Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: mbs
April 27, 2007, 15:23:14
Das ist aber ziemlich aus dem Zusammenhang gerissen.

Bei diesem Problem ging es um schwarze Schafe unter einigen Haushaltsgerätehändlern, die Glaskeramikfelder unter dem Namen "Ceran-Feld" verkauft haben, auch wenn diese gar nicht von Schott hergestellt waren.

Apple würde auch sofort klagen, wenn hier im Forum Werbung für gefälschte MP3-Player aus China unter dem Namen "iPod" gemacht würde.
Autor: Locusta
April 27, 2007, 14:17:51
Wüßte nicht, warum die beiden Elektronik-Großhändler auf einer Blacklist sein sollten und bei C-eran (R) schon gar nicht, weil ich gar nicht weiß, was das sein soll. Oder meinst Du die Kochfelder?
Es geht um das Produkt "Ceran (R)". Es wurden einige Forenbetreiber darauf hingewiesen, dass wenn keine rechtlichen Schritte folgen sollen, dass dann das Wort nicht mehr verwendet werden darf. Ähnlich gibt es ein paar Firmen die sich so ähnlich verhalten. Deswegen C und R.
Autor: warlord
April 27, 2007, 12:55:32
Sind meines Wissens Betriebe, die wegen Nennung ihres Namens in negativ gefärbten Forenbeiträgen schon gegen Foren vorgegangen sind.
Autor: MacFlieger
April 27, 2007, 12:39:07
Wüßte nicht, warum die beiden Elektronik-Großhändler auf einer Blacklist sein sollten und bei C-eran (R) schon gar nicht, weil ich gar nicht weiß, was das sein soll. Oder meinst Du die Kochfelder?
Autor: Locusta
April 27, 2007, 11:51:35
Du kannst die Namen ruhig ausschreiben. Ich denke, nicht jeder wird damit was anfangen können. Ich rate mal: Conrad und Reichelt?
Ah, ok, dann das nächste mal ausschreiben. In einigen Foren sind beide Wörter auf der Blacklist, genau so wie C-eran (R).
Autor: ichamel
April 27, 2007, 11:01:40
Wascheinlich habt ihr recht!
Dann warte ich mal auf den nächsten Gehaltsscheck...
Danke & Grüße
von

Michael
Autor: MacFlieger
April 27, 2007, 07:21:24
beim großen C oder beim R.

Du kannst die Namen ruhig ausschreiben. Ich denke, nicht jeder wird damit was anfangen können. Ich rate mal: Conrad und Reichelt?
Autor: Locusta
April 27, 2007, 02:06:21
Und ausschauen tut es wie beim sozial gestörten Elektronikbastler.
Irgendwie fühle ich mit mich dem Satz beleidigt ;).

Mal Spaß bei Seite, sole 3,50 Euro-Gehäuse gibt es z.B. beim großen C oder beim R. Du musst dann natürlich auch das Gehäuse selbst bearbeiten, sprich Säge und Feile misst du rausholen ;). Ich würde aber eher Florans weg gehen mit dem externen Gehäuse. Zumal du dort auch welche mit USB, FW und SATA bekommen kannst - was für deine Zwecke wohl optimal wäre.
Autor: Florian
April 26, 2007, 21:52:43
Fast alle externen Gehäuse haben Lüfter oder eine optimierte Luftzirkulation.  Je kühler, desto länger lebt die Platte. So eine Platte vibriert auch und direkt auf dem Tisch brummt am Ende die ganze Tischplatte. Stellt man sie auf Bücher oder so kann sie wieder runterfallen. Du kannst so eine Platte nur über den Stromstecker ausschalten, anstatt einen Schalter zu haben. Stapeln von mehreren ist noch weniger zu empfehlen. Und ausschauen tut es wie beim sozial gestörten Elektronikbastler. :)
Sollte Dir die Optik egal sein gibt es doch auch wirklich billige Gehäuse die dennoch eine gewisse Stabilität aufweisen. 30-40 Euro wäre mir das schon wert.
Autor: ichamel
April 26, 2007, 21:11:11
Selbst wenn es einfach so eine Plastikbox für 3,50 Euro ohne Anschlüsse ist

Wo gibts sowas?
Autor: Locusta
April 26, 2007, 20:42:27
Also ich würde mir immer ein Gehäuse kaufen. Egal ob nun aus Plastik, Metall, Alu... Selbst wenn es einfach so eine Plastikbox für 3,50 Euro ohne Anschlüsse ist, würde ich dort die Platte einbauen. Eine nackte Platte kann man mal für kurze Zeit auf einen Stapel Bücher legen aber nicht als Dauerlösung. Dafür wärem mir Festplatten zu teuer und die Daten zu wertvoll ;).
Autor: ichamel
April 26, 2007, 20:29:05
Also doch der Silikonschutz...
Werde ich mir gut überlegen ob`s das Geld wert ist das Risiko einzugehen...
Man wüsste halt auch was für eine Platte man da hat...
Autor: MacFlieger
April 26, 2007, 20:12:46
Naja, Angst vor magnetischen Feldern hätte ich weniger.
Aber eine "nackte" Platte bekommt natürlich eher mal einen Stoß oder Berührung. Wobei die Platte selber ja in einem recht stabilen Gehäuse sitzen. Am empfindlichsten dürfte die Elektronik sein. Die kann man leicht schreddern, wenn man da mit irgendwas dran stößt oder vielleicht die Platte bewegt oder stößt und die Platine über irgendwas ratscht, was unter Platte liegt oder wenn man statisch aufgeladen ist...
Wenn Du halt weißt, dass Du sehr vorsichtig bist und Berührungen an der Platine und Stöße nicht vorkommen werden, dann kannst Du auf das externe Gehäuse verzichten. Aber meistens kommt es anders als man denkt...
Autor: ichamel
April 26, 2007, 19:25:09
Der Link wollt beim ersten mal nicht...
Die Frage bleibt...
Wieviel Schutz gibt das externegehäuse bzw. braucht die Festplatte?
Autor: radneuerfinder
April 26, 2007, 19:22:20
Ich mein den Xcase Silikon-Festplatten-Protector zu 6,90. Hier der hoffentlich richtige Link:
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE5862&catid=1335&vid=916&curr=DEM