Nö, sie meint, daß beim Abstöpseln und Einstöpseln kurzzeitig die Kontakte nicht richtig aneinander sind und dann brummt es extrem laut bzw. man bekommt ein Knallen beim Abziehen. Das läßt sich leider nicht vermeiden bei einem 3,5mm Klinkenstecker, der als Eingang benutzt wird.
Was mache ich?
Nun, erstmal ziehe ich den Stecker so gut wie nie ab. Das hilft Dir natürlich nicht.

Dann mache ich es so, daß ich die Lautstärke der Sticks immer erstmal weit runter regele, indem ich den Leiser-Knopf an den Sticks für ein paar Sekunden berühre.
Fernbedienungen? Nein, gibt es leider nicht. Ich mache das so, daß ich die Soundsticks an den regelbaren Ausgang der Stereoanlage angeschlossen habe, die Soundsticks auf die benötigte Lautstärke einstelle und fast ausschließlich mit der Stereoanlage regele. Wegen Ulf stehen die Sticks nämlich ganz oben auf dem Schrank.

Ach um Knallen noch eine Idee, ich weiß aber nicht, ob das funktioniert. Es gibt doch die Stumm-Schaltung, d.h. beide Knöpfe an den Sticks gleichzeitig berühren. Probier doch mal aus, ob dann kein Knallen/Brummen kommt. Kann mir aber auch vorstellen, daß das nicht reicht, denn das Knallen/Brummen kommt ja daher, daß da völlig falsche Signale/Spannungen an den Kontakten anliegen beim Rein-/Rausstecken.
Edit:
Noch eine Idee:
Das Problem ist doch der Klinkenstecker. Du könntest den Klinkenstecker doch gegen 2 Cinch-Stecker oder andere Verbindung austauschen, indem Du den Stecker abschneidest und die anderen Stecker dran machst. Am Gegenpart natürlich genauso. Ob das allerdings wirklich hilft, weiß ich auch nicht, denn auch bei Cinch hat man beim Anstecken ja kurzzeitig nur den Mittelkontakt angeschlossen bis man weit genug reingesteckt hat. Oder man hat einen Taterich und kommt mit dem Mittelteil an den Außenring und schon knallts/brummts.