Nun ja, momentan ist die Installation hakelig.
Aber dass müsste sich doch programmtechnisch in den Griff bekommen lassen.
Ja, das kann man relativ einfach machen. siehe GIMP. _Das_ ist nicht das Problem.
Gennerell ist aber doch die Frage, ob der Programmieraufwand für apps direkt für X evtl geringer ist, als irgendwelche Umprogrammierungen vorhandener apps.
Das Umprogrammieren ist nicht ohne. Du mußt denken, daß jede GUI (ob X11, Aqua oder Win) eigene Schnittstellen für den Programmierer anbietet, die sich in ihrem Konzept stark unterscheiden. Und das ist das Hauptproblem. Da sich die Konzepte unterscheiden, ist es nicht eben schnell getan, nur die Schnittstellen auszutauschen, sondern es müssen große Teile völlig anders programmiert werden. Das ist ja gerade auch das Problem bei OpenOffice gewesen
WINE funktioniert doch so, daß es die Win-Schnittstellen auf die X11-Schnittstellen abbildet, d.h. es wandelt die Aufrufe entsprechend um. Wenn man das unter Aqua machen sollte, wäre das ein völlig anderes Programm, denn dann müßten die Win-Schnittstellen auf die Aqua-Schnittstellen um gewandelt werden.
Stell Dir das so vor: Du hast einen Autodachträger (Win-Programm), welches nicht auf Dein Auto (X11-GUI) paßt, weil das ein anderes Dach (Schnittstellen) hat. Nun gibt es einen Adapter (WINE), welcher den Anschluß des Autodachträgers an Dein Dach erlaubt. Nun kaufst Du Dir einen LKW (Aqua-GUI), der natürlich ein völlig anderes Dach hat. Um Deinen Autodachträger trotzdem zu verwenden, benötigst Du einen neuen Adapter, der sich doch stark von Deinem alten unterscheidet.
Ich liebe Autovergleiche.
