Forum

Lautstärke SoundSticks <-> PB
Februar 09, 2006, 09:23:41
Hi!

Wie macht Ihr das denn, wenn Ihr die STs vom Mac abstöpselt und kein lautes Brummen haben wollt oder plötzlich die Decke zusammenbricht, weil die STs unerwartet laut aufgedreht sind?

Dummerweise muß ich beim Wechsel von iTunes zur Videodarstellung mit einem anderen Programm immer peinlich genau eine bestimmte Vorgehensweise einhalten, ansonsten donnerts im Zimmer. So klein die soundsticks auch sind, aber die haben ja mächtig 'was hinter den Ohren!
Und so Frage, ob es nicht etwas Ferngesteuertes für die STs gibt, weil die Berührungsregler sind zwar optisch sehr schön, nur finde ich nicht so praktikabel.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Lautstärke SoundSticks <-> PB
Antwort #1: Februar 09, 2006, 09:36:19
PB

Wär vielleicht die Stummschaltungstaste (F3?) am Powerbook was? Oder donnerts da trotzdem?
Re: Lautstärke SoundSticks <-> PB
Antwort #2: Februar 09, 2006, 09:51:11
Nö, sie meint, daß beim Abstöpseln und Einstöpseln kurzzeitig die Kontakte nicht richtig aneinander sind und dann brummt es extrem laut bzw. man bekommt ein Knallen beim Abziehen. Das läßt sich leider nicht vermeiden bei einem 3,5mm Klinkenstecker, der als Eingang benutzt wird.

Was mache ich?
Nun, erstmal ziehe ich den Stecker so gut wie nie ab. Das hilft Dir natürlich nicht. ;)
Dann mache ich es so, daß ich die Lautstärke der Sticks immer erstmal weit runter regele, indem ich den Leiser-Knopf an den Sticks für ein paar Sekunden berühre.

Fernbedienungen? Nein, gibt es leider nicht. Ich mache das so, daß ich die Soundsticks an den regelbaren Ausgang der Stereoanlage angeschlossen habe, die Soundsticks auf die benötigte Lautstärke einstelle und fast ausschließlich mit der Stereoanlage regele. Wegen Ulf stehen die Sticks nämlich ganz oben auf dem Schrank. ;)

Ach um Knallen noch eine Idee, ich weiß aber nicht, ob das funktioniert. Es gibt doch die Stumm-Schaltung, d.h. beide Knöpfe an den Sticks gleichzeitig berühren. Probier doch mal aus, ob dann kein Knallen/Brummen kommt. Kann mir aber auch vorstellen, daß das nicht reicht, denn das Knallen/Brummen kommt ja daher, daß da völlig falsche Signale/Spannungen an den Kontakten anliegen beim Rein-/Rausstecken.

Edit:
Noch eine Idee:
Das Problem ist doch der Klinkenstecker. Du könntest den Klinkenstecker doch gegen 2 Cinch-Stecker oder andere Verbindung austauschen, indem Du den Stecker abschneidest und die anderen Stecker dran machst. Am Gegenpart natürlich genauso. Ob das allerdings wirklich hilft, weiß ich auch nicht, denn auch bei Cinch hat man beim Anstecken ja kurzzeitig nur den Mittelkontakt angeschlossen bis man weit genug reingesteckt hat. Oder man hat einen Taterich und kommt mit dem Mittelteil an den Außenring und schon knallts/brummts.
« Letzte Änderung: Februar 09, 2006, 09:54:14 von MacFlieger »
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Lautstärke SoundSticks <-> PB
Antwort #3: Februar 09, 2006, 10:04:53
Jeh, ich hatte noch vergessen zu sagen, daß ich die Sticks zwischen PB und AirportExpress wechsle, da iTunes nur Airport anspricht.

Ja, die Lauter- und Leiser-Tasten am PB nutze ich und die Stummfunktion an den Sticks. Trotzdem ist mir, wenn ich die Reihenfolge einhalte, immer mulmig beim Umstöpseln.

Eine Stereoanlage habe ich nicht, sonst würde ich das auch so machen. Ich hatte mich etwas knapp oben ausgedrückt, sorry. Wenn ich die Sticks mit der Doppelberührung ausstelle, dann bleibt alles ruhig und gelassen. Es ist eben nur so, daß man die Reihenfolge einhalten muß, ohne daß man ein Knacken bzw. Brummen bekommt oder die Ohren wegfliegen.

Bevor ich die Sticks abstelle (Dpl.berührg.), stelle ich sie leiser und trotzdem dröhnt es manchmal nach dem Anstecken und Einschalten ziemlich heftig. Also kein Brummen, sondern laute Musik o.s.ä. Das ist vor allem spät Abends nicht angenehm.

Danke, m.


---
Edit:
Noch eine Idee:
Das Problem ist doch der Klinkenstecker. Du könntest den Klinkenstecker doch gegen 2 Cinch-Stecker oder andere Verbindung austauschen, indem Du den Stecker abschneidest und die anderen Stecker dran machst. Am Gegenpart natürlich genauso. Ob das allerdings wirklich hilft, weiß ich auch nicht, denn auch bei Cinch hat man beim Anstecken ja kurzzeitig nur den Mittelkontakt angeschlossen bis man weit genug reingesteckt hat. Oder man hat einen Taterich und kommt mit dem Mittelteil an den Außenring und schon knallts/brummts.

Mh, ich verstehe jetzt leider nicht, was dem Abhilfe schaffen soll  ::)
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Lautstärke SoundSticks <-> PB
Antwort #4: Februar 09, 2006, 10:13:12
Ja, die Lauter- und Leiser-Tasten am PB nutze ich und die Stummfunktion an den Sticks. Trotzdem ist mir, wenn ich die Reihenfolge einhalte, immer mulmig beim Umstöpseln.

Ich meine, daß ich immer vor dem Umstöpseln an den Sticks(!) leiser stelle.

Zitat
Wenn ich die Sticks mit der Doppelberührung ausstelle, dann bleibt alles ruhig und gelassen.

Aha, dann scheint meine Vermutung mit dem Stummschalten ja zu funktionieren.

Zitat
Es ist eben nur so, daß man die Reihenfolge einhalten muß, ohne daß man ein Knacken bzw. Brummen bekommt oder die Ohren wegfliegen.

Das sind zwei getrennte Probleme.
Kacken/Brummen kommt durch die kurzzeitige falsche Kontaktierung beim Ein-/Ausstöpseln. Läßt sich bei Klinkensteckern nicht vermeiden. Abhilfe: Stumm schalten an den Sticks.
Ohren wegfliegen kommt durch die zu laute Einstellung an den Sticks. Abhilfe: Vorher immer leise stellen an den Sticks. Lange genug leiser stellen!

Zitat
Edit:
Noch eine Idee:
Das Problem ist doch der Klinkenstecker. Du könntest den Klinkenstecker doch gegen 2 Cinch-Stecker oder andere Verbindung austauschen, indem Du den Stecker abschneidest und die anderen Stecker dran machst. Am Gegenpart natürlich genauso. Ob das allerdings wirklich hilft, weiß ich auch nicht, denn auch bei Cinch hat man beim Anstecken ja kurzzeitig nur den Mittelkontakt angeschlossen bis man weit genug reingesteckt hat. Oder man hat einen Taterich und kommt mit dem Mittelteil an den Außenring und schon knallts/brummts.

Mh, ich verstehe jetzt leider nicht, was dem Abhilfe schaffen soll  ::)

Gegen Dein Problem Knacken/Brummen hilft stumm schalten an den Sticks (Symptom beheben) oder Klinkenstecker entfernen (Ursache beheben).
Wobei ich ja oben schon vermute, daß bei anderen Kontakten ähnliche Probleme auftreten, wenn auch vielleicht nicht so dramatische.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Lautstärke SoundSticks <-> PB
Antwort #5: Februar 09, 2006, 10:33:34
...
Ohren wegfliegen kommt durch die zu laute Einstellung an den Sticks. Abhilfe: Vorher immer leise stellen an den Sticks. Lange genug leiser stellen!

...


Dann muß ich das nochmal antesten, denn leiser gestellt hatte ich vorher und... je mehr ich jetzt darüber nachdenke, desto unsicherer werde ich, _wie_ leise ich sie vorher eingestellt hatte. Das bedeutet aber auch, wenn ich sie leiser stellte vor dem Abschalten, daß es keine absolute Lautstärkeregelung wäre - wie auch immer das funktionieren soll.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Lautstärke SoundSticks <-> PB
Antwort #6: Februar 09, 2006, 10:40:36
Das bedeutet aber auch, wenn ich sie leiser stellte vor dem Abschalten, daß es keine absolute Lautstärkeregelung wäre - wie auch immer das funktionieren soll.

Ja, eine absolute Lautstärkenregelung gibt es bei keinem Gerät. Man stellt immer nur die reltive Verstärkung ein. Kommt über den Eingang ein leises Signal, wird das um Faktor x verstärkt und aus den Boxen kommt ein leiser Ton. Kommt über den Eingang ein lautes Signal, wird das um den gleichen Faktor x verstärkt und aus den Boxen kommt ein lauter Ton.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Lautstärke SoundSticks <-> PB
Antwort #7: Februar 10, 2006, 17:21:31
Die relative Verstärkung macht mich heute morgen richtig frisch  :P

Das Wissen darum bestärkt aber die Sticks vorsorglich immer erst leiser zu stellen.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]