Es ist kein richtiger Flugsimulator. Das Dingen ist mehr auf Action, als auf Realitätsnähe aus. Ich war auch noch nicht da, aber der "Live"-Bericht im arktis-Podcast und die Website ist sehr vielversprechend.
So wie ich es bisher verstehe:
Das ganze ist wie ein Airport aufgemacht, dazu gibt es im "Fliegerhorst" eine Kneipe/Restauration. Man kann online oder vor Ort Flugmissionen buchen und dabei Punkte sammeln, die dann auf einer Highscore-Liste geführt werden. Die XXL-Mission, die wir morgen fliegen, ist eine Trainingsmission, d.h. man hat 2 Minuten mehr Flugzeit für den gleichen Preis, dafür aber kein Wertung für den Highscore.
Missionen gibt es gegen Boden-/Luft-/Wasser- oder alles-Ziele bei verschiedensten Wetterbedingungen.
Zur Mission gehört ein Briefing, der eigentliche Flug und ein Debriefung. Man wird zu zweit in den Simulator geschnallt, der frei drehend aufgehängt ist, d.h. fliegt man eine Rolle, dann dreht man sich auch 360° um die Längsachse bzw. bei einem Looping 360° um die Querachse bzw. beim Rückenflug hängt man auch kopfüber. Das ganze mit bis zu 60 Umdrehungen pro Minute. Der Azubi von Arktis hat schon bei der ersten Rolle ziemlich schreien müssen

und stand nach dem Flug erst einmal in der Ecke zum Rauchen.
Bei einer normalen Mission hat man 8 Minuten Flugzeit, bei der Trainingsmission 10 Minuten. Kostet jeweils 2,50€ pro Person. 4 Simulatoren, also 8 Personen fliegen gleichzeitig. Wobei immer nur einer von den beiden Piloten steuert und man beliebig die Kontrolle hin- und her schalten kann.
Ja, für einen Betriebsausflug kann man da wohl auch Events buchen.
Von Vorkenntnisse wurde nicht gesprochen.

Einfach losfliegen. Wenn man natürlich schon ein wenig weiß, wie man ein Flugzeug steuert, ist das sicherlich nicht schlecht, aber ich fürchte, das wird mir auch nichts nützen, denn wenn man da drin sitzt, ist da schon anders als ob man von außen ein Modell steuert.

Schau Dir mal auf der Website die Fotos an. Ganz nett.
ich bin gespannt.