
1   ...adobe.AcrobatPlugin.Updater   0x2f36df34 main + 21768
2   ...adobe.AcrobatPlugin.EScript   0x2be60e18 main + 530132
3   ...adobe.AcrobatPlugin.EScript   0x2beab6dc main + 835480
4   ...adobe.AcrobatPlugin.EScript   0x2beb2864 main + 864544
5   ...adobe.AcrobatPlugin.EScript   0x2beabaf4 main + 836528
6   ...a

Jochen


Autor: warlord
Dezember 09, 2007, 12:15:53
Mein Safari 3.0.4 unter 10.5.1 (kein Clean Install  :P ;D) öffnet das PDF ohne Probleme und stürzt nicht ab.