Forum

    Umfrage

    Immer mehr OS X DesignElemente werden von der Konkurrenz übernommen - wie wird Apple in 10.5 reagieren?

    Kaum Änderungen, Apple ist mit der Umstellung auf Intel komplett ausgelastet
    2 (16.7%)
    Apple bringt eine (z. Zt. hochgeheime) neue Oberfläche, die Vista sehr alt aussehen lassen wird. Z. B. was mit 3D
    1 (8.3%)
    Neue Optik eventuell, entscheidend ist aber: Apple bringt eine neuartige Computer(Finder)Bedienung (z. B. durch den massiven Einsatz der Spotlighttechnologie)
    5 (41.7%)
    Weniger ist mehr. So wie bereits bei iTunes und den iApps "glaenzendes" reduziert wurde, so arbeitet Apple hart daran aus der OS X Oberflaeche einen Klassiker zu machen
    4 (33.3%)
    iSkin wird eingefuehrt
    0 (0%)

    Stimmen insgesamt: 12

    OS X - das zukünftige Design
    Februar 10, 2006, 12:32:44
    « Letzte Änderung: Februar 10, 2006, 14:43:09 von radneuerfinder »

    Kapitän

    • Ahoi Kameraden.
    Re: OS X - das zukünftige Design
    Antwort #1: Februar 10, 2006, 12:36:42
    Tataa - erster!  ;D

    Ich glaub (noch) an Apple - die werden das schon gscheit machen und den andern Piraten in den Popo treten.
    _______
    Es ist so ruhig?!
    Re: OS X - das zukünftige Design
    Antwort #2: Februar 10, 2006, 12:55:23
    Ich sehe das Problem nicht. Es gibt schon sehr lange Themes für Win, die dann wie OS X aussehen. Wie hörte ich es vor kurzem in einem Podcast: "Sehr verwirrend. Man sitzt vor einem Desktop, der wie ein Mac aussieht, sich aber nicht wie ein Mac bedienen läßt."
    Das Entscheidende für mich ist nicht das Aussehen, sondern die Funktion. Und da gibt es sicherlich noch ne Menge zu tun.
    _______
    Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
    Re: OS X - das zukünftige Design
    Antwort #3: Februar 10, 2006, 13:05:40
    Das Entscheidende für mich ist nicht das Aussehen, sondern die Funktion. Und da gibt es sicherlich noch ne Menge zu tun.

    Sehe ich genauso. Aber das Design von OS X finde ich trotzdem umwerfend. Und bisher ist es einzigartig. Durch bloses Abkupfern wird der Abstand der anderen aber geringer - siehe z. B. obige Links. Wird Apple versuchen den bisherigen Vorsprung zu halten, oder wird die Oberfläche eher unverändert bleiben, so nach dem Motto "Das Original ist sowieso besser"?
    Re: OS X - das zukünftige Design
    Antwort #4: Februar 10, 2006, 13:10:57
    Na, das sehe ich ehrlich gesagt nicht ganz so optimistisch. In meinen Augen hat Apple OS X im Aussehen zusehends an Windows angeglichen (auch unter Abkupferung in der anderen Richtung). Einen gewaltigen Unterschied zwischen XP und X sehe ich da nicht mehr und ich bin eigentlich eher am Hoffen, dass er mit Vista überhaupt noch da sein wird, als dass ich von neuen grossen Würfen von Apple träume.
    _______
    Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: OS X - das zukünftige Design
    Antwort #5: Februar 10, 2006, 13:29:06
    Also, XGL (daß, was diese tollen Effekte im Video - übrigens ist das eine Demonstration des Novell Linux Desktops 10, der wohl im Sommer kommt) ist für mich nicht nur ein Ankupfern von OS X sondern eine sinnvolle und notwendige Technologie, von der auch Apple profieren könnte.

    Apple ist für mich auf den GUI-Hund gekommen. Ich will einheitlichen Look und v.a. Bedienung. Iridium gefiele mir ganz gut, etwas mehr Finesse (und v.a. nicht so fummelige Aktionen beim Fenster verschieben) und Apple-Eleganz und ich wäre zufrieden.
    Es wird aber eher in die andere Richtung gehen: Mehr GUI-Wirrwarr und Effekte, die keiner braucht. Die iTunes-Vorgabe dürfte schon immer mehr kommen, aber nicht in allen Programmen und daher wird es auch kein Klassiker.

    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare
    Re: OS X - das zukünftige Design
    Antwort #6: Februar 11, 2006, 04:08:41
    apple sollte vor allem mal seine eigenen baustellen beseitigen. die iapps sehen alle unterschiedlich aus und der finder ist immer noch etwas behäbig.
    außerdem müssen sie schleunigst die ganz lästigen fehler ausmerzen. ich sage nur idisk und .mac.
    im system sind noch hunderte von bugs, die wahrscheinlich nur "mbs" genau kennt  ;)
    (warum hat apple ihn eigentlich noch nicht angestellt?)

    ansonsten wird windows osx nie das wasser reichen könnnen. das wäre ja noch schöner...
    _______
    «Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

    Locusta

    • Denken macht frei
    Re: OS X - das zukünftige Design
    Antwort #7: Februar 11, 2006, 13:47:14
    "Sehr verwirrend. Man sitzt vor einem Desktop, der wie ein Mac aussieht, sich aber nicht wie ein Mac bedienen läßt."

    Genau das ist in meinen Augen der springende Punkt. Solange M$ nicht die Bedinung, Stabilität und einfachkeit von OSX übernimmt, haben wir relativ wenig Probleme.

    - DER Vorteil in meinen Augen bei OSX ist ganz klar die Art der Softwareinstallation im Gegensatz zu Windows.

    - Vor allem wird der Mac nicht auf magische Art und Weise nach 1 Jahr nutzen so langsam wie Windows, wenn man sich nicht um das OS kümmert. Das ist der 2. Punkt.
     
    - Ein 3. Punkt, ist das drag&drop. Ein Beispiel:
    Ich will eine Grafik auf dem Internet haben. Beim Mac ziehe ich sie einfach in einen Ordner rein und dann wird sie downgeloadet. Bei Windows muss ich erst Rechtsklick und "Grafik speichern unter", dann den Pfad suchen usw. Sehr viel aufwendiger als beim Mac.
    Ich würde mir noch wünschen, dass man die Grafiken direkt mit drag&drop von einem Programm in ein anderes ziehen kann. Also so: FF -> PS. Momentan muss man immer den Umweg über den Finder nehmen, also FF -> Finder -> PS.
    Generell ist fast jedes Problem bei OSX mit drag&drop zu lösen. Bei Windows muss man irgendwelche Umwege nehmen.

    - Der 4. Punkt, warum OSX besser ist als Windows ist die Art der Konfiguration. Bei Windows hat man in der Systemsteuerung 3 Buttons, die eigentlich das gleiche machen. Bei OSX ist einfach nur ein Button da und man wird nicht mit einer Fülle von Optionen erschlagen.


    Was mit bei OSX fehlt:
    - bessere Einarbeitung von drag&drop
    - stabilerer Finder
    - stabileres abstürzen von Programmen, so dass bei einem Finder-Absturz nicht gleich der komplette Mac nach 1-2 min anstürzt



    Was das GUI angeht: In meinen Augen ist weniger mehr. Warum soll man irgendeine 3D-Bedinung haben, wo man sich neu dran gewöhnen muss? Ist es nicht viel einfacher, wenn man Design kontrolliert und bewusst einsetzt, als den Gedanken: "Los, wir brauchen eine revolutionäre Möglichkeit den Computer zu bedienen".
    _______
    [X] nail here for a new monitor

    Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
    Re: OS X - das zukünftige Design
    Antwort #8: Februar 11, 2006, 13:53:03
    Ich sehe da erst mal keine Gefahr aus der Vista-Ecke. Das Design mag noch wie OSX aussehen, aber die Bedienung wird wie üblich windowstypisch komplizierter und uneleganter sein.
    _______
    I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
    My life is my own.
    Re: OS X - das zukünftige Design
    Antwort #9: Februar 11, 2006, 14:32:33
    Was mit bei OSX fehlt:
    - bessere Einarbeitung von drag&drop

    Liegt nicht an OS X, sondern an den Programmierern der jeweiligen Anwendung, also je nachdem Apple oder jemand anders. Z.B. kann ich einen markierten Text problemlos per Drag'n'Drop aus einem anderen Programm auf ein Eingabefeld einer Website in iCab ziehen, in Safari geht es nicht. Fehler nicht im System selber, sondern in der Anwendung, aber ja, eine bessere Unterstützung in den jeweiligen Programmen auch Apple-seitig ist sehr wünschenswert.

    Zitat
    - stabilerer Finder

    über Stabilität kann ich nciht klagen, aber gerade im Finder gibt es genügend Verbesserungsmöglichkeiten, ja.

    Zitat
    - stabileres abstürzen von Programmen, so dass bei einem Finder-Absturz nicht gleich der komplette Mac nach 1-2 min anstürzt

    Das ist nicht normal, der Finder ist schließlich auch nur ein normales Programm und ein Absturz eines Programme darf das System nicht unterkriegen.
    _______
    Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: OS X - das zukünftige Design
    Antwort #10: Februar 11, 2006, 14:45:24
    Z.B. kann ich einen markierten Text problemlos per Drag'n'Drop aus einem anderen Programm auf ein Eingabefeld einer Website in iCab ziehen, in Safari geht es nicht.

    Bei mir geht es, daß Eingabefeld in Safari muss nur zuvor "aktiviert" worden sein, d.h. erst darauf klicken ist nötig.
    Vom Prinzip her hast Du natürlich recht. Das sind auch Dinge, die mir bei bestimmten Programmen den Spass vergällen. Das Drag&Drop von Firefox ist z.B. wirklich eine Katastrophe. Von Safari aus geht es z.B. sehr wohl, eine Grafik direkt nach Photoshop zu schicken.
    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare
    Re: OS X - das zukünftige Design
    Antwort #11: Februar 11, 2006, 14:49:17
    Bei mir geht es, daß Eingabefeld in Safari muss nur zuvor "aktiviert" worden sein, d.h. erst darauf klicken ist nötig.

    OK, aber in iCab kann ich auf jedes Texteingabefeld dropen und das ist der korrekte Weg. Sonst ist es ja umständlich. Erst in Safari Textfeld auswählen, Programm wechseln, Text ziehen, Programm wechseln, nächstes Textfeld auswählen, Programm wechseln, Text ziehen...
    _______
    Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

    Florian

    • Zurück in der Zukunft
    Re: OS X - das zukünftige Design
    Antwort #12: Februar 11, 2006, 15:41:42
    Ja, wollte es nur anmerken. Soll wohl "falsches Droppen" verhindern... ??? Ich weiß auch nicht, warum Apple es in jedem Programm ein bisschen anders machen muss.

    Zum Thema Skins... kann mir nicht vorstellen, daß Apple das unterstützen wird. Dazu ist man einfach zu sehr vom eigenen Design berauscht...
    _______
    "If music be the food of love, play on!”
                             William Shakespeare
    Re: OS X - das zukünftige Design
    Antwort #13: Februar 11, 2006, 16:08:27
    Zum Thema Skins... kann mir nicht vorstellen, daß Apple das unterstützen wird. Dazu ist man einfach zu sehr vom eigenen Design berauscht...

    Und Skins sind kontraproduktiv. Zu System 7/8-Zeiten habe ich auch mal sowas zum Spaß installiert, bin aber immer wieder schnell zurückgekehrt, weil die Übersichtlichkeit leidet. Besser ein Aussehen, was sich immer gleich verhält. Da haben sie schon genug zu tun, das zu erreichen.
    _______
    Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
    Re: OS X - das zukünftige Design
    Antwort #14: Februar 11, 2006, 18:54:19
    Wenn ich mir die Entwicklung bei den Linuxen ansehe, denke ich , wird Apple auch etwas mit 3D-Effekten bringen, irgendwann, mit 10.5 noch nicht, aber dort wird es Ansätze geben (müssen).
    Novell liegt da gut im Rennen. Sieht auch nett aus, leider kann ich mir das Arbeiten damit kaum vorstellen, weil ich es halt noch nicht probieren konnte. Alles Neue ist ja gewöhnungsbedürftig.

    Hier, mit Ubuntu-Linux und den passenden Themes, macht das Arbeiten richtig Spaß, allerdings fehlt dann doch an einigen Stellen die Effizienz eines OSX. Was wiederum bei OSX fehlt, sind die verschiedenen Arbeitsflächen, da gibt es noch keine funktionierende Lösung. Unter Linux finde ich das einfach klasse. Auch die Fensterbehandlung, wie automatische Verkleinerung wenn es bewegt wird, ist richtig brauchbar, bei fehlender Transparenz ;-)