Klagen gehört halt zum Geschäft, gerade in Deutschland…

Fakt ist, dass man in vielen Ländern unterm Strich mehr rausbekommt, und angenehm leben kann sowieso.
Ist das so?
Naja, vielleicht war es zu verallgemeinert. Natürlich sind die Lebenshaltungskosten anderswo oft höher, wenn dort höhere Löhne bezahlt werden, aber ich habe schon den Eindruck, dass in vielen Branchen anderswo mehr übrig bleibt. Ich kenne auch persönlich mehrere Leute, die (auf Zeit oder dauerhaft) ausgewandert sind; nach Norwegen, Österreich, USA, GB, Singapur, und so richtig vermissen tut Deutschland scheinbar niemand. Voraussetzung gute Ausbildung, aber nicht etwa akademischer Abschluss.
Und wenn es so ist, weshalb ist es so? Wo geht das Geld in Deutschland denn eigentlich hin?
Vorrangig in den Schuldendienst, die Sozialsysteme und die Renten und Pensionen.
Für mich geht da irgendwie etwas nicht auf. Deutschland ist das wirtschaftlich stärkste Land der EU.
Mit der größten Bevölkerung.
Export-Weltmeister (zumindest bis vor kurzem).
Und das eben auch zum Preis der sinkenden/stagnierenden Löhne und Gehälter.
Leistet sich eines der teuersten Sozialsysteme.
Na, darum sind die Abgaben ja auch recht hoch.
Und trotzdem liest man allenthalben Klagen, wie schlecht es den weniger gut Verdienenden in Deutschland geht.
Genau da sehe ich auch das größte Problem. Die wirklich schlecht Verdienenden und Sozialfälle kommen staatlicherseits vergleichsweise ja gut weg - ohne das ich sagen will, zu gut oder sonst was, ich meine im Vergleich zu anderen Ländern.
Verdient man wirklich gut, kann man sich über Bemessungsgrenzen freuen und in die private Krankenkasse gehen und Steuerminderungsmodelle anwenden…
Verdient man dagegen mittelmäßig, bekommt man keine Zuschüsse und hat auch kaum Möglichkeiten, die Steuern und Abgaben zu drücken. V.a. steigt der Steuersatz einfach ungleich an und bestraft in diesem Segment jeden Euro Mehrverdienst.
Die PD...äh die Linke hat immer mehr Zulauf.
Scheint mir eher so, als wäre der Zauber des Anfangs schon dahin. Von der gegenwärtigen profitieren jedenfalls merkwürdigerweise nur die Liberalen! (Alles laut Umfragen…)
Gleichzeitig klagen aber auch die Gutverdienenden über eine drückende Steuerlast und machen sich oder zumindest ihr Vermögen davon. Irgendwie kann das alles zusammen doch gar nicht sein. Das widerspricht sich doch irgendwie. Wo geht all das ins Sozialwesen fliessende Geld (das wohl letztlich macht, dass man in Deutschland unterm Strich eben weniger rausbekommt) hin? Brüssel?
Wie gesagt, klar klagen alle. Ich persönlich sehe viel Ineffizienz, wenig Wille zur Analyse und v.a. zu notwendigen Änderungen.
Und es sind nicht nur die Abgaben. Vielmehr sehe ich viel Unzufriedenheit wegen den seit mehr als zehn Jahren kaum steigenden Löhnen und Gehältern, was viele eigentlich doch recht ansehnliche Jobs immer weiter runterstuft.