ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

HomePod vorgestellt

<< < (4/7) > >>

fränk:
Stereoanlage und Plattensammlung bleiben! Und zwar im Sichtbereich, wie ein Altar! ;D
Und weil ich eine rein analoge Stereoanlage habe, bedeutet das abendliche hören von HR2, dass ich den Tuner und den Verstärker per Schalter, am Gerät, ein- und später wieder ausschalten muss.
Aber gerade für gesprochene Inhalte sind die modernen Mono-Lautsprecher wunderbar geeignet. Solche Radiosendungen oder Hörbücher einfach per Siri zu starten, ist schon klasse.

Ich bin nicht sicher, ob der HomePod als Ergänzung zur Surround taugt. Die Dinger vermessen den Raum und passen die Abstrahlung an. Ich glaube nicht, dass sie in dieses Messung die Existenz von von zwei weiteren Lautsprechern und einen Subwoofer „einberechnen“... da könnte im schlimmsten Fall ein feiner Klangmatsch herauskommen.

Mit Smarthome mache ich gerade meinen Frieden. Ich brauche es auch nicht, es macht aber Spass. Ich beschränke mich aber auf die schnellen Dinge, im Moment ist es nur das Licht. Vielleicht kommt noch die Steuerung der Markise hinzu. Heizkörperthermostate wirken so träge, dass ich sie nicht permanent regeln möchte. Die arbeiten bei mir ihr Wochenprogramm ab und gut ist's.

Ach so... den großen HomePod habe ich jetzt doch wieder bestellt. Der darf sich dann hinter dem echten HiFi-Gerödel einreihen und zukünftig HR2 spielen.
BTW... bis Siri in der Lage war HR2 abzuspielen hat ewig gedauert. Ziemlich genau so lang, bis ich begriffen hattem, das der Sender nicht „HR2" sondern „HR2 Kultur“ heißt. ;D

Florian:

--- Zitat von: fränk am März 26, 2021, 08:27:20 ---Stereoanlage und Plattensammlung bleiben! Und zwar im Sichtbereich, wie ein Altar! ;D
--- Ende Zitat ---

Meine ist auch der Mittelpunkt des Wohnzimmers. :) Ganz analog ist sie nicht mehr, weil ein Billig-Streamempfänger daran hängt. Funktioniert auch, hat um die 20 € gekostet. Schön ist anders, aber der ist so klein, dass man ihn verstecken kann.



--- Zitat ---Ich bin nicht sicher, ob der HomePod als Ergänzung zur Surround taugt. Die Dinger vermessen den Raum und passen die Abstrahlung an. Ich glaube nicht, dass sie in dieses Messung die Existenz von von zwei weiteren Lautsprechern und einen Subwoofer „einberechnen“... da könnte im schlimmsten Fall ein feiner Klangmatsch herauskommen.
--- Ende Zitat ---

Es ginge sicherlich, aber Apple sieht maximal zwei Pods vor. Man kann auch vier aufstellen, dann kommt aber weiterhin Stereo aus beiden Paaren.
Dolby Atmos geht zwar trotzdem, aber nur mit dem Apple TV. Und „Surround“ ist das ja auch nicht, es tut nur so.

Mischen von Homepods und Homepod Minis geht auch nicht.



--- Zitat ---Ach so... den großen HomePod habe ich jetzt doch wieder bestellt. Der darf sich dann hinter dem echten HiFi-Gerödel einreihen und zukünftig HR2 spielen.
BTW... bis Siri in der Lage war HR2 abzuspielen hat ewig gedauert. Ziemlich genau so lang, bis ich begriffen hattem, das der Sender nicht „HR2" sondern „HR2 Kultur“ heißt. ;D

--- Ende Zitat ---

So wird man zur deutlichen und korrekten Sprache erzogen. Wenn das kein Verkaufsargument ist.

fränk:
Ein einzelner HomePod mini ist wirklich nur für Mitteilungen zu gebrauchen oder zum Radio streamen, aber nur sehr leise. Apple hat sich wohl sehr bemüht dem Ding einen ordentlichen Bass-Rumms zu verpassen und dabei leicht übertrieben.
Ich habe es dann mit Stereo versucht. Also zwei HomePod minis miteinander verbunden. Leider bringt das nix. Es bleibt ein bemühter aber basslastiger Sound.

Nachdem ich auch meine 2. Bestellung für einen alten HomePod (groß) storniert habe, bin ich wieder am überlegen, mir noch so ein altes Schätzchen zu kaufen. Inzwischen gibt es die weißen für 279,-€ bei einem großen ebay-Händler...

Florian:
Zaubern kann auch Apple nicht, auch wenn sie so tun. V.a. wird bei höheren Lautstärken der Sound bei Kleinstlautsprechern furchtbar sein. Vielleicht regelt Apple da lieber ab.
Kenne den Mini aus einem anderen Haushalt, dort hat er halt ein ähnliches Küchenradio ersetzt und genau dafür ist er auch geeignet. Zum konzentrierten Musikhören wahrscheinlich nicht mal die „großen“ Homepods, die sind nämlich auch nur unter 18 cm hoch... daraus dröhnt dann ein computeroptimierter Sound, denn manche Leute aber sicher mögen.
In seiner Klasse ist er aber unter den besten.

fränk:
Ich erwarte keinen perfekten Sound, nur nerven darf so ein Lautsprecherchen nicht. Ich höre damit eher Radio mit vielen Textbeiträgen oder auch mal ein Hörbuch. Und laut wird damit ohnehin nicht gehört. Vielleicht macht der große HomePod ja einen besseren Job bei 35% Lautstärke, als der mini.

Der mini schafft es bei geringer Lautstärke, zwei Zimmer weiter, zu dröhnen. Ich habe keine Ahnung, wie das mit der kleinen Membranfläche geht... computeroptimierter Sound womöglich. ::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln