Hallo,
nachdem ich mich jetzt gestern registriert habe, habe ich auch gleich eine oder mehrere Fragen, die mir unter den Nägeln brennt.
Die neuen MBPs besitzen ja momentan nur eine FW400 Schnittstelle. Jetzt ist es so, daß ich zurzeit mit dem Gedanken Spiele, mir ein portables "Audio-Aufnahmestudio" zusammen zu stellen (erstmal 16 Audioeingänge mit bis zu 192kHz). Dafür hätte ich liebsten ein Book, welches zwei FW Ports hat (am liebsten einen mit FW800) wie das alte PowerBook G4. Die Rechenleistung bzw. CPU Geschwindigkeit ist eigentlich nicht maßgeblich entscheidend, da das Bearbeiten der Audiodaten von externen DSPs der "Soundkarte" übernommen würde und die CPU zunächst nicht belasten.
Jetzt meine Fragen: ist es sinnvoll, wegen der u. U. hohen benötigten Bandbreite bei 16 simultan aufgenommen Audiospuren eben Festplatte und Soundkarte an verschiedenen FW-Ports anzuschließen, oder beeinflussen die an einem FWPort angeschlossenen Geräte (Festplatte -> Soundkarte-> Laptop) die Bandbreite nicht? Bzw, fließen im letzteren Fall die Audiodaten direkt von der Soundkarte zur Festplatte, ohne den Umweg über das Laptop bzw FW-Controler/CPU)?

Und wie groß ist die Chance, daß ein MBP mit zwei FW Ports herauskommt?

Ich würde mir ja ein Powerbook der letzteren Generationen kaufen, allerdings bin ich bei gebrauchten Elektronikgeräten etwas vorsichtig. Und ich würde es erst gegen Jahresende benötigen. (Falls hier jemand vorhat, sein PB gegen Aug/Sept. zu verkaufen -ich hätte u. U. Interesse

)
Danke für eure Ratschläge, Mathias.